Opel Insignia DEKRA-Test

Opel Insignia A (G09)

Mit 96% ohne Mängel bei 0-50t km:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gebrauchten-4246163.html?...

:-) Finde ich super (Abgesehen von den Mängeln wie Knarzen etc..) ein technisch ausgereiftes und langlebiges Fahrzeug.
Kann ich nur bestätigen. Meiner hatte auf den 105t km außer nem Turboladerschlauch, AGR-Ventil und AGR-Kühler keine Defekte.

Beste Antwort im Thema

vectoura:"Man sollte also derartige Pressemeldungen allgemein "zur Kenntnis" nehmen, sich über die hoffentlich positiven Ergebnisse für "seine Marke" oder "seine Fahrzeuge" freuen und es dabei belassen."

na du sagst es doch selbst, zur Kenntnis nehmen und fertig....du aber kommentierst hier ja wieder alles...nimm dich bei deinen Worten und fertig!!

cia

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Mit 96% ohne Mängel bei 0-50t km:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gebrauchten-4246163.html?...

:-) Finde ich super (Abgesehen von den Mängeln wie Knarzen etc..) ein technisch ausgereiftes und langlebiges Fahrzeug.
Kann ich nur bestätigen. Meiner hatte auf den 105t km außer nem Turboladerschlauch, AGR-Ventil und AGR-Kühler keine Defekte.

Die "Audi Mercedes und BMW" schreibt mal was positives über Opel ...ich bin beeindruckt

😉

Danke für die Info

Gruss Opelaner

Zitat:

Das Dekra-Gesamtranking ist sozusagen die große Kür einer akribischen Auswertung. Aus rund 15 Millionen Hauptuntersuchungen der letzten 24 Monate destillieren die Statistiker der Stuttgarter Prüforganisation ein Mal im Jahr ein klares Bild über die Zuverlässigkeit von Secondhand-Autos.

Opel Insignia z.B. gibt es seit November/Dezember 2008 ( 3.336 Zulassungen in D) und wenn der DEKRA-Report also die HU der letzten 24 Monate berücksichtigt, dann heißt das, das lediglich Insignia mit EZ 2008 - max. EZ März 2009 im Report erfasst werden (alle privaten/gewerblichen und nicht für die gewerbsmäßige Personebeförderung verwendeten PKW müssen ja erst nach 3 Jahren nach EZ erstmalig zur HU), vermutlich sind das so um die 4.500-5.500 Fahrzeuge (weil ja nicht nur die DEKRA, sondern auch TÜV, KÜS etc. Fahrzeuge prüfen...)

Und das hier...

"Dekra Mängelreport: Die zuverlässigsten Gebrauchten"

ist 'ne schöne "Schlagzeile", aber sachlich ohne Substanz. Aus diesen DEKRA-Untersuchungen kann man nur sehr bedingt Rückschlüsse über "Zuverlässigkeit" von "Gebrauchtwagen" schließen.

Und in der sicherlich hier nachfolgenden Diskussion sollte dann auch das Wort "Qualität" nur sehr "vorsichtig" verwendet werden.

Man sollte also derartige Pressemeldungen allgemein "zur Kenntnis" nehmen, sich über die hoffentlich positiven Ergebnisse für "seine Marke" oder "seine Fahrzeuge" freuen und es dabei belassen.

Viele Grüße,vectoura

gähn.. War ja klar, dass das kommt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


gähn.. War ja klar, dass das kommt 🙄

Es gibt eben Dinge, auf die kann man sich auch nach Jahren noch verlassen ...über Autos kann man das auf Basis von DEKRA-Report-Ergebnissen aber leider nicht sagen.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

vectoura:"Man sollte also derartige Pressemeldungen allgemein "zur Kenntnis" nehmen, sich über die hoffentlich positiven Ergebnisse für "seine Marke" oder "seine Fahrzeuge" freuen und es dabei belassen."

na du sagst es doch selbst, zur Kenntnis nehmen und fertig....du aber kommentierst hier ja wieder alles...nimm dich bei deinen Worten und fertig!!

cia

Zitat:

Original geschrieben von nick_411


vectoura:"Man sollte also derartige Pressemeldungen allgemein "zur Kenntnis" nehmen, sich über die hoffentlich positiven Ergebnisse für "seine Marke" oder "seine Fahrzeuge" freuen und es dabei belassen."

na du sagst es doch selbst, zur Kenntnis nehmen und fertig....du aber kommentierst hier ja wieder alles...nimm dich bei deinen Worten und fertig!!

cia

Ja, da aber eben derartige Pressemeldungen nicht einfach zur Kenntnis genommen werden, sondern "kommentiert" werden, kommentiere ich eben im Rahmen meiner Meinungsfreiheit und unter Beachtung der Nutzungsbedingungen diese Kommentare.

Ist doch klasse, oder?

Viele Grüße,vectoura

Wäre der Insignia auf den hinteren Rängen gelandet, würden wahrscheinlich Alle oder zumindest die meißten der Argumentation von Vectoura folgen😎
Oder:
Wäre er auf den hinteren Rängen gelandet, hätte keiner was geschrieben, folglich Vectoura nichts kommentiert.😁
Aber leider leben wir ja nicht im konjunktiv.

xeloR

ja, und jetzt haben wir wieder die situation, von der er täglich träumt.....schlechters wetter, daheim nichts neues zu erzählen und deswegen tobt er sich hier aus 😁

Leute ruhig bleiben, wir haben Ostern, auch wenn ich den Osterhasen vor 2 Wochen übern haufen gefahren habe. 850€ Schaden am Dicken.
Ach was bin ich Stolz den DEKRA 1sten mein eigen zu nennen und happy das die DEKRA solche Dinge wie "schlagende Bremsscheiben", "knarrende Mittelkonsolen", "kaum zu schaltende Getriebe im Winter" usw. nicht bemängelt...
Nein, Spaß beiseite. Ich finde es selbstverständlich das ein relativ neues Auto (kann ja max. 4 Jahre alt äh jung sein) Mängelfrei durch die HU geht. Deshalb nehme ich solche Aussagen zur Kenntnis, mehr auch nicht. Nächstes Jahr ist es ein anderes Auto, na und...
Auf geht´s, ihr dürft euch auf mich stürzen. Aber Achtung, wir haben Ostern😁
Schönen Rest davon

Insignia seit 2008 gebaut, Laufleistung 0-50tkm:
97,1% ohne Mängel
1,8% geringe Mängel
1,1% erhebliche Mängel

Mercedes E-Klasse W212 seit 2009 gebaut, Laufleistung 0-50tkm:
96% ohne Mängel
2,8% geringe Mängel
1,2% erhebliche Mängel

Was lese ich daraus?
1. 55% mehr leichte Mängel bei E-Klassen als beim Insignia
2. 9% mehr erhebliche Mängel bei E-Klassen als beim Insignia
=> Der Insignia ist, was HU-relevante Themen angeht, in den Bereichen, die eine Auswertung ermöglichen, einfach besser als die E-Klasse.

Was wird mir vectoura gleich erklären?
Vielleicht, dass die E-Klassen ja noch jünger sind und mehr Kinderkrankheiten haben .....

Ich bin gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von nick_411


vectoura:"Man sollte also derartige Pressemeldungen allgemein "zur Kenntnis" nehmen, sich über die hoffentlich positiven Ergebnisse für "seine Marke" oder "seine Fahrzeuge" freuen und es dabei belassen."

na du sagst es doch selbst, zur Kenntnis nehmen und fertig....du aber kommentierst hier ja wieder alles...nimm dich bei deinen Worten und fertig!!

cia

... das ist ja das Problem es ging ja nicht um sein Fahrzeug, also muss er sich ja nicht an seine eigenen Ratschläge halten.....

Duck und weg...

aber zu den Mängelstatistiken. Gerade bei älteren Fahrzeugen zeigen solche Untersuchungen nicht die Qualität der Fahrzeuge auf sondern nur wie sich der/die Halter um ihr heiliges Blechle kümmern. Bei dem der die HU zusammen mit einem Kundendienst macht werden nie erhebliche Mängel auftauchen. Gerade bei älteren Opeln wird an ersteren wohl eher gerne gespart...

Greetinx

Kommt nicht nächsten Freitag in der AB der 100 TKM.Test ?
Da werden hier ja wieder die Fetzen fliegen 😁

Schon krass, was Dekra & TÜV so alles durchgehen lassen.

...ich hole mir schon mal was zu knabbern und ne cola... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen