Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM ok?

Opel Corsa C

Hey Leute,

ich fahre mittlerweile seit ca. 4 Jahren & gut 40.000km (m)einen kleinen Opel Corsa B 4-Zylinder mit der 1.2 Liter Maschine (48kW/65) PS, möchte nun aber ein wenig "aufrüsten" und mir einen Corsa C kaufen. Die Motorisierung soll dabei mit dem 1.4er 90PS oder dem 1.8er 125PS ein "wenig" () größer ausfallen. Habe mir nun schon ein paar GSIs im Netz angeguckt und bin für ein ordentliches Fahrzeug auch bereit quer durch Deutschland zu kurven (komme aus NRW). Was für Laufleistungen machen die Motoren (bei ordentlicher Fahrweise) denn wohl so mit? Habe unter anderem einen schechkheftgepflegten + durchreparierten 1.8er in ordentlichem Zustand mit neuem Zahnriehmen, Bremsen neu, überholter Zylinderkopfdichtung, ABER mit 215000km auf der Uhr für 1500€ angeboten bekommen. TÜV wäre auch neu, kann man da was falsch mit machen? Dann gibt es noch jede Menge mit an die 180000km auf der Uhr für ca. 1800-2000€. Für Laufleistungen unter 150.000 - Region 125.000KM liegt man schon schnell bei 2500-3000€, die mir ansich zu viel sind..

Danke & VG

45 Antworten

Mal vereinfacht gesagt, in dieser Reihenfolge
Motor
Krümmer
Katalysator
3-eckiger Flansch als Übergang
Flexrohr (undicht) mit Sonde
Mittelschalldämpfer
Achsrohr (undicht)
Endschalldämpfer
Endrohr
frische Luft

oder soll ich schon vorher beim Ansaugtrakt anfangen? 😉

Ich such mal schnell die alten Fotos raus.

So hier. Oben der Kat, unten das Flexrohr, in der Mitte der dreieckige Flansch mit Übergang:
http://www.motor-talk.de/.../sam-2161-i206163849.html
Bild 1: Flexrohr, ganz hinten kann man noch die Sonde erkennen
Bild 2: der Mittelschalldmämpfer. War bei mir fast durchgerostet. Ab Werk sind Flexrohr und Mittelschalldämpfer am Stück! Hatte keine Lust auf Rohrschneider, und das Metallgeflecht am Flexrohr sah auch nicht mehr so super aus, deswegen alles neu:
http://www.motor-talk.de/.../foto0314-i206229479.html
Oben das Flexrohr, darunter Mittelschalldämpfer, darunter Achsrohr, ganz unten Endschalldämpfer. Auf diesem Foto liegen knapp 400eur, weil größtenteils Edelstahl. Glaube eher nicht, dass es dir das Wert ist, die zwei Jahre kommst du auch mit Stahl aus.

Sam-2159
Sam-2158

Gorgeous188
hab ich um sonst geschrieben jetzt ? 😁
edit ich werde langsam und nicht nur grau 😁

Tja Corsi 😛 Darfst aber gerne noch zeigen, was dein Corsa so drunter hat 😉

Ähnliche Themen

sieht für seine 70tkm Geamtleistung, denke noch recht ordendlich aus, glaub ich zumindest 😁
ich schau mal morgen selber bei mir , wenn ich den kopf noch drunter krieg😛

Hat der jetzt auch schon 70.000 runter? Man, aktualisier mal die Angabe, im Profil stehen 55.000. Quasi zur Hähme noch mit aktuell davor, oder was ist das? 😛

wenn ich dier jetzt sage das mal 30tkm stand steinigst du mich jetzt ?😁
aber das past für 4 jahre nutzung 😛

Achso, du aktualisierst alle 20.000km, auch ne Ansage 😁

Nabend Leute,

erst einmal "Sorry", dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich lag 'ne Woche flach & bin deshalb auch noch nicht wirklich weiter gekommen. Danke für die ganzen Posts & Fotos! Einen geeigneten Schrauber (ehemaliger Meister bei Opel mit langjähriger Erfahrung) habe ich mittlerweile gefunden, morgen wollte ich die Teile bestellen, wollte nur noch mal, dass jemand rüberguckt. Passen die unten aufgeführten Teile alle? Bin da sehr unsicher, will ja auch nix falsches bestellen 😉

Bemängelt wurde vom TÜV ja unter anderem folgende Sachen:

- Spurstangenkopf vorn links innen ausgeschlagen
- Querlenker 1. Achse links innen Gummilagerung beschädigt
- Federbein- / Domlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen
- Koppelstange 1. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen

Diese Mängel will ich mit folgenden Teilen von FEBI beheben. Da sagt ja leider jeder irgendwie was anderes. Die einen sagen "nimm ATP - gut & günstig", die anderen schwören auf FEBI, Lemförder Metzger, Meyle, NK, Sachs.. FEBI ist zumindest vom preislichen so ziemlich in der Mitte angesiedelt. Ich hoffe Febi ist ok?!

2x Spurstangenkopf: http://www.daparto.de/.../02625?kbaTypeId=1294 = 17€
2x Axialgelenk / Spurstange: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/19545 = 33€ oder folgende: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/28477 ??? Fahrgestellnummer = Fahrzeug-Identifizierungsnummer? Da steht bei mir W0L0XCF0824108771... Bahnhof! 😁
2x Federbein-/Domlager inkl. Kugellager: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/26934 = 48€
2x Koppelstange: http://www.daparto.de/.../09206?kbaTypeId=1294 = 22€

Passen die Teile alle? Bin da sehr unsicher, will ja auch nix falsches bestellen 😉

Macht nach Adam Riese ca. 120€ + Versand = ca. 125€

Die gleichen Teile würden von NK nicht einmal 85€ kosten. Lohnt sich der Aufpreis? Wollte entweder FEBI oder NK nehmen. Wie bereits erwähnt: Der Wagen soll noch 2-3 Jahre halten, gerne natürlich aber auch länger. Jährliche Fahrleistung liegt bei 7.000-10.000 Kilometer, also im Extremfall in 3 Jahren 30.000km, werden aber wohl eher 20-25TSD sein..

Fehlt noch die Querlenker Gummilagerung 1. Achse links innen.. ist das so ein Teil: http://www.daparto.de/.../6140350027?kbaTypeId=1294 ?

Fotos gibt es am Wochenende bzw. nach erfolgter Reparatur - spätestens am nächsten Wochenende! 🙂

Kann jemand noch mal rübergucken? 🙂 Gerade bei den Axialgelenken/Spurstangen bin ich mir unsicher...

Meine Beurteilung vom ansehen:
Spurstangenkopf passt

Fahrgestellnummer = Fahrzeugidentnummer. Ich lege dir mal die Maske an: bis 36999999 heißt
W0L0XCF0824108771
xxxxxxxxx36999999
Die 3 steht für Motorjahr 2003, also alle Fahrzeuge im Vorfacelift. Deswegen musst du das erste Axialgelenk nehmen. Fürs Facelift ab 2004 passt der zweite Link

Domlager passt
Koppelstange passt
Querlenker passt

Darfs auch ein bisschen mehr sein? 😁😁😁
www.ebay.de/itm/221255691541

Moin Moin!

Ich war gestern mit meinem Corsa bei einem Freund von einer Bekannten & habe die Spurstangenköpfe, die Spurstangen (Axialgelenke), die Koppelstangen, die Federbeinstütz-/Domlager inkl. Kugellager & die Querlenker Gummilager (inkl. Einpressen) wechseln lassen. Gab ein paar Probleme, weil manche Teile scheinbar wirklich fest saßen & man zu zweit schon regelrecht "rumbrechen" musste, sodass wir bestimmt 5-6 Stunden dran gesessen haben 😁 Für den Domlagerwechsel mussten auch die Federbeine raus..

Jetzt ist es so, dass das Auto wirklich extremst (!) schwammig (!) ist & das Lenkrad sehr sehr schief steht. Zudem machen die Reifen bei jeder Lenkbewegung Quietschgeräusche als ob die Reifen auf einander zulaufen würden. Die Lenkung ist auch sehr komisch, kann ich schlecht beschreiben. Als ob das Auto über eine Seite weg schiebt. Das Gefühl wird doller je schneller & ruckartiker ich einschlage / lenke. Liegt das an der nicht eingestellten Spur / Sturz oder ist da was "schief" gelaufen, also falsch montiert worden? Die Spur wird heute eingestellt, gestern hatten alle Reifenbuden schon zu.. da das Federbein ausgebaut wurde muss auch der Sturz neu eingestellt werden oder? Sind 70€ ok für Spur und Sturz einstellen?

Dazu ist uns gestern noch etwas anderes aufgefallen als wir unter dem Auto lagen. Der "Motor" bzw. irgendwas aus dem Motorraum oder von der Abgasanlage ist richtig laut im Stand und klappert auch ein wenig. Wenn man unter dem Auto liegt und das nach unten zieht geht das Geräusch weg. Ist als ob das Auto da Luft zieht oder ähnliches. Ist auch etwas lose da. Das ist ein Rohr wo am Ende so ein ich meine dreieckiges Teil ist. Ist das der Krümmer / Kat? Also wenn man sich da "ranhängt" geht das Geräusch weg. Der Schrauber meinte das er da was schweißen will.. Meinung von euch dazu wäre top!

Danke & Gruß 🙂

Wenn das Federbein draußen war muss neu eingestellt werden. Daher die schiefen Reifen und Lenkrad.

Mach mal Foto von dem was klappert, oder markiere es in meinem Foto. Wenn es der Flansch zwischen kat und Flexrohr ist, zieht er Falschluft und das Gemisch wird zu weit angefettet. Und es klingt abartig, besonders beim Beschleunigen. Wichtig, das sind selbstsichernde Schrauben, die darf man nur 1x verwenden.

Festgebackene Schrauben kenne ich nur zu gut. Je nach Salzgehalt der Straßen.

Hallo.

Da wirst Du wohl die Domlager falsch montiert haben.
Die Kunststoffaufnahme die die Federn aufnehmen oben, müssen mit der Nase glaube ich nach innen zeigen.
Das Problem hatte ich auch als ich bei dem Meriva die Stoßdämpfer erneuerte, sind gleich wie beim Corsa C.
Deshalb wusste ich Bescheid als ich beim Corsa auch die Domlager erneuert habe.
Wenn diese falsch eingebaut werden, stimmt der Sturz nicht. Des weiteren kommt das quietschen von oben da kein Platz mehr im Radhaus ist.

Hier auf diesem Bild sieht man die Aussparung die ich meine.
Oben links mit der halbrunden Öffnung.

http://www.ws-autoteile.com/.../2327_0.jpg

Wirst Du wohl oder übel nochmal alles ausbauen müssen.
Und die Spur muss eh neu eingestellt werden wenn die Spurstangenköpfe erneuert wurden.

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen