Opel DVD 800 Navi/Radio ersetzen
Hallo liebe Insignia Freunde,
ich habe mir einen gebrauchten Opel Insignia A ST mit EZ aus dem Jahr 2009 gekauft. Dieser hat das DVD 800 Navi/Radio verbaut.
Da ich beruflich viel unterwegs bin, telefoniere ich öfter mal im Auto und nutze häufig ein Navigationssystem.
Meine Frage wäre nun ob es möglich ist, das verbaute Navi/Radio durch zum Beispiel ein Android-System mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung und Navi-App (vielleicht sogar mit gekennzeichneten Blitzern wie bei Blitzer.de) zu tauschen.
Wichtig wäre mir, dass der Tausch relativ einfach zu bewerkstelligen ist und danach alles Problemlos funktioniert.
Also die PDC - Geräusche weiterhin hörbar sind, die Tasten am Lenkrad funktionieren etc.
Habt ihr da vielleicht Vorschläge oder gute Kostengünstige Ideen?
Ich habe in YouTube folgendes Video gesehen und mir sowas in der Art auch vorgestellt:
Besten Dank schon mal für eure Hilfe. 🙂
132 Antworten
Zitat:
@Rollo30 schrieb am 30. Januar 2024 um 21:47:22 Uhr:
Hallo ich bin neu hier ??
Ich hatte da auch ein Anliegen .
Und zwar möchte ich mein Sony XVA AX 8050d in meinen Insignia BJ 2009 einbauen .Wie kann ich den OEM Bildschirm weiterhin nutzen und wie kann ich die Bedienung in der Mittelkonsole mit anschließen
Das von dir gewünschte Gerät ist nicht dafür vorgesehen den original Bildschirm zu nutzen. Möglich wäre es, aber unsinnig, da dann beide Bildschirme das gleiche anzeigen und das ganze um die 400€ zusätzlich kostet, nur damit der original Bildschirm das gleiche anzeigt wie der unten.
Mit dem Multifunktionsknopf ist es ähnlich.
Da das Radio anstelle der Original Tastentafel eingebaut wird, ist es nicht vorgesehen dass irgendwelche Tasten Signale (außer die Lenkradtasten) eingehen. Somit kann man auch wohle eher keine nachrüst Möglichkeit a la "ich werte die Signale aus und bastel mir etwas damit sie umgewandelt werden" nutzen.
Kurz gesagt, beides nicht möglich oder schlicht weg viel zu teuer für den geringen bzw keinen Nutzen.
OK danke für die Info ??
Ich glaub ich hab da was falsch gefragt .
Ich wollte nicht ein Bild auf zwei Monitore laufen lassen ??.mir ging es nur darum ,das ich den normalen OEM Bildschirm trotzdem nutzen kann um in die Einstellungen zu kommen .
Mfg
Zitat:
@Rollo30 schrieb am 30. Januar 2024 um 21:47:22 Uhr:
. . .
Und zwar möchte ich mein Sony XVA AX 8050d in meinen Insignia BJ 2009 einbauen . . .
Ich fürchte dein gewünschtes Gerät ist nicht für den Einbau in den Insignia vorgesehen/kompatiberl.
Du brauchst ein kompatibles Gerät incl. Adapter und Frontblende. Wenn das passt, sollten deine bisherigen Funktionen über das neue Gerät bedienbar sein.
PS: Du scheinst ein Problem mit deiner Tastatur zu haben. Da klemmt das Fragezeichen an Stellen an die keins hin gehört. 🙄
Zitat:
@Rollo30 schrieb am 30. Januar 2024 um 22:12:46 Uhr:
OK danke für die Info ??
Ich glaub ich hab da was falsch gefragt .
Ich wollte nicht ein Bild auf zwei Monitore laufen lassen ??.mir ging es nur darum ,das ich den normalen OEM Bildschirm trotzdem nutzen kann um in die Einstellungen zu kommen .
Mfg
Die kompletten Einstellungen am Display werden vom Original Radio gesteuert. Ist das Original Radio nicht mehr vorhanden, so ist auch die Möglichkeit zur Steuerung der Funktionen nicht mehr vorhanden.
Da könnte man sich ggf etwas eigenes entwickeln. Aber das ist nicht gerade wenig Arbeit und man müsste viel Ahnung haben von den CanBus Signalen und diese vorher mühevoll auslesen und aufwerten und dann eine Art Konverter bauen mit denen man die Signale die einst vom Radio kamen simulieren kann.
Sowas würde den Rahmen aber sprengen für den geringen nutzen.
Zudem gibt es ja Geräte die zum großen Teil die Funktion zu den Einstellungen besitzen, was das ganze dann wieder eher unsinnig macht etwas mühevoll zu bauen wenn es schon nahezu fertige Lösungen gibt.
Ähnliche Themen
Hallo danke für die Infos ??
Ich hatte es ja schon drin ( Versuchter Einbau ) bis Batterie leer war , obwohl das Radio immer mit Zündung ausging . Ich hab dafür extra eine canbus mit Lenkradfernbedienung bestellt und diese hat auch funktioniert.Das Radio ,dafür habe ich eine Blende .
Was hatte ich noch gebraucht um das alles zu simulieren? Und wie würde das gehen ?
Mfg
Zitat:
@Rollo30 schrieb am 3. Februar 2024 um 10:59:11 Uhr:
Was hatte ich noch gebraucht um das alles zu simulieren? Und wie würde das gehen ?
Mfg
Im Grunde musst du erstmal einen Can Sniffer haben, mit dem du die ganzen can Signale auslesen kannst. Dann musst du dir eine Dokumentation besorgen und die einzelnen Signale auch zuordnen zu können, und da wird das große Problem anfangen, denn die Hersteller rücken da nichts raus.
Wenn du das ganze irgendwie geschafft haben solltest die Signale auszuwerten und zuzuordnen, kannst du dir überlegen mit welchen Microcontroller du die ganze Sache dann realisieren willst.
Benötigst dann die passenden Hardware wie Microcontroller entweder mit eingebautem Canbus Adapter oder einzeln. Je nachdem wie groß das ganze werden soll. Dann musst du dir überlegen wie du das steuern willst, also eine Möglichkeit überlegen deine Funktionen so einfach wie möglich bedienen zu können.
Dann den passenden Code schreiben und die ausgewerteten Signale mit einbinden.
Das ganze zusammen führen, die Software auf den Controller laden und alles ins Auto bringen und da anklemmen.
Und dann kannst du testen ob es geht, und natürlich viel beten und hoffen.
ACHTUNG!!
Das ganze ist keine "ich mach das mal eben" Aktion.
Und von anderen die sowas mit knapp 20 Jahre alter PKW Hardware versucht haben weiß ich, dass dabei auch die Hardware kaputt gehen kann.
Somit solltest du genug Geld in der Ecke liegen haben, um ggf ein neues Display und Radio besorgen zu können um weiter daran forschen zu können.
Im Normalfall übersteigt sowas die Fähigkeiten einer einzelnen Person, die nicht generell schon mit so etwas arbeitet, oder wie etwa "Hardwarekiller" der direkt mit dem Hersteller zusammenarbeitet und mit an der Hardware entwickelt.
Daher ja auch die Aussage von mir, dass sowas den Rahmen sprengen würde.
Da kannst du dir besser ein anderes Radio kaufen was die Funktionen schon beherbergt, als selbst etwas zu entwickeln.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 3. Februar 2024 um 04:11:23 Uhr:
Die kompletten Einstellungen am Display werden vom Original Radio gesteuert. Ist das Original Radio nicht mehr vorhanden, so ist auch die Möglichkeit zur Steuerung der Funktionen nicht mehr vorhanden.
Ach sooo, und die ganzen zum Teil sündteuren CAN-Bus Adapter werden nur zum Spaß verbaut, oder weil die Radios zu billig sind?
Das Radio in unserem GT steuert alles was vorher über das Serienteil gelaufen ist. Alles andere wäre ein NoGo gewesen.
Der Adapter ist sündhaft teuer, aber das ist wohl in erster Linie der Seltenheit des Fahrzeugs zuzuschreiben.
Weil wir jemanden zur Hand hatten, der sich schon mal in den GT eingearbeitet hatte, haben wir einbauen lassen und nicht selber gewurschtelt.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 3. Februar 2024 um 18:14:14 Uhr:
Ach sooo, und die ganzen zum Teil sündteuren CAN-Bus Adapter werden nur zum Spaß verbaut, oder weil die Radios zu billig sind?
Bitte nicht einfach irgendwas aus dem Kontext ziehen.
Der CanBus Adapter alleine kann gar nichts, wenn das neue Radio nicht dafür ausgelegt ist mit dem Rest zu kommunizieren. Der Adapter ist ja nur die Brücke zwischen Radio und Fahrzeug.
Ich vermute du hast ein Android radio wo die ganzen Einstellungen implementiert sind, oder zumindest ein anderes Radio welches extra für das Fahrzeug gebaut wurde.
Du wirst ja sicher kein ottonormal Sony Radio haben worüber du die Einstellungen dann "über die Luft mit Gesten" überträgst, weil im Radio kein Menü für das Fahrzeug vorhanden ist.
Sondern das neue Radio hat ein Menü worüber man die Einstellungen vom Fahrzeug (Display) steuert.
Anders geht es nicht. Zumindest ist mir keine einfache Lösung bekannt.
Hier geht es aber darum, dass jemand eben ein orronormal Radio verbauen möchte, welches einfach keine Möglichkeit zur Einstellung des Fahrzeugs bietet, weil es dafür nicht vorgesehen ist. Es wurde somit nicht für das Fahrzeug entwickelt.
Oh wei ,das würde ja ne mega Aktion werden .??
Dann werde ich das gute Stück doch wohl verkaufen und mir ein Android Bildschirm für oben holen und den alten Bildschirm ersetzen
Da gibt es ein grosses bei eBay für 320 Euro . Geht zwar über die Lüftungsgitter,aber da ist nicht soviel Arbeit .
Ich danke euch trotzdem für die Infos .
Mfg
@Rollo30 bei den Modellen die nur den Bildschirm haben und darin auch die Headunit verbaut haben, gibt es Modelle die nicht mit der Bedientafel kompatibel sind. Die haben dann auch keinen Eingang für diese tasten. Und wie es mit den restlichen Fahrzeug Einstellungen aussieht müsste vorher auch geklärt werden. Da gibt es scheinbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Nachrüst Radios, auch wenn diese extra für den Insignia gebaut wurden oder dafür angepriesen werden.
Ja da habe ich zwei Stück ,die passen . Und laut Bild ist das 800 er abgebildet . Ich hab diese Sport ,Tourer und ESP links verbaut . In MD das sollte eigentlich funktionieren. Wo ich mir den letzen Jahr gekauft habe im November,dachte ich das alles so einfach wäre mit dem Einbau ????von Radio . Aber ich hab dann gesehen ,das es sehr viele verschiedene Modelle gibt . Ich hoffe er hebt mir auch sehr lange .
Zitat:
@ossy85 schrieb am 3. Februar 2024 um 18:24:31 Uhr:
Der CanBus Adapter alleine kann gar nichts, wenn das neue Radio nicht dafür ausgelegt ist mit dem Rest zu kommunizieren. Der Adapter ist ja nur die Brücke zwischen Radio und Fahrzeug.
Ja was jetzt?
Kann er was oder nicht?
Fakt ist, dass die meisten Radios in mehreren Fahrzeugen funktionieren. Spezifische Funktionen selbstverständlich nur mit dem passenden Adapter.
Ja das ist ein Sony xav AX 8050 d von Sony .
Das kann auf jeden Fall was . Ist ein super Radio mit allen drum dran .
Zitat:
@ossy85 schrieb am 19. Mai 2021 um 23:43:12 Uhr:
Guten Abend.
Ich habe den Wechsel auch gemacht, von DVD 800 auf Android Navi.Vorne weg, die Android Navis für den Insignia sind von der Ausstattung her nahezu gleich. Somit ist es am Ende sogar relativ egal welches man kauft.
Meins haben ich über AliExpress gekauft, zwar günstig, aber wenn Mal ein Problem auftaucht oder was defekt ist, gibt es so gut wie keinen Support und Reparatur oder sowas ist dann natürlich auch eher weniger möglich oder dann wegen dem Versand Recht teuer.Das was du dir vorstellst, funktioniert alles.
Navi App mit Blitzer etc ist meist sogar schon vorinstalliert. Bluetooth FSE funktioniert gut, auch mit dem internen Mikrofon schon. PDC wird sogar als Animation im Display angezeigt, was auch nett ist, so kann man sehen wo genau ein Hindernis ist. Und natürlich gibt es noch weitere Vorteile die man dann gleich mit nutzen kann. WLAN am Gerät, vollwertiges Android mit Millionen von Apps, das alles hat schon was.Die Lenkradtasten funktionieren Out of the Box problemlos (bei mir ist Vor und Zurück nur vertauscht, damit kann ich aber bisher noch leben).
Einzig die Mittelkonsole muss umgebaut werden. Hier muss das Bedienteil von einem CD400 oder CD300 verbaut werden "ich habe das vom CD400", weil die dvd800 Tasten nicht kompatibel sind "deshalb auch immer der Hinweis, dass die Radios mit dem DVD800 nicht kompatibel wären", aber das passt trotzdem (Wie man das anschließt kann ich dir bei Zeiten dann genauer erklären mit Fotos und genauer Beschreibung, ist dann auf jeden Fall nicht mehr ganz plug n Play, aber locker machbar.).
Alles andere ist nur simples zusammen stecken und es läuft. Sogar die original Antennen Stecker für Radio und GPS haben bei mir direkt gepasst.
Allerdings sind die Signal Töne nach dem Umbau bei weitem nicht mehr so melodisch wie im Original, aber dennoch "okay", und sie funktionieren alle.
Die meisten Fahrzeug Einstellungen lassen sich auch über die Android Geräte bedienen. Nur die Sport Einstellungen gibt es nicht mehr, leider, und es kann unter Umständen durchaus passieren, dass die Sport Einstellungen nicht mehr passen, bei mir wird z.B. der Tacho nicht mehr rot beim Aktivieren der Sport Taste, und man kann es eben nicht einstellen.Ansonsten funktioniert eigentlich alles wie es soll. Und es gibt die Möglichkeit eine Rückfahrkamera zu nutzen, das ist auch nett.
Der Multifunktionsknopf in der Mittelkonsole verliert leider auch komplett die Funktion (weil nicht kompatibel) "aber da bin ich aktuell auch noch dran eine Lösung zu finden, wenn mal etwas mehr Zeit da sein sollte".
Hallo wie schließe ich das android radio an ,wenn ich den tastenblock vom cd 400 nutze ?
Gibt es da irgendeinen Plan?
Mfg
@Rollo30 auf der ersten Seite hier, etwa in der Mitte, habe ich die Belegung vom CD400 Bedienteil anhand von einem Bild erklärt. Welches Signal Kabel es an deinem Radio ist, musst du selbst herausfinden oder der Anleitung entnehmen.
Das funktioniert aber nur wenn das Radio auch dafür vorgesehen ist.
Wenn du mir sagst welches Radio bei dir genau verbaut ist, dann kann ich dir ggf mehr dazu sagen.