Opel Corsa 1.0 empfehlenswert zum Pendeln?
Hallo,
folgende Ausgangslage: in unserem Haushalt ist eine Familienkutsche der Golf-Klasse vorhanden (Benziner), die ca. 19.000 km jährlich fährt. Durch eine berufliche Veränderung ist jetzt zusätzlich ein Zweitwagen für eine einfache Strecke von 55 km an ca. 200 Tagen notwendig (fast nur Autobahn mit 120 km/h Limit). Das macht 22.000 km.
Nun bin ich auf den Corsa 1.0 als Gebrauchtwagen aufmerksam geworden. Habe ein Modell vom Händler mit 80.000 km im Auge. Vorerst (Probezeit, Geld für Fortbildung) will ich nicht allzu viel Geld anlegen. Trotzdem soll die Entscheidung wirtschaftlich sein (sehr sparsamer Benziner oder Diesel). Es muss wegen Fahrten zum Kindergarten o.ä. ein Viersitzer sein, also kein Smart o.ä.
Ich unterstelle auch mal, dass der sparsamere Wagen auch außerhalb dieses Jobs der Familienkutsche vorgezogen wird, wenn man alleine unterwegs ist. Demnach liefe der Zweitwagen vielleicht sogar 26.000 km und das Familienauto nur noch 15.000 km.
Daher meine Frage: ist der Dreizylinder-Opel auf solchen Strecken erträglich? Gibt es typische Macken? Oder soll man lieber nach einem Diesel schauen, dann vielleicht auch ein Astra oder etwas anderes in dieser Größe?
Vielen Dank für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Verstehe auch nicht das ständige schlecht machen des 1.0 ers habe 1.2 und 1.0 probe gefahren und ganz ehrlich von der Mehrleistung des 1.2 ers merkst du jetzt nicht so extrem viel, wie manche darstellen.
Der 1.2 er läuft halt runder und leiser, aber das ist es dann auch schon.
Bei den Kosten ist der 1.0 er günstiger.
90 Antworten
Landstraße ist ideal zum spritsparen. Immer zwischen 70 und 100 Km/H. Auf der Autobahn hat der Corsa schon bei 120 zu viel Drehzahl! Deswegen ist bei viel Autobahn ein Diesel am Besten!
Gruß
Also wie ich schon schrieb, nutzen wir den Corsa als Zweitwagen mit Kurzstrecke (Landstraße und teilweise Stadt). Dann liegt der Verbrauch immer bei 6 - 6.2 Liter.
Wenn ich den Wagen längere Zeit zur Arbeit nutze mit Autobahn (so 120km/h) fällt der Verbrauch auf 5 - 5.5 Liter.
Wenn ich mit dem Anhänger fahre, steigt der Verbrauch natürlich sehr an - dann gehen locker 7,5 bis 8 Liter durch.
ich hab einen durchscnittsverbrauch von 7l autobahn 70% und stadt 30% das sind 10€ auf 100km für mich abkzebtabel, aber wenn ich noch einmal entscheiden könnte würde ich mich auf jedenfall für einen diesel entscheiden.
auf der autoabhn fahr ich zwischen 120- 140km/h
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Also wie ich schon schrieb, nutzen wir den Corsa als Zweitwagen mit Kurzstrecke (Landstraße und teilweise Stadt). Dann liegt der Verbrauch immer bei 6 - 6.2 Liter.Wenn ich den Wagen längere Zeit zur Arbeit nutze mit Autobahn (so 120km/h) fällt der Verbrauch auf 5 - 5.5 Liter.
Kommt hin, wobei ich recht zügig fahre.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 1.0 leider selber.
An Sich ist es ein schönes Auto, Berg ab schaft er es auch auf 180km/h und der Verbrauch ist auch SUPER!
Nur die Steuerkette macht ziemliche Zicken bei diesem Motor, ich habe mitlerweile die 4. Steuerkette drinne und das ist kein günstiger Spaß!
Meine Mutter fährt den 1.2 Corsa und hatte mit ihm in mittlerweile 5 Jahren NIE ein Problem...
Ich rate dir definitiv zu einem anderem Corsa als dem 1.0er !!!
... die Steuerkettenprobleme hatte nur bestimmte Baujahre, meiner hat auf 228.000 km und sieben Jahre keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von paradise1990
Nur die Steuerkette macht ziemliche Zicken bei diesem Motor, ich habe mitlerweile die 4. Steuerkette drinne und das ist kein günstiger Spaß!
Wie schon anderswo geschrieben: Hast du das Komplettpaket gemacht, oder nur die Kette? Wenn ja, war das wohl fürn Popo. Es sollten immer die Gleitschienen und der Spanner mitgetauscht werden. Dann hat man Ruhe. Dieses Problem ist allerdings auch nicht dem 1.0 anzulasten, denn diese Probleme haben auch die 1.2 und die 1.4 (nur die mit Kette logischwerweise).
Es gibt logischwerweise auch genug die ohne das Kettenproblem durch die Gegend fahren, also bitte nicht verallgemeinern! 😉
Woran merkt man denn, das man ein Problem mit der Kette hat ?
Normalerweise an den Geräuschen, eine Art rasseln sollte dann zu hören sein.
Rasseln ist wohl bei dem Wagen den ich gestern abgeholt habe nicht der richtige Ausdruck. Der Wagen ist für meine Freundin. Ich selbst fahre einen 320d. Nach 100km Autobahn auf dem Parkplatz im Standgas hat der gute 1.0 3-Zylinder mit 58PS aber fast noch mehr genagelt als mein alter Dieseltraktor. In anderen Beiträgen ist aber die Rede, das nur der 1,2 Liter vom Steuerkettenproblem "befallen" wäre. Am Freitag hat der Wagen ohnehin Termin in der Werkstatt (Tachostecker & Achsmanschette). Da werden wir sehen....
... schaue erst einmal nach dem Öl. Bei zu wenig hört man die Hydros klappern.
PS: Ist halt ein Dreizylinder, der ist ein bisschen lauter. Aber immer noch besser als mein alter Corsa B, dem bei 120.000 km der Keilriemen gerissen war - Motor im Popo.
Grüße
Keilriemen gerissen und Motor kaputt? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Meinst Du nicht eher den Zahnriemen ??
Der letzte Woche leider geschrottete Corsa B hatte 155.000km auf der Uhr (bei 82.000 gekauft) und hat noch keinen neuen Zahnriemen bekommen. Der wäre bestimmt auch nochmal 100.000km gelaufen, wenn er nicht zusammengefaltet worden wäre.
Mist, hast recht: natürlich war es der Zahnriemen.
Grüße
Wobei ein Zahnriemen wohl viel weniger kostet als diese .....-Kette. Ich hab den Wagen gestern erst geholt (99.000km drauf) und muss mich schon in den Foren wegen der Fehler umschauen. Ich hatte früher nur Opel und nie Probleme mit den Autos. Das geht jetzt ja richtig gut los.....
... ein Riemen reißt aber leider schneller und verursacht auch die schlimmeren Folgen, und meiner leider gerade ein paar Tage vor dem Wechseltermin. Und billig ist die Sache auch nicht, das meiste ist schließlich Arbeitslohn.
Bei der Kette kann schlimmstenfalls ein Zahn übersprungen werden, die Nebenaggregate arbeiten aber weiter, nur der Motor kommt "etwas" durcheinander. Habe auf jeden Fall noch nicht davon gehört, dass daraus ein kapitaler Motorschaden resultiert.
Für mich steht deshalb fest: Lieber Ketten als Riemen.
Grüße