Opel Insignia 2.0 cdti 4X4 schlag beim anfahren

Opel Insignia A (G09)

So nun habe ich mich auch mal hier angemeldet da ich leider nicht weiterkomme. Ich habe bereits, wie ich denke fast alles hier, zum allrad vom Insignia gelesen aber leider nichts zu meinen Symptomen gefunden.
Ich hatte vor einer Woche 2x die Meldung Allrad Prüfen/Hinterachse prüfen als das Auto draußen stand und nass wurde (Regen) seitdem in der Garage ist die Fehlermeldung nicht mehr gekommen, habe auch am Dienstag ein Termin beim FOH.Die Meldung ist aber seitdem er in der Garage steht nicht mehr gekommen.Nun hatte ich aber gestern in einer Tiefgarage direkt beim anfahren einen starken Schlag bzw Rucken was sich so angefühlt hat als würde das Auto einfach abrupt halten. Lenkrad war leicht nach rechts eingeschlagen. Hat sich in etwa so angefühlt als hätte ich beim fahren einfach die Parkbremse gezogen. Und auch auf dem Nachhauseweg hat sich das Auto bei 80km/h,5gang und ungefähr alle 5 min. so angefühlt als würden die Reifen kurzzeitig unrund laufen sprich rum Eiern. Heute morgen bin ich dann mit meinem Vater (er ist auch gefahren) gefahren weil ich mir dachte ich Bild es mir nur ein aber das Auto lief normal kein einziges Anzeichen auf ein Fehler,Rucken oder rumeiern. Der Opel Insignia ist ein 2.0 Cdti 160 ps Bj.dez.2011 und hat noch sein erstes Allrad(erste Haldex kein Tausch bisher)bei 146.000 km. Auto hat leider keine Garantie mehr und mich würde noch interessieren falls es so wäre das die Haldex hinüber ob Opel sich da noch kulant zeigt oder ob ich doch die ganze Haldex Zahlen darf ??. Wie ist eure Erfahrung mit der Kulanz und was denkt ihr könnte das sein vielleicht ist es ja auch nicht die Haldex weil bisher gabs auch keine Anzeichen dafür,das Auto lief bisher tadellos. Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.

28 Antworten

@Cicko77 haha ja bei meiner war es vorgestern halt so das es ein schlag gab aber jetzt läuft der Insignia normal🙂 aber das mit dem Öl werd ich auch mal probieren. Ich hab halt nach dem was ich hier so gelesen hab schon ein bisschen Angst das die Haldex hinüber ist und da doch ganz schöne kosten aufkommen. Meiner hat übrigens 145.800 km. Hatte auch immer bei Opel den Service gemacht ob die da mal haldex Öl oder filter getauscht haben weiß ich so nicht weil ich erst jetzt auf das Problem aufmerksam wurde nachdem da letzte Woche erst die Fehlermeldung kam und dann weg war und vorgestern dieser Schlag/Rucken der augetreten ist.

Wie gesagt, steel234 hat hier bei meinem Abhilfe geschaffen. Ich kann dir gerne beim Auslesen helfen.
Mfg

@Cicko77 wann hättest du Zeit das zu machen? Und vielen Dank erstmal hier bekommt man sehr schnell Hilfe ist heutzutage ja nicht mehr selbstverständlich 🙂

Also ich war heute beim FOH der hat den Fehlerspeicher ausgelesen dabei kam raus ,wie @steel234 schon gesagt hat, dass die Pumpe langsam den Geist aufgibt da im Fehlerspeicher stand das es eine Fehlfunktion in der Pumpe gibt. Hab auch gleich gesagt das er sich das Öl anschauen soll ob es sich mit Spänen oder Verunreinigung zugesetzt hat. Mal schauen was da jetzt noch kommt. Der Insignia ist erstmal in der Werkstatt für ein paar Tage und ich melde mich dann sobald ich ein bisschen mehr weiß...

Ähnliche Themen

Nachtrag : Es kam bereits zur Öl vermischung mit der Hinterachse und Allrad Öl. Diff. Wird morgen ausgebaut und dann mal schauen was noch so kommt....

Gerade Anruf mit FOH und Händler von damals geführt ich bekomme die ganzen Kosten ersetzt dank der Gewährleistung. Ein glück nochmal das ich da nichts zahlen muss...

Jupp, dann ist das Haldexöl bereits durch den Simmering vom Arbeitszylinder in die HA gelangt und deswegen ist zu wenig Öl im Haldex drin, daher die Aussetzer. Und das Öl dürfte auch schon fertig sein.

Gut, wenn der Händler alles übernimmt, hast du Glück gehabt.

Muss da dann eigentlich die ganze Ha/haldex gewechselt werden oder kommt da nur pumpe Dichtung und einzelne sachen neu ?

In der Regel in der Garantiezeit tauschen die Händler die ganze Hinterachseinheit aus. Wie das in deinem Fall aussieht, kann man nicht sagen- ich schätze eher, da wird versucht Kostenminimierung zu betreiben und es kommt lediglich der Simmering und halt die Flüssigkeiten neu. Reicht ja auch.
Aber das ist reine Mutmaßung - da solltest du schon den Händler fragen was er macht 🙂

Ja ich frag am besten mal am Montag nach. Vielen Dank euch erstmal!🙂

Also sorry das ich so spät schreibe 🙂 Mein Auto hab ich vor 3 Wochen wieder bekommen und es wurden die Simmeringe getauscht, die beide Öle aus der HA und der Haldex. Auch wurde noch die Kupplung neu gemacht. Mal schauen ob das jetzt eine Weile ruhe gibt was ich sehr hoffe da ich den Insignia gerne fahre. Auch fühlt er sich jetzt besser an beim Fahren. Ich hoffe nun das hält erst einmal eine weile. Den nächsten Öl wechsel und eventuell Filterwechsel lass ich dann nächstes Jahr ende Oktober machen.

Mal eine ganz dumme Frage, was wäre wenn nocheinmal das Öl vermischt wird, kann die komplette Haldex und Hinterachse kaputt gehen oder reicht da eigentlich immer ein Tausch der Kupplungen und Öle oder muss da dann die Hinterachse gewechselt werden? Entsteht da so großer Verschleiß? Also sorry für die Frage aber das interessiert mich doch irgendwie sehr da ich inzwischen paranoid werde seit meiner jetzt die Reparatur hatte. Er läuft super aber ich hab ständig die Angst mit das da wieder was kommt. Kostet ja doch einiges und im Forum werde ich nicht schlauer. Vielen Dank euch allen.

So schnell geht da nichts kaputt. Die Pumpe könnte in die Mitleidenschaft gezogen werden wegen zu geringem Ölstand in der Haldex, aber davor geht normal das System eher in den Notbetrieb und schaltet ab. Dasselbe mit dem Differential, das Öl schäumt halt zu sehr und Haldexöl ist zu dünn für die Sperre.
In der Regel ist das Problem mit neuen Simmering am Arbeitskolben im Differential behoben.

Man darf aber das nicht mit dem üblichen Problem aufgrund vom Abrieb d. Lamellen und Ölbelastung im Haldexsystem verwechseln. Das ist aber reine Wartung- 1x (Teil)Ölwechsel jedes Jahr, alle 2 Jahre mit Filter und alles schick.

Vielen dank @steel234 für deine schnelle Antwort 🙂

Ich hätte noch eine Frage kann man das Öl und den Filter bei einer freien Werkstatt wechseln lassen alle 15.000-30.000 km? War heute bei Opel und wollte fragen was es Kostet bei denen, aber der Berater/Technicker hat die ganze Zeit zu mir gemeint der Allrad ist Wartungsfrei,Öl-filterwechsel ist unnötig da es teuer ist (meinte das ein Liter 200€ bei denen Kostet) und die Hinterachse durch ständiges herablassen kaputt gehen kann und deswegen machen die das nicht. Hab mit ihm lange diskutiert und auch mein Vorfall geschildert und auch was man im Forum liest aber er wollte einfach nicht verstehen, dass ich dem ganzen ein bisschen vorbeugen will, dass sowas ähnliches nicht nocheinmal auftritt. Deswegen meine Frage ob man es bei einer Freien Werkstatt probieren sollte oder doch lieber bei einer anderen Opel Niederlassung in der Umgebung. War schon ein bisschen erstaunt das die bei Opel hier in Karlsruhe kein Öl-/Filterwechsel beim Allrad machen obwohl die eventuell auftretenden Fehler bekannt sind.
Auch frech fand ichs als die Frau an der Teileausgabe gelacht hat als ich wegen der Abdeckung der Düse von der Scheinwerferwaschanlage gefragt habe dann sagt sie noch das ist normal bei dem Modell. Die Niederlassung hier ist relativ groß und ich finds ein bisschen unverschämt das man mich so behandelt und auch noch abwimmeln wollte wegen dem Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen