Opel Corsa C verbrennt er das Öl?
Servus,
und zwar hab ich mal wieder ein Problem mit mein Corsa. Der verbraucht ziemlich viel Öl und riecht auch sehr danach wenn ich in der Garage, den Motor abgestellt hab und ausgestiegen bin. Desweiteren ist die Zündkerze vom 3 Zylinder total verölt deshalb hat er auch ab und zu Zündaussetzer, aber die ich immer wechsel wenn er auf 3 Töpfen läuft. Ein Bekannter von mit meint das sind die Ventilschaftdichtungen, aber können dich auch die Kolbenringe sein. Zu meinem Auto: Opel Corsa C Bj. 2002 1.2 l 75 PS und 163000 Km hat er auf dem Buckel. Ich hab noch ein paar Bilder hochgeladen, da sieht man die Zündkerze die total Ölig ist und Bilder wo ich die anderen Zündkerzen rausmontiert hab. So schlimm ist es nur bei der 3. Kerze alle anderen sind nur ein wenig verölt.
75 Antworten
Wegen so nem Verbrauch ham wir meinen in Zahlung gegeben.... ^^
Ist das zu viel?
Aber er hat ja 5W-30. Oder kann man auch anderes benutzen?
0W40 z.B....
Ja, das ist definitiv zu viel. Ein Verbrauch von 0-0,3L auf 1000km finde ich für ein Fahrzeug dieses Alters angemessen. Alles andere ist definitiv ein Indiz für einen Defekt.
Arbeite mal diesen Thread durch, da findest du ein zwei Möglichkeiten um diesen "Defekt" einzugrenzen. Unter anderem kann die Kurbelwellengehäuseentlüftung ein Problem sein. Die sifft gerade mit 5W30 gerne zu.
Was würde denn ein Austausch der besagten Kolbenringe bei dem 3-Zylinder in etwa kosten (freie Werkstatt)?
Meiner verbraucht auch etwas weniger als einen Liter auf 1.000 Kilometer, was aber definitiv zu viel ist.
Allerdings tut er das mittlerweile auch seit gut und gerne 30.000km. Laut dem Opel-Mechaniker meines Vertrauens wäre das aber noch im Rahmen.
Ähnliche Themen
Kolbenringe ca. 100 Euro.
Zylinderkopf runter, am besten die Steuerkette gleich mit machen lassen, alles drum und dran sollten das ca. für 1000-1300 Euro machbar sein.
Und für die Kohle kriegst besser nen anderen Corsa C...
Deinen in Zahlung geben, neuen holen.
Oder selbst machen!
Kann halt nicht jeder...
Naja, selber machen ist wohl ausgeschlossen.
Zu wenig Ahnung von der Materie und auch keine geeigneten Möglichkeiten.
Und 1.000 bis 1.300 Euro ist schon ne Hausnummer für einen Wagen der ungefähr noch so viel wert ist.
Werd mich wohl langsam aber sicher nach was anderem umschauen müssen. Vllt fährt er ja auch noch ne Weile...macht er ja schon seit 30.000km ;-)
Oder ich probiere erstmal das Öl aus, von dem hwd63 weiter oben geschrieben hat.
Hier im Thread sind auch diverse "Einfachere" Möglichkeiten beschrieben. Kurbelwellengehäuseentlüftung ist auch immer ein guter Kandidat. Das sind zwei Schläuche, die man eigtl. recht einfach los kriegt.
Zitat:
@mr_noname schrieb am 4. September 2014 um 12:57:41 Uhr:
Was würde denn ein Austausch der besagten Kolbenringe bei dem 3-Zylinder in etwa kosten (freie Werkstatt)?
Meiner verbraucht auch etwas weniger als einen Liter auf 1.000 Kilometer, was aber definitiv zu viel ist.
Allerdings tut er das mittlerweile auch seit gut und gerne 30.000km. Laut dem Opel-Mechaniker meines Vertrauens wäre das aber noch im Rahmen.
Also ich hab vor kurzem ein Öl wechsel machen lassen und hatte auch nachgefragt da meiner auf etwas viel öl frist also laut werkstatt wäre 1L auf 1000km noch normal.
seit dem Öl wechsel ist auch nicht viel öl verbrauch zu sehen warscheinlich liegt es daran da
der öl stab voll bis oben ist was bei Premio reifen nicht der fall war nur 3 1/2 bedeckt und nicht komplett voll nun muss ich 1x wöchentlich nach öl schauen aber ist nicht viel was nachgekippt werden muss.
Also wie gesagt lauf werkstatt wäre 1L auf 1000 normal
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. September 2014 um 05:57:00 Uhr:
Kannst deinem Onkel sagen das die Kolben wie gesagt nur von oben reingehen.Zitat:
Original geschrieben von Andre_2
Hm ok mein onkel macht sich mal schlau i.wie muss ja ne möglichkeit geben die zu wechseln ja
Wechseln kannst du die, kein Problem.
Wenn Hohnspuren noch auf den Laufflächen vorhanden sind, lohnt sich der Aufwand.
Und gleich sofort die Steuerkette komplett mitmachen, sprich erneuern, ebenfalls die Ventischaftdichtungen.
Wie viel km hat der Motor gelaufen und was verbraucht der an Öl?
Und welches Öl fährst du denn?
Wenn du Glück hast sind nur die Kolben- Ölabstreifringe verklebt, verkokt und mit dem richtigen Öl kannst du die wieder gängig machen.
Also laut werkstatt wäre 1L auf 1000 normal da der wagen auch schon sein Alter hat aussage der Werstatt.
Also wenn es doch die Kolbenringe sein sollten wäre nicht gut aber steuerkette wurde vom vorbesitzer erst erneuert also müsste die nicht gemacht werden.
Ventilschaftdichtung klar würden die gleich auch mitgemacht werden das ist doch mal logisch xD.
Also der Motor hat gerade mal 120.000km auf der Uhr und wird mit 10w40 gefahren.
Da hat dir deine Werkstatt aber schönen Mist erzählt. 1l auf 1000km ist zuviel und ist ganz und garnicht in Ordnung. 0,5l auf 15000 km wäre in Ordnung .
Ihr werdet lachen, wenn man direkt bei Opel nachfragt bekommt man den Wert von 1l auf 1000 Kilometer als noch tolerierbar verkauft. Aber dass das nicht in Ordnung sein kann sollte jedem halbwegs aufmerksamen Fahrzeugbesitzer klar sein, sonst können wir hier bald wieder nen Thread aufmachen: Ölwechsel durch Nachschütten.
0,5 Liter auf 15 000, das kommt bei meinem jedenfalls hin, ich füll zwischen zwei Wechselintervallen höchstens einmal etwas nach, an der Literflasche Liqui Molly hab ich jetzt schon 3 Jahre :-D
Gruß Tobias
Des steht sogar in der original Betriebsanleitung... von daher... "Falschaussage" kann man das nicht nennen. Nur "Verdrängung" 😉