1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Opel Corsa e (2015) Elektronikprobleme

Opel Corsa e (2015) Elektronikprobleme

Opel Corsa E

Wir haben einen CORSA E 90 PS Automatik mit ca. 25.000 km (EZ Juni 2015) und schon eine Menge Probleme mit diesem!
Auf einmal vor gut 5 Wochen Motorleistung reduziert und es waren nicht mehr wie 40 km/h möglich, Fehlercode P2101 und P2138.
Dann wurde ein Software Update gemacht, Stecker gefettet, Fehler gelöscht aber das hat alles nichts gebracht. Vor gut einer Woche dann ein neues Gaspedal bekommen und jetzt funktioniert es erst mal aber es geht noch weiter!
Bordcomputer hat völlig durchgedreht, Allrad prüfen, Frontkamera prüfen, Hinterachse prüfen und das Display fällt während der Fahrt von ca. 5 Minuten bis zu 4 mal für eine Sekunde aus! Instrumenteneinheit wurde erneuert aber der Fehler ist immer noch vorhanden.
Jetz geht das Fahrzeug zum OPEL Stützpunkt, da wir noch eine CARE Garantie haben und diese hat bis jetzt alle Kosten übernommen.
Nun meine FRAGE, wer hat oder hatte die gleichen PROBLEME mit seinem Corsa E und konnte der Mangel beseitigt werden, was wurde noch erneuert?!
Danke im vorraus
Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Wenn der Ton beim Opel-Händler auch so ankam, wundert es mich nicht, dass hier keine Lösung gefunden wird.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@hannibal650 schrieb am 25. April 2018 um 15:37:00 Uhr:


Das OPEL hier die Verantwortung übernimmt, wollen Sie ein Fahrzeug welches völlig unerwartet in den Not Modus geht, ein Display welches immer wieder ausfällt?!

Wenn es mit Vorankündigung in den Notmodus geht wäre es ja auch eine Funktion und kein Fehler.

Zitat:

Man traut sich kaum noch mit dem Auto zu fahren, wie schon geschrieben die Mängel konnte nicht beseitigt werden und OPEL interessiert es wohl auch nicht, sonst würde man ja mal Kontakt mit uns aufnehmen und versuchen eine Lösung zu finden! Bei uns läuft es jetzt über den Anwalt, wir wollen das Fahrzeug nicht mehr, Punkt und Schluss!

In der Regel hat der Verkäufer die Möglichkeit der Nachbesserung/Mängelbeseitigung oder der Kaufrückabwicklung zu einem festen Satz für gefahrene Kilometer (afaik 0,67% pro tausend Kilometer) bzw. Fahrzeugzustand seit Kauf.

Und welche Form von Kontaktaufnahme zur Lösungsfindung brauchst du da noch, inwiefern helfen Beiträge hier im Forum da weiter? Allgemein betrachtet doch überhaupt nicht, es sind reine Frustbeiträge ohne Mehrwert für andere Teilnehmer, Kontaktadressen etc. wurden auch nicht erfragt, um die Ursache(n) der Probleme geht es auch nicht.

Zitat:

Natürlich ist mir das bekannt, Sie Fragen und ich Antworte gerne und wenn keiner das Problem bekannt macht, dann passiert auch nichts und jetzt können wir das ganze auch BEENDEN!

Es scheint sich - von der Anzahl der hier nachlesbaren Fälle rückgeschlossen - nicht um einen konstruktiven Serienmangel zu handeln, das wäre also ein lösbares Problem. Vermutlich etwas im Motorkabelsatz oder dem Drosselklappensteller. Die Ursache kann also auch z.B. ein Marderschaden sein, das macht ja nicht automatisch den Verkäufer zum Verursacher und deshalb sollte man etwas relativieren wer wo welche Pflichten zugewiesen bekommt.

Aber "Hilfe Hilfe, alles kaputt, aber der angesetzte Restwert für die Kaufrückabwicklung ist für mich inakzeptabel" ist wohl kaum lösbar, wenn der Restwert oder für andere Leser hilfreiche Details noch nicht mal genannt werden.

Das ist also eine sehr merkwürdige Form um ein Problem bekannt zu machen, aber da bist du weder der erste, noch der letzte der sich in der Form hier ausdrückt. Foren sind aus den genannten Gründen an sich keine Hilfsmittel zur Selbstdarstellung oder Rechtsberatung, sondern man tauscht sich aus und sollte versuchen nicht mehr Aufwand rauszunehmen als man reinsteckt.

MfG BlackTM

Hallo Hanibal,
nicht unterkriegen lassen ! Ja, es gibt noch mehr Opel geplagte.
Mein Corsa 1,4T BJ 2016 hatte vom ersten Tag an Elektronikprobleme. Erst die Parksensoren die sporadisch komplett ausfielen und mit Fehlermeldungen nervten, ging weiter mit gelegentlichen Motoraussetzern bei 2000 U/min, vergessenen RDKS Sensoren, ständig seltsamste Fehlermeldungen wie 2t Schlüssel angelernt, blätterndem Lack am Dach (Kunststoffdach - wegen Schiebedach), ausfallende Servolenkung und natürlich quietschenden Bremsen. Außerdem Knarzgeräusche vom Schiebedach & Heckklappe.
An den Bremsen wurde bestimmt 5mal erfolglos rumgedoktert - hielt je nur 300-500Km weit.
Das Parksensorenproblem wurde gelöst. Die Fehlermeldungen im Prinzip auch - jetzt wurde das Display immer wieder für mehrere Sekunden dunkel.
Die Knarzgeräusche wurden nicht beseitigt, dafür das komplette Dach wegen den Lackplatzern ausgetauscht - dabei meine Mittelarmkonsole abgebrochen - einfach toll !!!
Und im Winter ging dann auch noch jeweils kurz das Radio aus wenn man die Heckscheibenheizung ausgeschaltet hat ?!?
Eine Lösung hat weder mein Händler noch Opel gehabt, nur leere Versprechungen.
Ich hab das Teil jetzt ( nach 2 1/4 Jahren ) an den Händler verkauft - zu einem Preis jenseits von Gut & Böse, aber ich wollte meine Freizeit nicht länger beim FOH verbringen.
Und bevor jetzt wieder "Opelhasser" und "Miesmacher" Kommentare kommen....ich habe wieder einen Opel gekauft !!!! Einen soliden Astra G von 2001 - und jetzt kommts...Der FÄHRT EINFACH :-))

von fast neu auf uralt Auto umgestiegen. respekt.
fährt einfach nur. find ich gut.bin der Meinung uns wird viel zu viel technischer schnickschnack zwangsläufig angedreht.
Elektronikbugs und preisgünstige Konstruktion mit Verfallsdatum sind heutzutage aber in allen Lebensbereichen weitverbreitet. Nicht nur im Fahrzeugbau.

Zitat:

@REKRalle schrieb am 4. Mai 2018 um 22:06:09 Uhr:



Und bevor jetzt wieder "Opelhasser" und "Miesmacher" Kommentare kommen....ich habe wieder einen Opel gekauft !!!! Einen soliden Astra G von 2001 - und jetzt kommts...Der FÄHRT EINFACH :-))

Was ist es denn für einer geworden?

Zitat:

@manniZ schrieb am 5. Mai 2018 um 20:57:31 Uhr:



Zitat:

@REKRalle schrieb am 4. Mai 2018 um 22:06:09 Uhr:



Und bevor jetzt wieder "Opelhasser" und "Miesmacher" Kommentare kommen....ich habe wieder einen Opel gekauft !!!! Einen soliden Astra G von 2001 - und jetzt kommts...Der FÄHRT EINFACH :-))

Was ist es denn für einer geworden?

Ein 1,6 16V oder genauer ein Z16XE.

Ein Rentnerfahrzeug mit 124.000Km in Miragegrau & Winterpaket.

Fährt gut, Lenkung ist nicht so scheiß empfindlich wie beim Corsa, Übersichtlichkeit ist deutlich besser, im Handschuhfach ist Platz & Licht, Radio klingt besser, Sitzheizung hat 5!! Stufen (nicht nur eine wie beim Corsa)...und er knarzt und quietscht trotz seiner 17 Jahre nicht.

Ich bin wieder glücklich :-)))))

Das hört sich hier an, das man lieber keinen Corsa E kaufen sollte.
Mich hat einer von 2015 mit 150ps interessiert.
Allerdings ohne Garantie 30tkm runter.
Finger weg was? :P

wenns danach geht sollte man schnell noch ein sehr altes auto kaufen befpr alle verschrottet sind und nie wieder ein modernes fahren............?
wählscheibentelefone brauchten auch keine software. aber alle wollen smartfons.;)

Wenn man sieht wie die Preise für Young / Oldtimer steigen, ist das keine schlechte Idee.;)

Bei mir lief es die letzten zwei Jahre (gekauft 2016) problemlos.
Vor kurzem dann der Gau: Die Bremsen lösen sich nicht! Es lag nicht an einer festgesetzten Handbremse. Ich habe ein bisschen getestet und es lag an der elektrische Feststellbremse / Berganfahrhilfe. Das Auto hat die Bremsen ohne Grund fest angezogen und nicht mehr losgelassen. Erst bei Vollgas im ersten Gang ging es einige Meter schleppend und dann lösten sich die Bremsen. Rückwärts ging mit dem Auto kaum. Das Auto dann zum FOH gefahren und mit dem Meister ein paar Runden über den Parkplatz gedreht. Es war egal ob am Berg oder nicht, das elektrische System hat gesponnen.
Dann, am Tag der Abgabe für eine mehrtätige Analyse, war alles wie gehabt. Das Auto also behalten und habe also keine Probleme mehr gehabt damit. Die Berganfahrhilfe hat einige Tage nicht immer funktioniert, aber nun seit einigen Tagen läuft alles völlig rund. Was das war? Keine Ahnung. Es macht einem nach solchen Problemen schon etwas sorgen, dass man mit einem Auto dann irgendwann liegen bleibt. Aber immerhin habe ich noch 4 Jahre Garantie.

Zitat:

@joshihoshi87 schrieb am 27. Mai 2018 um 20:25:36 Uhr:


Das hört sich hier an, das man lieber keinen Corsa E kaufen sollte.
Mich hat einer von 2015 mit 150ps interessiert.
Allerdings ohne Garantie 30tkm runter.
Finger weg was? :P

Der Corsa E ist eigentlich ein grundsolides Auto. Das vereinzelt Probleme auftreten, ist bei jedem Hersteller und jedem Modell so.

Mit dem Kauf eines Corsa E mit dem 1.4er Turbo 150 PS kann man nichts falsch machen.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:53:35 Uhr:



Zitat:

@joshihoshi87 schrieb am 27. Mai 2018 um 20:25:36 Uhr:


Das hört sich hier an, das man lieber keinen Corsa E kaufen sollte.
Mich hat einer von 2015 mit 150ps interessiert.
Allerdings ohne Garantie 30tkm runter.
Finger weg was? :P

Der Corsa E ist eigentlich ein grundsolides Auto. Das vereinzelt Probleme auftreten, ist bei jedem Hersteller und jedem Modell so.
Mit dem Kauf eines Corsa E mit dem 1.4er Turbo 150 PS kann man nichts falsch machen.

Doch, der kann soviel Spaß machen, daß man mehr und schneller damit fährt, als man eigentlich will.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Mechaniker.

Und jetzt im Ernst, der Corsa E ist wirklich ein gutes Auto, im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern sehr frei konfigurierbar und mit einer sehr großen Ausstattungsvarianten- und Motorenauswahl.

Sogenannte Montagsautos gibt es immer, und bei jeder Marke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen