Opel Corsa D Motorkontrolleuchte
Guten Tag,
verzweifelt und großer Hoffnung auf Hilfe wende ich mich nun hier her. Vorab, ich habe bisher nicht das passende Thema gefunden, falls ich dennoch etwas übersehen habe bitte ich um Entschuldigung.
Zu meinem Auto: Vor knapp 6 Wochen habe ich privat einen gut gebrauchten Opel D Corsa mit 72600 km gekauft. Optische Mängel keine. Technische wohl mehr wie einen..
Am Abend der Abholung ging nach ca 1 Std fahren die Motorkontrollleuchte an (Abgas, nicht die mit dem Schlüssel), daraufhin informiert ich den Verkäufer welcher direkt mit dem ADAC zur Problemermittlung vorbei kam. Bei der Fehlerauslesung kam heraus -Lamdasonde/Luftansaugtemperatursensor-
Am nächsten morgen ging es zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde mir zunächst gesagt das das Problem eher darin liege das das Auto in letzter Zeit zu wenig gefahren wurde. Sei nichts ernstes. Bin also weiter gefahren. Ein paar Tage später wieder die Leuchte an, das ging ca 3 Wochen so, alle 2 Tage. Lamdasonde sei optisch sehr neu und Messerwerte gut und muss deshalb zunächst nicht erneuert werden. Also haben wir den Luftansaugtemperatursensor erneuert. Ein paar Tage später selbes Problem. Dann hieß es das Flexrohr am Auspuff habe ein Loch, dadurch könnte Luft falsch eingezogen werden und somit Probleme bei gewissen Sensoren verursachen. 6 Werkstattbesuche und 12 Auslesevefahren später hatte ich die Nase voll und bin zu Opel.
Dort selbe Fehlermeldung. Im Übrigen geht die Lampe nicht mehr aus wenn sie einmal an war, bis der Fehler gelöscht wurde. Bei Opel habe ich dann unter anderem auf Verdacht den gesamten Auspuff erneuern lassen (war mehr defekt dran als erst vermutet), 2 Tage später ging wieder die Lampe an. Nach vielen Stunden Diagnose sagte man mir "Zu 95% sei es das AGR-Ventil". Montag wurde das Auto repariert, heute nach 100 km fahren auf der Autobahn ging die Lampe wieder an.
Er fährt sehr sehr gut, ruckelt nicht, gibt ordentlich Gas und meckert nicht rum.
Gibt es jemand mit ähnlichen Problemen?
Ich hoffe so sehr auf Hilfe .. Der Verkäufer zeigt sich nicht einsichtig. Dabei sagt mir jede Werkstatt ich habe das Auto mit dem Fehler gekauft. Rechtsschutzversicherung habe ich keine, sonst würde ich rechtlich vorgehen. Auto verkaufen mit solchen Problemen kommt für mich nicht in Frage.
Bekannte sagten mir auch schon das der Katalysator sicherlich nur zu sei .. Nach all den Km die ich mittlerweile gefahren bin kann das nicht sein .. ich weiß einfach nicht weiter.
Heute früh war ich wieder bei Opel, Motorkontrolleuchte an, ausgelesen, selber Fehler.. das erste mal ist er beim anmachen unrund gelaufen, Zündkerzen und Modul geprüft und erneuert, daran liegt es sich auch nicht.
Das Auto war auch vor 3 Wochen erst bei der Inspektion, Opel und die freie Werkstatt sagen mir das das Auto mit neuem Auspuff in einem sehr sehr guten Zustand sei. Bis auf die Leuchte ..
Danke für die Zeit und die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Genau, einfach immer und immer wieder Fehler aus dem Motorsteuergerät löschen - das hilft. Was für ein Dünnschiss! 🙄
Adam, da du ja selber weißt, dass du Null technische Ahnung hast, sei doch einfach still. In deinem anderen Thread hast du doch jetzt, diesmal auch seitens der Moderation gelernt, dass dein Gelaber niemanden interessiert und wie auch in diesem Fall absolut nicht hilft.
An die Themenstarterin: Sind gerade bei den Sensoren und Gebern jeweils Originalteile verbaut worden? Bei Luftmassenmesser, Lambdasonden und Zündleiste reagiert ein Opel sehr gerne allergisch auf Zubehör-Müll!
148 Antworten
Hast Du Dir schon einen ausgesucht ?
@Penndy Ja. Wird wohl ein Opel E Corsa Drive, 1.4 Turbo. EZ 03/2016. Möchte mich aber heute noch ein bisschen durchs Internet lesen, weg gehen tut mein jetziger auf jeden Fall.
Na dann hast Du ja fast was neues.
Wird auf jeden Fall mehr Spaß machen 🙂
Und jemand mitnehmen, Zwecks Verhandlung 😉
Gruß Bernd 🙂
Ähnliche Themen
Denkt ihr es springt mehr bei rum wenn ich den privat verkaufe? Natürlich mit bekanntem Fehler. Bei den netten Herren bekomme ich 900€ weniger wie ich ursprünglich gezahlt habe. Ich bin mir doch noch etwas unsicher ..
Manchmal muss man halt in den sauren Apfel beißen, denke du wirst privat keinen Gebrauchtwagen mehr kaufen.
Kannst du eine verlängerte Garantie bekommen ?
Bei Privat Verkauf bekommt man meistens mehr als beim FOH, aber mit diesem Fehler was dein Auto hat ?
Wie willst Du vorgehen ? Kaufst jetzt das Auto beim FOH und wenn Du auf deinem alten Auto sitzen bleibst was machst Du dann ?
Was lassen die netten Herren noch was nach, wenn Du das alte nicht drangibst ?
Import Export Autohändler gibts genug könntest da mal nachfragen, was die bezahlen würden bevor Du das Auto bei den netten Herren kaufst, bedenke wenn die Herren zu nett sind ? Hast Du nicht weiter oben geschrieben das Du einen Kfz-Meister kennst, der müßte sich doch auskennen.
Würde da nicht`s überstürzen.
Gruß Bernd 🙂
@Haribo11 Garantie auf den neuen hätte ich 2-5 Jahre. Je nach dem wie ich es möchte. 2 habe ich grundsätzlich schon von denen aus. Den Rest kann ich dran hängen. Privat kaufen tue ich definitiv kein Auto mehr, manch anderer mag da Glück haben, ich leider nicht. Lernt man ja nur draus :-)
@Penndy Ich möchte eben nicht auf dem Auto sitzen bleiben. Habe ihn bei mehreren Anbietern inseriert. Mit dem Vermerk des Fehlers. Die Besucherzahl auf dem Inserat steigt minütlich, keiner meldet sich. Vielleicht ist hier noch mehr Geduld gefragt.
Im übrigen ist es auch mittlerweile so das mein aktueller Problem Corsa nicht immer mehr so richtig vom Fleck kommt. 1 Gang und es kommt nichts. Einige Sekunden später fährt er dann normal.
Die zusätzlichen Garantie, bekommst Du aber nicht umsonst dazu ?
Winterreifen, Kundendienst wie sieht es da aus ?
@Penndy Reguläre Garantie 2 Jahre im Preis enthalten. Weitere 2 Jahre 295 € (variiert nach gefahrenen km & kann jährlich verlängert werden, muss nich jetzt gemacht werden). Neue Winterreifen auf Stahlfelgen sind auch dabei & inwiefern ist die Frage bzgl Kundendienst gemeint?
Manche FOH´s wie meiner z.B. muß man für die 1. 3 Kundendienste keinen Arbeitlohn bezahlen.
@Penndy Hab die erste Inspektion frei. Das war's dann wohl aber auch
Wenn Du Dir deine Nerven schonen willst, wird`s wohl nur eine möglichkeit geben.
Zitat:
@Annika_bu_ schrieb am 1. August 2016 um 22:50:49 Uhr:
Habe ihn bei mehreren Anbietern inseriert. Mit dem Vermerk des Fehlers.
Ist wahrscheinlich der Corsa bei Mobile,aus der Fahrzeugbeschreibung........ Sporadisch leuchtet die Motorkontrollleuchte auf.Es handelt sich um einen Fehler der Lambdasonde, obwohl das Teil erneuert wurde. Vielleicht liegt es nur an der Steckverbindung🙄
@Lifeforce Ist bei Autoscout drin. Ne so einfach ist es leider nicht .. Das Auto wurde mehrmals in zwei verschiedenen Werkstätten auf den Kopf gestellt. Nichts gefunden .. Lamda kam neu. AGR kam neu .. Tendenz geht aktuell Richtung Steuergerät.