OPEL heute in der AUTOBild
Opel ist in der heute erscheinenden Autobild stark vertreten. Einige Highlights:
Test der Kompaktklasse mit 90 PS-Diesel -> Astra belegt den 1. Platz!
Geländewagen-Vorschau -> der neue Frontera soll im Herbst vorgestellt werden!
Was meint ihr dazu?
33 Antworten
a) lobenswerte Offenheit gegenüber der Lesermeinung
b) einfach nicht gelesen oder geschlafen.
Kann ich mir kaum vorstellen, daß die sowas freiwillig in die Zeitung setzen. Aber wenn es so gewesen ist...
*achselzuck* wenn sie meinen, sie müssen das machen... bitteschön
cheerio
@ubc
Ich finde ja daß sich der Astra H im Vergleich zum Golf V nicht verstecken muß. Wenn man z.B. den 1.9 CDTI mit dem 2.0 TDI vergleicht, dann ist er Astra auch in vielen Eigenschaftswertungen vorne. Auch beim Fahrwerk finde ich den Astra etwas besser als den Golf. Früher hätte es das nicht gegeben. Da war der Astra wirklich nur im Preis "besser" als ein VW. Jetzt kommt es aber wirklich darauf an welche Motoren und Ausstattungen man miteinander vergleicht.
Aber was mich wirklich daß sogar die Verarbeitung und Qualität auf gleichem Nieveau ist wie bei VW....
Zum Leserbrief: Die AutoBild setzt sich schon seit langer Zeit offensiv mit ihrem Image als "VW-Hauspostille" auseinander. Schon zur Einführung des Astra G 1998 war dies Thema, als dieser mit dem Golf IV verglichen wurde.
So gesehen ist das kein Tabuthema, und deswegen wundert mich auch der Abdruck dieses Leserbriefes nicht. (Im Gegenteil, solche Lesermeinungen wurden schon oft abgedruckt --- und die waren oftmals noch wesentlich weniger zurückhaltend formuliert...)
@ Andi
Ich bezog mich auch nur auf den konkreten Vergleich der beiden Modellversionen --- und da hat der Golf 1.9 TDI eben ganz offensichtlich den deutlich besseren Motor als der Astra 1.3 CDTI. (Was mich nicht wirklich erstaunt.)
Bei anderen Motorisierungen sieht dies zT anders aus, und abgesehen vom Motor ist der Astra natürlich dem Golf absolut ebenbürtig oder überlegen --- ansonsten hätte er in diesem Vergleich ja nicht in der Gesamtwertung auf Platz eins gelegen. (Nur "billig" allein hätte dafür nicht gereicht.)
Allerdings schnitten schon frühere Astra-Versionen meist recht gut ab, also Astra G gegen Golf IV oder Astra F gegen Golf III. Da waren die Endergebnisse auch meist recht knapp, nicht selten lag der Astra vorne.
Freilich galt dies nur im Benziner-Bereich. Im Diesel-Bereich hatte VW mit den TDI-Motoren (die es ja schon im Golf III gab) stets einen Vorsprung gegenüber Opel, der erst jetzt durch die CDTI-Triebwerke aufgeholt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
und da hat der Golf 1.9 TDI eben ganz offensichtlich den deutlich besseren Motor als der Astra 1.3 CDTI. (Was mich nicht wirklich erstaunt.)
Muss nicht sein. Für mich ist der 1.3CDTI der bessere Motor, da er wirtschaftlicher ist (keinen Zahnriemen, niedrigerer Verbrauch, geringere Steuer, größere Wartungsintervalle).
Es kann allerdings sein, dass der Motor mit dem Astra überfordert ist. Das macht ihn jedoch nicht schlechter als den Golf-Motor.
Ähnliche Themen
Wie kann man auch nen 1300 ccm Motor mit nem 1900er vergleichen... 🙄 Is ja klar das er ned so viel Power hat.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Muss nicht sein. Für mich ist der 1.3CDTI der bessere Motor, da er wirtschaftlicher ist (keinen Zahnriemen, niedrigerer Verbrauch, geringere Steuer, größere Wartungsintervalle).
Diese Aspekte zählen alle zur Wirtschaftlichkeit.
In der Motorwertung geht es um Leistung, Drehmoment, Laufkultur usw.
Zitat:
Es kann allerdings sein, dass der Motor mit dem Astra überfordert ist.
Das scheint anhand des Testberichts so zu sein. (Selber gefahren habe ich den 1.3 CDTI noch nicht.)
Zitat:
Das macht ihn jedoch nicht schlechter als den Golf-Motor.
Es kann immer nur um das jeweilige "Gesamtpaket" gehen. Dem Astra-Fahrer nutzt es wenig, dass sein Motor im Corsa vielleicht besser zur Geltung kommt.
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Wie kann man auch nen 1300 ccm Motor mit nem 1900er vergleichen... 🙄 Is ja klar das er ned so viel Power hat.
Man kann immer nur das vergleichen, was angeboten wird. So gesehen müsste dein Vorwurf nicht an die Tester gehen, sondern an Opel: Wie kann man nur in dieser Klasse einen 1,3-Liter-Motor anbieten?
Ich finde es aber gar nicht so schlecht, dass Opel das (im Unterschied zu VW) macht: Der Kunde hat dadurch die Wahl, ob ihm Wirtschaftlichkeit wichtiger ist (dann Astra) oder Fahrvergnügen (dann Golf).
Steuer sparste ja auch ne Menge,der 1,3 AStra kostet ja nur knapp 200 € Steuer,der Golf fast 300 €
Ausserdem hat der Golf nur lächerliche 12 NM mehr......
Einzig der + an Hubraum is vielleicht besser....
Den 1.7CDTi gibt es im Astra H nicht mehr,nur noch folgende Dieselmotoren
1.3 CDTi 90PS
1.9 CDTi 100PS
1.9 CDTi 120PS
1.9 CDTi 150PS
Im Kofigurator waren die beiden 1700er mit 80 und 100 PS noch drin und ich war letzte Woche zuletzt auf der Opel Website und hab mir das Motorenprogramm angesehen. Haben die das vielleicht noch mal geändert?
Gruß Oli
Ist mir gestern auch aufgefallen,sogar in der Preisliste vom 1.Juli ist noch der 1.7CDTi mit 100PS drin und halt auch der neue 1.9CDTi mit 100PS,also sowas verrücktes kann auch nur OPEL planen 2 Motoren mit der selben PS Zahl anbieten,einzigster Unterschied ist der Preis(ca.1000€) und das es den 1.9 mit Russfilter gibt
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Ist mir gestern auch aufgefallen,sogar in der Preisliste vom 1.Juli ist noch der 1.7CDTi mit 100PS drin und halt auch der neue 1.9CDTi mit 100PS,also sowas verrücktes kann auch nur OPEL planen 2 Motoren mit der selben PS Zahl anbieten,einzigster Unterschied ist der Preis(ca.1000€) und das es den 1.9 mit Russfilter gibt
Mit Verrückt hat das nichts zutun. 1,9 werden verkauft wie geschnitten Brot. Um den Kunden nicht an die Konkurenz zu verlieren kann halt der 1,7 genommen werden da die Verfügbarkeit für 1,9 mit DPF noch nicht so gut ist. Die Produktion in Kaiserslauten ist jetzt erst angelaufen um die Situation zu entspannen.
OPEL vs VW in der Presse
** räusper **
Wenn VW schon ein Konto für Nutten für den Betriebsrat hat und davon auch die wichtigen Sitzungen des BR in Rio, Paris usw bezahlt werden ( sowie das Shopping der Gattinnen )...
ja, dann muß man auch davon ausgehen, daß auch die Presse vielleicht...die eine oder andere...will mal sagen, Vergünstigung...erhalten hat. Schließlich wurden auch Politker ohne Gegenleistung von VW mit durchgefüttert - und wo´s für so viele reicht, sollen wohl ein paar Journalisten nicht abseits stehen.
Und da isses dann halt der eine oder andere Punkt, der den Testsieger ausmacht - hups, 80 zu 79, dann folgt ein pillepalle-Grund (VW bietet eine Farbe mehr an oder so), und schon ist VW Testsieger. Und das Mit-Shopping mit den Betriebsratsdamen der Journalistengattin hat sich ausgezahlt.
JETZT wird aber die Presse vorsichtig ( wo doch gerade die VW-Konten kritisch beäugt werden ) UND Opel liefert endlich wieder standesgemäße Ware ab. Da gib es dann neue Testsieger aus dem Opellager. Immer nur knapp, ist klar. Aber Vectra, Signum und Zafira stehen gute Testresultate ins Haus.
Prophezeit
JuPS
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Ist mir gestern auch aufgefallen,sogar in der Preisliste vom 1.Juli ist noch der 1.7CDTi mit 100PS drin und halt auch der neue 1.9CDTi mit 100PS,also sowas verrücktes kann auch nur OPEL planen 2 Motoren mit der selben PS Zahl anbieten,einzigster Unterschied ist der Preis(ca.1000€) und das es den 1.9 mit Russfilter gibt
Sehe ich das richtig, dass der 1.9er von vielem mehr bietet?!? Ein mehr an HUbraum, Drehmoment, Verbrauch, CO2-Emissionen, Geld ... Aber die Fahrleistungen sehen im Gegenzug durchweg schlechter aus!!! sowohl Beschleunigung, Durchzug, Endgeschwindigkeit fallen schlechter aus als von 1.7er mit 6-Gang!!! Das einzige Plus sehe ich da im Rußfilter ... mehr auch nicht!