Opel Corsa b ruckelt bei Kälte/kaltem Motor geht aus. Hilfe!!

Opel Corsa B

Hallo alle zusammen! Ich hbae mir letzte Woche einen Opel corsa B gekauft, bei der Probefahrt lief er wunderbar!! (BJ 95, 45PS, Benzin)

Aber als es richtig kalt wurde, fing der ganze Ärger an:

Wenn der Motor kalt ist, und zwar nur dann!!, geht die drezahl an der Ampel total runter und er geht aus, wenn ich anfahren will. Muss dann kurz stehen bleiben und richtig gas geben, dass der MOtor wieder auf touren kommt!

Manchmal geht er auch aus wenn ich abbiege und dabei runterschalten muss, dann wieder das gleiche, drehzal geht runter, wenn ich weiterfahren will geht er fast, oder sogar wirklich aus, und ist dann schwer zu starten.

Das Problem tritt nur! ca. die ersten 10 min auf, wenn er dann warmgelaufen ist, läuft er wunderbar!

Ich habe schon folgendes versucht:

Zündkerzen gereinigt

Drosselklappe saubergemacht

AGR Ventil gereinigt, hat nichts geholfen, dann AGR abgeschaltet (mit Blech zu gemacht). das Hat auch nichts geholfen, ist eher schlimmer geworden!

Für ein paar tipps wäre ich wirklich sehr dankbar, ich weiss nämlich nicht mehr weiter, vor allem weil das prob. nur auftritt, wenn es draußen sehr kalt ist (-3-5 grad), und wenn der Motor kalt ist.

Ach ja: ich weis nicht obs was damit zu tun hat, aber es kommt mir so vor, als würde die Heizung nicht richtig warm...

Danke!!!

49 Antworten

Temperaturverhalten klingt relativ normal, der B Corsa hat ja noch keinen Zuheizer.

Moin...

Naja das mit dem Temperaturfühler müsste klappen....

Zu deiner Frage ob der der Motor lange brauch um warm zu werden....hmmm also ich hab ein Astra 1.9 CDTI der brauch auch schon bei den Temperaturen ein weilchen...!!! Und wenn deine Temperatur 90grad anzeigt ist das völlig OK!! Wenn er drüber geht über die 90 z.b 110 oder so dann würd ich mir gedanken machen über das Termostat oder so!!!

Also in deinem Kühlsystem hast du ein kleinen Kühlkreislauf und ein Großen...das vom Thermostat geschaltet wird......der kleine sorgt dafür das der Motor schnell auf betriebstemperatur kommt also 90 grad!! 😉 da wird halt nur der innenraum beheizt so zu sagen....!! Irgendwann schaltet er um auf den großen damit der Motor nicht zu heiß wird!!!

Also ich denk mal dein Thermostat ist OK!!!

Und die geschichte mit dem Zahnriemen jaa es reicht nur das oberer Nockenwellenrad los zu machen, um den Zahnriemen runter zu machen....aber denk an die spannung und so...und das du beim zusammenbauen bloß nix verdreht sonst mein freund....joaaa MOTORSCHADEN!!!! Also vorsicht!

gruß

Hallo, Vielen dank für eure antworten habe denn 1 polligen gefunden und eingebaut =) aaaaaaaaaber jetzt kommts denn 2 polligen habe ich auch gefunden kommt aber mit meiner ratsche allso die nuss nicht über denn stecken was soll ich machen ?

Gabelschlüssel nehmen?! 😉

Ähnliche Themen

Wasserpumpenzange
grüße

Zitat:

Original geschrieben von Koppi87



Und die geschichte mit dem Zahnriemen jaa es reicht nur das oberer Nockenwellenrad los zu machen, um den Zahnriemen runter zu machen....aber denk an die spannung und so...und das du beim zusammenbauen bloß nix verdreht sonst mein freund....joaaa MOTORSCHADEN!!!! Also vorsicht!

gruß

Hi! Was soll ich denn da verdrehen?? Mit der Spannung das versteh ich auch net, würde ja nix verstellen, einfach nur das Nockenwellenrad losmachen, mit dem Zahnriemen drauf, und danach wieder genauso drauf, da verstellt sich doch an der Spannung nix, oder???!!

Hi!

Na wenn du dein Nockenwellenrad losmachst dann ist die ganze sache ja entspannt, also der Zahnriemen....dann beim draufmachen darauf achten das sich die nockenwelle nicht verdreht, halt das du nicht um Zähne drüber springst!! Von Kurbelwelle zur Nockenwelle verstehste? ;D

Koppi87
meint das du auch in OT Stellung kommen / BLEIBEN musst, heist wenn du dich da vertust ist feierarbend😉
dann hauen die Kolben die Ventile platt😉

Hallo leute!! Also danke für die vielen tollen tipps, der neue Temp. fühler kam heute an, hab ihn gleich eingebaut, und das Auto färt selbst bei niedrigsten temperaturen wieder einwandfrei!! SUuupi!!

Werde dann wohl nicht ans thermostat/ Zahnriemen ran müssen, gott sei dank!!

Aber ich hab da gleich noch ne frage, und zwar vermute ich, dass der 1 polige tempfühler auch kaputt ist, aus dem Grund, dass die Anzeige immer unter 90grad bleibt, obwohl die Heizung warm wird. Hab ihn in Kochendes wasser gehalten, zündung angemacht,(kabel war natürlich noch dran) die Anzeige blieb trotzdem unter 90grad!!??

Also iss er wohl hin, oder was meint ihr??

hat sich das Termostat im Wasser auf Grund der Termparatur geöffnett?
nicht wenn du zuwennig Grad im Wasser hattest 😛
Testet man am besten im kochzustand😉

was meinst du mit geöffnet, sieht man das?? das Wasser hatte ich gerade gekocht, es war also sehr heiss ( ca 100Grad).

Den hätte ich doch gleich mit gemacht der kostet doch nun nicht die Welt. Der zweipolige so 14 euro und der einpolige weniger.
Also so nach 5-10 km müßte die Anzeige so gegen 90 steigen aber die geht bei normaler Fahrweise nicht weiter hoch.
Wenn du vorher viel verbraucht hast müßte er jetzt weniger saufen.
Schreib mal rein ob es weniger wird.
Grüße

ja das sieht, man wen das Termostat offen ist😉
dann kan wasser durch das termostat fliessen, im kaltzustand ist dieses geschlossen😉

http://cgi.ebay.de/...071QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Es ging doch nich ums thermostat sondern um den 1 poligen temsensor, der für die Anzeige im Tacho zuständig ist.

oh sorry hatte angenommen das du ,das auch schon in der hand hattest hab ich leider überlesen den abschnitt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen