Opel Insignia DEKRA-Test
Mit 96% ohne Mängel bei 0-50t km:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gebrauchten-4246163.html?...
:-) Finde ich super (Abgesehen von den Mängeln wie Knarzen etc..) ein technisch ausgereiftes und langlebiges Fahrzeug.
Kann ich nur bestätigen. Meiner hatte auf den 105t km außer nem Turboladerschlauch, AGR-Ventil und AGR-Kühler keine Defekte.
Beste Antwort im Thema
vectoura:"Man sollte also derartige Pressemeldungen allgemein "zur Kenntnis" nehmen, sich über die hoffentlich positiven Ergebnisse für "seine Marke" oder "seine Fahrzeuge" freuen und es dabei belassen."
na du sagst es doch selbst, zur Kenntnis nehmen und fertig....du aber kommentierst hier ja wieder alles...nimm dich bei deinen Worten und fertig!!
cia
42 Antworten
Hallo,
die positive TÜV-statistik für den Insignia ist für mich ein Grund zur Freude.
Immerhin habe ich für fast 50tausend Euro ein Produkt erworben das länger als 3 Jahre nutzbar zu sein scheint ohne das es in dieser Zeit wegen schwerer Defekte aus dem wörtlichen Verkehr gezogen werden muß.
Der Hersteller scheint sogar mehr davon überrasch zu sein als ich, weshalb er die Statistik auch gleich veröffentlicht
http://media.gm.com/.../12_15_DEKRA_maengelreport_2011
DAs gibt mir allerdings zu denken. ;-)
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,die positive TÜV-statistik für den Insignia ist für mich ein Grund zur Freude.
Immerhin habe ich für fast 50tausend Euro ein Produkt erworben das länger als 3 Jahre nutzbar zu sein scheint bevor es wegen schwerer Defekte aus dem wörtlichen Verkehr gezogen werden muß.
Der Hersteller scheint sogar mehr davon überrasch zu sein als ich, weshalb er die Statistik auch gleich veröffentlicht
http://media.gm.com/.../12_15_DEKRA_maengelreport_2011
DAs gibt mir allerdings zu denken. ;-)Gruß Blaubeer
Etwas, mehr Selbstbewusstsein bei Opel, wäre angeraten.
Ich wünsche Opel, viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Interessant zu lesen, gibts da auch eine monster Statistik wo man alle fahrzeuge sehen kann würden mich auch die anderen Plätze jeweils interessieren.
@kblaubeer Opel war warscheinlich überrascht da sie doch wissen was alles aus Kulanz ausgebessert und nachgearbeitet wird.
Muss allerdings sagen hatte auch bei meinem Astra H Caravan selbst nach der 3ten Tüv Prüfung (Über 7Jahre) auch keinen Mangel.
Sollte aber auch so sein zumindest keine schweren.
Zitat:
Original geschrieben von DragoKasuv
Interessant zu lesen, gibts da auch eine monster Statistik wo man alle fahrzeuge sehen kann würden mich auch die anderen Plätze jeweils interessieren.
Meinst du ev. sowas:
http://www.stern.de/.../...die-besten-autos-aller-klassen-1773028.html
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Insignia seit 2008 gebaut, Laufleistung 0-50tkm:
97,1% ohne Mängel
1,8% geringe Mängel
1,1% erhebliche MängelMercedes E-Klasse W212 seit 2009 gebaut, Laufleistung 0-50tkm:
96% ohne Mängel
2,8% geringe Mängel
1,2% erhebliche MängelWas lese ich daraus?
1. 55% mehr leichte Mängel bei E-Klassen als beim Insignia
2. 9% mehr erhebliche Mängel bei E-Klassen als beim Insignia
=> Der Insignia ist, was HU-relevante Themen angeht, in den Bereichen, die eine Auswertung ermöglichen, einfach besser als die E-Klasse.Was wird mir vectoura gleich erklären?
Vielleicht, dass die E-Klassen ja noch jünger sind und mehr Kinderkrankheiten haben .....Ich bin gespannt!
Nein, dein Fazit "Der Insignia ist, was HU-relevante Themen angeht, in den Bereichen, die eine Auswertung ermöglichen, einfach besser als die E-Klasse." ist sachlich einwandfrei und nachvollziehbar.
Bloß, ich habe gerade nochmal auf der DEKRA-Homepage nachgesehen, der DEKRA-Gebrauchtwagen-Report 2012 beinhaltet nur HU-Untersuchungsergebnisse bis 12/2011 und da frage ich mich z.B: (wie auch im Vorjahr schon), wieviele bzw. welche Insignia da geprüft wurden, wo Opel Insignia erst ab 11/2008 zugelassen (verkauft) wurden.
Tatsächlich berücksichtig also der DEKRA-Report 2012 beim Insignia (und auch Astra J) nur Fahrzeuge, welche bis 12/2011 zur HU mußten, das sind nun mal aber nicht sehr viele, weil das eben i.d. R. (Fahrzeuge zur gewerblichen Personebeförderung ausgenommen) nur Fahrzeuge (Insignia) bis 12/2008 betrifft und das waren nun mal genau 3.336 Stück und ich denke mal, davon wird die DEKRA nicht alle geprüft haben, es gibt ja noch TÜV, KÜS etc. , lt. DEKRA mußten aber im jeweiligen Laufleistungsbereich mindestens 1.000 Fahrzeuge untersucht werden, damit es zur Auswertung kommt. ...naja...und dann die DEKRA-Rückschlüsse daraus...
Gleiches gilt analog für alle neueren Fahrzeuge, welche der DEKRA-Gebrauchtwagen-Report erfasst (Astra J, genannte E-Klasse, Golf VI, neuer Passat...).
Mir gibt die Erfassung, der Prüfungsinhalt und das DEKRA-Fazit
Zitat:
...Gebrauchtwagen-Spezialauswertung
Unabhängig von der Gesamtheit aller bei der HU festgestellten Mängel, berücksichtigt die dem Report zugrunde liegende Spezialauswertung nur solche Mängel die mit der Fahrzeugqualität zusammenhängen. Mängel am Fahrzeug die dem Halter zuzuordnen sind, wie z. B. Veränderungen am Fahrzeug oder abgefahrene Reifen, bleiben außen vor. ...
nur Rätsel auf, da gibt es mehr logische Lücken als Erklärungen.
Viele Grüße,vectoura
Mein Privater mit EZ 04/09 hat z.b in 11/11 neuen TÜV bekommen, da ich ihn da gekauft habe und der FOH beim Kauf TÜV und AU neugemacht hat.
Nützt auch nicht im Werterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,die positive TÜV-statistik für den Insignia ist für mich ein Grund zur Freude.
Immerhin habe ich für fast 50tausend Euro ein Produkt erworben das länger als 3 Jahre nutzbar zu sein scheint ohne das es in dieser Zeit wegen schwerer Defekte aus dem wörtlichen Verkehr gezogen werden muß.
Der Hersteller scheint sogar mehr davon überrasch zu sein als ich, weshalb er die Statistik auch gleich veröffentlicht
http://media.gm.com/.../12_15_DEKRA_maengelreport_2011
DAs gibt mir allerdings zu denken. ;-)Gruß Blaubeer
Ich denke, dass dachten die Vectra C/Signum-Käufer vor ca. 3-4 Jahren auch...
falls der DEKRA-Mängel-bzw. Gebrauchtwagenreport entgegen meiner Meinung dann doch in irgendeiner Form diesbezüglich (Fahrzeugqualität) aussagekräftig sein sollte, dann sollte den Opelfahrern das hier schwer zu denken geben:
Opel Vectra C, Laufleistung 0-50.000 Km, DEKRA-Gebrauchtwagenreport 2012:
Ohne relevante Mängel
85,6 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 89,5%)
Geringe Mängel
9,5 % ( Durchschnitt Fahrzeugklasse 7%)
Erhebliche Mängel
4,9 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 3,5%)
Dann gleichzeitig das hier, der (wie wir wissen grundlegend baugleiche) Opel Signum erzielt eigenartigerweise signifikant andere Ergebnisse (Erkärungen dafür?) als der Vectra C:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Opel Signum, Laufleistung 0-50.000 Km, DEKRA-Gebrauchtwagenreport 2012:
Ohne relevante Mängel
88,5 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 89,5 %)
Geringe Mängel
8,2 % ( Durchschnitt Fahrzeugklasse 7 %)
Erhebliche Mängel
3,3 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 3,5 %)
--------------------------------------------------------------------------------------
Opel Vectra 50.000-100.000 Km:
Ohne relevante Mängel
69,9 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 75,0 %)
Geringe Mängel
19,2 % ( Durchschnitt Fahrzeugklasse 15,3 %)
Erhebliche Mängel
10,9 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 9,7 %)
------------------------------------------------------------------------------------
Opel Signum 50.000-100.000 KM
Ohne relevante Mängel
74,9 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 75,0 %)
Geringe Mängel
15,6 % ( Durchschnitt Fahrzeugklasse 15,3 %)
Erhebliche Mängel
9,5 % (Durchschnitt Fahrzeugklasse 9,7 %)
Kann das jemand sachlich erklären, mal abgesehen davon, dass,zumindest lt. DEKRA-Auslegung, die "Fahrzeug("Langzeit"😉qualität" von Vectra C/Signum nach wenigen Jahren und relativ geringen Laufleistungen augenscheinlich stark abnimmt.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von pati0505
Mein Privater mit EZ 04/09 hat z.b in 11/11 neuen TÜV bekommen, da ich ihn da gekauft habe und der FOH beim Kauf TÜV und AU neugemacht hat.
Meinst du, dass das in "Massen" praktiziert wird bzw. dass sich das bei den geringen Neuwagenzulassungen von Insignia dann zahlenmäßig signifikant bemerkbar macht?
Viele Grüße,vectoura
ein einzelfall interessiert doch nicht.
Meiner hatte erhebliche Mängel: Nagel im Reifen und deshalb Plakette verweigert...ansonsten bisher 105 tkm ohne Störungen (bis auf die Sitzheizung)...
Also bitte Kirchen in Dörfern lassen und bei solchen Statistiken auch auf die Gründe für die "Durchfaller" schauen".
Nagel, im Reifen, --- kostet manchmal 10,- Euro. Oh je.
@ vectoura
Eine Stichprobe von 1000 Fahrzeugen dürfte ein verdammt genaues Bild der Gesamtheit darstellen. Bin jetzt nicht der Chefstatistiker, aber die Abweichung wird marginal sein.
Warum Vectra und Signum sich unterschiedlich präsentieren kann ich nicht beantworten, aber es sind durchaus andere Gründe denkbar, als dass der Dekra Report fehlerhaft ist. Außerdem ist der Insignia ein neues/anderes Auto. Das beste das Opel jemals gebaut hat 😉.
Schließlich denke ich, dass fast jeder der einen Wagen verkauft, dies mit neuer HU tut.
@Krischy
Es steht ausdrücklich im Dekra-Report, dass solche Mängel wie Nagel im Reifen nicht in die Statistik eingehen.
@bobbymotsch
willst Du uns etwas zu sagen? Falls ja, versuch es doch mal mit einem oder gar zwei Sätzen.