Opel eins auswischen
Wie wischt man den Konstrukteuren von Opel eins aus?
Na so! 😁
Nicht unterkriegen lassen. 😉
Gruß Axcell
62 Antworten
Das Rostthema ist ein Streitthema, bei dem die Meinungen weit auseinander gehen. Fakt ist leider, das Opel schon immer massenweise gerostet hat. Wer 30 Jahre lang Opel gefahren ist, weiß, das Opel bei fast jedem Modell dieselben Schwachstellen mit dem Rost hatte. Und der Astra F war der höhepunkt beim Rost. Nur wirklich sehr wenige Modelle des Astra haben kaum Rost. Auch "Oberklasse"-Modelle, wie z.b. der Senator, rosteten bzw. rosten ohne Ende, obwohl man bei dem hohen Kaufpreis eigentlich eine vernünftige Qualität erwarten kann. Aber wie gesagt, es ist und bleibt ein Streithema, über das man Bücher schreiben kann.
Doch trotz allem Rost entgegen, fahre auch ich heute einen Opel mit Stolz und das trotz seiner Macken, weil er einfach unschlagbar günstig war und einen haufen Platz bieten. Kurz: Viel Auto für wenig Geld... Wo bei den Preisen Abstriche gemacht werden müssen, weiß man also spätestens dann, wenn die Braune Pest einen anlächelt 😉
Tag,
na schön, hier kann ich auch was beisteuern (siehe Foto )
Der Omega hat halt seine Schwachpunkte am Schweller
sowie Radlauf .Schwache Hohlraumversiegelung .
Ich hänge seit 4 Tagen daran die Teile zu ersetzen.
Schweller komplett sowie Radläufe und einiges andere
.Habe schon mal
prophylaktisch weitere 15 Kg Schweißdraht geordert
sowie 2qm Tiefziehblech 0,8mm und 2qm 1,5mm.
Auf den Foto ist zu sehen als ich die Seitenverkleidung
abmachte. Als ich dann anfing mit den Schraubenzieher zu
stochern kam der blanke Horror zu Tage (Fotos muß ich noch
machen )
Wenn das alles fertig ist, werde ich die gesamten Hohlräume
mit 20 Liter Wachs fluten .
Das haste dir ja was an Land gezogen. Aber da kommen sie alle mal hin. Ansonsten herzlich Willkommen im Omega / Senator Forum !