Opel Insignia 1.4 T gegen VW Passat 1.4 TSI - Verbrauch
Hallo,
im aktuellen Auto Magazin sieht man, dass es nicht darauf ankommt, wer den moderneren Motor hat, sondern darauf, wer seinen Motor besser abgestimmt hat. Der Opel mit seinem Turbo ohne Direkteinspritzung ist minimal, im Schnitt und sogar maximal (hier mit einem gewaltigen Vorteil von rund 3 Litern / 100 km) sparsamer als der angeblich topmoderne VW - TSI mit Direkteinspritzung. Das alles bei mehr Leistung (+ 18 PS), mehr Gewicht (+ 100 kg) und vergleichbarer Getriebeübersetzung.
Den deutlich zuverlässigeren und wesentlich partikelärmeren Motor des Insignia 1.4T ohne DI gibt´s gratis dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
im aktuellen Auto Magazin sieht man, dass es nicht darauf ankommt, wer den moderneren Motor hat, sondern darauf, wer seinen Motor besser abgestimmt hat. Der Opel mit seinem Turbo ohne Direkteinspritzung ist minimal, im Schnitt und sogar maximal (hier mit einem gewaltigen Vorteil von rund 3 Litern / 100 km) sparsamer als der angeblich topmoderne VW - TSI mit Direkteinspritzung. Das alles bei mehr Leistung (+ 18 PS), mehr Gewicht (+ 100 kg) und vergleichbarer Getriebeübersetzung.
Den deutlich zuverlässigeren und wesentlich partikelärmeren Motor des Insignia 1.4T ohne DI gibt´s gratis dazu.
82 Antworten
Zitat:
Hi,
weiß jemand, wie die Stirnfläche korrekt genommen wird? Bis zum Boden, oder wird die Bodenfreiheit zwischen den Rädern herausgerechnet?
Näherungsweise gilt:
Astirn= 0,9 x Spurweite x Fahrzeughöhe
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Für diejenigen, die keinen Zugriff auf den Artikel haben, kurz die wesentlichen Zahlen aus dem Beitrag:Fahrzeuge:
Insignia 4T
1,4l Turbo,
140PS bei 4.900-6.000 U/min, ,
200Nm 1.850-4.900 U/min,
ecoFlex mit Start/Stop,
Leergewicht 1.581kg.Passat Limousine
1,4l TSI BMT,
122PS bei 5.000 U/min,
200Nm bei 1.500-4.000 U/min,
mit Start/Stop,
Leergewicht 1.452kg.Verbräuche:
Insignia/Passat
5,7/5,9 lautEU Normverbrauch:
7,0/7,7 für die AZ Normrunde
5,2/5,4 für die Sparrunde:
11,8/14,7 für die VolllastfahrtSchönen Abend, Michael
Vielen Dank, die Werte des Insignia sind wirklich gut. Hast Du auch die Fahrleistungen (Beschleunigung, Elastizität)?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Aktuell läuft hier doch eine entspannte und interessante Diskussion, es geht nämlich auch ohne "Marken-Bashing"...Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Schon interessant, dass der gleiche Beitrag jetzt offen bleibt und meiner geschlossen wurde. Und das bei dem selben Thema, welches anscheinend jetzt kein Konfliktpotential mehr bietet? Tja, kommt wohl anscheinend drauf an, wer‘s hier reinstellt... 🙄
Ich passe mich da nur an. Es soll ja Leute mit "Marken-Bashing" geben, die noch nicht mal in ihrem "eigenen" Forum unterwegs sind... 🙄
Jo, aber bitte fangt damit jetzt nicht an, es ist gerade so eine tolle friedliche "Vorweihnachtsstimmung" hier... fehlt nur der Schnee... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Jo, aber bitte fangt damit jetzt nicht an, es ist gerade so eine tolle friedliche "Vorweihnachtsstimmung" hier... fehlt nur der Schnee... 😁
Keine Angst, bin schon wieder weg. Aber selbst im Zafira Tourer Forum hat man nicht seine Ruhe... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Vielen Dank, die Werte des Insignia sind wirklich gut. Hast Du auch die Fahrleistungen (Beschleunigung, Elastizität)?
Guten Morgen,
Elastizitäten waren glaube ich nicht verzeichnet, aber die Beschleunigung kann ich heute Abend nachreichen.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Vielen Dank, die Werte des Insignia sind wirklich gut. Hast Du auch die Fahrleistungen (Beschleunigung, Elastizität)?Elastizitäten waren glaube ich nicht verzeichnet, aber die Beschleunigung kann ich heute Abend nachreichen.
Ich reich‘ das schon mal heute Morgen nach: Beschleunigung Passat 10,3 sec., Insignia 10,9 sec., Vmax beide 205 km/h.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ich reich‘ das schon mal heute Morgen nach: Beschleunigung Passat 10,3 sec., Insignia 10,9 sec., Vmax beide 205 km/h.Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Elastizitäten waren glaube ich nicht verzeichnet, aber die Beschleunigung kann ich heute Abend nachreichen.
Danke für den Beschleunigungswert, interessanter wären die Elastizitätswerte, schade, dass die nicht angegeben sind, selbst Opel nennt keine Elastizitätswerte.
Tja Maxi,
müssen wir auf den ADAC Testbericht warten...
Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass bei gleichem Drehmoment (200) auch in den Elastizitätswerten der Passat leicht vorne liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass bei gleichem Drehmoment (200) auch in den Elastizitätswerten der Passat leicht vorne liegt.
...oder auch deutlich. Beim
Vergleich der Diesel-Sparmodellelag der Passat mit 143PS im 6. Gang (80-120) immerhin 7s vor dem Insignia mit 160PS, da dieser durch das extrem lang übersetzte Getriebe im Grunde zum Runterschalten zwingt, wo der Passat dank kürzer übersetzem Getriebe noch losspurtet
Nein, nicht deutlich, denn die Fahrzeuge haben eine ähnliche VMax und somit eine Ähnliche Übersetzung.
Die 7 Sekunden sind klar.. wenn dafür der Insignia 11 Km/h schneller in der VMAX ist. Muss der 6. (und auch schon 5.) Gang entsprechend sehr länger sein.
Deswegen sind dort die Elastizitäswerte so bescheiden!
Jedoch in der Beschl. von 0-160 ist der Insignia wieder leicht besser, wegen dem etwas höheren Drehmoment und bis zu dieser Geschwindigkeit ähnliche Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Nein, nicht deutlich, denn die Fahrzeuge haben eine ähnliche VMax und somit eine Ähnliche Übersetzung.Die 7 Sekunden sind klar.. wenn dafür der Insignia 11 Km/h schneller in der VMAX ist. Muss der 6. (und auch schon 5.) Gang entsprechend sehr länger sein.
Wieso schließt Du aus einer ähnlichen VMax auf eine ähnliche Übersetzung?
Die Motoren haben eine andere Charakteristik (Drehmoment-/Leistungs-Verlauf) und können durchaus bei gleicher VMax eine andere Übersetzung haben. Ist eben die Frage, welche Drehzahl bei VMax anliegt.
Nimm den Insignia CDTI, der dreht im 6. Gang bei VMax auf rund 3100U/min. Man könnte ihn aber auch ein Getriebe verpassen, bei dem er bei VMax auf 4.000U/min dreht. Da liefe der Motor sogar im Leistungsmaximum, bei 3100U/min bringt der Insignia ja gerade mal 145-148PS.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
... Beim Vergleich der Diesel-Sparmodelle lag der Passat mit 143PS im 6. Gang (80-120) immerhin 7s vor dem Insignia mit 160PS, da dieser durch das extrem lang übersetzte Getriebe im Grunde zum Runterschalten zwingt, wo der Passat dank kürzer übersetzem Getriebe noch losspurtet
Dafür lag der Unterschied im fünften Gang bei gerade mal 0,6s. Wenn ein Getriebe sehr lang übersetzt ist, eignet sich der höchste Gang natürlich nicht für einen Spurt bei 80 km/h, aber das sagt nicht viel über die tatsächliche Elastizität aus.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wieso schließt Du aus einer ähnlichen VMax auf eine ähnliche Übersetzung?
Deswegen:
Ich reich‘ das schon mal heute Morgen nach: Beschleunigung Passat 10,3 sec., Insignia 10,9 sec., Vmax beide 205 km/h.
Beschleunigung ist fast gleich, die Drehmomentkurven ähnlich, da der Insignia jedoch die 200 NM etwas länger hält die höhere Spitzenleistung von 140 PS.
Im allg. habe ich solche Tests ein bisschen studiert und man kann sagen, das bei fast allen Opel Modellen pro 2-3 km/h mehr Vmax mind 1 Sek in der Elastizität (lt ADAC Messungen) gegenüber VW verloren geht. Der Rest liegt dann am Gewicht, das meiste macht man jedoch über die lange Getriebeübersetzung, die das "Dicke und schwere" ding ja zum Spritsparer macht.
Bestes Beispiel sind die Diesel...