Opel Corsa b ruckelt bei Kälte/kaltem Motor geht aus. Hilfe!!

Opel Corsa B

Hallo alle zusammen! Ich hbae mir letzte Woche einen Opel corsa B gekauft, bei der Probefahrt lief er wunderbar!! (BJ 95, 45PS, Benzin)

Aber als es richtig kalt wurde, fing der ganze Ärger an:

Wenn der Motor kalt ist, und zwar nur dann!!, geht die drezahl an der Ampel total runter und er geht aus, wenn ich anfahren will. Muss dann kurz stehen bleiben und richtig gas geben, dass der MOtor wieder auf touren kommt!

Manchmal geht er auch aus wenn ich abbiege und dabei runterschalten muss, dann wieder das gleiche, drehzal geht runter, wenn ich weiterfahren will geht er fast, oder sogar wirklich aus, und ist dann schwer zu starten.

Das Problem tritt nur! ca. die ersten 10 min auf, wenn er dann warmgelaufen ist, läuft er wunderbar!

Ich habe schon folgendes versucht:

Zündkerzen gereinigt

Drosselklappe saubergemacht

AGR Ventil gereinigt, hat nichts geholfen, dann AGR abgeschaltet (mit Blech zu gemacht). das Hat auch nichts geholfen, ist eher schlimmer geworden!

Für ein paar tipps wäre ich wirklich sehr dankbar, ich weiss nämlich nicht mehr weiter, vor allem weil das prob. nur auftritt, wenn es draußen sehr kalt ist (-3-5 grad), und wenn der Motor kalt ist.

Ach ja: ich weis nicht obs was damit zu tun hat, aber es kommt mir so vor, als würde die Heizung nicht richtig warm...

Danke!!!

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-530i


hallo,

 

aber wieso steigt meine temperatur so schnell an bei langsam fahrten so ca 15 kmh und wenn ich schneller fahr wieder so schnell abkühlt und die anzeige wieder schnell runter geht ?

kanns auch an denn zündkerzen liegen ? ´habe immer noch die 1 drinn und hat schon 105000 km auf der uhr ?

das schnelle abkühle kommt vom fahrtwind.

was die zündkerzen angeht... hehe... du bist ja noch ein schlimmer sparfuchs als ich. 😉 meine habe ich jetzt nach knapp 50000km gewechselt und die sahen echt verbraucht aus. ^^

Sers!

Ich bin nun morgens an einem verregnetem Tag mit dem Corsa ne kleine Runde gefahren und das Auto scheint tatsächlich wasserscheu zu sein. Unruhiger Lauf, sehr große Vibrationen und ruckartiges Beschleunigen waren die Erscheinungen. Nachdem der Motor allerdings trocken war, lief er einwandfrei. Also bin ich mit einer Sprühflasche zum Auto raus und habe bei laufendem Motor die Zündkabel bewässert. Funken waren nicht zu sehen! Der Motor lief weiterhin ohne Probleme. Vielleicht war ja die Wassermenge zu gering, obwohl das Wasser die Kabel runter getropft ist?!

Meiner Meinung nach ist die Idee mit dem porösem Kabel richtig, nur welches Kabel könnte das noch sein?

P.S. Den alten ausgetauschten Kühlwassertemperaturmesser habe ich mit einem Multimeter gemessen und der war vollkommen ok. :/

kauf dier einen neuen Satz 5 st. Zündkabel der Fa. Beru😉

hmm... die kosten 62€. ein ganz schön hoher preis, wenn die alten noch ok sein sollten. könnte es auch der zündverteiler sein?

Ähnliche Themen

Auch möglich, ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen