Opel Insignia 2009 160Ps Diesel / Schaltung oder Automatik

Opel Insignia A (G09)

Hi, ich habe 2 Autos zur Auswahl, Opel Insignia 2009 160Ps Diesel / Schaltung oder Automatik

beide mit fast Vollausstattung, also Navi, Klima Autom. Alu 18zoll usw. fast alles mit drin.

Jetzt überlege ich halt ob es Schaltung oder Automatik sein soll / Preis und Laufleistung fast identisch.

Gibt es da irgendwo grobe Unterschiede?

Verschleiß der Bremsen
Beschleunigung des Autos
Fahrt mit Anhänger

solche Sachen halt.

an Sich ist es mir egal ob Automatik oder Schaltung, aber evtl weiß ich was nicht was mit in die Entscheidung einfließen würde.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Obwohl ich erst seit wenigen Minuten MT-Teilnehmer bin (und der Themenstarter hier seine Entscheidung schon getroffen hat), werfe ich mal meinen persönlichen Senf in die Runde:

Natürlich gibt es FAKTEN pro und contra AT (Anschaffungspreis, Verbrauch, Anhängelast). Diese sind maßgeblich abhängig von der AT-Art (Wandler, DSG, stufenlos, automatisiert) und im Einzelfall von der Einsatzart (z.B. viel Gebirgsfahrt).
Lustig finde ich aber MEINUNGEN à la "AT taugt nicht für Winterbetrieb", "taugt nur für Stop-and-Go-Verkehr" usw. Da wird dann über 0,5 Liter AT-Mehrverbrauch gejammert -- von Wesen (Anwesende ausgeschlossen), die dank ihres sportlichen Gasfußes sowieso 2 Liter mehr als üblich durch den Schornstein blasen. Ich schmeiß mich weg ...

Zwei FAKTEN zu AT:
In den 70ern ermittelte Folksam, die größte schwedische Versicherungsgesellschaft, dass AT-Fahrer zu etwa 15 % weniger in Unfälle verwickelt sind.
In den 90ern erwiderte mein Hausarzt auf meine Frotzelei über das 1000-Mal-tägliche Kuppeln-Schalten-Kuppeln: "Sie merken es nicht, aber Ihr Körper schon."
Das will in einem technikorientierten Forum vielleicht keiner hören, aber es öffnet die Augen für andere als die rein technischen Aspekte. Brutal reduziert heißen die: Sicherheit und Entspanntheit.

Meine MEINUNG zu AT:
Irgendwann erkennt man, ob man ein Typ fürs Automatische ist -- oder sich lieber selbst an Kupplungspedal und Schaltknauf austoben will. Etwa so, wie man weiß, wie schön es ist, mit einem tiefergelegten TT über Gullydeckel zu hoppeln.
Ich jedenfalls setze mich lieber in den automatisiert-schaltenden Smart meiner Frau als in den fußzukuppelnden-handzuschaltenden 5er meines Nachbarn. Ich kurbel mein Auto ja auch nicht mehr selbst an wie vor 100 Jahren (obwohl es, technisch gesehen, sicherlich Anlasserstrom sparen würde) ...

So, und jetzt fallt über mich her!

Vitamin M

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Hat der Insignia keine manuelle Gasse zum selbst runterschalten?

Diese hat er, aber wofür holt man sich dann einen Automaten, um Bergabpassagen wieder den Gangwechsel vorzugeben ?

Zumal diese auch von der Elektronik vorgegeben werden, es kann dann u.a. sein, dass "Gangwechsel nicht möglich" auftaucht.

Zitat:

Schaltzeitpunkte variieren/Beschleunigung: kommt immer auf die Stellung des Gasfußes an, wann das Getriebe schaltet.

Früher vielleicht,, Active Select bedeutet, es "ahnt" deine Gangwechsel aufgrund deines vorhergehenden Fahrprofils aus, was mehr schlecht als recht funktioniert.

Wurde bereits mit mehreren Fahrern über Tage hinweg getestet.

Solltest Du hierzu fragen haben, gerne per PN, die gehören hier nicht hin.

Zitat:

Schubabschaltung: ist doch gut, wenn der Wagen weiterrollt, dann muss man kein Gas geben - spart Sprit.

Richtig, nur bis der Wagen merkt was ich möchte, ich es meist zu spät, das ist bei einem Schaltwagen unproblematisch, Gas weg = Schubabschaltung. nicht so bei einem Wandler.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Hat der Insignia keine manuelle Gasse zum selbst runterschalten?

Wozu ein Vollautomat, um dann doch manuell einzugreifen?

Zum Thema, auch wenn es jetzt eigentlich schon erledigt ist: überwiegend eine Geschmacksfrage.

Mein Astra hat Schaltgetriebe (5-Gang , der Grand Cherokee meines Partners Automatik (VFL der aktuellen Baureihe, somit noch 5-Stufen), unser Defender wieder Schaltgetriebe (6-Gang)

Sowohl MT als auch AT haben Vorteile und Nachteile. Mein nächster wird ein Insignia Diesel - entweder der 140PS CDTI oder der BiTurbo. Ich werde ihn wieder mit Schaltgetriebe nehmen - das ist mir im Alltag einfach lieber und verbraucht weniger. Den neuen 140PS Motor gibt es ja auch gar nicht mit AT. Ich bin bisher mit den 6-Stufen Automaten von Opel außerdem nicht so recht warmgeworden - wobei ich den Insignia FL noch nicht mit Automat gefahren bin.

Die Automatikfahrzeuge, die ich bisher fuhr, hatten zwar einen besseren Komfort, dafür aber machte bisher jeder Automatik häufig Dinge, die ich logisch nicht nachvollziehen konnte. Den Cherokee fahre ich sogar recht häufig.

Auch, wenn der Automat sehr gut mit dem V6 Diesel in unserem Dickschiff harmoniert: für den Alltag ist mir das irgendwie zu behäbig.

Einzige (weitgehende) selbst er"fahrene" Ausnahme: der 8-Stufen Automat von BMW. Die Autos sind mir aber viel zu teuer, wenn sie nicht nackt sein sollen.

Im FL Grand-Cherokee ist ebenfalls ein 8-Stufen-Automat verbaut. Vielleicht kann mich der ja vom Gegenteil überzeugen, falls er Anfang 2015 trotz des nun eingezogenen Italo-ChiChi der Nachfolger unseres Aktuellen wird.

Aber eigentlich: ich schalte trotz 50tkm / Jahr immer noch gerne, daher ist die Entscheidung für mich wohl klar.

Hallo,

Aus dem Opel blog

www.opel-blog.com/2010/04/01/die-steuerung-machts/
Einmal Automatik, immer Automatik. Wer sich an den Komfort und die schnellen Reaktionszeiten der modernen Aggregate gewöhnt hat, empfindet das „Rühren“ im Handschaltgetriebe samt Kupplungskoordination als Anachronismus. „Von Hand schalten“ kann man im neuen Astra mit Sechsstufen-Automatik auch: Via ActiveSelect-Funktion lassen sich sequenzielle Gangwechsel am Schalthebel initiieren.

www.opel-blog.com/2010/05/05/wir-druecken-auf-die-tube/

www.opel-blog.com/.../  :
Grund genug für uns, die Steuerung unserer Automatikgetriebe so zu programmieren, dass das Zahnräderwerk „merkt“, ob es bergauf oder bergab geht und automatisch entweder in den Up- oder in den Downhill-Modus wechselt.

www.opel-blog.com/.../
www.opel-blog.com/.../

Wer wissen will wie die Automatik wirklich funktioniert liest diesen Blog. ;-)

Also für alle potentiellen Automatikfahrer, laßt euch von Stammtischgeschwätz nicht verunsichern, lest was die Entwickler schreiben.
In den Automatikgetrieben von heute steckt soviel künstliche Intelligenz, daß die natürliche Dummheit der meisten Fahrer mehr als ausgeglichen wird. Darum bin ich ein überzeugter Automatikfahrer ;-)))

Gruß Blaubeer

Du solltest nicht mit Steinen schmeissen wenn man im Glashaus sitzt, Stichwort : Stammtischgeschwätz.
Es gehört sich einfach nicht, andere Meinung derart herunter zuziehen wie du es machst, damit gibst du deinen vorgebrachten Argumenten keinen Mehrwert.

Und was sollen die Blogs aussagen ?! Wer würde sich schon selbst ein Bein stellen was er entwickelt hat.Du solltest mehr Reife in deinem Alter aufzeigen, anstatt hier Leute anzupeitschen.

Wir Haben deine geschätzte Meinung zur Kenntnis genommen. Solltest du an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert sein, steht es dir frei etwas sachliches zu schreiben.Ansonsten lass es lieber.

Der TE hat sich verständlicherweise entgegen deiner Empfehlung einen Schaltwagen gekauft.

Gute Nacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Wer wissen will wie die Automatik wirklich funktioniert liest diesen Blog. ;-)

Klingt so´n kleines bisschen nach der Sendung mit der Maus. 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Also für alle potentiellen Automatikfahrer, laßt euch von Stammtischgeschwätz nicht verunsichern, lest was die Entwickler schreiben.

Arbeitest Du in der Automobilindustrie, ist ja kaum auszuhalten? 😁😕

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


In den Automatikgetrieben von heute steckt soviel künstliche Intelligenz, daß die natürliche Dummheit der meisten Fahrer mehr als ausgeglichen wird. Darum bin ich ein überzeugter Automatikfahrer ;-)))

Selbsterkenntnis ist ja bekanntermaßen der erste Weg zur Besserung! 😰😎

Fazit, si tacuisses, philosophus mansisses ... 😛😉

Als Automatikfahrer habe ich immer eine Hand frei, für viele angenehme Dinge des Lebens, die häufig beim Autofahren nötig sind. 😎

Ein Schaltgetriebe z.B. gibt mir keine dritte Hand. 😛

Gerade bei der immer mehr zunehmenden Stauhäufigkeit auf unseren Straßen ist ein Automatikgetriebe beim Stop-und-Go-Fahren durch nichts zu ersetzen, besonders bei Staus an Steigungen.

Mein Vectra A war zuletzt Schalter, danach Vectra B - C und der Insignia ist/waren Automatik. Was das spritzige schalten angeht, beim Kickdown geht da einiges so manche male habe ich gedacht, ich würde ihn nie soweit hochziehen. Beim Kickdown, wird das verlangen an vor trieb sofort beantwortet.

Die Sache mit dem Mehrverbrauch, also die 0,8 L kann ich so nicht ganz bestätigen, ich würde eher um die 1,0-1,5 L rechnen. Aber auf Langstrecke bzw. Autobahn gibt sich bei dem Verbrauch Schalter zur Automatik nichts.

Technische Probleme hatte ich mit keins der Fahrzeuge, was den Automatik angeht.

Am Endeffekt ist es denke ich auch eine Komfort bzw. Geschmacks Frage. Ich bin in Großraum HH unterwegs, und manche male wenn man im rush hour feststeckt, denke ich mir na wenigstens hast du Automatik. Oder spätestens wenn man bei den 20. Ampel bei Rot stehen muss.

Auch ein großes Plus, die Hand der Freundin wehrend der fahrt halten bei Automatik ;-), wenn man so der Romantiker unter den Opel Fahrern ist.

ich habe öfters das vergnügen, mit der 4-gang-automatik meines vaters astra rumzukurven, bin selbst aber schalter-fahrer.

meine meinung ist, wer viel stadtverkehr bzw. staugefährdete strassen fährt, ist mit der automatik besser aufgehoben.

für den wochenendcruiser ist wohl der schalter besser geeignet.

für den oberlehrer hier, das ist nur meine meinung !

Zitat:

Original geschrieben von kangtai


Auch ein großes Plus, die Hand der Freundin wehrend der fahrt halten bei Automatik ;-), wenn man so der Romantiker unter den Opel Fahrern ist.

Und Andere, wie z.B. Nasebohren, am Sack kratzen, Kaffeetrinken oder am Navi bzw. Touchscreen rumspielen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer

Und Andere, wie z.B. Nasebohren, am Sack kratzen, Kaffeetrinken oder am Navi bzw. Touchscreen rumspielen. 😁

Wie gesagt, ich dachte so eher an die Romantiker, aber Nase Bohren ist Natürlich durch aus möglich. Wenn man wie ich Tempomat hat, kann man(n) diese Aktivitäten natürlich weiter ausbauen😛

Also mein Automat schält zurück wenn ich den berg runter fahre und es rollen lasse und die Bremse antippe. Funktioniert einwandfrei.
Der Komfortgewinn ist hoch - ich will keinen Schalter mehr... 😉

Zitat:

Original geschrieben von macro_t


Also mein Automat schält zurück wenn ich den berg runter fahre und es rollen lasse und die Bremse antippe. Funktioniert einwandfrei.
Der Komfortgewinn ist hoch - ich will keinen Schalter mehr... 😉

War bei meinem Insignia genauso. Man musste nur kurz mal die Bremse antippen, damit die Elektronik verstand, dass es etwas langsamer bergab soll. Klappte super.

Da ich viel im Stau und StopandGo unterwegs bin: Nur noch AUTOMATIK.

Grüße
Cosmonova

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova


Also mein Automat schält zurück wenn ich den berg runter fahre und es rollen lasse und die Bremse antippe. Funktioniert einwandfrei.

Folgendes Szenario ...

80km/h begrenzt, Bergabpassage mit 12% Gefälle auf mehreren Hundert Metern und fahre mit vorher erlaubten 100km/h drauf zu und Bremse auf 80km/h heraub, Automat befindet sich auf "D", schaltet dieser nicht zurück sondern läßt einfach rollen, so dass ich gezwungen bin, immer die Bremse zu nutzen.

Sollte ich nun die Gangwahl vorgeben und gehe in den 4. oder gar den 3. Gang hinein, wird Gang "ausgekuppelt" und ich rolle wieder schneller vorwärts als erlaubt.

Und das nicht, weil der Motor überdrehen könnte, dieser befindet sich bei ca. 3000rpm.

Da ist bei meinem alten -Schalter- nicht passiert, 4.Gang rein, Kupplung und rollen lassen, Bremse wurde nur ab und zu mal genutzt, ganz im Gegensatz zum Automaten, wo ein gewisser Vortrieb immer herscht.
Aber Danke für den Hinweis !

Vielleicht solltest du mal ein Update der Automatik aufspielen lassen.

Bei mir geht dein Szenario einwandfrei (Momentverbauch 0,0l beim rollen).
Das Auto wird natürlich bisschen schneller weil der Dicke kräftig schiebt... Aber die Motorbremse ist aktiv.

Welches BJ ist den deiner??

Lt. TIS ist das neueste Update aufgespielt, alle relevanten Fahrzeugdaten findest Du in meiner Signatur.

Gruß Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen