1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa C spring nicht an

Opel Corsa C spring nicht an

Opel Corsa C

Hallo,

Ich habe einen Opel Corsa C (Bj 2001) 1.7dti.

Vor 2 Wochen sprang der Auto wenn er lange stand (kalt war) schwerer an als ansonsten und manchmal nur beim 2. Mal.
Damals habe ich gesagt bekommen es könnte an den Glühkerzen liegen. Und mann sage mir dass von denen 4 nur noch 1 funktionieren wurde.

Gestern, wollte ich dann mein Auto anschalten. Er sprang nicht an. Nach dem 5. Versuch, war die Batterie platt, er machte nicht mal dieser Geräusch wenn er versucht zu starten, sondern nur ein kurzes schwaches Geräusch (eben das wenn die Batterie platt ist).

Mit Starthilfe spring das Auto jedoch immer sofor an. Die Batterie ist noch neu.

Heute bin ich dann ungefähr so 30km gefahren und die Batterie wurde nicht aufgeladen. Beim Auto ausschalten und wieder anschalten sprang er wieder nur mit Starthilfe an.

Meine frage währe was dass jetzt sein könnte.

Bedanke mich schon im Voraus. (:

52 Antworten

Ich gehe mal davon aus das die Batterie platt ist, da er ja mit überbrücken anspringt.
auch neue Batterien können einen Defekt haben.

Das bedeutet ja dass ich eine neue Batterie brauch? Oder sollte ich mal versuchen die Batterie aufzuladen über die Nacht?

Kannst gern versuchen die Batterie aufzuladen denke aber nicht das es klappt, aber der Versuch schadet ja nicht.

Vielen Dank aber (:

Falls du dir eine neue Batterie kaufst gebe lieber einige Euro mehr aus, bei ATU und in Kaufhäusern stehen die oft gefüllt und geladen länger im Regal. Ich bevorzuge bei solchen sachen BOSCH fals ich dann Probleme habe weiß ich wo ich hin muss.

Wo habt ihr die Klemmen beim Fremdstarten angeschlossen?
Masse an Batterie oder am Motor?

Ja, dass muss mann sowieso beachten.

Masse an Batterie.

Zitat:

@patrick95tuga schrieb am 8. November 2014 um 19:17:45 Uhr:


Ja, dass muss mann sowieso beachten.

Masse an Batterie.

Denke das hast du falsch verstanden hättest du Minus an den Motor gemacht beim Überbrücken könnte der Fehler auch ein Masse Problem sein.

Könnten Sie mir das besser erklären wie es sehen kann ob es an der Masse liegt? (Wenn sie natürlich nichts dagegen haben)

Genau da wollte ich hin. Hatte einen Omega im Kundenkreis bei dem die Plusleitung Batterie - Anlasser einen Übergangswiederstand hatte. Habs mit einem Infrarotthermometer gefunden! Klingt Komisch, ist aber so! Normal misst man Strom mit dem Multimeter, hier dann den Spannunungsabfall. Nur wo der Wiederstand im Kabel sitzt ist schwer zu sagen. An der Themperatur hab ichs gleich festgestellt.

Aber was heißt Batterie ist noch neu.
Ist die neu oder nicht?
Denke eine Neue rein und die Glühkerzen willst ja sowieso machen. Umd gut is!

Wenn dein Fahrzeug beim Brücken direkt auf die Batterie anspringt liegts an der Batterie!
Wollte nur den Fehler einkreisen! Siehe oben.

Hättest du beim Überbrücken die Masse (Minus) vom Spender an den Motor gelegt könnte an deinem Fahrzeug ein
Masse Problem sein. Kann man leicht prüfen indem man 1Überbrückunskabel vom Minuspol eigene Batterie die im Fahrzeug eingebaut ist an den Motorblock klemmt , sollte der Wagen dann anspringen hast du ein Masse Problem. Wie geschriebenen nur 1 Kabel.

Warm ist relativ. Die Glühkerzen werden nicht nur beim Starten benutzt sondern auch in anderen Lebenslagen. Allerdings wird das über die Leuchte im Cockpit nicht angezeigt.

Was ist nun mit der Kapazität der "neuen" Batterie?

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 8. November 2014 um 19:31:58 Uhr:


Genau da wollte ich hin. Hatte einen Omega im Kundenkreis bei dem die Plusleitung Batterie - Anlasser einen Übergangswiederstand hatte. Habs mit einem Infrarotthermometer gefunden! Klingt Komisch, ist aber so! Normal misst man Strom mit dem Multimeter, hier dann den Spannunungsabfall. Nur wo der Wiederstand im Kabel sitzt ist schwer zu sagen. An der Themperatur hab ichs gleich festgestellt.

Aber was heißt Batterie ist noch neu.
Ist die neu oder nicht?
Denke eine Neue rein und die Glühkerzen willst ja sowieso machen. Umd gut is!

Die Batterie hab ich vor einem halben Jahr bekommen. Wenn es sein muss mache ich eine rein aber habe ja noch vor einem halben Jahr diese rein gemacht und das ist nicht gerade das billigste.

Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich einmal das Minus bei mir am Motorblock stecken und wen der Auto anspringt ist es ein Problem in der Masse? Und wenn nicht dann liegt es sicher an der Batterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen