Opel corsa c springt nicht mehr an

Opel Corsa C

Hallo Forum,

Es geht um meinen Opel corsa c BJ 2000 knapp über 100tausend km...

Lief eigentlich ganz gut, bis ich das auto anlassen wollte sprang er nicht an zündung an aus auto sprang an... das passierte 3 mal im Zeitraum von 2 wochen...  beim 4. mal sprang er garnicht mehr an.

War schon bei 2 Werkstätten, die erste meine zuerst: Zündspuhle sei defekt leitet keinen strom, nächsten Tag rief ich an um es reparieren zu lassen...daraufhin meinte er, er hätte es mit einem anderen Gerät nochmal überprüft Steuergerät sei kaputt...
Daraufhin wechselte ich die werkstatt da mir es zu unseriös war...

Bei der 2.Werkstatt habe ich heute bescheid bekommen, die Datenübertragung zum Steuergerät und Wegfahrsperre sei defekt oder gibt keine Verbindung..weiss nicht mehr genau...
Ich sollte zu Opel die hätten spezielle Geräte dafür um es zu überprüfen...

So nun zu euch was soll ich tun?... Zu Opel? Was wird mich der spass kosten?
Ich mein für den Corsa hab ich nicht viel bezahlt 😁 ...

🙁

65 Antworten

Ohne das sich das msg jemand genauer angeschaut hat und ohne fehlercode ist das reines Glaskugel spiel.

Selbst wenn kein Fehler gesetzt ist, dann blinkt meines Wissens nach die Motor leichte Wild rum oder blinkt mindestens einmal auf.

Ganz ehrlich, ich würde das MSG ausbauen lassen und bei ecu zur Prüfung einschicken, vorher Anfragen über kosten. Ich bin der Meinung die Prüfung liegt mit Versand unter 100 Euro. Entweder sie können's reparieren (höhere kosten) oder es ist ganz hinüber oder sogar funktionsfähig, aber man hat Gewissheit.

Opel repariert die Teile nämlich nicht sondern tauscht aus !

Ich habe 222euro bei opel bezahlt damit die mir nur gesagt haben was kaputt ist..

MSG defekt!...

Dann fragen die mich reparieren oder ganz neues teil... natürlich reparieren...
daraufhin 2 tage später kann nicht repariert werden total kaputt
des teil wieso auch immer...

wenn ich weiss was kaputt ist warum dann zu ecu schicken?

Lügt opel? Soll ich es testen und das msg zu ecu schicken?
Was dann wieder geld umsonst ausgeben? Wer baut mir das msg aus? Ich hab nämlich kein plan davon.....
lieber gleich gebrauchtes msg besorgen oder nicht?
So teuer sind die auch nicht....

danke euch trotzdem für eure antworten ... auch kein plan was ich machn soll...

Mfg Turi

Ich hab mir die bisher genannten Fehler mal nach Google geworfen und folgendes entdeckt:

http://www.corsa-tigra.de/...ercodes-aller-art-der-sammelthread-4.html

Dort wurde auch das MSG getauscht... Z12XE war der Motorcode? (Verzeih mir, wenn ich das durcheinander bringe, hier geistern momentan mehrere mit Problemen in der Art rum 😁)

Einfach mal bei eBay Z12XE Motorsteuergerät ein werfen und man erhält z.B. sowas:

http://www.ebay.de/.../310788646317?...

Sooo teuer ists nicht... Vorher immer anfragen, ob das Dingen entheiratet ist.

Muss ich sonst noch auf irgendwas achten bis auf das es entheiratet/zurückgesetzt wurde?

Ja Z12XE 🙂

Ähnliche Themen

WEnn es entheiratet ist, dann reicht (glaube ich, aber spreche das nochmal mit dem FOH ab) das nackte MSG (bzw. ECU)

Wenn es nicht entheiratet wurde, dann

brauchst Schlüssel bzw. Transponder vom alten KFZ, etc. O. du suchst dir jemanden, der dir das entheiraten kann (gibt hier im Forum ein zwei Spezies).

Okay vielen dank melde mich wieder wenn alles erledigt ist.

MFG Turi

Hallo Forum 🙂

Hab noch eine frage und zwar finde ich zwar viele MSG auch günstige und zurückgesetzte...
doch auf meinem MSG steht BZ .....finde welche mit SD und mit AX und und...
muss das MSG was ich mir bestelle also auch BZ drauf sein? ...
Und was bedeuten diese buchstaben?! ...

MFG Turi und danke im vorraus ....

Habe ein komplett neues MSG für 350€ gekauft bei stelzhamer.com kann man nur weiter empfehlen sehr nett und sehr schnelle Lieferung!

Auto läuft wieder ... nochmal danke an euch für eure bemühungen

MFG Turi

Mit dem Preis bist du aber sehr gut weggekommen!
Gruß Tobias

Hallo Leute,
ich wollte das Thema hier nochmal aufgreifen.
Ich habe ein Opel Corsa C Bj. 2001 1.2L und einem Easytronic Getriebe.
Ich hatte ja auch das bekannte F Problem, womit mir oldmanscout nur zu gut geholfen hat, nicht nur, dass er mir ein überholtes Strg zugeschickt hat, sondern auch danach mit der Programierung.
Naja auf jeden Fall lief der Corsa dann auch wieder paar Wochen, dann habe ich den Wagen Abends in der Garage abgestellt und am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an.
Der Anlasser dreht ganz normal aber weiter will er nicht.
Da ich noch zufällig ein anderen Corsa C habe, habe ich schon folgende Sachen gewechselt aber ohne erfolg:

-Kurbelwellensensor
-Zündspulen
-Benzinpumpe ist neu
-alle Relais durchgetauscht
-Bremslichter geprüft
-Batterie geprüft
-Tachostecker geprüft
-Steuerzeiten geprüft
-Kompression geprüft (alle Zylinder über 11 Bar)
-Zündkerzen gewechselt

Wenn ich den Wagen auslese bekomme ich nur den einen Fehler:
"177 / Kraftstoffstand-Geberkreis, Bereich/Leistung"
Bevor der Wagen ausgefallen ist hat er mir mal noch folgenden Fehler rausgeschmissen:
"B1485 Magnetisierungsstrom Generator Stift 61 / niedrige Spannung"
ich weiß nicht, ob es vielleicht damit zusammen hängt?!

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Starte den mal mit Vollgas

Beim Corsa C ist meistens der Zündanlasschalter defekt. Gleichwohl mal ein Massekabel von der Batterie zur Zündspule ziehen. Einfach unter eine Befestigungsschraube der Zündspule befestigen. Das sind die häufigsten Fehler beim Corsa C.

Zitat:

@Turi2702 schrieb am 3. April 2014 um 18:58:52 Uhr:


Hallo Forum,

Es geht um meinen Opel corsa c BJ 2000 knapp über 100tausend km...

Lief eigentlich ganz gut, bis ich das auto anlassen wollte sprang er nicht an zündung an aus auto sprang an... das passierte 3 mal im Zeitraum von 2 wochen...  beim 4. mal sprang er garnicht mehr an.

War schon bei 2 Werkstätten, die erste meine zuerst: Zündspuhle sei defekt leitet keinen strom, nächsten Tag rief ich an um es reparieren zu lassen...daraufhin meinte er, er hätte es mit einem anderen Gerät nochmal überprüft Steuergerät sei kaputt...
Daraufhin wechselte ich die werkstatt da mir es zu unseriös war...

Bei der 2.Werkstatt habe ich heute bescheid bekommen, die Datenübertragung zum Steuergerät und Wegfahrsperre sei defekt oder gibt keine Verbindung..weiss nicht mehr genau...
Ich sollte zu Opel die hätten spezielle Geräte dafür um es zu überprüfen...

So nun zu euch was soll ich tun?... Zu Opel? Was wird mich der spass kosten?
Ich mein für den Corsa hab ich nicht viel bezahlt 😁 ...

🙁

Hallo an alle,
ich habe ebenfalls das Problem das mein Corsa C nicht mehr anspringt. Eventuell hat ja einer einen Tipp für mich.

Folgendes haben wir bereits kontrolliert.
- Benzinpumpe läuft und es ist druck da.
- Zündkerzen sind ausgetauscht.
- Auch die Anlassversuche mit Starthilfespray waren vergebens.
- Dann haben wir die Zündspuleneinheit mal komplett ausgebaut mit den Zündspulen bestückt, den Massekontakt hersgestellt und geschaut ob beim Anlassversuch Zündfunken zu sehen sind. Auch die sind vorhanden!
- Steuerkette sitzt stramm und Synchronisation sollte stimmen. (OT mit Schraubendreher und drehen des Motors gesucht und nachgeschaut)

Irgendeiner eine Ahnung was das sein könnte. Habe ich das richtig verstanden das das Problem mit dem Tachostecker dazu führen würde das überhaupt kein Zündfunke entsteht? Oder könnte das auch mein Problem sein?

Danke schon mal für eure Antworten!

Wenn die Wegfahrsperre dicht macht springt der Motor kurz an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus.
Wenn der KWS kaputt ist hast du weder Zündfunken noch läuft die Spritpumpe.
Eigentlich sollte dein Motor also alles haben was er braucht.
Hat er Kompression?
Anschieben lässt er sich auch nicht?
Ist vor kurzem irgendwas am Motor gemacht worden?
Wann ist er zuletzt gelaufen?

Gruß Acki

Hey, das ist mal ne promte Antwort. :-)

Zitat:

Hat er Kompression?

- Haben wir noch nicht messen können, dafür werde ich ihn am Wochende transportieren müssen.

Er hört sich aber so an, dreht also nicht durch, sondern der Anlassen scheint dagegen arbeiten zu müssen.

Zitat:

Anschieben lässt er sich auch nicht?

- Nein auch nicht.

Zitat:

Ist vor kurzem irgendwas am Motor gemacht worden?

-Nein nicht vor kurzem. Letztes Jahr hatte ich mal Probleme mit dem Abgasrückführventil, das haben wir ausgetauscht. Aber selbst ohne sollte der Motor laufen, zwar schlechter aber er lief damals.

Zitat:

Wann ist er zuletzt gelaufen?

- Gestern Abend noch, längere Strecke von ca. 40km. Ohne Probleme.

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen