Opel Corsa 1.0 empfehlenswert zum Pendeln?
Hallo,
folgende Ausgangslage: in unserem Haushalt ist eine Familienkutsche der Golf-Klasse vorhanden (Benziner), die ca. 19.000 km jährlich fährt. Durch eine berufliche Veränderung ist jetzt zusätzlich ein Zweitwagen für eine einfache Strecke von 55 km an ca. 200 Tagen notwendig (fast nur Autobahn mit 120 km/h Limit). Das macht 22.000 km.
Nun bin ich auf den Corsa 1.0 als Gebrauchtwagen aufmerksam geworden. Habe ein Modell vom Händler mit 80.000 km im Auge. Vorerst (Probezeit, Geld für Fortbildung) will ich nicht allzu viel Geld anlegen. Trotzdem soll die Entscheidung wirtschaftlich sein (sehr sparsamer Benziner oder Diesel). Es muss wegen Fahrten zum Kindergarten o.ä. ein Viersitzer sein, also kein Smart o.ä.
Ich unterstelle auch mal, dass der sparsamere Wagen auch außerhalb dieses Jobs der Familienkutsche vorgezogen wird, wenn man alleine unterwegs ist. Demnach liefe der Zweitwagen vielleicht sogar 26.000 km und das Familienauto nur noch 15.000 km.
Daher meine Frage: ist der Dreizylinder-Opel auf solchen Strecken erträglich? Gibt es typische Macken? Oder soll man lieber nach einem Diesel schauen, dann vielleicht auch ein Astra oder etwas anderes in dieser Größe?
Vielen Dank für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Verstehe auch nicht das ständige schlecht machen des 1.0 ers habe 1.2 und 1.0 probe gefahren und ganz ehrlich von der Mehrleistung des 1.2 ers merkst du jetzt nicht so extrem viel, wie manche darstellen.
Der 1.2 er läuft halt runder und leiser, aber das ist es dann auch schon.
Bei den Kosten ist der 1.0 er günstiger.
90 Antworten
Ich fahr selbst nen 1.0 und ich kann nicht nachvollziehen warum hier viele schreiben er wäre so laut. Ok das lauteste sind die reifen und wind Geräusche so bei 100 aber der Motor ist flüsterleise wenn man ihn nicht gerade hochdreht
Zitat:
Original geschrieben von Wincester
Ich fahr selbst nen 1.0 und ich kann nicht nachvollziehen warum hier viele schreiben er wäre so laut. Ok das lauteste sind die reifen und wind Geräusche so bei 100 aber der Motor ist flüsterleise wenn man ihn nicht gerade hochdreht
Je nachdem wie hoch die Drehzahl ist. 100 - 120 Kmh gehen ok, dadrüber wird es eben relativ laut.
Naja, ab 100 aufwärts rumpelt und röhrt er schon gewaltig 😉 Aber ganz ehrlich, wenn ich auf arbeit fahre, wie schon zuvor erwähnt wurde, ist berufsverkehr, da kann ich NIE schneller als 110 fahren... und wenn doch, dann isser eben laut, punkt ende aus. tolles auto, und absolut ausreichend.
Original geschrieben von Wincester
Ich fahr selbst nen 1.0 und ich kann nicht nachvollziehen warum hier viele schreiben er wäre so laut. Ok das lauteste sind die reifen und wind Geräusche so bei 100 aber der Motor ist flüsterleise wenn man ihn nicht gerade hochdreht
Je nachdem wie hoch die Drehzahl ist. 100 - 120 Kmh gehen ok, dadrüber wird es eben relativ laut..
.
.
Hallo, ich verstehe die Diskussion nicht. Wir reden hier doch von einem Corsa (Kleinwagen) und nicht von einem Oberklassefahrzeug. Ich finde das es doch völlig normal ist. Ich kann doch von einem Kleinwagen keinen Komfort wie in einer E-Klasse erwarten 😕
Ähnliche Themen
ich fahre neben dem 1.7cdti/101PS auch öfter den 1.0/60PS (bj05) und kann dem nichts abgewinnen. Die Fahrtleistungen sind im Vergleich Schlaftablette zu Rakete.
Dazu kommt der Verbrauch - mit dem Diesel liege ich trotz der Leistung auf Tour immer unter 5 Liter.
Den 1.0 hab ich da noch nie richtig gemessen, aber nach 300km noch 3/4 Tank und nach 500km noch 1/2 - da ist mit dem Benziner bei mir in der Praxis noch nicht entfernt dran zu denken gewesen.
Ich denke das geht eher so an 6 Liter ran - der Diesel liegt da also bei satter Mehrleistung 2,50€/100km billiger und da hab ich die Steuern auch schnell wieder drin. Den Fahrspass gibts gratis.
Für den 1.0 gibts auch glaub icj keinen Tempomat - den hab ich beim Diesel billig nachrüsten können. Hebel wechseln und Funktion freischalten lassen beim FOH - fertig.
Um billig von a nach b zu kommen tut es aber wohl auch der 1.3cdti.
Und wie viel mehr kostet eine 1.7 cdti Motorisierung im Vergleich zu einer 1.0 er Maschine ?
Eine ganze Menge, sicher wenn man das Geld hat sollte man es auch einsetzen und sich den dicksten Motor kaufen, wenn man allerdings aufs Geld guckt, was die meisten Kleinwagenfahrer machen, dann rückt der 1.0 er zunehmend in den Mittelpunkt.
Momentanverbrauch mit eingeschalteter Klima und zügiger Fahrweise : 5,1 Liter auf 100km und das kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Sicher das Geräusch des 3 Zylinders ist gewöhnungsbedürftig, aber ehrlich nur im leerlauf fällt er wirklich auf.
Auf der Autobahn ist jeder Corsa lauter, denn auch ein 1.7cdti ist nicht besser gedämmt worden.
mfg Jan
Nun werden ja langsam hier Äpfel mit Birnen vergleichen - Den 1.0er mit nem 1.7cdti zu vergleichen ist ja als wenn ich meinen Grandis mit meinem Ex Audi A6 4,2 V8 vergleiche.
Der Grandis ist mit seinen 165PS im Vergleich zu dem Audi mit 299PS auch eine Krücke und verbraucht durch den hohen Aufbau genausoviel wie der Audi.
Tempomat nachrüsten bei unserem 1.0er geht lt. Händler problemlos. Blinkerheben muss getauscht werden und der Kupplungsschalter muss eingebaut werden. Danach freischalten fertig.
Wir haben es aber nicht machen lassen, da der Corsa zu selten auf der Autobahn genutzt wird.
Also ich hab 8500€ für den 1.7cdti bezahlt, da war er 3 Jahre alt und hatte 20tkm gelaufen.
Der 1.0 meiner Freundin hat gleich viel gekostet, war dafür ein Jahreswagen und hatte glaub ich auch so um 20tkm rum gelaufen. Hat nur 2 Türen, dafür die Sportausstattung - also lauter Sachen die man nicht braucht wie die cool aussehenden 3D Elipsoidleuchten, die von der Ausleuchtung leider nicht an die normalen rankommen, den weißen Tachohintergrund - der mich unangenehm blendet, die Klimaautomatik - die finde ich sehr unangenehm regelt... sogar das Lederlenkrad fässt sich irgendwie doof an. Da hab ich echt lieber den geilen Motor und meine 4 Türen. Tempomat und Agrarhaken hab ich noch nachgerüstet.
Die 5,1 glaube ich Dir pauschal erstmal nicht - es sei denn Du fährst so wie ich wenn ich auf 4,1 komme. Oder ist das ein Wert vom Bordcomputer der eh nicht stimmt?
Und dann tritt der Diesel trotzdem wesentlich besser an und der Liter ist über 25 Cent billiger.
Ich hab schon sehr aufs Geld geguckt und mich daher nicht für den BMW 318D sondern für den Corsa entschieden - der war jünger, sparsamer, hatte weniger gelaufen und EU4 statt EU3.
Eine Überlegung war auch der 1.3cdti, aber das Vergnügen der Mehrleistung hab ich mir dann doch gegönnt. Der kleine hat auf Langstrecken quasi keinen Verbrauchsvorteil, nur in der Stadt schneidet er besser ab, ich wohne aber momentan auf dem Land und habe sehr viele Langstrecken }100km.
Bei einem gewissen Kilometeraufkommen hängt der Diesel sämtliche Benziner einfach wirtschaftlich ab, das sollte auch gerade die Leute überzeugen die mehr aufs Geld achten müssen - selbst wenn am Anfang eine etwas höhere Investition stehen sollte. Ich spare lieber langfristig.
Bis jetzt geht die Rechnung ganz gut auf - 105tkm, 85tkm davon von mir. Aber es können ja immernoch mal große Reparaturen kommen - bei meinem Golf vorher waren die Spritkosten in manchen Jahren neben den Reparaturkosten irrelevant, da wäre ich mit dem VR6 billiger gefahren als mit dem 75PS Diesel wenn der dafür keine Reparaturen gehabt hätte.
Das hat sich aber auch alles >200tkm abgespielt - muss man fairerweise sagen bevor man über VW schimpft.
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Nun werden ja langsam hier Äpfel mit Birnen vergleichen - Den 1.0er mit nem 1.7cdti zu vergleichen ist ja als wenn ich meinen Grandis mit meinem Ex Audi A6 4,2 V8 vergleiche.
Für mich naheliegend weil ich beide Autos ständig fahre und beide gleich viel gekostet haben, auch wenn der Diesel etwas älter ist. Ist für mich aber weniger wichtig weil ich fast an die 30tkm/Jahr komme und das Auto daher mehr durch Kilometer als durch Jahre altert.
Zitat:
Tempomat nachrüsten bei unserem 1.0er geht lt. Händler problemlos.Blinkerheben muss getauscht werden und der Kupplungsschalter muss eingebaut werden. Danach freischalten fertig.
Soweit ich weiß bietet das Motorsteuergerät des 1.0 diese Funktion nicht. Zumindest geht es bei einem Motor nicht und ich bin mir sehr sicher, dass das der 1.0 ist. Beim Diesel ist der Kupplungsschalter eh schon verbaut.
Rein wirtschaftlich betrachtet kann die Frage zum billigen pendeln aber eh nur 1.0 gegen 1.3cdti sein.
Ein bißchen bei Mobile.de geschaut und dann findet sich auch ein gutes Angebot.
In meiner Region waren die Fahrzeuge alle wesentlich teurer - beim 500km entfernten Händler sah das dagegen ganz anders aus. Vergleichen lohnt sich. Auch bei den Fahrzeugen meiner Eltern haben wir immer Deutschlandweit geschaut und einiges gespart.
Mit meinen Corsa B 45 PS habe ich vor Jahren 7l Super verbraucht. Unser Corsa D 1.0 60 PS verbraucht ebenfalls 7l Super (10XX kg). Mein Corsa C 1.8 145 PS verbraucht 8l Autogas.
Welcher Vorteil spricht für einen 1.0er und gegen den 1.2er außer den 12,5€ Steuern im Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von darius.h
Hallo, ich verstehe die Diskussion nicht. Wir reden hier doch von einem Corsa (Kleinwagen) und nicht von einem Oberklassefahrzeug. Ich finde das es doch völlig normal ist. Ich kann doch von einem Kleinwagen keinen Komfort wie in einer E-Klasse erwarten 😕
Fahr mal einen grintigen Fiat Panda 1.2 (der ist sogar noch eine Klasse unter dem Corsa), dann weißt du, dass es selbst bei Kleinwagen aktuell nicht üblich ist, dass einen der Motor ab Tempo 100 zudröhnt.
Zitat:
Original geschrieben von crazychris1979
Soweit ich weiß bietet das Motorsteuergerät des 1.0 diese Funktion nicht. Zumindest geht es bei einem Motor nicht und ich bin mir sehr sicher, dass das der 1.0 ist. Beim Diesel ist der Kupplungsschalter eh schon verbaut.
Tempomat kann man nachrüsten, aber nur ab Facelift.
Zitat:
Fahr mal einen grintigen Fiat Panda 1.2 (der ist sogar noch eine Klasse unter dem Corsa), dann weißt du, dass es selbst bei Kleinwagen aktuell nicht üblich ist, dass einen der Motor ab Tempo 100 zudröhnt.
Das ist beim Corsa aber das Windgeräusch und nicht der Motor.
Dazu kommt, dass der Corsa C ja nun auch kein aktuelles Auto mehr ist.
Zitat:
Mein Corsa C 1.8 145 PS verbraucht 8l Autogas.
Stimmt, Autogas beim 1.0 - das wäre DIE wirtschaftliche Lösung. Null Spass aber sehr billig - wenn die Steuerkette hält.
Mein 45PS Fiat Uno Bj 90 lag übrigens so bei 6 Litern und auf Tour bei 5 - 5,5. => Fortschritt??
Eigentlich stellen die 8l ja ungefähr das 1,15-fache des Benzinverbrauchs dar. Je höher der Benzinverbrauch, desto mehr macht sich der Preisunterschied bemerkbar. Beim Porsche 911 sind es dann schon 7€ auf 100 km statt, wie bei mir, 5€.
Wenn ich Hartz4-Empfänger wäre, würde ich den 1.3er Diesel nehmen. Die Twintop-Motoren sind ja alle nicht gasfest. Vielleicht funktioniert hier ja Methanol, das kostet etwa 90 Cent.
Ottomotoren brauchen bei laufendem Motor im Stand leider auch schon Benzin, glaube ca. 2 l. Den 0,5 l Smart kann es deshalb niemals geben.
Beim Corsa C (1.0 und 1.2), den ich gefahren bin, waren aber deutlich die Motoren ab 100 km/h die größten Lärmmacher. Und einen aktuellen Kleinstwagen überbietet der Corsa C technisch immer noch deutlich.