Opel Corsa C 1.4 Abgaskontrollleuchte / Fehlzündung

Opel Corsa C

Hi,
habe ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.

Vorgeschichte:
Geht um das Fahrzeug meiner Freundin, Opel Corsa C 1.4 Baujahr 2001, Motor Z14XE. Vor 5-6 Wochen hat der Spaß angefangen. Nach kurzer Zeit ging die Abgaskontrolleuchte an, kaum Gasannahme, Ruckeln ohne Ende. Also Werkstatt angerufen, die haben den geholt. Fehlercodes waren Fehlzündung vierter Zylinder und mehrere Zylinder (P0304 sowie eben P0300). Haben nichts gefunden außer nem porösen Zuleitungsschlauch. Wurd ersetzt, Fehlerspeicher gelöscht. Wagen wieder bekommen. Zwei Tage später der gleiche Spaß wieder von vorne.

Also beim örtlichen Teilehändler angerufen, Zündmodul gekauft (von Delphi) und das selber gewechselt. Leuchte aus, da ich aber kein OBD2 Gerät habe war der Fehler noch im Speicher aber eben nicht mehr aktiv. Sprich Problem gelöst. Der Wagen lief auch problemlos, sie war auch längere Strecken unterwegs innerhalb der letzten vier Wochen.

Heute früh der gleiche Mumpitz wieder von vorne, nach ca. 1km wieder die Leuchte an, gleiches Fehlerbild. Zu Ihrer Arbeit ists nicht weiter, die letzten 200m hat se auch noch geschafft. Kriegen den Wagen auch im Notlauf dann später die paar hundert Meter zurück. Hab Spätschicht also bin ich eben selber hoch zu ihr. Fehler ausgeblinkt -> wieder P0304.

Hat irgendwer eine Idee? Wie realistisch ist es, dass das zweite Zündmodul auch eine Macke hatte? Bin am überlegen ein Neuteil zu bestellen (Bosch) und zu hoffen. Andere Ideen hab ich nicht mehr. War heute Nacht kalt, der Wagen steht draußen. Gab allerdings schon einige sehr kalte Nächte und auch Feuchte durch Schnee und da nie was war in den letzten paar Wochen hatte ich eigentlich das Thema ad acta gelegt.

Bin mit meinem Latein am Ende, Vorschläge immer gern gesehen 🙂

edit: Nachtrag die Zündkerzen sind kein halbes Jahr alt und wurden auch in der Werkstatt nochmal kontrolliert. Die konnten nichts Auffälliges fest stellen

187 Antworten

was hat denn der KWS damit zu tun? Bitte klär mich auf

Ja.
Haste jetzt noch Fehler im Speicher ?

Den Schalter wechseln kann nicht schaden. Der kostet fast nix. Und eine Undichtigkeit nach außen sieht man da selten.

Nein keine Fehler im Speicher, auch geprüft nach der längeren Probefahrt mit einem professionellen Lesegerät und nicht meinem günstigen Dongle.

Aber der KWS hat damit ja nichts zu tun, der Fehler war ja nach dem Tausch fast sofort wieder da. Jetzt läuft der Wagen momentan problemlos nach dem Reinigen der Stecker und dem Tausch der Einspritzdüse vom vierten Zylinder.

Wenn die Frau nachher von der Arbeit kommt schau ich mir den Öldruckschalter nochmal an und bestell glaub ich einfach einen, die kosten ja so gut wie nix und sind schnell eingebaut.

Habe in der Zwischenzeit recherchiert bzgl. des Schalters und da gibts ja Horrorgeschichten. In meinem Fall waren die Stecker des MSG ja Gott sei Dank nur leicht verschmiert und nicht am suppen wie sonst was. Hatte auch mehrfach den Ölstand kontrolliert in den letzten Monaten und da verliert er auch nix. Bin da also optimistisch das es nicht bis ins MSG rein gedrückt wurde. Habe ja leider keine Dokumentation zu dem Wagen ob der Schalter schon mal getauscht wurde

Wenn das also in der nächsten Zeit alles keine Probleme mehr macht sind die nächsten Baustellen dran: Seit dem strengen Frost hats es den Temperaturfühler für den Innenraum zerlegt, der zeigt entweder nur Striche oder irgendwas zwischen 60 und 70°C an und der Heckwischer braucht ne neue Halterung. Sind imho aber nur Kleinigkeiten die man selber in ein paar Minuten erledigt hat?!?

Ähnliche Themen

Noja nun wir waren grad noch unterwegs, der Fehler ist wieder da. Bei ner leichten Steigung ruckelte kurz ein wenig, Leuchte blinkt 200m später und bleibt dann dauerhaft an -> Leistung weg. Rechts ran, Dongle dran, Fehler P0304 welch Wunder. Fehler gelöscht, lief jetzt die letzten 5km wieder normal

Waren jetzt ~95km nach Tausch der Einspritzdüse und Reinigung der Stecker, also quasi wie vorher nach Tausch den Zündmoduls auch.

Ich versteh es nicht mehr, noch Vorschläge außer MSG defekt? Aber warum kommt der Fehler dann häufig erst nach ~100km wieder und manchmal schon nach 10? Hab ja doch so die Befürchtung sie wird sich von der Karre trennen müssen...

Wird zu 99 % defektes MSG sein.
Das is aber nicht der Weltuntergang .

Defektes msg sind für ne instandsetzung doch locker 400 tacken?

Quatsch !

180 € vielleicht.

Muss dann erstmal raus finden welches msg es genau ist und kannst du nen Anbieter zur Instandsetzung empfehlen?

Habe gestern noch mit wem telefoniert der jahrelang bei Opel war, der meinte ich sollt mal direkt hin weil die mit ihren eigenen Geräten tieferen Zugriff haben und mir direkt sagen sollen könnten obs das msg selber ist oder doch ne Kabelgeschichte. Da alles andere erledigt ist muss es eins von beidem sein sagte er. Rufe gleich mal bei einer Opel Werkstatt an, hoffe die wollen nicht zu viel Geld für die zehn Minuten Arbeit...

edit: Hab ne "bessere" Idee, muss morgen sowieso zum Baumarkt. Auf dem Weg liegt eine gute Bosch Service Werkstatt die sich scheinbar auch auf die Reparatur aller Steuergeräte spezialisieren. Ich ruf da gleich mal an.

Meine Idee wäre wenn das eben nicht all zu teuer wird das machen zu lassen, Öldruckschalter tauschen, alle 2-3 Wochen die Stecker von MSG und Lambdasonde (letzteres sicherheitshalber, ich schau mir den Stecker gleich nochmal an aber der war imho trocken) zu reinigen. Wenn das funktionieren würde läuft der Hobel noch bis April nächsten Jahres zum TÜV und man hat genug Zeit sich nach was anderem umzuschauen

Weiter im Text: Bosch-Service sagt irreparabel, die würden inzwischen auch nur noch gebrauchte Geräte nehmen, die Einstellungen des alten MSG drauf klonen und fertig. ca. 150+50 Euro für die Arbeit

Ich schau morgen früh mal wenn ich frei hab das ich an die relevanten Nummern komme und ruf nochmal an ob die das wirklich für 150 besorgen können oder auf Halde haben

Was ist 150 € ?
Und was ist 50 € ?

50 € fürs Klonen ?
Das wäre spottbillig.

150 € sind happig für gebrauchtes MSG.

Kannste mal Bilder vom MSG mit Etikett machen ?
Evtl. hab ich ne Quelle.

Frag mal nach , ob die MSG entheiratet sein müssen.
Ich glaub aber , das Klonen geht auch mit verheirateten MSG.

War kurz draußen, oben drauf findet sich nur ein Aufkleber mit D09391340

An der rechten Seite wo die Stecker sind nichts weiter zu sehen, ich muss gleich zur Arbeit also keine Zeit es komplett abzunehmen. Könnte ich aber morgen Vormittag machen falls auf der Rückseite noch ein Aufkleber sein soll mit weiteren Informationen

Nach meinen Infos sollte es möglich sein auch ein nicht entheiratetes MSG zu nutzen solange man FSG und Sicherheitscode hat

Was is FSG ?

Meinste die VIN = Fahrgestellnummer ?

Ja vertippt, Fahrgestellnummer meinte ich

Das Ding war jetzt bei nem Mechatroniker, er findet keinen Fehler und kann leider kein Ersatz kriegen. Tritt ja nur auf wenn er warm wird und dann nur sporadisch... Schöne scheisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen