Opel Insignia 2.0 CDTI 2013 Klimakompressor läuft ständig für ca. 15 sec. an und wieder aus

Opel Insignia A (G09)

Guten Tag,

bei unserem Insignia kombi aus 2013 2.0 CDTI haben wir keine Kühlleistung von der Klimaanlage. Ich habe mal im Motorraum den Klimakompressor beobachtet und habe gemerkt, dass der Kompressor sich von alleine ein und ausschaltet. D.h. er läuft ca 10-15sec. dann lässt die Kupplung los und dann läuft sie wieder für ca. 10-15 sec.

Das geht dann die ganze Zeit so und im Auto ist nichts Kühl. Die Werkstatt sagte uns, dass der Kompressor hin ist.

Irgendwie kann ich mir das nicht ganz erklären. Wenn der Kompressor doch defekt ist, dürfte dieser doch garnicht anspringen oder Geräusche von sich geben?

Jetzt habe ich auch gesehen, dass es für verschiedene Klimakompressoren auch die Kupplungen zu kaufen gibt. Eventuell dieser defekt? oder irgendein anderes Bauteil welches den Kompressor ansteuert?

Apropos, die Klimaanlage ist neu befüllt.

Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand meldet, der vielleicht das selbe Problem hatte und mir seine Erfahrung mitteilen könnte.

Beste Grüße aus NRW

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst. Es waren zwei Kabel gebrochen die zum Klimakompressor führten. Alles wieder gut. Danke für die Bemühungen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das würde mich auch interessieren. LG

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der Kompressor im Insignia kein Stufenloses-Modell. Die Kupplung zieht immer mal wieder an und löst.

@BlackTM

Kannst du was dazu sagen?

Ich wäre total dankbar, wenn jemand die gleiche Problematik hatte wie ich und mir weiterhelfen kann.

Meine Klima (Opel Insignia von 2009, 1.8L 140Ps) ist seit 6 Jahren funktionslos. Erst funktionierte sie nicht, sobald der Wagen in der Sonne stand und dadurch warm wurde. Dann funktionierte sie garnicht mehr.

Klimabedienteil & Steuergerät wurden getauscht und angelernt.
Druckschalter wurde getauscht.
Sicherungen und Relais alle in Ordnung.
Anlage ist befüllt.
Keine Fehlercodes mit Opcom.

Ich habe die zwei Kabel vom Klimakompressor auf Durchgang zum Klimasteuergerät gemessen.
Gelbblau vom Klimakompressor zum Steuergerät hat Durchgang. Lilaweiss vom Klimakompressor zum Steuergerät hat an keinem Pin von keinem Stecker Durchgang.

Hat jemand Tipps, Infos oder vielleicht auch Schaltpläne um mein Problem zu fixen? Ich wäre euch Ultra dankbar.

Viele Grüße
Insi1337

Zitat:

@drstraleman schrieb am 23. März 2025 um 22:05:44 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der Kompressor im Insignia kein Stufenloses-Modell. Die Kupplung zieht immer mal wieder an und löst.

@BlackTM

Kannst du was dazu sagen?

Mein Klimakompressor läuft permanent, da er durch ein Regenventil gesteuert wird. Nicht alle Insignia haben eine Magnetkupplung verbaut. Die Ausstattung ist offenbar entscheidend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Klima (Opel Insignia von 2009, 1.8L 140Ps) ist seit 6 Jahren funktionslos. Erst funktionierte sie nicht, sobald der Wagen in der Sonne stand und dadurch warm wurde. Dann funktionierte sie garnicht mehr.

Das klingt fast als ob sie überfüllt wurde und wegen Überdrucks abschaltet, allerdings können noch eine Reihe anderer Gründe vorliegen warum das System nicht arbeitet.

Der Klimakompressor wird generell abgeworfen wenn zu wenig oder zuviel Druck im System ist oder Volllast angefordert wird (Vollgas) oder der Motor am überhitzen wäre (also Kühlmitteltemperaturfühlerwert und ggf. Motorblocktemperatur sofern vorhanden). Ebenso kann die Außentemperatur zu hoch oder niedrig gemessen werden und so für Abschaltung sorgen (evtl. ein "F" oder -40°C in der Außentemperaturanzeige?).

So können auch Kabelbrüche an Temperatursensoren zu Problemen führen die an sich keine Anzeige haben, es wirkt sich dann beim Klimakompressor am spürbarsten aus.

Kurz anspringen wird er dennoch.
Bei Kompressoren gibt es welche mit Regelventil und iirc auch "kupplungslose" Dauerläufer.

MfG BlackTM

Welcome Back @BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen