Opel Insignia 2009 160Ps Diesel / Schaltung oder Automatik
Hi, ich habe 2 Autos zur Auswahl, Opel Insignia 2009 160Ps Diesel / Schaltung oder Automatik
beide mit fast Vollausstattung, also Navi, Klima Autom. Alu 18zoll usw. fast alles mit drin.
Jetzt überlege ich halt ob es Schaltung oder Automatik sein soll / Preis und Laufleistung fast identisch.
Gibt es da irgendwo grobe Unterschiede?
Verschleiß der Bremsen
Beschleunigung des Autos
Fahrt mit Anhänger
solche Sachen halt.
an Sich ist es mir egal ob Automatik oder Schaltung, aber evtl weiß ich was nicht was mit in die Entscheidung einfließen würde.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Obwohl ich erst seit wenigen Minuten MT-Teilnehmer bin (und der Themenstarter hier seine Entscheidung schon getroffen hat), werfe ich mal meinen persönlichen Senf in die Runde:
Natürlich gibt es FAKTEN pro und contra AT (Anschaffungspreis, Verbrauch, Anhängelast). Diese sind maßgeblich abhängig von der AT-Art (Wandler, DSG, stufenlos, automatisiert) und im Einzelfall von der Einsatzart (z.B. viel Gebirgsfahrt).
Lustig finde ich aber MEINUNGEN à la "AT taugt nicht für Winterbetrieb", "taugt nur für Stop-and-Go-Verkehr" usw. Da wird dann über 0,5 Liter AT-Mehrverbrauch gejammert -- von Wesen (Anwesende ausgeschlossen), die dank ihres sportlichen Gasfußes sowieso 2 Liter mehr als üblich durch den Schornstein blasen. Ich schmeiß mich weg ...
Zwei FAKTEN zu AT:
In den 70ern ermittelte Folksam, die größte schwedische Versicherungsgesellschaft, dass AT-Fahrer zu etwa 15 % weniger in Unfälle verwickelt sind.
In den 90ern erwiderte mein Hausarzt auf meine Frotzelei über das 1000-Mal-tägliche Kuppeln-Schalten-Kuppeln: "Sie merken es nicht, aber Ihr Körper schon."
Das will in einem technikorientierten Forum vielleicht keiner hören, aber es öffnet die Augen für andere als die rein technischen Aspekte. Brutal reduziert heißen die: Sicherheit und Entspanntheit.
Meine MEINUNG zu AT:
Irgendwann erkennt man, ob man ein Typ fürs Automatische ist -- oder sich lieber selbst an Kupplungspedal und Schaltknauf austoben will. Etwa so, wie man weiß, wie schön es ist, mit einem tiefergelegten TT über Gullydeckel zu hoppeln.
Ich jedenfalls setze mich lieber in den automatisiert-schaltenden Smart meiner Frau als in den fußzukuppelnden-handzuschaltenden 5er meines Nachbarn. Ich kurbel mein Auto ja auch nicht mehr selbst an wie vor 100 Jahren (obwohl es, technisch gesehen, sicherlich Anlasserstrom sparen würde) ...
So, und jetzt fallt über mich her!
Vitamin M
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Lt. TIS ist das neueste Update aufgespielt, alle relevanten Fahrzeugdaten findest Du in meiner Signatur.Gruß Markus.
Wurde evtl. das Steuergerät der Automatik in der Modellpflege erneuert?
Ich kann außer dem BJ/MJ keine Unterschiede zu meinem finden. Beides 2.0 CDTI mit Automatik und ST sind ja auch beide - sogar die gleichen Felgen 😉. An der Farbe wird es ja nicht liegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
...................................................Bei mir geht dein Szenario einwandfrei (Momentverbauch 0,0l beim rollen).
Das Auto wird natürlich bisschen schneller weil der Dicke kräftig schiebt... Aber die Motorbremse ist aktiv.....................................
Habs heute auch wieder viele Km lang ausprobieren müssen u. darf es bestätigen.
Hallo zusammen!
Obwohl ich erst seit wenigen Minuten MT-Teilnehmer bin (und der Themenstarter hier seine Entscheidung schon getroffen hat), werfe ich mal meinen persönlichen Senf in die Runde:
Natürlich gibt es FAKTEN pro und contra AT (Anschaffungspreis, Verbrauch, Anhängelast). Diese sind maßgeblich abhängig von der AT-Art (Wandler, DSG, stufenlos, automatisiert) und im Einzelfall von der Einsatzart (z.B. viel Gebirgsfahrt).
Lustig finde ich aber MEINUNGEN à la "AT taugt nicht für Winterbetrieb", "taugt nur für Stop-and-Go-Verkehr" usw. Da wird dann über 0,5 Liter AT-Mehrverbrauch gejammert -- von Wesen (Anwesende ausgeschlossen), die dank ihres sportlichen Gasfußes sowieso 2 Liter mehr als üblich durch den Schornstein blasen. Ich schmeiß mich weg ...
Zwei FAKTEN zu AT:
In den 70ern ermittelte Folksam, die größte schwedische Versicherungsgesellschaft, dass AT-Fahrer zu etwa 15 % weniger in Unfälle verwickelt sind.
In den 90ern erwiderte mein Hausarzt auf meine Frotzelei über das 1000-Mal-tägliche Kuppeln-Schalten-Kuppeln: "Sie merken es nicht, aber Ihr Körper schon."
Das will in einem technikorientierten Forum vielleicht keiner hören, aber es öffnet die Augen für andere als die rein technischen Aspekte. Brutal reduziert heißen die: Sicherheit und Entspanntheit.
Meine MEINUNG zu AT:
Irgendwann erkennt man, ob man ein Typ fürs Automatische ist -- oder sich lieber selbst an Kupplungspedal und Schaltknauf austoben will. Etwa so, wie man weiß, wie schön es ist, mit einem tiefergelegten TT über Gullydeckel zu hoppeln.
Ich jedenfalls setze mich lieber in den automatisiert-schaltenden Smart meiner Frau als in den fußzukuppelnden-handzuschaltenden 5er meines Nachbarn. Ich kurbel mein Auto ja auch nicht mehr selbst an wie vor 100 Jahren (obwohl es, technisch gesehen, sicherlich Anlasserstrom sparen würde) ...
So, und jetzt fallt über mich her!
Vitamin M
Hi Vitamin finde dein beitrag gut und mal von einer anderen seite betrachtet das Thema
Ich hatte mal irgendwo gelesen wenn ein Taxi Schalter wehre hätte der Kutscher am ende des Tages 2 Tonnen gesamt lasst mit dem linken Fuß gedrückt
Ich denke mal entweder man ist Automatik fahrer oder eben Schalter aber um Automatik Fahrer zur werden muss man den Wechsel wagen.
Das technische und den Verbrauch kann man denke ich vernachlässigen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Wurde evtl. das Steuergerät der Automatik in der Modellpflege erneuert?
Ich war am Wochenende in der Eifel und konnte es nochmals reproduzieren.
Im Tour- Normal Modus lasse ich den Automate auf "D" und Bremse auf gewünschte Geschwindigkeit ab, rolle den Berg runter und möchte die Motorbremse nutze, schaltet er einfach wieder in den höheren Gang.
Im Sport-Modus ist das nicht der Fall. werde mal den OH "belästigen" und schauen, was er dazu sagt.
Hallo und Danke für die Antworten!
"Das Technische" (@ kangtai) der AT kann man bei bestimmten Szenarien (@ Hapabla) leider doch nicht vernachlässigen.
Bei meinen seltenen Bergabfahrten z.B. gehe ich manchmal in die manuelle Schaltgasse, was meinen C5 ausreichend bremst. Aus Bequemlichkeit verballere ich aber meist die Bremsklötze. (Die ersten hielten immerhin fast 60000 km.)
"Den Verbrauch" (@ kangtai) von AT darf man natürlich auch nicht vernachlässigen.
Seltsamerweise wird AT aber oft wegen 0,5 Liter Mehrverbrauch an den Pranger gestellt, als wäre es der Teufel höchstpersönlich.
Der Sinn von 3200 Euro für Leder und Panoramadach wird erstaunlicherweise nie zur Diskussion gestellt. So, und jetzt reg ich mich auch wieder ab ...
Gute Fahrt Euch allen, ob per AT oder MT!
Vitamin M