1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel Insignia 2,0 cdti 160ps Fehlermeldung Getriebe überprüfen lassen

Opel Insignia 2,0 cdti 160ps Fehlermeldung Getriebe überprüfen lassen

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Motor Talk User . Ich fahre seit knapp 4 Monaten einen Opel Insignia limo 2,0 cdti 160 ps. Bin soweit sehr zufrieden mit ihm . Seit kurzem kommt bei längerer fahrt eine Fehlermeldung Getriebe überprüfen lassen . Bin leider kein Fachmann und Opel wollte mich sofort ion der luft zerreißen was das finanzielle angeht . Die meinten der Wandler oder irgendein Ventil übt kein Druck mehr aus und würde mich kosten ab 3500€ . Dieses Geld kann ich und will ich nicht aufbringen . Bitte um Hilfe . Vllt hat jemand das selbe Problem . Nach der Fehlermeldung fährt er auch ganz normal weiter , leichtes Rucken ist zu spüren aber nur nach der Meldung . Ist ein Automatik . Bitte um Hilfe . Danke im Voraus . Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

!!GELÖST!!
Hi, ich hatte bei meinem Opel Insignia 2,0 CDTi das gleiche Problem! "Getriebe Prüfen" Fehlercode P0700 + P0741 (WÜK Magnetventil Wandlerüberbrückungskupplung schließt nicht)
Fehler trat auf wenn die Automatik vom 6. in den 5. Gang schalten wollte (Autobahn)
Ich wollte schon ein neues Getriebe kaufen... Bei Opel hatten sie keine Ahnung, einzige Lösung neues Getriebe, bei freien Spezialwerkstätten Reparaturkosten von 2000-4000€...
dann bin ich aber auf den Bericht mit der Ölstanderhöhung bei Opel Fahrzeugen mit der AF40 Automatik gestoßen. Mittlerweile ist es bei Opel wohl Standard die Automatikgetriebe ein wenig zu überfüllen damit sie besser laufen!
Ich habe dann einfach mal 150ml dextron 6 freigegebenes Öl nachgeschüttet und siehe da, Fehler weg! Schaltet wieder einwandfrei auch bei hohen Belastungen!
Ist eigentlich ganz simpel gewesen Die Einfüllschraube befindet sich zwischen Motor und Batterie, direkt am Getriebe (größere Torx Schraube) (am besten vorher mit Kriechöl behandeln, da sie sehr schwer auf ging) aufschrauben, mit einem Schlauch und einer Spritze oder Trichter und Messbecher Öl hinein geben (natürlich abmessen!) Bei mir haben schon 150ml gereicht und mein Insignia läuft wieder, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Ich musste das hier unbedingt mal los werden, weil ich das Problem mehrere Monate hatte und keine Lösung in Sicht war. Ich hätte mich gefreut sowas mal irgendwo gelesen zu haben. Ich war schon bei neuer WÜK oder neuer Schaltschieberkasten angelangt, dabei war es ein so einfacher Fehler.
Das Ganze hat mich mal gerade 10 Minuten Arbeit und 14€ für einen Liter LM Toptec ATF 1800 Öl gekostet wenn man es runter rechnet sogar nur ca. 2€ für 150ml.
Also bevor ihr teure Spülungen, Reparaturen oder Austausch machen lasst, kann ich nur empfehlen es selber zu probieren! Oder ihr fragt bei einer Werkstatt nach, die das für euch macht.
Ich hoffe ich konnte irgendwem helfen der ein ähnliches Problem hatte!
Beste Grüße

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 26. Januar 2020 um 13:24:40 Uhr:


Mir ist zwar bekannt das sich Flüssigkeiten ausdehnen wenn sie erhitzt werden. Ich kann mir aber schwer vorstellen das aus ~ 0,5 Liter bei 20°C auf einmal über 1 Liter bei 80°C werden. Ich hätte da auf max. 100 ml Erhöhung getippt. Die Liste ist für mich also nicht ganz plausibel.

Ja ich habe mich auch gewundert! Hab die Angaben allerdings auch nur kopiert (ohne Prüfung)

Wer es machen möchte sollte vorher vielleicht nochmal gründlich recherchieren.

war aber schon immer so:
https://www.motor-talk.de/.../messstab-i205033745.html
und zum af40: die aktuellen befüllanweisungen habe ich nicht im kopf. mea culpa.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen