Opel Corsa C Edition 3 Türer 1.2 80PS Wochenenderlebnis
Am Samstag morgen war es soweit. Ich fuhr meinen alten Corsa C 1.2 auf den Hof des Opel Händlers und da stand er auch schon.
Der neue Corsa D mit schicken Alufelgen und äußerlich ein gutes Stück gewachsen. Richtig bullig wirkt er im Vergleich zum alten Corsa.
Gespannt nahm ich die Schlüssel in Empfang um meine Probefahrt mit meiner Freundin über das Wochenende zu starten.
Ins Auto gesetzt und alles richtig eingestellt ging es dann los.
Das Auto ist leiser als der Corsa C und die Lenkung ist richtig gut gelungen. Dies fällt sofort positiv auf. Sehr leichtgängig parkte ich aus und blinkte mit der neuen Tippfunktion des Blinkers um vom Hof zu fahren.
Man sitzt erhöht und denkt in einem kleinen LKW zu sitzen. Die Autos, die an einem vorbeifahren, wirken irgendwie alle kleiner.
Die Windschutzscheibe ist sehr stark nach vorne gezogen, was ein gewisses Raumgefühl vermittelt.
Doch plötzlich fängt es an zu piepsen. Aha, das Auto besitzt eine Gurtwarnung bei Nichtanschnallen. Also angegurtet, doch was war das?
Meine Sitzlehne passte während den ersten Metern Autofahrt immer noch nicht und ich musste nachstellen.
Beim Corsa C ist die Verstellfunktion rechts angebracht und man kann sie mühelos erreichen, doch beim Corsa D hängt über dem Verstellrad auf der linken Sitzseite das Gurtband, welches man zur Seite drücken muss um dann zwischen der Fahrertürverkleidung und dem Sitz mit eingequetschten Fingern die Sitzneigung am Rad zu verstellen.
Das nervt gewaltig, da ich öfters während der Fahrt die Sitzneigung verstelle.
Die Sonne fing schließlich noch an zu blenden und ich machte die Sonnenblende runter. Plötzlich war es wieder da, das Kleinwagengefühl. Der Corsa wirkt auf einmal wieder gedrungen und beim Schalten in den nächsten Gang remple ich mit meinem Ellenbogen an meine Beifahrerin. Wo ist das große Raumgefühl auf einmal hin?
Die Beine im Fußraum suchen auch etwas nach Platz. Die Radkästen sind im Fußraum deutlicher zu spüren als im Corsa C. Als Fahrer hat man zwar eine Ablage für den linken Fuß, doch ist diese nicht mit Gummi oder Metall geschützt. Da hätte Opel doch besser mal nach Wolfsburg geschielt.
Ebenso beim Handschuhfach, welches ich öffnete um meinen Geldbeutel hineinzuwerfen. Es ist geschrumpft und schlechter verarbeitet als beim Corsa C.
Hängt schief und steht an den Ecken ab.
Nun ging es aus der 50er Zone raus und ich freute mich schon etwas Gas zu geben.
Beim Durchtreten im 4. Gang ging ja gar nichts, worauf ich zurückschaltete.
Im 3. Gang forderte ich dem Motor alles ab und trat das Gaspedal durch. Der Motor drehte sehr sanft hoch und blieb akustisch deutlich unter dem Corsa C.
Sehr behäbig konnte man ihn nur auf Touren bringen und ich schaute nach ob ich nicht die Handbremse angezogen hatte. Was ist das denn? Wo bitte schön sind die 80PS hin? Habe ich wirklich den 1.2er oder doch den 1.0er?
Traurig aber wahr, der neue Corsa D mit dem 1.2er Motor ist dermaßen langweilig und lahm zu Fahren, das es gar keine Freude bereitet schneller als 100km/h zu fahren. Er wirkt sehr schwach und durch die geringere Lautstärke als beim Corsa C meint man in einer Gondel zu sitzen, denn man spürt faktisch keine annehmbare Beschleunigung. Die Fahrt auf der Autobahn wird zum Abenteuer. Ständig ist man am Fluchen, wenn man überholen mag, und ein alter Corsa B einem noch davonfährt. Ich freute mich schon auf die 5 PS mehr im Vergleich zu meinem alten 1.2er, doch die Übersetzung beim Corsa D ist sehr lang. Im 5.Gang dreht der Corsa D bei 110km/h ca. 3000U/min. Mein alter C Corsa fährt im gleichen Gang hier nur 90km/h schnell. Wenn man im 5.Gang auf der Autobahn noch Gas gibt, tut sich nur etwas in Zeitlupe beim Corsa D. Schaltet man dann herunter in den 4. Gang oder gar in den 3. Gang, quittiert einem das Auto dies an der Tankstelle mit knapp 10 Liter Verbrauch auf 100km. Das Auto ist nur für Sonntagsfahrer oder genügsame Rentner mit dieser Motorisierung eine Empfehlung wert.
Anhand der Übersetzung erklärt sich zum Teil auch, warum der Corsa D einiges leiser zu Werke geht als sein Vorgänger und weniger Sprit verbraucht bei entsprechender Fahrweise. Im Prospekt unterscheiden sich beide Fahrzeuge bei der Beschleunigung von 0 auf 100km/h nur um ca. eine Sekunde, gefühlt ist der Corsa D aber mindestens 5 Sekunden langsamer.
Das Cockpit spiegelt sich zudem ständig mit dem Silberstreifen in der Frontscheibe, was ebenfalls gewaltig nervt.
Das schöne angenehme Gefühl mit dem Auto loszufahren wurde so innerhalb kurzer Zeit zum Nervfaktor.
Zuhause angekommen gab es dann erstmal Mittagessen und natürlich viel Gerede am Tisch über den neuen Corsa D.
Fast 16 Tsd. Euro sollte das Auto kosten. Ziemlich viel für ein Nervfaktor auf der Bundesstraße oder Autobahn und viel zu teuer für ein reines Stadtauto.
Nach dem Essen war Fahrerwechsel angesagt und meine Freundin nahm im Fahrzeug Platz. Sitz ganz nach vorne und etwas nach oben gepumpt verstellte sie noch das Lenkrad um zu merken, das beim Feststellen des Lenkrades ein ordentlicher Kraftaufwand betrieben werden muss. So etwas habe ich auch schon leichtgängiger an meinem Corsa C, allerdings nur höhenverstellbar, anstatt wie beim Corsa D höhen- und tiefenverstellbar.
Aus der Parklücke fuhr sie ganz vorsichtig heraus, denn man hat nach vorne absolut keine Übersicht, wo der Wagen anfängt. Parksensoren hinten und vorne wären sinnvoll, leider sind diese nur für Hinten verfügbar.
Die kleinen Fenster in der A-Säule sind irgendwie auch nutzlos, denn man sieht durch diese auch nicht viel mehr.
Als Beifahrer ist es angenehm mitzufahren, man merkt kaum Beschleunigungskräfte und fährt so entspannt. Einzig die Bremse schlug unerwartet hart zu.
Allerdings wendet sich das Blatt wenn man hinten sitzen muss. Durch die kleinen Fensterausschnitte und eine schon vibrierende Lautsprecherbox hinten, fühlt man sich etwas eingekesselt und unwohl. Allerdings konnte ich mit meinen 1,80m noch ordentlich Platz nehmen.
Meine Freundin spielte während der Fahrt mit dem Radio herum, das einen ordentlichen Klang lieferte aber für harte Bässe nichts taugt.
Mit Lenkradfernbedienung und MP3 CD Spieler lässt es sich gut leben, aber auch teuer. Denn Opel will über 700 Euro dafür. Das macht den Kleinwagen wieder teuer.
Als wir beim Supermarkt kurz Halt machten um Sachen einzukaufen, waren wir erstmal über den Kofferraum erstaunt. Dieser ist mit doppeltem Ladeboden recht praktisch aber durch die Kofferraumöffnung, welche nach unten hin enger wird, deutlich unpraktischer beim Beladen sperriger Güter als beim Corsa C. Wer bei IKEA mal große eckige Kartonagen in den Corsa D packen will, erlebt sein blaues Wunder.
Nun war ich wieder an der Reihe mit dem Fahren und rückte erstmal das Cockpit richtig gerade. Die aufgesetzte Haube wo sich der Tacho, Drehzahlmesser usw. befindet ist völlig mies verarbeitet, und man könnte meinen, man reißt sie mühelos herunter, so sehr wackelt es.
Jetzt wollte ich es aber wissen und fuhr noch mal auf die Autobahn und zwar bergab. Der Tacho quälte sich auf 175km/h wo mein Corsa C in den roten Bereich drehte und fast 200km/h fuhr. Irgendwie drehte der neue Corsa D nicht in den roten Bereich im 5. Gang und so ging es wieder bergauf um auf gerader Strecke knapp über 160km/h schnell zu sein. Da war er wieder, der Nervfaktor auf der Autobahn. Opel bitte nehmt den 1.2er als Einstiegsmotor und vermarktet den 1.0er nur als Öko Modell. Wer vorher einen 1.2er Corsa C hatte und einfach den neuen in gleicher Hubraumgröße blind orderte wird sich ordentlich die Haare raufen. Bin ich froh, dass ich bei meinem Freundlichen das Auto testen konnte. Ich würde sagen, unter 1.4 90PS sollte man den Corsa D nicht kaufen, aus Freude am fahren.
Abschließend sah ich heute das Auto mit anderen Augen. Das ist gar kein Corsa Nachfolger mehr, sagte ich mir. Ich bin doch nur ein Fiat Grande Punto gefahren, dessen Blechhaut vergeblich versucht einen Corsa nachzubilden. Seit ich meinen Führerschein habe, fuhr ich Corsa von A bis C und werde traurig dem D wohl abschwören. Mein Wunsch wäre ein Opel Corsa D mit Turbo und einer Automatik. Denn das Auto hat das Zeug für größeres.
Liebe Grüße aus dem Corsa Land
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Was ich nicht ganz verstehe: Beim Astra reden die meisten, dass der 1.6er reicht. Beim Corsa schimpfen die meisten aber über den 1.4er, obwohl er im Standardspurt nicht schlechter ist.
Es könnte auch noch andere Gründe haben:
Beim Astra kann man stärkere Motoren kaufen. Diejenigen, die es nicht tun, schweigen, da sie selber am schwachen Motor schuld sind.
Beim Corsa hat man beim Benziner keine Wahlmöglichkeit über dem 1.4, also ist Opel schuld.
Bei eigenen Entscheidungen ist man eben viel grosszügiger, die Konsequenzen zu tragen.
Wenigstens ist die Opel Corsa Webung total ehrlich. Da wird andauernd "come on!" gerufen, was heisst: Mach mal vorwärts!
Ist der Corsa ist kein Kleinwagen mehr?
Wo ist er Fortschritt im Kofferrraumvolumen?
Nicht erkennbar (vgl. Corsa C)
Wo ist der Fortschritt im Innenraum?
Vorn & hinten für mich gegenüber Corsa C nicht erkennbar
Die zusätzlichen Zentimeter sind komplett investiert in 5 Sterne NCAP, in Fußgängerschutz und in günstige Typklasseneinstufung (und Platz für el. Steuergeräte).
Für die Einen ist das Forschritt, für die anderen eben nicht.
Es bleibt dabei, dass das Transportvolumen im Corsa eben doch "Kleinwagen" bleibt, aber der Motor gegen Gewicht und Stirnfläche ankämpfen muß. Der Preis dafür ist Lahmheit und Verbrauch.
Ob das im Markt aufgeht, wird sich zeigen.
Opel ist mit dem Problem nicht allein, denn auch Punto, 207 und Clio sind in gleichem Maße gewachsen, Fiesta & Polo werden vermutlich folgen.
Es ist eine Frage der Zeit, bis unter dem Corsa wieder ein Fahrzeug attraktiv positioniert wird, dass mit dem 1.0 3-Zylinder auskommt.
Grüße von Corsa C 1.7 DTI Fahrer
TD
Zitat:
Original geschrieben von ThomasDieckmann
Ob das im Markt aufgeht, wird sich zeigen.
Opel ist mit dem Problem nicht allein, denn auch Punto, 207 und Clio sind in gleichem Maße gewachsen, Fiesta & Polo werden vermutlich folgen.Es ist eine Frage der Zeit, bis unter dem Corsa wieder ein Fahrzeug attraktiv positioniert wird, dass mit dem 1.0 3-Zylinder auskommt.
Grüße von Corsa C 1.7 DTI Fahrer
TD
Im Clio III gibts 5 verschiedene Motorleistungen. Von 65-139PS ist alles zu haben. Ab 112Ps ist sogar ESP Serie.
Also, bei Renault gehts ja. 🙂 🙂 🙂
Und bitte keine 3Zylinder Diskussion. Einer der unkultuviertesten Motoren die es es noch gibt, wenn man mal vom luftgekühlten 2-Zylinder im Trabbi absieht. 🙂
Diese Motoren gehören schlichtweg ins Museum.
Ähnliche Themen
Na super wenn ich das hier lese, krieg ich schon das kotzen!
Meine Freundin hat am Montag ganz überstürzt den Corsa 1.2 ET bestellt...Natürlich ohne Probefahrt! Dumm wie dieser Thread zeigt...Frauen gehen halt einfach nur nach dem Aussehen. Gibt es jetzt irgendwie eine möglichkeit den wieder ab zu bestellen???
das is wohl totaler Quatsch ... der 3Zylinder is ein guter Motor .. für die Stand/Land wenns nich direkt um Leistung geht ... ein neuer wäre fällig ... für den Corsa D
aber der alte 1.0, 1.0TP sind super Motoren .... ein haltbarer Motor, der etwas unruhig läuft, klar geht auch net anders... aber sonst ne gute Entwicklung ... der soll auch im Programm bleiben, hoffe mal beim Corsa E mit 70PS aufwärts, vll 75PS
Zitat:
Original geschrieben von Verby
Na super wenn ich das hier lese, krieg ich schon das kotzen!
Meine Freundin hat am Montag ganz überstürzt den Corsa 1.2 ET bestellt...Natürlich ohne Probefahrt! Dumm wie dieser Thread zeigt...Frauen gehen halt einfach nur nach dem Aussehen. Gibt es jetzt irgendwie eine möglichkeit den wieder ab zu bestellen???
Warum abbestellen??? Die Eindrücke sind doch hier sehr subjektiv. Zumal "Frau" mit Sicherheit ganz andere Ansprüche an ein Fahrzeug stellt.
Versuche doch eher, mal eine Probefahrt zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
aber der alte 1.0, 1.0TP sind super Motoren .... ein haltbarer Motor, der etwas unruhig läuft, klar geht auch net anders... aber sonst ne gute Entwicklung ... der soll auch im Programm bleiben, hoffe mal beim Corsa E mit 70PS aufwärts, vll 75PS
Sei mir nicht böse..... aber für mich ist dieser Motor eine absolute Krücke.
Selbt im Leerlauf bei angeschalteter Klima geht ihm schon fast die Puste aus. 🙂
Hätte Freundin gewusst das es so eine Krücke ist hätte sie den Wagen nie bestellt aber bei 80PS dachte sie kann man nichts falsch machen!
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Selbt im Leerlauf bei angeschalteter Klima geht ihm schon fast die Puste aus. 🙂
Das konnte ich bei meinem noch nicht feststellen? Meiner fährt dann sogar auch noch, wenn ich auf das Gaspedal drücke.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Sei mir nicht böse..... aber für mich ist dieser Motor eine absolute Krücke.
Selbt im Leerlauf bei angeschalteter Klima geht ihm schon fast die Puste aus. 🙂
so gesehen kommt der Motor mit dem C noch gut zurecht .. mit Klima muss ich dir zustimmen .. aber jetzt stell dir mal den Corsa D vor mit Klima an ... da überholt dichn Traktor
wie auch schon oben gepostet : Der Motor fürn C, noch ok .. jeder der den fürn D bestellt ; mein beileid
Opel wird nich vom 3Zylinder weg gehen .. find ich auch gut so, is ne alternative, für Stadtfahrer ... aber es mussn neuer her, und da wird mir wohl jeder zustimmen
Jetzt oute ich mich mal...
Wir überlegen nächstes Jahr vielleicht einen 1.0 Corsa Edition zu bestellen.😁
Und wegen der Motorleistung machen wir uns eigentlich gar keine Gedanken.🙂
@ sir_D
Wir haben den Corsa nicht bestellt und eigentlich bin auch meilenweit davon entfernt jetzt überstürzt zu bestellen, da hääte mich das Auto schon überzeugen müssen. Wir sind auch relativ offen. Mögliche Alternativen für uns wären Meriva, oder Polo ggf auch ein Golf. Entscheident für uns ist auch die Werkstatt und da sind wir z.B. bei Opel sehr gut bedient - deshalb evtl die Option Meriva.
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Jetzt oute ich mich mal...
Wir überlegen nächstes Jahr vielleicht einen 1.0 Corsa Edition zu bestellen.😁
Und wegen der Motorleistung machen wir uns eigentlich gar keine Gedanken.🙂
Ist doch auch kein Problem. Wer keinen Wert auf Beschleunigung legt kann ruhigen Gewissens den 1.0 bestellen.
@Jan:
Genau, gibt auch keinen Grund sich deswegen zu schämen. Muss ja jeder selber wissen wie viel Leistung er braucht. 🙂
@Dieter:
Der Meriva ist auch ein gutes Auto, er ist praktisch und vor allem relativ fehlerfrei! 🙂