Opel Corsa C Anlasser wechsel und Wegfahrsperre

Opel Corsa C

Opel Corsa C bj. 01 1l Comfort benzin manuell

Hallo,
ich habe ein großes Problem und zwar ist auf dem nachhause weg das Auto ausgegangen, ich verwundert erneut gestartet und fuhr noch weitere 30 meter, dann ging er wieder aus und blieb aus.

Ich habe gedacht vielleicht spinnt die tankanzeige und ein kanister voll reingehauen, ich habe mehrfach gestartet und nach ner sekunde ging er wieder aus, und das immer.

am abend bin ich erneut zu mein auto gelaufen und habe es mit einem kollegen überbrückt, wo der anlasser hops ging.

Kann mir jemand eine anleitung erklären um den anlasser auszubauen und wo er sitzt?, finde leider über das auto nichts im internet, und muss die karre wieder fit bekommen.

Zu der wegfahrsperre, ich habe das tacho den stecker unterfüttert was alerdings nichts half, vielleicht hat ja jemand auch da einen tipp.

Beste Antwort im Thema

Zum Fehlerspeicher auslesen die Anleitung.
http://www.motor-talk.de/.../...sen-fehlercode-liste-t1408768.html?...

Zum Anlasser ausbauen: unbedingt die Batterie abklemmen. (Radiocode vorhanden?)
Anleitung siehe Bild.

72 weitere Antworten
72 Antworten

moin, wurde ebent vom foh angerufen und zwar sagt er das problem sitzt tiefer die wegfahrsperre sei in ordnung, trotz fehlercode 1612 und 1614 die von mir ausgelesen wurden.
die karre springt trotzdem nicht an, was kann es noch sein dass er nichtmal beim anschieben angeht?

Dann wird der Fehler wohl im Steuergerät liegen.
Da gab es irgendwo (im Forum) eine Adresse, die so etwas repariert, um die 300€.

vorgestern sprang er ja an, für 2sek, und als alles passiert ist hat er auch nur wegfahrsperre angezeigt und die gleichen symptome gemacht, kann das steuergerät das vorgaukeln?
ich probiere ihn nochmal gleich vom opel händler per anschieben zu starten, wenns nicht geht und auch der kurbelwellensensor dies nicht ändern kann, werf ich ihn weg

Ich würd mir dies kaufen!
http://www.ebay.de/.../352019941335?...

Ähnliche Themen

manfred, ist günstig, die 3 parts sollte ich doch verbauen können ohne anschließend etwas neu anzulernen oder,

Bevor du ihn wegwirfst, kannst du versuchen das Steuergerät selbst nachzulöten. wenn das nicht glückt kannst du ihn immer noch entsorgen.
Hast du schon mal geschaut, was ein gebrauchtes kostet, mit Ringantenne, Transponder und Tacho.
Evtl. ist der Preis ja noch im Rahmen des vertretbaren.

Manfred hat eins gepostet, allerdings ohne tacho, das problem ist als azubi kann ich das geld nicht ins auto pfeffern, reparaturen wie jetzt bei dem opel typ die nichts bewirken, und reparaturen die vielleicht erfolg bringen kann ich mir nicht leisten

Genau deswegen mein Rat dazu!
Einbau ist eigendlich ganz simpel!
Wenn du dich für so einen Satz entschieden hast (dieser ist ja nur ein Beispiel) sag hier bescheid, und wir helfen dir beim Einbau!
Anlernen mußt du nichts. Der Satz muß immer aus drei zueinander gehörenden Teilen bestehen!
1.) Motorsteuergerät, 2.) Wegfahrsperrensteuergerät mit integrierter Ringantenne, 3.) Transponder welcher im Schlüßel ist!

Wenn du die Sachen eingebaut hast, sag bescheid notfalls komme ich dann rüber.

alles klar, bleibt mir nichts anderes übrig, hat nur alles auf die wegfahrsperre hingedeutet, anfangs bei fahrt ging das tacho aus, während der fahrt ging er einfach aus und lies sich immer für 2sek starten dann garnichtsmehr und fehler 1612 1614 :/ erschreckend dass die karre einem ne woche nach kauf so enttäuscht

beim orgeln geht drehzahlmesser und geschwindigkeits messer beide voll hoch und fallen ab vielleicht ist das ja auch ein symptom für irgendwas

Dann hast du doch noch Garantie.
Bist du dir sicher, das der Tachostecker wirklich kontakt bekommt?

es leuchten alle lampen und die drehzahl und geschwindigkeitszeiger bewegen sich ja auch, also muss er kontakt voll haben oder

Zitat:

@gclaw schrieb am 11. April 2017 um 11:48:10 Uhr:


es leuchten alle lampen und die drehzahl und geschwindigkeitszeiger bewegen sich ja auch, also muss er kontakt voll haben oder

NEIN hatte meiner damals auch, alle Funktionen vorhanden und die gelbe Leuchte am blinken.
Bei meinem war es der Tachostecker.

ich habe den halter hinter dem tacho mit etwas zigarettenschachtel pappe angehoben, so dass er nichtmehr doll bewegbar ist, sollte er damit nicht fest sitzen?. wenn ich ihn raushole das tacho und den stecker und direkt reinstecke und andrücke sollte er ja dan jetzt laufen bzw beim anschieben anspringen beim rollen mit 2ten gang kupplung flitschen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen