Opel eins auswischen

Opel Omega B

Wie wischt man den Konstrukteuren von Opel eins aus?

Na so! 😁

Nicht unterkriegen lassen. 😉

Gruß Axcell

62 Antworten

Kurze Frage Axcell: Die Leiste, die auf Deinem zweiten Bild zu sehen ist, ist dies nun eine neue originale Leiste von Opel oder hast Du soetwas passend im Zubehör gefunden ? Hatte zuerst den Eindruck, dass es eine ganz aus Kunststoff gefertigte ist; oder sehen die neuen von Opel auf der Rückseite so aus ? mfg TypB

Interessantes Thema, gehe aber davon aus, daß es sich ausschließlich auf das Vorfaceliftmodell bezieht.

Ist der Rost unter dem Zierleisten beim Faceliftmodell auch ein Thema???
Ich gehe bisher kühn und gottesfürchtig davon aus, das die Dinger vollständig aus Kunststoff und aufgeklebt sind.
Liege ich da sehr daneben?

Zitat:

Original geschrieben von TypB


... ist dies nun eine neue originale Leiste von Opel ...

Exakt! Hat die Teilenummer 0171076 und kostet 49,89 € incl. MwSt.

Träger ist wieder aus Metall. 🙁

Hab aber Gegenmaßnahmen ergriffen. 🙂

Gruß Axcell

Ich hoffe das wurde geändert, sonst werde ich wohl irgendwann AMOK laufen!!
Dann steht in der Zeitung: "FOH mit rostiger Zierleiste erschlagen"
...einer muss ja schließlich dafür herhalten! 😁

Ähnliche Themen

@Dotti

Opel ist ja echt link.

Mit diesem Vorwissen, dass es so weit kommen kann, haben die entsprechend vorgesorgt.
Damit es in so einem Fall keine mildernden Umstände gibt, haben die die neuen Leisten an den Enden verschraubt.
Soll heissen, wer die Leisten in Ruhe abschrauben kann, bei dem muss die erste Wut dann auch verraucht sein, so dass keine Affekthandlung in Frage kommt.

Leider. 🙁

Gruß Axcell

Verschraubt?
Ich habe ehrlich gesagt noch garnicht nachgeschaut. Sie machen jedenfalls einen soliden Eindruck.
Harren wir den Dingen die da noch kommen werden!

Wenn ich mir gp4_meisters Bilder so anschaue muß das beim 95er scheinbar da so sein. Da rostet meiner genauso.

Gruß Kalle

Ich glaub ich habe mal in einem Omega Prospekt bei der Serienausstatung folgenden Punkt gelesen:

- Standardrost an allen möglichen und unmöglichen stellen serienmäßig

Und in der Aufpreisliste:

- erweiterte Rostbildung für 895,- DM lieferbar

😁😁😁

Hallo zusammen.

Wirklich unterste Schublade diese Qualität. Mich traf der Schlag als ich die Zierleiste von meinem 94er V6 entfernte
und ich eine Durchrostung zu sehen bekam.

Gruss Climasuisse

Zitat:

Original geschrieben von Silberhummel


Interessantes Thema, gehe aber davon aus, daß es sich ausschließlich auf das Vorfaceliftmodell bezieht.

.........................................

Zu dieser Frage gab`s noch keine Meinung!?

moodus

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Zu dieser Frage gab`s noch keine Meinung!?

Hier meine:

Unabhängig vom Leistenaufbau (Kunststoff oder Metall) dürfte dies Problem auch beim Faceliftmodell auftauchen wenn die Bleche hier auch hinter der Leiste über eine Falz punktgeschweisst sind. Die Karosse ist doch eigentlich dieselbe.

Das Kondenswasser im Fahrzeuginnenraum rinnt direkt in diese Falz und es kommt unweigerlich zur Korrosion wenn keine entsprechenden Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.

Schaut mal nach. Staufachdeckel lösen oder Leutmittelträger hinten.

Gruß Axcell

Hier ein Bild von der Falz linke Seite.

Das Gros an braun ist übrigens Mike Sander.
Die Roststelle ist aber auch sichtbar.

Im nächsten Bild ist die Falz durch eine Dämmmatte verdeckt.
Hier lüftet die Feuchtigkeit also noch schlechter ab.

Gruß Axcell

Hier die Dämmmatte.

Gruß Axcell

hallo,

is mir schlecht!!!:-))) wollte meinen 92iger senni demnächst einer entrostungskur unterziehen da ich an ein paar stellen leichte ansätze hab. wenn ich aber das hier sehe werd ich das ding lieber fahren bis ich mit dem sitz durch brech.;-)))
wer weis was ich da alles finde wenn ich anfang irgendwelche leisten ab zu bauen. nee nee lieber nich

Da ich ja ne Allergie gegen Eisenoxidhydrat bei meinem Omi habe, bin ich heut gleich wieder zur Tat geschritten.

Nach dem Winter lief hinten rechts an der Heckklappe wieder der braune Rost hinter der Leiste runter. 😰

Ohne entsprechendes Werkzeug wäre das kaum zu schaffen gewesen. Aber bitte nicht über 80°C gehen!

Hab gut 80 Minuten gebraucht, um euch das hier präsentieren zu können.

War also gerade noch rechtzeitig. 🙂

Damit das nicht kurzfristig wieder so auftritt, habe ich wieder zu meinen altbewährten Schutzmassnahmen gegriffen.

Was soll ich sagen: Voilá

Die besch...... Leiste hat beim FOH mal wieder eben 35 € gekostet. 🙁
War's mir dennoch wert. Wäre zu schade drum, wenn man ihn einfach so vergammeln ließe.

Gebt acht auf Eure Leisten. 😉

Gruß Axcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen