Opel - ein schlechte Erfahrung
Hallo liebe Forumgemeinde,
seit gut 1,5 Jahren bin ich Besitzer eines Astra H - habe den Wagen im Feb. 2007 gekauft
und dachte der Wagen wird mich lange begleiten. Dieses Auto ist mein erstes eigenes und ich bin ein junger Opel Kunde - in den letzten Wochen habe ich dann für´s Leben gelernt: Nie wieder Opel! Nie wieder!
Als ich Anfang April mein Auto mit einer ESP Störungsmeldung in die Werkstatt brachte ahnte ich noch nicht was aus diesem kleinen Licht für ein riesiger Schaden entstehen konnte. Die Opel Werkstatt hat das komplette ABS Steuersystem, bzw. Hydroaggregat ausgetauscht. Ein kleiner Defekt der mal eben 2.300 € Kosten mitsich zog.
Gut, man kann Glück und man kann Pech mit Autos haben. Sauer bin ich auf das Kulanzverhalten von Opel!
Das Auto ist ein halbes Jahr über die Herstellergarantie hinaus und lief gerade mal 44.000 km. Dazu kommt,
dass normalerweise NICHTS an so einem Teil durch Verschleis oder ähnliches defekt gehen kann.
Ich darf einen riesigen Produktionsfehler selbst ausbaden.
Der Kulanzantrag wurde vom Opel Konzern abgelehnt mit der Begründung, dass ich die Inspektionen nicht direkt
bei Opel getätigt habe. Als die Opelwerkstatt mir bestätigte das der Fehler nicht mit einer Inspektion bei Opel hätte gefunden werden können, verzweifelte ich nur noch. Ich habe den Wagen bei einem freien Händler gekauft, wo ich dann auch die Inspektion durchführen ließ. Bedeutet dies, dass man Opel nicht bei freien Händler kaufen sollte?
Was tut Opel für seine jungen Kunden? Wird nicht gerade groß mit Service geworben? Gehen daher die Verkaufszahlen bei Opel in den Keller?
Fragen über Fragen! Ich steh im Wald und mir hilft auch keiner. Ich trage die Kosten für einen Qualtätsmangel des Produkts. Ein Hersteller, der sich nicht einmal beteiligt, verliert definitiv einen jungen Kunden!
Als ich mein Problem im Bekanntenkreis erzählte hörte ich auch Fälle von schlechtem Kulanzverhalten von Adam Opel & Co! Mich würde interessieren ob Ihr auch über solch Verhalten gehört habt?
Beste Antwort im Thema
Hi
@ScheissFasan
Es ist zwar schade für dich, aber die Sache ist eigentlich klar. Kein vollständiges Checkheft (durch Vertragsparnter oder Werkstatt die nach Herstellervorgaben arbeitet) --> keine Kulanz. War immer so, und wird vermutlich immer so bleiben.
Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle ein Defekt bei einer Inspektion erkannt werden kann oder nicht. Alleine die Tatsache das man die Inspektion nicht bei einem Vertragswerkstatt bzw. einer Werkstatt die nach Herstellervorgaben arbeitet hat durchführen lassen berechtigt den Hersteller jegliche Kulanzansprüche abzulehnen. Wobei Kulanz ja sowieso immer eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, worauf kein Rechtsanspruch besteht.
Kaufen kann man bei einem freien Händler, Inspektion machen nur beim Vertragspartner bzw. Werkstatt die nach Herstellervorgaben arbeitet. Ist leider so, und das auch aus gutem Grund.
Und ich kann dich beruhigen, das ist bei jedem Hersteller so, nicht nur bei Opel. Eventuell ist der ein oder andere Hersteller etwas kulanter, aber grundsätzlich gelten überall die gleichen Regeln. Also kein wirklicher Grund wegen der fehlenden Kulanz auf Opel zu schimpfen.
Gruß Hoffi
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Da einzige was Du machen kannst ist über die KFZ Innung eine Schiedsstelle zu regeln,
oder wenn Du eine private Rechtschutzversicherung hast über einen Anwalt erst mal ein Beratungsgespräch führen kostet ja dann nichts.Es geht schliesslich um über 2000,-€gruss
Was willst Du mit einem Anwalt, wenn Du keinerlei rechtliche Grundlage hast?
Das wäre sicherlich der total falsche Weg.
Wende Dich doch nochmals an Deinen Händler, erzähle im, dass Du das Auto dort gekauft hast, alle Inspektionen dort durchführne hast lassen und ein guter, junger Kunde seist. Wenn sich jemand in der Schuldigkeit fühlen sollte, Dir weiterzuhelfen, dann er.
Zitat:
Original geschrieben von Drloet
Was willst Du mit einem Anwalt, wenn Du keinerlei rechtliche Grundlage hast?Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Da einzige was Du machen kannst ist über die KFZ Innung eine Schiedsstelle zu regeln,
oder wenn Du eine private Rechtschutzversicherung hast über einen Anwalt erst mal ein Beratungsgespräch führen kostet ja dann nichts.Es geht schliesslich um über 2000,-€gruss
Das wäre sicherlich der total falsche Weg.Wende Dich doch nochmals an Deinen Händler, erzähle im, dass Du das Auto dort gekauft hast, alle Inspektionen dort durchführne hast lassen und ein guter, junger Kunde seist. Wenn sich jemand in der Schuldigkeit fühlen sollte, Dir weiterzuhelfen, dann er.
ich reda ja auch nicht von einem direkten prozess sondern von einem Beratungsgespräch .
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiKaufen kann man bei einem freien Händler, Inspektion machen nur beim Vertragspartner bzw. Werkstatt die nach Herstellervorgaben arbeitet. Ist leider so, und das auch aus gutem Grund.
Gruß Hoffi
Also kann ich bei einem freien Händler kaufen und dort auch die Inspektionen machen, wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wird und die Garantie und oder Kulanz bleibt bestehen?
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Wieso hatte der Opel nur 1 Jahr Garantie??
Das hab ich mich auch gerade gefragt! Er schreibt davon, dass das Auto im Januar 2007 gekauft wurde, da müsste dann doch bis Jan. 2009 Garantie drauf sein, oder?
Bye Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blütenzauber
Also kann ich bei einem freien Händler kaufen und dort auch die Inspektionen machen, wenn nach Herstellervorgaben gearbeitet wird und die Garantie und oder Kulanz bleibt bestehen?Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiKaufen kann man bei einem freien Händler, Inspektion machen nur beim Vertragspartner bzw. Werkstatt die nach Herstellervorgaben arbeitet. Ist leider so, und das auch aus gutem Grund.
Gruß Hoffi
Nein!
Garantie und Kulanz sind entgegen der gesetzlichen Sachmängelhaftung (Gewährleistung) freiwillige Leistungen, die der Garantiegeber von Auflagen seiner Wahl abhängig machen kann (z.B. von Inspektionen beim Vertragshändler) und die nicht einklagbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Das hab ich mich auch gerade gefragt! Er schreibt davon, dass das Auto im Januar 2007 gekauft wurde, da müsste dann doch bis Jan. 2009 Garantie drauf sein, oder?Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Wieso hatte der Opel nur 1 Jahr Garantie??Bye Peter
Schau ganz unten in die Signatur des Themenstarters:
Demnach handelt es sich um ein 2005er Astra.
Wenn der dann gebraucht bei einem freien Gebrauchtwagenhändler gekauft wurde und keine Inspektionen beim FOH gemacht wurden, zeigt sich Opel natürlich verständlicherweise auch wenig kulant.
Interessant wäre auch die Vorgeschichte des Fahrzeuges: Reimport, Ex-Mietwagen, etc.?
Klar von Bj.2005, sonst hätte er ja noch Neuwagengarantie!
Sowie ich es gelesen habe, ist er von Ende Juni 2005, der Garantieantrag wurde noch im Mai gestellt, also noch keine 3 Jahre alt und erst die paar Kilometer.
Wo das Auto gekauft wurde spielt überhaupt keine Rolle, lediglich die eine freie Inspektion. Nur hat das defekte Teil nichts mit einer Inspektion zu tun.
Fakt ist, der Wagen ist keine 3 Jahre alt und hat eine wahnsinnig teure Reperatur, die nicht auf Verschleiss zurückzuführen ist.
Und bei so einem Schaden sollte Opel sehr wohl Kulanz zeigen, schließlich haben die den Mist auch verbaut.
Leider wurde ja immer noch nichts zur Vorgeschichte des Wagens gesagt.
Bei Reimporten gibt es z.B. grundsätzlich keine Kulanz, was aber auch bekannt ist.
Ich glaube, bei Ex-Mietwagen auch nicht.
Wenn´s beides nicht war, soll sich der Händler nochmals ins Zeug legen...
Zitat:
Original geschrieben von Drloet
Leider wurde ja immer noch nichts zur Vorgeschichte des Wagens gesagt.
Bei Reimporten gibt es z.B. grundsätzlich keine Kulanz, was aber auch bekannt ist.
Ich glaube, bei Ex-Mietwagen auch nicht.Wenn´s beides nicht war, soll sich der Händler nochmals ins Zeug legen...
Bei ex- Mietwagen keine Kulanz? Würde mich mal interesseieren. Obwohl meine Werksgarantie bis Oktober 2008 läuft und anschliessend gibt es ein Jahr G2.
Gruss vom frischgebackenen Astra H Besitzer
Hallo zusammen
die meisten Händler und Opel sitzen halt bis zu den ersten 4 Jahren auf einem
sehr hohen Ross. Wenn viele Kunden dann zu den Freien abwandern dann ist großes
Jammern angesagt. Sie können nicht über den Tellerrand hinausschauen.
Meiner gehört auch zu dieser Sorte, der hat mir innerhalb der Garantie für eine
neue Motor- Software Geld abgenommen.
Gruß
Moritz 218
Also ich habe überhaupt kein Verständnis, wenn die Inspektionen bei einem "Hinterhofhändler" gemacht werden und Opel soll dann im Falle eines Defektes auch noch Kulanz walten lassen.....!
Ich gehe ja auch nicht mit Zahnschmerzen zu einem Urologen...!
Gruß,
Michael
Zum einen weist du nicht ob es eine Hinterhofwerkstatt war und zum anderen ist dieser Defekt absolut unabhänig von einer Inspektion.
Fakt ist, der Schaden ist sehr teuer, der Wagen noch keine 3 Jahre alt und nur sehr wenig Kilometer gelaufen und da dürfte von Opel aus sehr wohl auf Kulanz etwas laufen.
Kann doch nicht sein, dass man einen nicht mal 3 Jahre alten Opel fährt und Opel sich dann bei so einem jungen Wagen quer stellt.