Opel corsa c springt nicht mehr an

Opel Corsa C

Hallo Forum,

Es geht um meinen Opel corsa c BJ 2000 knapp über 100tausend km...

Lief eigentlich ganz gut, bis ich das auto anlassen wollte sprang er nicht an zündung an aus auto sprang an... das passierte 3 mal im Zeitraum von 2 wochen...  beim 4. mal sprang er garnicht mehr an.

War schon bei 2 Werkstätten, die erste meine zuerst: Zündspuhle sei defekt leitet keinen strom, nächsten Tag rief ich an um es reparieren zu lassen...daraufhin meinte er, er hätte es mit einem anderen Gerät nochmal überprüft Steuergerät sei kaputt...
Daraufhin wechselte ich die werkstatt da mir es zu unseriös war...

Bei der 2.Werkstatt habe ich heute bescheid bekommen, die Datenübertragung zum Steuergerät und Wegfahrsperre sei defekt oder gibt keine Verbindung..weiss nicht mehr genau...
Ich sollte zu Opel die hätten spezielle Geräte dafür um es zu überprüfen...

So nun zu euch was soll ich tun?... Zu Opel? Was wird mich der spass kosten?
Ich mein für den Corsa hab ich nicht viel bezahlt 😁 ...

🙁

65 Antworten

Ok, was du kurzfristig noch machen kannst wäre zu gucken ob die Einspritzleiste macht was sie soll. Also ausbauen, anklemmen und dann mal kurz starten und das Spritzbild anschauen.
Allerdings wenig Hoffnung das es das ist, da hätte Startpilot was bringen müssen.
Ansonsten würde ich die Kompressionsmessung abwarten.

Wenn Startpilot nix bringt hast du keinen Zündfunken würde ich mal behaupten.
Oder keine Luft. Aber das ist fast unmöglich.
Startpilot ist der Spritersatz. Wenn also kein Benzin kommt zündet das Zeugs stattdessen - sofern Zündfunken da sind.

Vielleicht sind sie zu schwach...

Als bei unserem Jeep das AGR hing sprang er sehr schlecht an. Man musste lange drehen lassen...

Es wird aber auch noch das Signal vom NW- Sensor benötigt.
Versuche mal ob der Wagen mit anschieben anspringt.
Sollte das der Fall sein ist einer der Sensoren defekt oder beide.

Beim Nockenwellensensor ist es doch aber so das das Auto nach längerem Orgeln trotzdem anspringt.
Oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die vielen Tipps, es ist tatsächlich die fehlende Luft. Nachdem wir kontrolliert haben das die Kompression passt, haben wir mal die Drosselklappe raus genommen und dahinter mit Starterspray nochmal versucht zu starten und siehe da er springt an. Läuft aber natürlich nur sehr kurz bis das Starterspray weg ist.

Jetzt gilt es nur noch raus zu finden ob die selber defekt ist oder nicht mehr angesprochen wird.

Weiß jemand wie die angesteuert wird? CAN-Bus oder einfach mit einem analogen Spannungspegel? Kann man irgendwo die Steckerbelegung heraus finden?

Gruß, Patrick

Wenn er mit Starterspray anspringt und läuft solange er Spray bekommt, liegt es nicht an Luft sondern an Sprit. Was du rein sprühst ist ja Spritersatz.

Oder das Gemisch passt einfach nicht.

Gruß Acki

Hallo an alle,

das Problem ist behoben.

es war ein abgebrochener Zahn am Stellrad der Drosselklappe an der der Stellmotor eingreift. (Siehe Bild)
Das abgebrochene Teil hat sich zwischen die Zahnkränze gesetzt und blockiert. Nach dem entfernen läuft der Wagen wieder. Ich werde mir trotzdem eine gebrauchte Drosselklappe besorgen, da der Zahnkranz des Stellmotors jetzt nur noch mit 2 Zähnen statt mit drei eingreift. Nachher brechen durch die Mehrbelastung die anderen auch noch ab.

Danke an alle für die Tipps!

@Patrick1981K

Danke für das Feedback.
Wieder etwas dazu gelernt.

Zitat:

@alias2k schrieb am 12. März 2018 um 22:29:20 Uhr:


Hallo Leute,
ich wollte das Thema hier nochmal aufgreifen.
Ich habe ein Opel Corsa C Bj. 2001 1.2L und einem Easytronic Getriebe.
Ich hatte ja auch das bekannte F Problem, womit mir oldmanscout nur zu gut geholfen hat, nicht nur, dass er mir ein überholtes Strg zugeschickt hat, sondern auch danach mit der Programierung.
Naja auf jeden Fall lief der Corsa dann auch wieder paar Wochen, dann habe ich den Wagen Abends in der Garage abgestellt und am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an.
Der Anlasser dreht ganz normal aber weiter will er nicht.
Da ich noch zufällig ein anderen Corsa C habe, habe ich schon folgende Sachen gewechselt aber ohne erfolg:

-Kurbelwellensensor
-Zündspulen
-Benzinpumpe ist neu
-alle Relais durchgetauscht
-Bremslichter geprüft
-Batterie geprüft
-Tachostecker geprüft
-Steuerzeiten geprüft
-Kompression geprüft (alle Zylinder über 11 Bar)
-Zündkerzen gewechselt

Wenn ich den Wagen auslese bekomme ich nur den einen Fehler:
"177 / Kraftstoffstand-Geberkreis, Bereich/Leistung"
Bevor der Wagen ausgefallen ist hat er mir mal noch folgenden Fehler rausgeschmissen:
"B1485 Magnetisierungsstrom Generator Stift 61 / niedrige Spannung"
ich weiß nicht, ob es vielleicht damit zusammen hängt?!

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Hallo zusammen genau das Problem habe ich auch, als ich es ausgelesen habe hat er mir die zwei Fehler auch angezeigt.Wenn ich jetzt die Zündung anmache und starten möchte passiert da einfach nichts es orgelt weder tut sich was an den Anlasser kann mir jemand helfen ?

Hallo Leute

Habe ein Problem mit einem Corsa C aus 2001. Die Wegfahrsperre Leuchte blinkt und natürlich startet er nicht. Was kann ich selber an dem machen? Vllht ist hier jemand aus meiner gegend der den schlüssel oder den Transponder an das Steuergerät anlernen kann?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C springt nicht an Wegfahrsperre' überführt.]

Wenn die Leuchte blinkt, der Anlasser dreht, aber der Motor nicht startet, hat die Wegfahrsperre den Transponder im Schlüssel nicht erkannt. Das passiert meistens wenn der Schlüssel zu oft auf den Boden gestürzt ist. In diesem Fall hilft nur ein fabrikneuer Transponder (kostet 10 Euro) weil man diesen nur ein einziges Mal anlernen kann. Dazu braucht man noch ein Opcom und den Security Code.
Hast du noch einen Zweitschlüssel? Notfalls kann man den Transponder auch zwischen den Schlüsseln tauschen.
Und wenn du verrätst, wo "deine Gegend" ist kann man auch sehen ob man in der Nähe ist 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C springt nicht an Wegfahrsperre' überführt.]

Sorry???? bin aus Kamp-Lintfort/ NRW. Also neuer Transponder und wie lerne ich den an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C springt nicht an Wegfahrsperre' überführt.]

Wie gesagt: mit Opcom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C springt nicht an Wegfahrsperre' überführt.]

Ok danke????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C springt nicht an Wegfahrsperre' überführt.]

Wenn du kein Opcom hast, warte in bisschen ab bis sich andere hier im Forum melden.
Blind eines kaufen würde ich eher nicht empfehlen, wenn man damit noch nie gearbeitet hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Corsa C springt nicht an Wegfahrsperre' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen