Opel Corsa b 1.4 16v Ruckelt,nimmt kein Gas an und zündet sehr sehr schlecht.

Opel Corsa B

Hallo Liebes Forum,

Ich habe mir vor ca. 1.5 Monaten einen Opel Corsa B "Vogue" 1.4 16v Bj.97 gekauft.
Das Auto stand ca. 1 Jahr beim Vorbesitzer in der Scheune (mit ausreichend Frostschutz). Bei der Probefahrt ist mir gleich die schlechte Zündung aufgefallen, ich hatte das mit den angeknaberten Zündkabel und den älteren Zündkerzen verbunden und deswegen hinweg gesehn.Das Auto war auch ziemlich laut da der KAT ab war(Ich frage mich heute noch wie man so einen krach aushalten kann) außerdem leuchtete die MKL. Das mit MKL habe ich einfach fahrlässig ignoriert. Dachte mir da auch das es vllt die Lambda oder die Zündkerzen sein könnten.
Naja habe natürlich diese Punkte vom Kaufpreis abgezogen. 😎

Bevor ich das Auto für die HU/AU vorbereiten wollte bemerkte ich, das ich im Stadtverkehr beim Anfahren Ruckel und das sehr stark(dachte die Schaltung fliegt mir ins Gesicht so krass war das).Genau als dieses Ruckeln aufgetreten ist, bemerkte ich auch das mein gas nicht mehr richtig angenommen wird. Es war schon mal so stark, das ich mit vollgas nur 60 gefahren bin. Anfangs habe ich immer selbst schnell Eigendiagnosen gestellt, hab das auf den fehlenden Kat geschoben und den noch anfangs schlechten Zündkerzen und Kabel.

Nachdem ich meine ersten Teile z.B Zündkerzen und Zündkabel eingebaut habe, bemerkte ich nur minimal eine Verbesserung. Auch als ich den Kat eingebaut habe,lief er nicht besser(wesentlich leiser🙂). So das war das erste mal das ich mir richtig sorgen gemacht habe. Ich hab mich sofort bei Schrauber und natürlich auch in dieses Forum schlau gemacht, woran es liegen könnte. Die meisten die so ein ähnliches Problem hatten tauschten ihr AGR Ventil und reinigten ihre Drosselklappe. Das tat ich auch gleich, extra ein neues bestellt und eingebaut, gleich direkt die klappe gereinigt. Ergo: Nichts hat sich verändert.

Gleich darauf habe ich mein Auto in einer Freienwerkstatt abgegeben, in der Hoffnung das sie mir weiter helfen könnten.Es folgte eine Fehlerauslesung: Lambdasonde, und Klopfsensor. Teile wurden von mir bestellt und direkt von den Mechaniker eingebaut. Trotzdem leuchtete die MKL, irgendwie konnten sie den Fehlercode Lambdasonde nicht löschen. Das Auto lief etwas besser, dennoch kann man nicht so fahren das macht einfach keinen Spaß und wird auch irgendwann teuer (Schüler). Die Mechaniker waren danach auch ratlos und vermuteten das irgendwelche Kabeln blind laufen oder keinen Kontakt haben oder das Unterdruckschläuche evtl. behindert werden. ich habe direkt das Auto mitgenommen, weil das mir einfach zu teuer wurde und habe die Stecker und die Schläuche selbst mit einen freund gecheckt.Tatsächlich haben wir Schläuche gefunden die abgeknickt waren. Dennoch lief das Auto nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich war kurz davor das Auto zu verkaufen, aber es hätte sich auch nicht mehr für mich gelohnt es zu verkaufen, da ich schon einges investiert hatte. Deswegen wagte ich noch ein Versuch in einer Werkstatt und habe den Fehlercode auslesen lassen.Ergo: Klopfensenor!!! Ich hab direkt den Mechaniker erklärt das er vor ca. 1 Woche gewechselt worden ist. Er wiederum meinte das man beim Einbau den Sensor beschädigen könnte und das es wirklich nochmal eingebaut werde müsste.Und jetzt bin einfach nur verwirrt und weiß nicht mehr was ich machen soll, denn langsam geht mir das Geld der Spaß und die Hoffnung verloren.

So ich weiss das ist ziemlich viel Text hoffe ich konnte mein Problem gut übermitteln. Und ich hoffe das ihr mir helfen könnt weil langsam sehe ich wirklich kein licht mehr.......

Lieben Gruß

Younesz

42 Antworten

@ acki

Das weiß ich gar nicht ob ich einen ein Poligen oder ein zwei poligen habe.
Da war ja die Werkstatt dran??.
Überprüf das heute Nachmittag mal!! Das Stg. findet man hinter dem Handschuhfach richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von Younesz


Das Stg. findet man hinter dem Handschuhfach richtig ?

Drunter. Hinter der Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum.

gruß Acki

Hey Acki !!

Hab nach dem Steuergerät geschaut die Farben passen aufeinander.
(Braun zu Braun und Lila zu Lila).

Nur weiß ich nicht ob ich einen ein poligen oder zwei poligen habe.
Wie kann ich das überprüfen?

Heute habe ich den Ausgangskrummer geschweißt und siehe da, er schnurt wie eine Katze. Außerdem habe ich herausgefunden das meine Tankanzeige komplett spinnt und das es sein könnte das einfach zuwenig Sprit drin war ??. Naja das hoffe ich !! Ich beobachte es weiter, da ich heute normal fahren konnte (20 Liter getankt).

Ich lade gleich mal Bilder vom Motorraum, habe nämlich festgestellt das mein Auto im stand eine Temperatur von 100 grad betrug (leergang)

Gruß Younesz

hey
hier schonmal die tempraturanzeige im standt nach einer kurzen fahrt ca. 10 min(landstraße/ortschaften)
ist das normal?

Ähnliche Themen

Ja, die Temperatur ist im Stand schon ok. Da fehlt halt der Fahrtwind zum Kühlen. Aber der Lüfter sollte dann schon mal angehen.

Wenn er nach der Reparatur der Ausfuffanlage wieder schnurrt ist doch alles fein. Vermutlich hat das Gemisch dann an der lambdasonde einfach nicht gepasst.

gruß Acki

Ja schnuren tut er schon aber das ruckeln ist noch vorhanden!! Hab's Ren wieder in der Stadt gemerkt. Soll ich jetzt nochmal klopfsensor
Wechseln ??? Weiß nur nicht welchen ich brauche ...

Übrigens ist es wieder grad passiert mit dem nicht Gas Annahme, denke aber das es was mit der Benzin Zufuhr Zutun hat. Denn es tritt erst ab eines bestimmten tankinhalts ein.

Die bezin anzeige ist sowieso bissel komisch beim corsa die wackeln mal hin und her.. oder zeigen dir einfach nur mist an ^^

Wenn dein Lüfter nicht angeht, könnte es auch 2 sachen sein das kabel hat ein wackler oder dein lüfter ist kaputt. Bei mir war es mal die steckverbindung einfach noch mal auseinander und noch mal zusammen dann gings..

Deine Airbag läuchte ist auch an..

Zitat:

Soll ich jetzt nochmal klopfsensor

Wechseln ???

Einfach mal probieren und schauen/probieren..

Airbag leuchte ist seit kurzen an. Leuchtet immer mal auf ....

Ja dann wage ich einfach den 2. Versuch und kaufe mir nen neuen Sensor.

Ist das ein großer Akt mit der Überprüfung der tankbelüftung??

Hallo ich bins wieder....

Also hab jetzt einen Klopfsensor bestellt. Woran erkenne ich den jetzt was für einen ich bruache ?? (1 oder 2 Polig)??

Und zu dem Leistungsverlust was ich seit kurzen habe, tritt nur ab einer bestimmte Tankfüllung auf??

Was kann das sein?? Vllt zusammenhängendes Problem?
Brauch unbedinkt eure Hilfe leute....
Bin irgendwie skeptisch das es nur der Klopfsensor ist.....

wie gesagt... das auto zündet nicht gut.....(man muss ihn quälen und gas geben)
MKL leuchtet!
und das Auto ruckelt beim anfahren(sehr stark, so starke das manchmal der erste gang ausgekuppelt wird) 🙁🙁🙁

Bin für jede Hilfe dankbar

gruß

younesz

Also zum Anfang zurück !!!
STG Farben prüfen ob es passt wie es Acki sagte !!!!
Dann kabel von Klopfsensor und Lambdasonde bitte prüfen hat manchmal ein Wackler oder Kontackt problem!!!!
Dann zweipoligen Tempsensor wechseln.
Und dann bitte alles zurückstellen (Batterie ab 30min.)
Ach ja und der große stecker oben prüfen
sitzt unter ansaugbrücke siehe bild

Kurze frage wie sieht es aus wenn du dein auto startest Orgelt er kurz oder lang? Im warmen und kalten. Eventuell hat dein einspritzventiel eine macke..

Aber das dein Motor so heis wird ist komisch, bei die 1,4 weis ich das bei denn immer bei der temp 95 der lüfter anging bei den 1,2 ist er immer kurz vor 100..

Eventuell falsch luft das kann schon sein finde ich, falsch luft -> motor ruckelt und falsches gemisch so das der Motor Heis läuft. Motor kann auch heis werden wenn die schläuche falsch gesetzt wurden.

Dann wechsel denn Filter mit ist ja kein großer akt, da kannst du gleich schauen ob die Förderleistung deiner Pumpe noch stimmt.

Nicht das deine Pumpe ein weg hat und wir uns dumm suchen.

zu wenig Sprit = Heißer Motor, schlechter Start ,und Stottern ist auch möglich.

Moin :-)
@dernickwarfrei8
Also STG Farben Passen !!

Die Kabel würde ich morgen mal überprüfen... weiss nur nicht wie ich an den Klopfsensor komme...(bin mit den Motor nicht so vertraut).

Mit 2 poligen Tempsensor mein du den für das Kühlerwasser?

@norman

also das auto orgelt ob warm oder kalt........ wenn ich glück habe und das auto ne zeit lang gelaufen ist, springt er mal an(aber auch nicht perfekt) das aber sehr selten...

Benzinfilter tausch ich dann morgen auch .... hoffe das die blechdose verstopft ist 😁

also dann ich Berichte wenn es was neues gibt.
Und danke nochmal für eure hilfe....

Wünsch euch noch einen schönen Abend

lg younesz

Zitat:

Original geschrieben von Younesz


Moin :-)
@dernickwarfrei8
Also STG Farben Passen !!

Die Kabel würde ich morgen mal überprüfen... weiss nur nicht wie ich an den Klopfsensor komme...(bin mit den Motor nicht so vertraut).

Mit 2 poligen Tempsensor mein du den für das Kühlerwasser?

@norman

also das auto orgelt ob warm oder kalt........ wenn ich glück habe und das auto ne zeit lang gelaufen ist, springt er mal an(aber auch nicht perfekt) das aber sehr selten...

Benzinfilter tausch ich dann morgen auch .... hoffe das die blechdose verstopft ist 😁

also dann ich Berichte wenn es was neues gibt.
Und danke nochmal für eure hilfe....

Wünsch euch noch einen schönen Abend

lg younesz

Ich meine den Tempsensor für STG müsste glaube hinten an der Ansaugbrücke sitzen.

Wenn ich falsch liege korrigiert mich🙂

Zitat:

Ich meine den Tempsensor für STG müsste glaube hinten an der Ansaugbrücke sitzen.

Wenn ich falsch liege korrigiert mich🙂

Ansaugbrücke linker Hand

Deine Antwort
Ähnliche Themen