Opel DVD 800 Navi/Radio ersetzen
Hallo liebe Insignia Freunde,
ich habe mir einen gebrauchten Opel Insignia A ST mit EZ aus dem Jahr 2009 gekauft. Dieser hat das DVD 800 Navi/Radio verbaut.
Da ich beruflich viel unterwegs bin, telefoniere ich öfter mal im Auto und nutze häufig ein Navigationssystem.
Meine Frage wäre nun ob es möglich ist, das verbaute Navi/Radio durch zum Beispiel ein Android-System mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung und Navi-App (vielleicht sogar mit gekennzeichneten Blitzern wie bei Blitzer.de) zu tauschen.
Wichtig wäre mir, dass der Tausch relativ einfach zu bewerkstelligen ist und danach alles Problemlos funktioniert.
Also die PDC - Geräusche weiterhin hörbar sind, die Tasten am Lenkrad funktionieren etc.
Habt ihr da vielleicht Vorschläge oder gute Kostengünstige Ideen?
Ich habe in YouTube folgendes Video gesehen und mir sowas in der Art auch vorgestellt:
Besten Dank schon mal für eure Hilfe. 🙂
132 Antworten
Zitat:
@patrick273insi schrieb am 19. Juli 2021 um 18:29:14 Uhr:
Zitat:
@ossy85 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:24:41 Uhr:
Es gibt mittlerweile scheinbar 2 Versionen.
Eine ist direkt als Austausch für das DVD800 gedacht, und ich vermute dass man dort alles so lassen kann wie es ist.Die zweite ist die Version für CD300 / CD400, und da benötigt man die Bedientafel mit den Knöpfen vom CD300/400.
Auf letzteres beziehen sich meine Aussagen und Erfahrungen.
Alles klar weißt du wo ich die Version 1 her bekomme?
Lg
Patrick
Schau dich Mal bei AliExpress um, da gibt es die.
Einen Link habe ich leider selbst nicht.
Hallo,
Ich habe einige Fragen zum Umbau den Bedienfelds.
Ich habe mir auch ein CD 400 Bedienfeld gekauft.
Mein Autoradio hat ein Can Bus Decoder dieser sitzt zwischen Android Radio und dem Hauptanschluss vom alten Radio DVD800. Ich habe kein grünes Kabel was frei ist, für den Signalanschluss am vom Bedienfeld des CD400.
Womit soll ich das grüne Kabel vom CD400 Bedienfeld verbinden? Ich habe es zu testzwecken an das Grüne Kabel vom Autoradio drangehalten aber die Beleuchtung vom Bedienfeld bleibt dunkel.
Ist es ok das es dunkel bleibt obwohl Ich + und - angeklemmt habe?
Danke im Voraus
@Spandau73 am Radio muss ein Stecker frei sein. Schwarzer Stecker, 1 oder 2 Kabel drin. Bei mir war es ein blaues Kabel. Bei anderen habe ich schon gesehen dass weiß und schwarz oder braun und schwarz drin sind. Eines davon ist das Signal Kabel welches an das grüne Kabel vom CD 400 Bedienteil angeschlossen werden muss. Welches genau welches ist, kann ich pauschal nicht sagen. Anhand von einem Foto könnte.ich vergleichen, denn es müsste ja rein theoretisch der gleiche Pin im Stecker sein, da dies immer die Signal Leitung beim cd400 Radio wäre (im Normalfall ersetzt man ja das CD400 und nicht das dvd800, zumindest war es so gedacht).
Hier einige Bilder
Ähnliche Themen
Ist das denn generell ein Radio was mit dem Bedienfeld kompatibel ist, oder ist das ein Radio welches komplett ohne Bedienfeld bedient wird? Das sieht mir nämlich stark nach einem Modell ohne Bedienfeld aus.
Die Stecker 1 und 3 sollen zusammen gesteckt werden.
Der Stecker 2 ist für mich nicht nachvollziehbar.
Was steht denn in der Anleitung bzw auf der Seite vom Verkäufer dazu? Hast du einen Link zu dem Modell welches du gekauft hast?
Es ist dieses
€ 145,40 40%OFF | Junsun V1pro Für Buick Regal 2009-2013 Opel Insignia 1 2008-2013 auto radio 2 din android Auto multimedia Carplay 2din DVD
https://a.aliexpress.com/_uHnUjQ
Zitat:
Es ist dieses
€ 145,40 40%OFF | Junsun V1pro Für Buick Regal 2009-2013 Opel Insignia 1 2008-2013 auto radio 2 din android Auto multimedia Carplay 2din DVD
https://a.aliexpress.com/_uHnUjQ
Kann jemand ein aktuelles Gerät empfehlen, das dass DVD 800 Navi ersetzt und tatsächlich weiterhin die Einstellungen (Zentralverriegelung, etc.), und Lenkradtasten einbezieht? Für das Befienfeld auf der Mittelkonsole/Armlehne gibt's wohl keine Lösung.
Ist bei Opel blöd alles.
Mein IL900Gen1 kann man auch nicht ersetzten.
Ein Italiener kann Steuergerät umprogrammieren und dann sendet er ein Gen2 zurück.
Aber naja... Kostet auch 500€.
Opel Radios austauschen so gut wie unmöglich. Lieber per BT oder Klinke Musik einspielen und ein altes Handy nutzen
Moin,
das hier habe ich drin...
https://www.realmediashop.de/...hscreen-3D-GPS-Navi-Bluetooth-USB-WIFI
Einbau ist einfach, Empfangsleistung Radio ist gut (nachdem ich den Pin von der Antennenversorgung wieder einsteckt hatte), DAB+ möglich, Tomtom z.b. läuft auch problemlos. Einige Einstellungen (ZV, Licht) sind möglich, da bin ich aber noch beim Checken, weil es beim CAN-Adapter mehrere Software-Einstellungen gibt.
Ist sicher nicht die preiswerteste Variante, aber bei Ali liegen vergleichbare Varianten auch um 400 Euro. Hier gibts zumindest deutschen Support und auch Ersatzteile. Knopf in der Mittelkonole ist nicht nutzbar, hatte ich aber auch mit dem 800er nicht wirklich groß benutzt.
War auch skeptisch, aber bin echt zufrieden. Bedienteil vom 400er wird noch nachgerüstet, suche noch nen passenden Stecker fürs Bedienteil. Könnte auch löten oder so, möchte es aber halbwegs "original" haben.
Danke übrigens noch an ossy85 für die super Unterstützung!
Gruß Lars
Zitat:
hallo bei mir funktioniert das Licht nicht von der bedienblende nach Einbau von dem Junsun android. Genauso funktioniert die lenkradbedienung nicht. Wie hast du es angeschlossen?
@ossy85 schrieb am 19. Mai 2021 um 23:43:12 Uhr:
Guten Abend.
Ich habe den Wechsel auch gemacht, von DVD 800 auf Android Navi.Vorne weg, die Android Navis für den Insignia sind von der Ausstattung her nahezu gleich. Somit ist es am Ende sogar relativ egal welches man kauft.
Meins haben ich über AliExpress gekauft, zwar günstig, aber wenn Mal ein Problem auftaucht oder was defekt ist, gibt es so gut wie keinen Support und Reparatur oder sowas ist dann natürlich auch eher weniger möglich oder dann wegen dem Versand Recht teuer.Das was du dir vorstellst, funktioniert alles.
Navi App mit Blitzer etc ist meist sogar schon vorinstalliert. Bluetooth FSE funktioniert gut, auch mit dem internen Mikrofon schon. PDC wird sogar als Animation im Display angezeigt, was auch nett ist, so kann man sehen wo genau ein Hindernis ist. Und natürlich gibt es noch weitere Vorteile die man dann gleich mit nutzen kann. WLAN am Gerät, vollwertiges Android mit Millionen von Apps, das alles hat schon was.Die Lenkradtasten funktionieren Out of the Box problemlos (bei mir ist Vor und Zurück nur vertauscht, damit kann ich aber bisher noch leben).
Einzig die Mittelkonsole muss umgebaut werden. Hier muss das Bedienteil von einem CD400 oder CD300 verbaut werden "ich habe das vom CD400", weil die dvd800 Tasten nicht kompatibel sind "deshalb auch immer der Hinweis, dass die Radios mit dem DVD800 nicht kompatibel wären", aber das passt trotzdem (Wie man das anschließt kann ich dir bei Zeiten dann genauer erklären mit Fotos und genauer Beschreibung, ist dann auf jeden Fall nicht mehr ganz plug n Play, aber locker machbar.).
Alles andere ist nur simples zusammen stecken und es läuft. Sogar die original Antennen Stecker für Radio und GPS haben bei mir direkt gepasst.
Allerdings sind die Signal Töne nach dem Umbau bei weitem nicht mehr so melodisch wie im Original, aber dennoch "okay", und sie funktionieren alle.
Die meisten Fahrzeug Einstellungen lassen sich auch über die Android Geräte bedienen. Nur die Sport Einstellungen gibt es nicht mehr, leider, und es kann unter Umständen durchaus passieren, dass die Sport Einstellungen nicht mehr passen, bei mir wird z.B. der Tacho nicht mehr rot beim Aktivieren der Sport Taste, und man kann es eben nicht einstellen.Ansonsten funktioniert eigentlich alles wie es soll. Und es gibt die Möglichkeit eine Rückfahrkamera zu nutzen, das ist auch nett.
Der Multifunktionsknopf in der Mittelkonsole verliert leider auch komplett die Funktion (weil nicht kompatibel) "aber da bin ich aktuell auch noch dran eine Lösung zu finden, wenn mal etwas mehr Zeit da sein sollte".
Zitat:
ich habe 2 blaue und den großen grauen Stecker vom alten Radio über. Muss ich die irgendwie umbauen?
@ossy85 schrieb am 1. Juni 2021 um 22:12:53 Uhr:
Genau, so funktioniert es im Grunde.
Ich habe es bei mir so gebaut, dass ich jederzeit das dvd800 wieder anschließen kann, somit alle Stecker so gelassen wie sie waren und nur meine Abgriffe und Erweiterungen angebracht, so bleibt man flexibel.
Moin,
LFB müsste über CAN laufen, bei mir musste ich die Tasten im Radio anlernen.
Bedienteil funktioniert im Normalfall nur vom 300 oder 400. das 800 geht m.W. noch nicht. Also anderes Bedienteil rein, sofern kein 300 oder 400 verbaut ist, 3 Kabel (Plus, Masse, Steuerleitung) anschließen und dann geht auch Licht und ein Großteil der Tasten.
Gruß Lars
Zitat:
@Stiernacken schrieb am 12. März 2023 um 19:28:13 Uhr:
Zitat:
ich habe 2 blaue und den großen grauen Stecker vom alten Radio über. Muss ich die irgendwie umbauen?
@ossy85 schrieb am 1. Juni 2021 um 22:12:53 Uhr:
Genau, so funktioniert es im Grunde.
Ich habe es bei mir so gebaut, dass ich jederzeit das dvd800 wieder anschließen kann, somit alle Stecker so gelassen wie sie waren und nur meine Abgriffe und Erweiterungen angebracht, so bleibt man flexibel.
Du kannst nicht einfach 2 unterschiedliche Themen markieren die miteinander nichts zu tun haben.
Das verwirrt nur und hilft auch dir am Ende nicht, wenn niemand weiß was genau dein persönliches Problem dabei ist.
Wenn du ein besonderes Problem hast was hier noch nicht behandelt wurde, oder für dich unklar ist, dann schreibe bitte ein paar Zeilen dazu, damit wir dir hier auch helfen können, bzw gezielter helfen können.
MFG
Hab mein Android Radio soweit in betrieb. Hab lediglich nur noch ein Problem. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht das PDC auf Störung. Hatte das schon jemand?
Hallo ich bin neu hier ??
Ich hatte da auch ein Anliegen .
Und zwar möchte ich mein Sony XVA AX 8050d in meinen Insignia BJ 2009 einbauen .Wie kann ich den OEM Bildschirm weiterhin nutzen und wie kann ich die Bedienung in der Mittelkonsole mit anschließen