Opel eins auswischen

Opel Omega B

Wie wischt man den Konstrukteuren von Opel eins aus?

Na so! 😁

Nicht unterkriegen lassen. 😉

Gruß Axcell

62 Antworten

ja ja, deswegen verkaufen wir unseren A auch. Denn da ist es kaum noch einzuholen, was unsere Vorgänger ignoriert haben.
Und das ist nur ein Beispiel:

bei mir ist die seite Links mit spachtel bearbeitete worden hab diese nach blasen bildung entfernt und naja was soll Ich sgaen das Blech(falz) hatt noch 2 mm deckung Links und rechts leixhten rost ansatz

entweder werde ich Blech einschweisen oder zusammen Löten mal schaui werde mir auch die arbeit machen und das ganse rad haus zuzerlegen da er auch da Gammelt hab ihn erstmal Profisorisch #

da ich das am Letzten we gemacht habe mit silikon und rostschutzfarbe gesichert das da von ausden nix ran Kann

gruss Hannes

@Axcell

Nur mal Interessehalber weil ich bei der Leiste der hinteren
Tür die selben Probleme bewältigen muß.
Was ist Mike Sanders und Liquid Fluid 😕

Schau mal in diesem Thread.

Da ist das Thema ausführlich behandelt.

Gruß Axcell

Ähnliche Themen

ich bin grad ernsthaft am Überlegen wie das mit meinem Omi weitergehen soll.

Der Wagen an sich ist super, der Motor etc echt gut, aber ich kann doch nicht alle halbes Jahr hinter jede Leiste schauen um zu schauen ob es gammelt.

Wenn es da genauso wie beim Vor-FL ist muss ich mir echt überlegen was ich machen werde.

Es kann doch nicht sein das ein Auto das 2002 neu über 35000 € gekostet hat solche Konstruktionsfehler aufweißt. Andere Hersteller haben doch auch Leisten dran.

Weiß jemand jetzt schon wie es beim Facelift mit den Leisten aussieht ?

Gruß

Karle

P.S. Unser Astra F 5 Türer Bj. 96 hat bis jetzt keinen Rost. Allerdings hab ich bei dem vor ca. 3 Jahren mal die Schweller etc. mit Hohlraumversiegelung behandelt.

Mein Astra F Caravan vorher hatte auch Scheuerprobleme unter den Leisten am Kofferraumdeckel.

...ich denke, Opel wird sich schon was dabei gedacht haben. Denn profit machen sie bei den ganzen Leistenverschleiß und Reparaturblechen auf jeden Fall.
Ich frage mich nur, wer dann in 10 Jahren noch einen Opel kauft. Ich bin auch überzeugte Opelfahrerin seit 7 Jahren aber jetzt ist schluß. Ich hoffe, das mir das mit unserem VW nicht passiert. Das ein Auto verschleiß hat und man in Reparaturen investiert ist o.k. aber Rost und das bei so jungen Autos?????????
Meine Meinung...

Das ein Auto rostet (oder Fehler hat) lässt sich mit Sicherheit nicht vermeiden.

Und ich hatte bis jetzt mit keinem meiner 5 Opel ein Problem das ich stehengeblieben wäre oder sonst was. Echt alles im Grünen Bereich.

Aber es würde mich eben schon enttäuschen wenn die Leisten am Facelift noch genauso befestigt wären, da ich dann Opel unterstellen müsste, das sie an Verbesserungen ihrer Fahrzeuge nicht interessiert sind.

Und das ist eben schade.

Jeder darf Fehler machen, aber dann müssen die kulant nachgebessert werden und beim nächsten Modell (oder beim Facelift) abgestellt werden.

Wenn ein Auto an so ner Stelle wie der Zierleiste nach 10-12 Jahren etwas Rost ansetzt wird mit Sicherheit niemand was sagen.

Gruß

Karle

hi,
mal ne blöde frage...
wie bekommt man die leisten denn überhaupt ab????
oder hat das hier schon jemand gefargt und ich habs überlesen????
kann man die leiste, die man ab hatte, ohne probleme wieder dran machen oder wäre es besser sich dann eine neue zu kaufen???

@karle
es kann schon sein, das Dich Deine Motoren nicht im Stich gelassen haben aber vergleichsweise am Kadett, sind die hinteren Radläufe auch am rosten. Sei mal ehrlich, so ein problem wie Opel mit Rost hat, hat glaube ich kein anderer Hersteller in den Maßen und das Thema wurde hier im Forum schon desöfteren durch diskutiert und es gibt genug Beweise, das Opel an den Karosserien, ich will es mal sanft ausdrücken pfuscht.
Es soll sich hier niemand persönlich angegriffen fühlen. Ich habe vielleicht auch eurer Meinung nach noch nicht die Erfahrungsjahre auf den Buckel aber ich weiß, was meine Opels für Schwachstellen hatten und die waren nunmal der Rost.
So und nun Angriff auf meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


...wie bekommt man die leisten denn überhaupt ab???...
kann man die leiste, die man ab hatte, ohne probleme wieder dran machen oder wäre es besser sich dann eine neue zu kaufen???

Du brauchst als erstes mal nen Heißluftfön für das doppelseitige Klebeband. Dies ist aber nur hinten über die gesamte Breite geklebt. Anonsten nur an den Enden. Beim FL-Modell sind diese Stellen zusätzlich geschraubt.

Beim Ausbau der Seitenleisten gehen die Positionierclips kaputt. Dieses sind Einwegclips. Mit viel Glück bleibt einer heil.

Die Leiste geht meist auch bei der Erwärmung mit drauf. Alternativ würde ich das Klebeband mit einem Nylonfaden durchschneiden.
Wenn die Leiste dann noch gut wäre, braucht man neben den Clips nur noch doppelseitiges Klebeband.

An der Heckklappe fehlen diese Positionierclips. Hier sind einfache Rasten vorhanden, die beim Ausbau nicht zerstört werden. Dehalb wahrscheinlich auch die Klebung auf der gesamten Breite.

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von unseromega


...so ein problem wie Opel mit Rost hat, hat glaube ich kein anderer Hersteller in den Maßen ...

Du irrst gewaltig!

Es gibt nur wenige Hersteller, die den Verfall der Karosserie gestopt haben. Dazu zählen: Audi, Citroen (XM), Porsche, usw.

Wer sich heute noch darüber aufregt, dass ein A-Omega oder E-Kadett rostet, sollte mal im FZ-Schein nach dem Alter des Wagen fahnden. 😁

mhh, als mein Kadett dem Rost komplett zerfallen war, war er gerade mal 8 Jahre alt. Aber streiten will ich mich hier jetzt auch nicht, also alles gut...

@unseromega

Vergleich mal den Kadett mit einem Golf aus dem gleichen Baujahr. Das tut sich meist nichts. Wenn du den 97er Passat mit dem Kadett oder dem Omega A vergleichst..............wie war das mit den Äpfel und Birnen? 😉

Gruß Kalle

wer hat denn jetzt gesagt, das ich den 97er Passat mit dem Kadett vergleiche???? Irgendwie bekommen hier einige Leute immer was in den falsche Hals. Was ich meine ist, das eure Opels von Bj. 96 und jünger mehr Rost haben als ein anderes Auto einer anderen Marke (nicht VW bezogen) aus dem gleichen Bj. Sei doch mal ehrlich Opel ist für seine Rostlücke bekannt und wer das leugnet.... na dann weiß ich auch nicht mehr. Wäre es nicht so, wo kommen dann die Fotos hier her. Ich will mich hier auch nicht mit irgendwem über meine Meinung streiten.

Es leugnet doch keiner den Rostbefall des Omegas!
Aber es ist mitnichten so, dass es dieses Problem bei anderen Herstellern NICHT gibt!!
Es ist auch ziemlich unsinnig einen Markenvergleich zu beschwören, denn jeder Hersteller hat seine eigenen Probleme.

Für mich ist der Rost eine richtig ärgerliche Sache. Obwohl ich noch gut dabei wegkomme!
Kleiner Kaufpreis, gaaanz viel (für meinen Zweck passendes) Auto und eine Durchrostungsgarantie obendrein.
Die nächsten 5 Jahre sind gesichert! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen