Opel GT Irmscher i40
Hallo Opel Fahrer.
Na was sagt ihr zu den neuen Opel GT i40 als Irmscher jubiläum? das ist doch der Hammer soein Auto
Motor/ Hubraum: V8 Sauger/ 5967cm
Leistung: 353KW (480PS)
Drehmoment bei U/min: 580Nm/4900
0-100Km/h: 4,2sek
Höchstgeschwindigkeit: circa 275Km/h
Länge/Breite/Höhe: 4100/1813/1245mm
Und nun der Preis
Preis ab circa 65000euro
Aber für die Werte kann sich jeder audi slk und co ganz schön warm anziehen.
Was sagt ihr dazu
Gruss Vectra C GTS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich glaube kaum, dass ich überhaupt für einen Signum 50.000 Euro ausgeben würde. Warum nicht ? Weil mir 100.000 DM für ein Mittelklasse-Fahrzeug einfach zuviel sind. Ich habe ein Budget für das ich möglichst das meiste an Auto bekommen möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein neuer Dacia oder ein gebrauchter Signum ist. Und wenn ich 50.000 Euro hätte bzw. bereit wäre, soviel auszugeben, dann würde ich ebenfalls keinen neuen Signum kaufen.
Ich glaube, dass Du den Kern meiner Aussage nicht verstanden hast.
Es ging mir darum, zu demonstrieren, wie unpassend Dein herangeführtes Beispiel des Maseratis ist.
Ohne Hintergrundwissen schnell ein Sportwagen in der vermeintlich gleichen Preisklasse verlinkt.
Deshalb habe ich als Beispiel auch den Signum erwähnt; weil ich weiß man diesen im Vectra / Signumforum eben in Beziehung setzen kann.
Deshalb auch die angegebenen Kosten von 10 % des Kaufpreises p.a.
Ich glaube, dass Du den Satz
"So, jetzt kommt bestimmt das Argument mit dem Listenpreis; na gut, dann rechne eben selbst 10 % Inspektionskosten p.a. für Dein angegebenes Vergleichsauto."
gar nicht gelesen hast, sonst käme von Dir nicht irgendeine Antwort mit dem Inhalt, dass Du Dir einen Signum für 50.000 € nicht kaufen würdest. Das ist völlig nebensächlich.
Es diente lediglich dazu, den Widerspruch des von Dir angeführten Vergleiches von Irmscher GT und Maserati aufzuführen und in bezugsnähere Preisregionen zu portieren, da eben bei dem von Dir aufgeführten Wagen enorme versteckte Kosten auftreten.
Zitat:
Du vergleichst hier einen Gebrauchsgegenstand mit einem Fun-Car. Autos wie den Maserati oder den Irmscher GT fährt man nicht, weil man ein Fortbewegungsmittel braucht, sondern weil man daran Spaß hat und/oder weil es das Hobby ist. Und da gehört nunmal auch dazu, dass das Hobby teuer sein kann.
Vielleicht, aber nur vielleicht kauft man sich einen GT als Erstauto und spart dann eben beim Zweit-/ Winterwagen.
Ich glaube kaum, dass alle Besitzer des Irmscher GT gleichzeitig einen preislich ebenbürtigen Wagen als Gebrauchsgegenstand zusätzlich besitzen.
Sicher kann ein Hobby teuer sein, aber wenn ich mir den neuen Irmscher GT als "Hobby" aneignen will, denke ich nicht über einen gebrauchten Maserati nach. Eben auf Grund oben angeführter Punkte.
Zitat:
Und Du wirst mir zustimmen, dass das Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt, wenn die Emotionen die Entscheidungen fällen, oder ? Listenpreise, Rabatte, Unterhalt, wen juckt das dann schon ? Entweder kann und will ich es mir leisten, oder eben nicht.
Du rechnest rein rational, das ist Dein gutes Recht. In diesem Fall ist es aber der falsche Weg.
Nein, dass kann ich nicht.
Laut Deiner These müssten wir ja alle mit offenem Hosenstall herumlaufen und jeder Frau nachbaggern, da die Emotionen ja den Verstand völlig ausschalten.
Und ich glaube, vom Klientel, das sich den GT eben mal nebenbei kauft, reden wir hier alle nicht.
Sondern von denen, die beim Autokauf auch mal die Vernunft walten lassen.
Wie Du mir ja zweifelsohne zugestimmt hast: "Ich habe ein Budget für das ich möglichst das meiste an Auto bekommen möchte." Dieser Satz passt irgendwie nicht zum reinen Emotionskauf, oder?
Zitat:
Nichts anderes habe ich gesagt. Ich habe lediglich geäußert, dass ich etwas anderes kaufen würde. Ich habe nicht erwartet, dass mir jetzt jemand auf Mark und Pfennig vorrechnet, dass ich falsch entscheiden würde. Wenn das jemand tut, dann ist das nicht mein Problem.
Bei solchen Sprüchen platzt mir fast der Kragen!
Natürlich ist es auch Dein Problem.
Ich habe nie behauptet, das Du falsch entscheiden würdest; nur hast Du Deine Meinung öffentlich gemacht und ich wollte eben aufzeigen, dass Dein Vergleich drastisch hinterherhinkt.
Davon lebt ein Forum; actio = reactio.
Die Schuld einfach von sich zu weisen und den Erwiderer eines Post als Sündenbock darzustellen zeugt nicht von Größe.
Zitat:
Und ich bin immer noch beim Irmscher, der Maserati war nur ein Beispiel.
Das hat man im Übrigen an Deinen Beiträgen gemerkt, wie intensiv Du "beim" Irmscher warst.
[...]
Als Fazit wollte ich nur den Widerspruch eines Vergleiches solcher Fahrzeuge herausstellen.
Das daraus ein solcher Disput wird, hätte ich nicht erwartet. 🙁
Aber gerade den letzten Post konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen.
Schönen Abend.
Steffen.
34 Antworten
schön, schön amerikanisch....
Für den Preis krieg ich aber auch ne Corvette fast
Is mir dann zu teuer irgendwie
...welchen Antrieb Getriebe soll den der haben?
Hallo!
Kann sein, dass ich mich jetzt täusche, aber ich gleube, dass es eingetlich der Saturn ist, der ja in USA schon mit nem V8 läuft, der nur etwas auf Opel umgebaut wurde. Sprich: Opel vorne, Opel hinten und Opel Lenkrad udn alles im Innenraum. Der Kern aber soll vom Schwestermodell sein. Ist aber eigentlich auch egal, Stahldach druff udn auf 300 Sachen freischalten 😎 Und zu dem Preis da braucht man bei den Möchtegernpremiumqualitätunfällen erst gar nicht hinzugehen.
Gruß
Micha, der irgendwann vllt so ein Teil fährt.
Ähnliche Themen
Du täuscht dich sicher nicht !
Der Irmscher GT wurde in den USA gefertigt und dann an Irmscher ausgeliefert............
Komisch nur, dass hier mal wieder keiner den Sinn oder Unsinn eines solchen Gefährts in Frage stellt.
Wäre es ein SUV, kämen sicher gleich wieder die Kritiker... 😉
Für den Preis würde ich mir sicher keinen Opel sondern eher sowas hier kaufen. Ähnliche Fahrleistungen bei deutlich kleinerem Motor und sicher mehr Exclusivität.
Mit 480 PS würde ich von so einer Eierfeile erwarten, dass die an der 300 km/h Marke kratzt oder sind die etwa auch noch abgeregelt?
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Mit 480 PS würde ich von so einer Eierfeile erwarten, dass die an der 300 km/h Marke kratzt oder sind die etwa auch noch abgeregelt?
Vielleicht einfach zu kurz übersetzt 😁
*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
...welchen Antrieb Getriebe soll den der haben?
Hat laut Autobild endlich ein 6-Gang-Getriebe.
Ich glaube es ist MT.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Komisch nur, dass hier mal wieder keiner den Sinn oder Unsinn eines solchen Gefährts in Frage stellt.Wäre es ein SUV, kämen sicher gleich wieder die Kritiker... 😉
Für den Preis würde ich mir sicher keinen Opel sondern eher sowas hier kaufen. Ähnliche Fahrleistungen bei deutlich kleinerem Motor und sicher mehr Exclusivität.
Tja, nur leider kostet bei Maserati die Inspektion inkl. Austausch der Kupplung mal gut und gerne 6.000 €.
Die exotischen Reifenkombinationen und
keineTypklasse bei der Versicherung (man muss sie mehr oder weniger selbst verhandeln) tun ihr übriges zur "Exklusivität".
Und dann hättest Du auch einen tollen "Gebrauchten". 🙄
Vergleich doch mal die Neuwagenpreise miteinander.
Aber Du kannst Dir natürlich gerne einen kaufen...
Steffen.
Zitat:
Kann sein, dass ich mich jetzt täusche, aber ich gleube, dass es eingetlich der Saturn ist, der ja in USA schon mit nem V8 läuft, der nur etwas auf Opel umgebaut wurde.
Zumindest offiziell gibts den Sky nur mit einem 173 PS 6-Zylinder und einem 260 PS Turbo-4-Zylinder.
Mallett bietet wohl einen Saturn mit einem 400 PS V8 und 6 Liter Hubraum
@Zeddi:
Glaubst Du wirklich, dass ich mir über Inspektionen, Versicherungseinstufungen und Reifenkombinationen noch Gedanken mache, wenn ich 65.000 Euro für ein Auto ausgeben würde ?
Und ich frag Dich dann mal in 5 Jahren, was mein 8-jähriger Maserati gegen Deinen 5-jährigen Irmscher wert ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
@Zeddi:Glaubst Du wirklich, dass ich mir über Inspektionen, Versicherungseinstufungen und Reifenkombinationen noch Gedanken mache, wenn ich 65.000 Euro für ein Auto ausgeben würde ?
Und ich frag Dich dann mal in 5 Jahren, was mein 8-jähriger Maserati gegen Deinen 5-jährigen Irmscher wert ist 😉
Und wie ich mir da Gedanken mache, über 10 % des Gebrauchtwagenpreises jährlich in das Auto zu stecken, ohne eine relevante Gegenleistung zu erhalten.
Das ist der Grund, warum ich mir keinen 3200 GT kaufen werde, obwohl ich es mir auch schon überlegt habe.
Die Fixkosten stehen einfach in keinem Verhältnis zum Kaufpreis.
Das Auto kostet 65.000 €, keine Million (hier würden 6.000 € p.a. verschwindend gering aussehen). Ich glaube auch kaum dass Du für einen vollausgestatteten Signum, der laut Liste 50.000 € kostet, auch ca. 5.000 € nur an Inspektionskosten ausgeben willst.
So, jetzt kommt bestimmt das Argument mit dem Listenpreis; na gut, dann rechne eben selbst 10 % Inspektionskosten p.a. für Dein angegebenes Vergleichsauto.
Wohlgemerkt, nur Inspektion, ohne Benzin, ohne Reifen, ohne Verschleißteile, Reparaturen.
Bist Du immer noch bereit im Bereich von ca. 30.000 € Kaufpreis gut 3.000 € p.a für Inspektionen auszugeben.
Würdest Du das für den Signum tun?
Dieser Preis spielt doch in dieser Kategorie keine Rolle?
Denk mal drüber nach.
Gut 20.000 € Preisunterschied (neu) lassen sich eben nicht einfach so vergleichen.
Steffen.
Zitat:
Das Auto kostet 65.000 €, keine Million (hier würden 6.000 € p.a. verschwindend gering aussehen). Ich glaube auch kaum dass Du für einen vollausgestatteten Signum, der laut Liste 50.000 € kostet, auch ca. 5.000 € nur an Inspektionskosten ausgeben willst.
Da brauche ich überhaupt nicht darüber nachdenken.
Ich glaube kaum, dass ich überhaupt für einen Signum 50.000 Euro ausgeben würde. Warum nicht ? Weil mir 100.000 DM für ein Mittelklasse-Fahrzeug einfach zuviel sind. Ich habe ein Budget für das ich möglichst das meiste an Auto bekommen möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein neuer Dacia oder ein gebrauchter Signum ist. Und wenn ich 50.000 Euro hätte bzw. bereit wäre, soviel auszugeben, dann würde ich ebenfalls keinen neuen Signum kaufen.
Du vergleichst hier einen Gebrauchsgegenstand mit einem Fun-Car. Autos wie den Maserati oder den Irmscher GT fährt man nicht, weil man ein Fortbewegungsmittel braucht, sondern weil man daran Spaß hat und/oder weil es das Hobby ist. Und da gehört nunmal auch dazu, dass das Hobby teuer sein kann.
Und Du wirst mir zustimmen, dass das Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt, wenn die Emotionen die Entscheidungen fällen, oder ? Listenpreise, Rabatte, Unterhalt, wen juckt das dann schon ? Entweder kann und will ich es mir leisten, oder eben nicht.
Du rechnest rein rational, das ist Dein gutes Recht. In diesem Fall ist es aber der falsche Weg.