Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM ok?
Hey Leute,
ich fahre mittlerweile seit ca. 4 Jahren & gut 40.000km (m)einen kleinen Opel Corsa B 4-Zylinder mit der 1.2 Liter Maschine (48kW/65) PS, möchte nun aber ein wenig "aufrüsten" und mir einen Corsa C kaufen. Die Motorisierung soll dabei mit dem 1.4er 90PS oder dem 1.8er 125PS ein "wenig" () größer ausfallen. Habe mir nun schon ein paar GSIs im Netz angeguckt und bin für ein ordentliches Fahrzeug auch bereit quer durch Deutschland zu kurven (komme aus NRW). Was für Laufleistungen machen die Motoren (bei ordentlicher Fahrweise) denn wohl so mit? Habe unter anderem einen schechkheftgepflegten + durchreparierten 1.8er in ordentlichem Zustand mit neuem Zahnriehmen, Bremsen neu, überholter Zylinderkopfdichtung, ABER mit 215000km auf der Uhr für 1500€ angeboten bekommen. TÜV wäre auch neu, kann man da was falsch mit machen? Dann gibt es noch jede Menge mit an die 180000km auf der Uhr für ca. 1800-2000€. Für Laufleistungen unter 150.000 - Region 125.000KM liegt man schon schnell bei 2500-3000€, die mir ansich zu viel sind..
Danke & VG
45 Antworten
Was kann ich für die aufgeführten Sachen denn ca. an Material & Lohn bei 'ner Freien oder beim Schrauber in etwa erwarten? 🙂
wenn du die möglikeit hast selber machen, in einer "do it you self" Werkstatt bei dem ein Meister dir /euch auf die finger schaun kann ;-)
ansonnst wäre das nur Material kosten zzugl. Hebebünne 1h 10€ + einmalig 10€ werkzeug verleih!
3-4 stunden arbeit
Freie Werkstatt !
die Reparatur wird Vorne ( Radaufhängung) gerne, jeder Posten "einzeln abgrerechnet!" ob wohl das nicht nötig ist :-) da sowiso alles gelösst wird ,
Würde ich, beim kostenvoranschlag drauf hinweisen 😉
ansonsten kannst du um die 40€ / h rechnen zuzüglich Material natürlich
mfg
Material kosten kanst du ja den post vorher endnehmen 😉
Moin Leute,
wollte mich mal kurz zurück melden. Bin am Samstag mit meiner Freundin früh am Morgen mit der Bahn Richtung Trier gefahren & haben uns natürlich den Wagen angeguckt. Berichte, Rechnungen, Papiere usw. sind alle fein säuberlich abgelegt in einer Mappe vorhanden gewesen. Das Auto hat selbst auch einen guten Eindruck gemacht auch wenn man natürlich gesehen hat, dass es kein Neuwagen mehr ist (z.B. optische "Mängel" / Gebrauchsspuren im Innenraum). 15KM Probefahrt gemacht, lief alles einwandfrei. Das Auto steht auf neuwertigen Winterreifen auf Stahlfelgen und dazu gab es 1 Satz neuwertige Sommerreifen auf Alufelgen & noch einen zweiten Satz Sommerreifen (abgefahren) auf Alufelgen on Top. Des Weiteren war der Wagen noch zur Hälfte betankt & seinen "Rest" ÖL hat er mir ebenfalls mitgegeben. Letzlich konnte ich den Preis sogar noch mal ein wenig drücken, sodass ich mit dem Kauf (zumindest vorerst) sehr zufrieden bin.
Wie soll ich nun am Besten vorgehen? Erst mal die Reparaturen abschätzen lassen oder die Teile, die vom TÜV bemängelt wurden ruhig schon mal besorgen? Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Vor allem auch WELCHE Teile ich genau brauche und WELCHE(R) Hersteller ist/sind empfehlenswert?! Den Mängelbericht vom TÜV habe ich mal unten angehangen. Sind beide Spurstangenköpfe zu wechseln oder reicht der Ausgeschlagene? Oder gleich beide Köpfe + die Stange selbst? Welcher Hersteller? Mapco, NK, Febi, Lemförder? Gibt ja so einen riesigen Markt da..
Ich danke euch!
ich würde dier raten mehrere Angebote einzuholen, denn die preise varieren sehr stark , alle posten der Tüv stelle Trier sind aus HU sicht erhebliche Mänge ( EM )
edit würde mich jetzt intresiern wo dein standort ist , dann könnte ich dir eventuell was emphelen ;-)
in der region Trier und der umgebung Euskirchen kenn ich mich sehr gut aus ;-)
Ähnliche Themen
Was wäre denn ein guter Kurs für Material + Einbau bzw. nur Einbau, wenn ich das Material selbst besorge. Spurstangenköpfe gleich beide & evtl. sogar die Stange an sich wechseln oder reicht es den defekten zu tauschen? Und bei den Domlagern. Können da die Kugellager übernommen werden oder sollte das komplett getauscht werden? Habe das Auto aus Trier geholt, haha 😁 Komme aber aus NRW..
Euskirchen ! liegt ja zwischen Köln und Bonn 😉
edit die frage ist ob du jemanden finden wirst ,der das macht denn von den Ersatzteilpreise mit bestell aufschlag leben die leute nunmal ! 😉
vergiss das nicht😁
die stangen würde ich nur dan tauschen wenn, sie verbogen ist, ansonsten gibt es kein Argument sie zu tauschen
die Spurstangenköpfe würde ich beide ebenfals machen, sonst nudelt der andere irgendwan doch noch aus 😉
ansonsten kanst du dich an die vorigen post orientiern +/- 100 etwa als orientierungs hilfe
hängt natürlich von deinem verhandlungs geschick ab 😉
Hier die Kalkulation der Werkstatt:
Das Teil kostet im Internet (*) 25eur inkl Mwst. Wir berechnen dem Kunden 100eur plus Mwst
(*) Natürlich exakt das gleiche Teil von der gleichen Firma, kein Nachbau aus dem Zubehör etc.
ich meite eigendlich mit +/- 100€ auf den ersatzteil preis insgesammt! der weiter oben schon genant würde, da bist gut dabei
ja und arbeitszeit hab ich dier schon was dazu geschrieben wie ich den ansetz ! 😁
Hey,
habe jetzt folgende Teile rausgesucht:
Spurstangenkopf (2x): FEBI (25€) ; Meyle (31€) ; Lemförder (36€) - wird doch nicht das Axialgelenk benötigt? Bin etwas verwirrt, weil laut TÜV-Bericht ja innen ausgeschlagen?!
Querlenker links innen Gummilagerung: Lemförder (18€) ; Metzger (20€)
Federbein-/Domlager links und rechts ausgeschlagen (2x): Meyhle (54€ inkl. 2x Kugellager) oder 2x Meyle ohne Kugellager für 25€ - brauche ich die oder können die "alten" übernommen werden?
Koppelstange rechts Lagerung ausgeschlagen: Brauche ich da die Koppelstange selbst oder ein Lager? Und 1 oder 2x das Ganze?
Mal was generelles: Taugen Mapco, NK usw. überhaupt nix? Das Auto soll "nur" für die nächsten 2 Jahre halten & kommt dann eh wieder weg.. will also möglichst wenig investieren, aber dennoch natürlich keinen absoluten Ramsch kaufen..
Des Weiteren habe ich im Anhang mal den AU-Bericht hochgeladen.. der Lambda-Wert war demnach um 0.001 zu hoch & der CO-Gehalt ist statt Max 0.2 mit 0.467 deutlich zu hoch. Woran liegt's?
dem HU Bericht zufolge ist die beschädigung am Flexrohr der grund , da der schaden vor der 2 sonde ist 😉
wenn ihr nicht vorhabt den wagen weiter zufahren würde ich da jetzt kein auge mehr auf Anbieter qualität machen denn bis zur nächsten verschleisserie habt ihr , ihn schon lange nicht mehr 😉
edit koppelstange schau ich gerede nach im eps ;-)
http://www.ecat24.com/catalog/part/1/16/418/4346/36162,36164/
gibt es nur als ein stuck!
Welche Beschädigung meinst du jetzt genau? 😁 Hast du mal einen Link zu so einem Flexrohr? Aus dem Dokument werde ich leider nicht ganz schlau.. :x Also ich sehe hier eindeutig 2 verbaubare Koppelstangen: http://www.ebay.de/.../140793426898?... oder?! 😁
Also der Wagen soll jetzt möglichst kostengünstig über den TÜV gebracht werden und in 2, spätestens 3 Jahren (je nach nächstem TÜV) wieder abgegeben werden. Sollte dann ja auch noch einen gewissen "Restwert" haben..
ebay link sehe ich genauso 😉
und in deinen anfangspost war die rede von éiner "undichten abgasanlge"😁
so jetzt kann ich nicht mehr so tun, als hätte ich eine Glaskugel zuhause gehabt😉
ps neh mach das so , bei guten umgang bekommst du ,die neuteile die du einbaust nicht mehr kaput bis dahin , auser durch eusere einflüsse
😛😉
Also 2x kaufen / verbauen? :P Die undichte Abgasanlage = Flexrohr beschädigt? Hast du da einen Link zu? Gibt so viele unterschiedeliche (universalle, komplett ab KAT usw.) 😮 Hängt die missratene AU damit auch zusammen?
die undichte Abgasanlage ,ist der Grund warum die AU nicht bestanden wurde ;-)
ich selbst hab ja noch nicht drunter geshn 😁
aber du könntest doch morgen mal bilder machen und hier einstellen 😉
damit wir auch sehn können" wo der Frosch" seine locken hat😁
Ja im TÜV-Bericht steht ja: "Abgasrohr undicht: vor ESD" Dachte erst der ESD muss ersetzt werden, aber da ist ja dann das Flexrohr an den beiden Messungen "Schuld"? 😉 Was genau soll ich fotografieren? 🙂