Opel Corsa 1.0 empfehlenswert zum Pendeln?
Hallo,
folgende Ausgangslage: in unserem Haushalt ist eine Familienkutsche der Golf-Klasse vorhanden (Benziner), die ca. 19.000 km jährlich fährt. Durch eine berufliche Veränderung ist jetzt zusätzlich ein Zweitwagen für eine einfache Strecke von 55 km an ca. 200 Tagen notwendig (fast nur Autobahn mit 120 km/h Limit). Das macht 22.000 km.
Nun bin ich auf den Corsa 1.0 als Gebrauchtwagen aufmerksam geworden. Habe ein Modell vom Händler mit 80.000 km im Auge. Vorerst (Probezeit, Geld für Fortbildung) will ich nicht allzu viel Geld anlegen. Trotzdem soll die Entscheidung wirtschaftlich sein (sehr sparsamer Benziner oder Diesel). Es muss wegen Fahrten zum Kindergarten o.ä. ein Viersitzer sein, also kein Smart o.ä.
Ich unterstelle auch mal, dass der sparsamere Wagen auch außerhalb dieses Jobs der Familienkutsche vorgezogen wird, wenn man alleine unterwegs ist. Demnach liefe der Zweitwagen vielleicht sogar 26.000 km und das Familienauto nur noch 15.000 km.
Daher meine Frage: ist der Dreizylinder-Opel auf solchen Strecken erträglich? Gibt es typische Macken? Oder soll man lieber nach einem Diesel schauen, dann vielleicht auch ein Astra oder etwas anderes in dieser Größe?
Vielen Dank für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Verstehe auch nicht das ständige schlecht machen des 1.0 ers habe 1.2 und 1.0 probe gefahren und ganz ehrlich von der Mehrleistung des 1.2 ers merkst du jetzt nicht so extrem viel, wie manche darstellen.
Der 1.2 er läuft halt runder und leiser, aber das ist es dann auch schon.
Bei den Kosten ist der 1.0 er günstiger.
90 Antworten
Hier im Forum habe ich über die Sufu alle Beiträge zur Steuerkette "verschlungen". Insbesondere, da ich zum Kauf des Wagens geraten habe und meine Freundin alles andere als viel Geld übrig hat und für die paar Kröten echt hart arbeiten muss. Es wäre mir unwohl, wenn ich gleich sagen müsste, das die Kette kaputt ist und sie 500-600 Euro Reparatur zu zahlen hat. Sie hat sich so über den Wagen gefreut und die Sache beschäftigt mich jetzt wirklich schon die ganze letzte Nacht und nun den ganzen Tag schon.
Da die Kiste abgemeldet war, konnte ich nur im Stand mal die Kupplung prüfen und den Motor anhören. Da war soweit auch kein Problem, den etwas rauhen Lauf habe ich darauf zurückgeführt, das der Wagen schon fast 2 Wochen gestanden ist und das er eben nur 3 Zylinder hat. Gestern dann 100km Autobahn (1x mit 170kmh, ansonsten so konstant 120kmh) und den Wagen dann auf dem Parkplatz laufen lassen, da mir eingefallen ist, das ich die Beleuchtung nicht kontrolliert habe. Beim aussteigen dann gehört, das der Wagen wirklich fast mehr "nagelt" als mein 320er BMW-Diesel und natürlich zuhause gleich hier im Forum gestöbert, ob das normal sein kann. Meinem Werkstattmeister des Vertrauens habe ich schon angerufen, da der Wagen am Freitag eh dort zur "Tachostecker-Aktion" ist und die Achsmanschette getauscht werden soll. Er soll sich den Wagen mal "anhören". Zur Not habe ich noch einen Kumpel, dessem Vater hat die jetzt freie Werkstatt vorher gehört. Er selbst ist KFZ-Meister und jetzt bei der Dekra. Bis vor 4-5 Jahren war es noch eine Opel-Vertragswerkstatt, die eben dem Vater (auch KFZ-Meister) gehört hat. Eventuell hätten die sogar noch dieses Spezialwerkzeug?!?! Ich trau mich echt nicht, meiner Freundin das zu sagen mit der Kette.
Bitte beschränkt euch in diesem Thread bitte auf das Kernthema. Nämlich ob der 1,0 gut zum Pendeln ist.
Threads mit Steuerkette gibt es genügend. Bitte die die Suche benutzen. Einfach steuerkette eingeben und dann erscheind ihr resultat.
und nun zum Thema.
Meine Mutti hat ein 1,0 (ich fahre selber 1,2 L) den ich mir heute ausgeborgt habe.
Mein eigener steht in der werkstatt (radlager kaputt).
der 1,0 ist ein solides auto mit dem man gut im verkehr mitschwimmen kann. Ich fahre 90% autobahn und 10% landstraße.
der gute ist zwar bei 130 km/h ganz schön laut, aber er rollt. Schnelle Überholmanöver sollte man vermeiden, weil man da nicht aus dem Knick kommt. (da ist mein 1,2 L besser)
Verbrauch liegt so bei 5,5 bis 6,5 L, je nach Fahrweise.
im Stand mit laufendem Motor klingt er wie ein Traktor, aber das liegt am 3 Zylinder und dem schwachem Motor. oder täusch ich mich?
zum Pendeln würde ich den Wagen nehmen, denn er reicht vollkommen aus. Wenn du zügiger als 140km/h (schnitt) pendeln möchtest, rate ich dir zum 1.2 !
der schafft so 195 km/h (Bj 03, 1200cm³, 75PS)
Ja, sehe ich auch so. Für die Stadt und mal in die andere Ortschaft gondeln ist der Wagen echt ok. Wenn ich jeden Tag 150km Autobahn fahren müsste, wäre er mir zu laut und zu wenig Dampf.
Ich habe bei Opel gelernt und mir unter anderem Corsa C 1.0 und 1.2 ausgeliehen und würde raten, Dir diese Krawallbüchsen nicht anzutun. Die Getriebe beider Motoren sind dermaßen kurz übersetzt, dass der Motor schon beim Gleiten mit 120 km/h mit über 4000 U/min. plärrt, unerträglich. Als Zugabe erhöht sich auch noch der Verbrauch. Der einzige Vorteil dieser furchtbaren Abstimmung ist, dass man von 40 bis 170 km/h nicht mehr schalten braucht. Es gibt aber in der Kleinwagenklasse wesentlich leiseres als einen Corsa C, schon mein Erstauto Ford KA Bj. 96 war erheblich leiser.
Ähnliche Themen
so extrem laut ist er auch nun wieder nicht. bin heute den polo tdi 1.4 bj 2009 gefahren der ist um welten lauter als mein 1.0l auch ab 140km/h. mein 528i e39 war auch viel lauter
Zitat:
Original geschrieben von mircdl
mein 528i e39 war auch viel lauter
Wenn Du mit offenen Fenstern oder mit dem 2. Gang auf der AB Tempo 100 fährst, vielleicht. Der E 39 ist sogar im heutigen Vergleich mit nur 62 db (A) bei Tempo 100 extrem leise, da kommt auch aktuell nichts ran bis zur Mittelklasse. Ein Corsa C hat da rund 70 db (A), also subjektiv fast doppelt so laut. Beim Corsa C sorgt vor allem der aufdingliche Motor für den Lärm, das eigentliche Fahrzeug ist recht leise. Und es ist das Schrille im Geräusch, das ihn noch lauter wirken lässt. Ein Polo TDI mag lauter sein (wenn auch nur marginal), aber der Ton ist dumpfer, wirkt daher nicht so störend.
Ich bin gestern den Corsa D (90PS) meines Bruders gefahren. Den kann ich mir auf der "Mittelstrecke" (so bis 500km) gut vorstellen und auch zum pendeln egal wie weit das täglich ist. Den 1.0 C-Corsa meiner Freundin würde ich selbst nicht fahren, wenn ich täglich 100km zu absolvieren hätte. Da hat er einfach von unten raus zu wenig Power und wenn man doch mal auf der Landstraße oder einfach so mal kurz überholen will, kommt einfach nicht so viel. Am Freitag mit einer nagelneuen E-Klasse mit 270PS knapp 400km von München aus heimgefahren. Das kann man natürlich nicht vergleichen. Ich sag mal, wenn man nur maximal ein kleines Stück Autobahn und sonst nur Bundes- oder Landstraße hat und die Strecke (ein Weg) so maximal 25km hat, ist der 1.0 ok. Ansonsten würde ich wirklich zu einem "stärkeren" und laufruhigerem Wagen raten.
Da kann man nicht nur 'runterschalten, da muß man ständig 'runterschalten. Um mit dem Corsa 1.0 vernünftig voranzukommen, muß man diesen Motor permanent auf einem unglaublich hohen Drehzahlniveau halten. Wem's Spaß macht, weil er z.B. nebenbei Motorsport betreibt, dem macht das wohl nicht aus, aber für mich wäre dieser aufdringliche Lärmpegel auf die Dauer nichts.
Meine Freundin fährt täglich 4km zur Arbeit (Landstraße) und vielleicht alle 2 Wochen mal zum einkaufen in die Stadt (30km Bundesstraße). Da ist der Wagen völlig ok. Ansonsten brauche ich persönlich einfach etwas mehr Power, aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Ich versteh immer nicht was einige hier von einem 60PS Motor erwarten?!
Klar muss man runter schalten wenn man nen LKW Überholen will. Wenn man im 3ten Gang ansetzt dann kommt man auch zügig an nem LKW vorbei. irgendwie hört es sich immer so an, als ob die meisten hier die kleinste Lücke zum Überholen nutzen wollen und dann meckern wenn das Auto nicht schnell genug beschleunigt...
Man kann nen 60PS Corsa auch nicht mit nem 270PS Benz vergleich. Da liegen Welten, wenn nicht sogar Galaxien zwischen. Die Vergleiche gehen immer mehr in die Richtung Beschleunigung "Mofa vs. Hayabusa".
Wir können unseren Corsa 1.0 im 5ten Gang bei 60 ganz normal raus beschleunigen und bis jetzt ist noch nie jemand hinten aufgefahren, weil der Corsa nicht schnell genug beschleunigte.
Man darf von dem kleinen Motor keine Beschleunigungswunder erwarten und bedingt durch das kurz übersetzte Getriebe ist er vergleichsweise etwas lauter. Der Motor ist ja eigentlich für den Stadt- bzw. Nahverkeher ausgelegt, aber man kann problemlos auch längere BAB Strecken damit zurück legen.
Ich weiss nicht, wo immer alle hier jenseits von 160km/h unterwegs sind, bei uns sind die BAB entweder auf 120km/h beschränkt oder die Verkehrsdichte lassen eh keine höherern Geschwindigkeiten zu.
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Ich weiss nicht, wo immer alle hier jenseits von 160km/h unterwegs sind, bei uns sind die BAB entweder auf 120km/h beschränkt oder die Verkehrsdichte lassen eh keine höherern Geschwindigkeiten zu.
Im Rest der Bundesrepublik herrschen nun mal andere Umstände als in der Umgebung von Stade.
Björn_R trifft genau meine Meinung. Für das was der Threadstarter den kleinen haben will, ist er ausreichend. Ihm ging es auch nicht um die Elastizität auf der Landstraße, sondern dahincruisen auf der AB.
Bei mir in der Ecke ist so ziemlich alles offen und die Leute fahren auch dementsprechend. Macht aber nichts, wenn ich in meinem Corsa sitze. Fahr meist 110 bis 130 und bin keinesfalls ein Verkehrshindernis. Rechte Spur fahren und ggf. mal fix nen LKW überholen.
Machen wir uns mal nichts vor, der kleine ist nunmal keine Rennmaschine und das soll er auch nicht sein. Wer schnell fahren will, soll sich eine stärkere Motorisierung kaufen und nicht rumheulen das der 1.0 so schwach auf der Brust sei. Er ist in dem Leistungsbereich, für den er vorgesehen ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ahs_tnc
Er ist in dem Leistungsbereich, für den er vorgesehen ist. 🙂
Das ist er. Allerdings schaffen andere Kleinwagen auch solche "Leistungen" bei deutlich besserer Laufkultur und wesentlich weniger Lärm. Fahrt mal z.B. einen popeligen Fiat Panda 1.2, dann wisst ihr, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von dr_sweetheart
Wobei ein Zahnriemen wohl viel weniger kostet als diese .....-Kette. Ich hab den Wagen gestern erst geholt (99.000km drauf) und muss mich schon in den Foren wegen der Fehler umschauen. Ich hatte früher nur Opel und nie Probleme mit den Autos. Das geht jetzt ja richtig gut los.....
warum musst du dich nach fehlern umschauen? jedes model hat seine probleme, egal ob 7er bmw oder opel corsa.
solange bei dir kein defekt ist musst du auch nicht nach fehlern suchen, es sei denn du bist ein auto hypochonder.
es kommt auch darauf an wer das auto fährt und wie es behandelt wird. eine bekannte von mir braucht bei ihrem fiesta alle 10km eine neue kupplung und das liegt nicht am auto sondern am fahrer.