Opel Corsa A mit geringer Laufleistung kaufen?

Hallo zusammen,

 

mich würde einmal eure Meinung interessieren. Unser örtlicher Opelhändler hat seit einigen Jahren einen silbernen Opel Corsa A Swing (Facelift, Bj. 1991) im Originalzustand in seiner Ausstellungshalle stehen. Der Wagen wurde von einer älteren Frau gefahren, ist aus 1. Hand u. hat originale 30.000 km (ganz ehrlich) auf der Uhr. Vor drei Jahren stellte ich bereits einmal die Frage, ob der Wagen zu verkaufen sei und wurde leider enttäuscht. Der A Corsa wurde als unverkäuflich eingestuft.

 

Heute war ich durch Zufall nochmal in der Nähe und stellte eben jene Frage nochmal... und habe damit evtl den Verkaufsleiter zum Nachdenken angeregt. Ggf. ist man bereit, den Wagen abzugeben. Für ca. 1.300 EUR und in einem Top Zustand (kein Wartungsstau).

 

Meine Frage: würdet ihr einen solchen Wagen zum genannten Preis kaufen? Aus meiner Sicht kann man doch damit als Youngtimer-Liebhaber nicht viel falschen machen, oder? Meint ihr, den Wagen bekommt man bei guter Pflege (würde ihn nur mit Saison-Kennzeichen ca. 2.000 - 3.000 km im Sommer fahren) in einigen Jahren zum gleichen Preis oder sogar besser verkauft?

 

Ich weiß, der Corsa wird nie ein hochpreisiger Oldtimer, jedoch gibt es bekanntermaßen nicht mehr viele A Corsas im Originalzustand. Was meint ihr? Zuschlagen oder nicht?

 

 

Ob der Wagen tatsächlich verkauft wird, erfahre ich endgültig am Freitag.

 

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

wenn der Wagen einen G-Kat hat dann dürfte er den Preis gerechtfertigt sein,denn dann wäre er auch Alltagstauglich und somit für einen relativ großen Käuferkreis interessant.

Alltagstauglich, diese Nuckepinne. Ein Corsa A ist höchstens für Asketen interessant, das ist ein Auto ohne alles um von A nach B zu kommen (für mehr waren die 80er Kleinwagen auch nicht gedacht), da gibts für das Geld auch andere Kisten zum runterreiten. Liebhaber sind was anderes, aber Gewinn, neimals wenn der Wagen in dem Zustand erhalten werden soll.
Als Vergleich, ein Fiesta mit H kostet in Zustand 2 gerade mal 1300 lt. Liste.

Der Wagen soll doch um Gottes Willen nicht heruntergeritten werden !!!

Ein Corsa A ist aus 1.Hd mit 30.000 Km ist durchaus was besonderes !

Und auch für sowas gibt es Liebhaber !

Es soll sogar Leute geben, die finden einen AWS Shopper interessanter als einen Fastback - Mustang ...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ein 77er unverbastelter miamiblauer Golf1 L mit sagenhaften 50PS und echten 34000km auf dem Tacho ist vor kurzem für 8500Euro verkauft worden, eine Summe, von der macher GTI Eigner nur träumen kann.
Für Bastelbuden zahlt keiner mehr überzogene Preise.

Hi,

für einen 77er Golf I GTI unverbastelt und zustand 2 mit 30tkm würde so manch einer sicher 15-20t€ zahlen 😉

Somit ist die Rangordnung dann auch wieder hergestellt.

Gruß tobias

1300 €ist ein Superschnapper A-CORSAS sind leider fast ausgestorben. Finde es schade dass oft nur teure Autos Sportwagen Aufmerksamkeit bekommen und Alltagsfahrzeuge komplett aussterben wie froh ich bin mal einen Audi 50 DKW Kadett D oder sonstige Konsorten anzutreffen dagegen ist ein 911 langweilig da man ihn noch vergleichsweise oft sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Stern_Fan



Ich weiß, der Corsa wird nie ein hochpreisiger Oldtimer, jedoch gibt es bekanntermaßen nicht mehr viele A Corsas im Originalzustand. Was meint ihr? Zuschlagen oder nicht?

Da sollte ein anderes Interesse vorrangig sein, nämlich irgendwann einen Oldtimer fahren zu können, von denen nur wenige überlebt haben.

Ansonsten liegen 9 Jahre dazwischen, wo sich vieles im Leben umorientieren kann. 🙄

Ähnliche Themen

Für mich persönlich sind eigentlich gerade die Corsa´s ohne Kat die interessanteren. Denn wenn mittlerweile ist der Corsa A schon über 30 Jahre alt. Die ersten liefen 1982 vom Band. Somit sind die frühen A1 Corsa´s ohne Kat die ersten die die H-Tafel bekommen. Mal davon abgesehen die katlosen Corsa deutlich seltener sind.

Was die Wertsteigerung angeht sind sicher nur die selten Modelle von Interesse. Wirklich wertvoll sind die Irmscher Sprint Modelle. Die SR und GT Modelle sowie der GSI werden sicher auch ihre Preise erzielen. Nen nackter Basis Corsa ist mehr was für Liebhaber. Nen A Diesel ist sicher auch ne echte Seltenheit.

Ich finde aber auch das solche Auto´s erhaltenswert sind. Von daher kann ich nur sagen, kaufen !

Achja es gibt noch mehr vergessene Modelle. Der Kadett D kommt so langsam aber der Ascona C z.B. ist noch komplett unter dem Radar obwohl er auch schon die 30 Jahre voll hat.

Wertsteigerung? Das ist doch sehr subjektiv, oder?
Der, der einen Öldie hat, hat natürlich den besten.....

mein 250 D ist auch vollkommen nackt, weder schiededach noch lm, trotzdem total alltagstauglich..

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

wenn der Wagen einen G-Kat hat dann dürfte er den Preis gerechtfertigt sein,denn dann wäre er auch Alltagstauglich und somit für einen relativ großen Käuferkreis interessant.

Alltagstauglich, diese Nuckepinne. Ein Corsa A ist höchstens für Asketen interessant, das ist ein Auto ohne alles um von A nach B zu kommen (für mehr waren die 80er Kleinwagen auch nicht gedacht), da gibts für das Geld auch andere Kisten zum runterreiten. Liebhaber sind was anderes, aber Gewinn, neimals wenn der Wagen in dem Zustand erhalten werden soll.
Als Vergleich, ein Fiesta mit H kostet in Zustand 2 gerade mal 1300 lt. Liste.

Hat es denn nun geklappt, mit dem Corsa-Kauf ???

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.

Wie angekündigt habe ich tatsächlich bei dem Händler angerufen. Leider ist dieser im vorweihnachtlichen Stress noch nicht dazu gekommen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Er sagt, einerseits dürfe er als Opel-Händler neuerdings keine alten Autos mehr in seine Ausstellungsräume stellen u. stehe somit ohnehin vor der Frage, wo der Wagen künftig gelagert werden kann. Andererseits würde man den Wagen aufgrund des makellosen Zustands eigentlich nicht abgeben. Er wird sich nach seinem Urlaub Ende des Jahres nochmal bei mir melden, um mir definitv mitzuteilen, ob der Wagen abgegeben werden soll oder nicht. In dem Gespräch kam überdies zum Ausdruck, dass der Corsa bereits nunmehr 5-6 Jahre in der trockenen Ausstellungshalle steht. Ob Standschäden zu beklagen sind, konnte ich leider noch nicht herausfinden.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Übrigens bin ich in der glücklichen Situation, auf eine Garage zurückgreifen zu können. Im Fall der Fälle würde der Wagen also wohlbehütet gelagert werden können. Fahren könnte ich das gute Stück aus Zeitgründen wohl im ersten Jahr wohl ohnehin nicht. Der Corsa würde also zunächst eingemottet.

Solange ich noch keine endgültige Rückmeldung vom Händler habe, darf hier aber gerne noch weiter diskutiert werden, ob so ein Wagen in den nächsten Jahren einen Wertzuwachs zu verzeichnen hat. Ich selbst bin mir zwar unschlüssig, denke jedoch, dass die Kadett C, Ascona B, Rekord und Co. ganz gute Vorbilder für Wertzuwachs- u. beständigkeit sind. Für mich stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung

a) generell auch auf Opels der 80er u. 90er Jahre zutreffen wird
b) auch für das Opel Kleinwagensegment (sprich Corsa) zutrifft

Gruß, schönen Sonntag u. viel Spaß bei einer weiterhin angeregten Diskussion🙂

Immerhin isses ein Corsa A und kein Kadett C . Der gefällt mir überhaupt nicht.......

Weil ich grad lese, 5-6 Jahre in der Ausstellungshalle.....
Wie lang ist er denn generell schon abgemeldet bzw. außerbetrieb gesetzt?

Nach 7 Jahren außerbetriebsetzung ist es ein wenig mehr aufwand, ein Fahrzeug wieder zuzulassen, da neue Papiere beim KBA beantragt werden müssen.
Das ganze TÜV-gedöns sollte eigendlich bei so einem Schätzchen die kleinste Hürde sein.

Wertsteigerung sehe ich in gewissem Maße schon, wobei auch zu beachten ist, das der Käuferkreis sicher kleiner sein wird, als z.B. bei einem C-Coupe.

Zitat:

Original geschrieben von Stern_Fan


Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.

Wie angekündigt habe ich tatsächlich bei dem Händler angerufen. Leider ist dieser im vorweihnachtlichen Stress noch nicht dazu gekommen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen

Dieses Verhalten des Opel-Hänlers finde ich sehr ärgerlich. - Da wird etwas mit einem Kunden bequasselt -

Ein Entscheidungstermin benannt - Und dann dieser Spruch

Für mich ist das übelste Massenabfertigung

Wenn der tolle Händler anruft, würde ich sagen : "Oh, wegen dem ganzen weihnachtlichen Stress habe ich die
Sache ganz vergessen. Dabei war ich am mit ihnen am Freitag vereinbarten Termin sogar schon extra bei der
Bank gewesen, und hatte vorsorglich extra schon Geld geholt ... - Ich melde mich "

Zitat:

Original geschrieben von Stern_Fan


Hallo zusammen,

Er sagt, einerseits dürfe er als Opel-Händler neuerdings keine alten Autos mehr in seine Ausstellungshalle stellen

was für eine unfassbar bescheuerte Regelung der Neuzeit . Primitiv nur von der Wand bis zur Tapete gedacht

- Interesse an der Geschichte der Marke - Fehlanzeige
- daran denken, daß sich extra Leute erst wegen dieses Autos in die Ausstellungshalle begeben könnten und daraus ja auch Interessenten für die aktuellen Karren sich ergeben könnten - Fehlanzeige
- daran denken, daß eine ganze Reihe von Kindern ein solches heute seltenes Auto cool finden und sich daraus locker die Kunden von Morgen werden könnten - Fehlanzeige

Mich hat früher schon geärgert, wenn man in ein Porsche-Zentrum gekommen ist, haben die dort fast den roten Teppich ausgerollt - Ging man zu einem Opel Händler rein, hat sich von den mehreren Anwesenden Verkäufern keine Sau bewegt (obwohl sich fast jeder einen Opel leisten kann )

Typisch also, daß sich ein Opel Händler seinem Kunden gegenüber desinteressiert verhält

Mein Fazit :

Heutzutage echtes Interesse der Leute an Opel - Fehlanzeige

Richtig so !!!

Wenn Platz und Garage da sind und das Geld nicht weh tut, dann kaufen, jedoch wenn Du schon über 50 bist, bist Du ja selber ein Oldtimer, bevor der wagen zum Oldtimer wird 🙂

Zitat:

Nach 7 Jahren außerbetriebsetzung ist es ein wenig mehr aufwand, ein Fahrzeug wieder zuzulassen, da neue Papiere beim KBA beantragt werden müssen.

Das ganze TÜV-gedöns sollte eigendlich bei so einem Schätzchen die kleinste Hürde sein.

Das ist nicht mehr up to date...

Ne HU machen lassen,aufs Verkehrsamt gehen und neue Papiere nach EU-Gedöns ausstellen lassen.

Die §21 Untersuchung die du meinst gibts es schon lange nicht mehr. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen