Opel Corsa F 1.2 75KW Turbo / Benzin / Thema start/stop Automatik
Hallo! Ich fahre seit neustem den schönen Opel Corsa F und bin mehr oder weniger zu frieden. Bei mir geht nämlich die start stop Automatik nicht - nie.... seit dem ich ihn habe, war es noch nie an, egal bei welcher Temperatur drinnen/draußen, egal ob ich alles andere ausgeschaltet habe.... Egal wann egal wo, egal wie viel ich fahre. Das Auto ist 1 J. alt und hat ca. 18000 km drauf. Ich frage mich, ob jemand anderes mal das Vergnügen dieser Funktion hatte, ich hatte sie bisher nicht. Kenne ich von meinem Opel Astra eco so nicht, der hat das immer ganz brav gemacht.
Hat jemand ähnliche Probleme damit?
36 Antworten
Zitat:
@BigBurger955 schrieb am 1. September 2021 um 17:23:13 Uhr:
Mein Start Stopp funktioniert auch nur sehr selten. Opel hat bei der Software den Punkt des Ladezustands der Batterie ziemlich hoch angesetzt. Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert S&S nur bei einem Ladezustand über 82%.
Super nervig. Funktioniert halt jetzt wieder nicht mehr
Entweder Batterie ständig ans Ladegerät oder sich freuen das es nicht geht. Oder wie der Vorschlag mit Licht immer fahren
Bei meinem 1.5D funktioniert sie perfekt. Bei jetzt etwas kühleren Temperaturen aktiviert sie sich morgens aber etwas später als z.B. beim Corsa-D ... vllt. auch Euro-6 geschuldet.
Wenn der Autostopp mal nicht kommt mal darauf achten ob man mit dem Anhalten vllt. nochmal leicht am Lenkrad gedreht hat ... dann scheint sie "ausgesetzt" zu sein. Auch muß das Fahrzeug 1x eine Geschwindigkeit von ca. 8 bis 10km/h erreicht haben bevor der Autostop wieder funktioniert.
Überall das gleiche und Opel macht nichts!
Sie sind nur froh dass wir bezahlt haben!
Auch sonst ist nicht viel brauchbar bei den Gadget. Aber eben, leider schon zahlt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Favido schrieb am 28. September 2022 um 15:32:26 Uhr:
Überall das gleiche und Opel macht nichts!Sie sind nur froh dass wir bezahlt haben!
Auch sonst ist nicht viel brauchbar bei den Gadget. Aber eben, leider schon zahlt
Genau, überall das Gleiche, nicht nur bei Opel.
Es ist doch im Thread beschrieben, wie man die Funktion wieder herstellen kann.
Das betrifft alle Hersteller, wenn das Streckenprofil nicht passt.
Ich habe das gleiche Problem. Als ich mit mit diesem Problem an meinen Opel-Händler getreten bin, konnten die mir auch erst nach Rücksprache mit Opel eine Auskunft geben.
Die Aussage war folgende: ich muss mindestens 20 KM gefahren sein damit sich die Batterie genügend geladen hat und danach muss mein Auto noch 5 Stunden stehen. Dann erst geht die Start-Stopp.... und auch nur dann, wenn nicht zu viele Verbraucher an sind (Sitzheizung, Klima,...). Habe es ausprobiert - funktioniert dann wirklich - aber nur bis ich dann zum ersten Mal mein Auto abstelle. Da ich nur selten diese Kriterien erfülle, ist diese Art von Start-/Stopp für mich ein Witz und nutzlos.
ne, das wird sich bei steigender kappa einregelen. bei mildem Wetter fahre ich 200m bis zur Ausfahrt und SSA ist aktiv.
Scheinbar hat man die Kappagrenze bzgl. SSA sehr restriktiv gesetzt. Vllt. einfach mal über Nacht ans Ladegerät hängen.