Opel geht wieder online - digital vernetzt mit Opel Connect

Opel Insignia B

Guten Morgen in die Runde, folgenden Artikel habe ich gerade gefunden:

Opel Connect

Beste Antwort im Thema

Schon erstaunlich, wie unterschiedlich so ein Artikel ausgelegt werden kann.
Ich finde, dass er eindeutig ist und nicht für GM Fahrzeuge gilt.
Es gibt kein Connect für OnStar

128 weitere Antworten
128 Antworten

Bevor jetzt gefachsimpelt wird bezüglich recht oder unrecht, sollte man eventuell doch mal einen Anwalt fragen. Letzendlich war ja bei vielen beim Kauf des Fahrzeuges diese Konfiguration aufpreis pflichtig und kein nice to have. Ich halte erstmal die Beine still und schau was da noch kommt bzw ob und wenn es möglich sein sollte, auf navi pro umzurüsten.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 13. Feb. 2020 um 18:29:12 Uhr:


Letzendlich war ja bei vielen beim Kauf des Fahrzeuges diese Konfiguration aufpreis pflichtig und kein nice to have.

Nur mal als Ansatz.
Was hat Aufpreis gekostet? Die Hardware im Auto oder der Dienst?
Den Vertrag mit dem Dienst geht dabei extra.
Aktuell gibt es eine ähnliche Situation beim HD - Fernsehen über Satellit.

Die Hardware hat einen aufpreis gekostet. Man konnte ihn auch ohne Bestellen. Ich könnte es ja verstehen, wenn man im rahmen des facelift diese änderung herbeigeführt hätte aber es war ja innerhalb der selben Produktpalette und nur weil Opel mit Peugeot fusioniert hat, heißt es ja noch lange nicht, dass der endverbraucher darauf sitzen bleiben muss. Letzendlich wird es aber wahrscheinlich wieder darauf hinaus laufen, ala vw abgasskandal. Der einfache Bürger bleibt eben darauf sitzen.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 13. Feb. 2020 um 18:40:11 Uhr:


Die Hardware hat einen aufpreis gekostet.

Jetzt kommen wir schon weiter.
Onstar ist eine Dienstleistung, die man selbst kündigen, oder durch den Dienstleister gekündigt werden kann. Auch kann ein Dienstleister seinen Dienst einstellen.
So, oder so ähnlich, steht das wohl auch im Dienstleistungsvertrag.
Und nochmal, Onstar hat nichts mit eCall zu tun. Auch war recht schnell bekannt, dass der Dienst eingestellt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:29:12 Uhr:


Bevor jetzt gefachsimpelt wird bezüglich recht oder unrecht, sollte man eventuell doch mal einen Anwalt fragen. Letzendlich war ja bei vielen beim Kauf des Fahrzeuges diese Konfiguration aufpreis pflichtig und kein nice to have. Ich halte erstmal die Beine still und schau was da noch kommt bzw ob und wenn es möglich sein sollte, auf navi pro umzurüsten.

Was soll das aufrüsten auf Navi Pro dir bringen?

Die möglichkeit auf opel connect oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun?

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 13. Februar 2020 um 19:54:24 Uhr:


Die möglichkeit auf opel connect oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun?

Also ich habe das Navi Pro. Das hat keinerlei onlinedienste. Die kartenupdates oder die echtzeit verkehrsdaten bekommst du nur über einen handy hot spot. Aber die ganzen connect Dienste stehen da nicht zur Verfügung

Simkarten slot schon gar nicht.

Zitat:

...
Das eCall erhält Rückendeckung von Brüssel, hat durch unsere EU-Beamten per Gesetz einen bedeutenden Stellenwert erfahren. Hersteller können sich nicht mehr so einfach davonschleichen, wenn sie zu faul sind, Software neu zu programmieren.
....
Es geht ausschließlich um die vom Opel-Kunden gekaufte Opel-SOS-Taste.

Beim "Brüssel-System" wird man an eine Rettungsleitstelle verbunden, beim Opel-System in einem Callcenter in Indien. Onstar ist oder war ein reiner kommerzieller Concierge-Service.
Und wie hier schon erwähnt gibt es für dieses "uralt" Auto keine Pflicht für eCal.
Baujahr ungleich Datum Typengenehmigung durchs KBA! Der "B" ist 2017 auf den Markt gekommen. Da liegt also die Typgenemigung, eventuell auch schon 2016.
Opel kann sich also auch noch durch ein Facelift durchmogeln wenn man dem Shitstorm gewachsen ist rein rechtlich. Nachträglich für die alten kommt da ganz sicher nichts, wer eben jetzt schon PSA Radio und Co im Insignia hat wird eCal wohl irgendwann erhalten weils eh zum System gehört und verborgen irgendwo schlummert in einer Schublade.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 13. Feb. 2020 um 19:54:24 Uhr:


Die möglichkeit auf opel connect oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun?

Nochmal ganz langsam...
Es gibt für den Insignia kein Opel Connect, egal ob IL900 oder Navi Pro. Der Insignia ist nun mal GM.
Das gibt es erst im 508 C Insignia, wenn er denn kommt...

Als ich mein Insignia im Januar abgeholt habe sagte mir mein FOH ich sollte mir die App My Opel auf mein Handy laden und damit hat man die möglichkeit den Notruf zu rufen oder den nächten Thermin in der Werstatt zu buchen . Habe mich damit noch nicht großartig befasst nur mal kuz reingeschaut könnte funktionieren. Des weiteren sagte mein Verkäufer das es ca im April ein Update für das Navi Pro geben soll unteranderen soll auch die Auflösung für die Kameras geändert werden da es viele beschwerden gab wegen der Auflösung.

Wie soll den die Auflösung der Kamera per Update verbessert werden? Da muss doch die Kamera ausgetauscht werden oder lieg ich da falsch? Ansonsten sollte das ja auch für die älteren funktionieren was ein Highlight wäre

Zitat:

@norbrandt schrieb am 14. Feb. 2020 um 00:14:18 Uhr:


ich sollte mir die App My Opel auf mein Handy laden und damit hat man die möglichkeit den Notruf zu rufen

Macht doch Sinn... Anstatt die 112 direkt zu wählen, öffnet man die App und spricht mit einem Callcenter. 😛

Einen 2MP Sensor bekommt man bestimmt auf 20MP nur durch die Software 😰 😛

Die einfachste Lösung für das Notrufproblem: einfach so fahren dass es das nicht braucht (wieso kommen mir da wieder die Fotos des Tachos bei 246 etc in den Sinn...??) ..... Aua, nein bitte nicht schlagen 😁

Ich glaube bei 246 ist auch egal wie schnell der Leichenwagen dann da ist...

Der Artikel ist halt dahingehend verwirrend, dass vom "Multimedia Navi Pro" gesprochen wird. Tja nur leider gibt es unter dem Namen 2 Systeme:

Insiginia, Astra -> GM
Corsa F -> PSA

Nur betrifft Opel Connect nur das Multimedia Navi Pro im Corsa.

Also man braucht nicht diskutieren. Für Astra, Insignia wird keine Dienst mehr kommen und die Daten einfach an den PSA-Dienst weitergeben ist halt nicht. Das fängt schon damit an, dass beide System möglicherweise mit verschiedenen Satelliten reden, denn die Daten werden mit Sicherheit nicht über das Mobilfunknetz übertragen. SOS muss auch da funktionieren wo es kein Mobilfunk gibt und das geht nur mit Satellit. Wenn man nicht zufällig auch die gleich API hat ist auch das Übertragen der Rohdaten von einem System zum anderen nicht einfach mal so möglich.

Also, Die OnStar Hardware wird nicht an Opel Connect angebunden werden. Wahrscheinlich wäre sogar der Wille da, aber die technischen Herausforderungen dürften das erschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen