Opel Corsa 1.0 3 Zylinder 2002
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hab ein nerviges Problem,mit meinem Corsa.
Er startet manchmal sehr schlecht am Morgen.
Zwischen 1 bis 5 mal Orgeln,bis er anspringt.
Dann funktioniert es den ganzen Tag, steht er jetzt aber über Nacht geht das von vorne los.
Gibt auch Tage da dauert es 20 min.
Dazu kommt das wenn ich schnell Gas gebe er Aussetzer in der Beschleunigung hat,gebe ich sachte Gas geht er ohne Aussetzer hoch.
Gemacht wurde schon einiges,denoch bleiben diese 2 Sachen.
Es wurden folgende Neuteile schon verbaut:
AGR - Ventil,
Lambdasonden BOSCH unten und oben,
Katalysator, Zündkerzen, HELLA Luftmassenmesser,
Temperaturgeber, Nockenwellensensor,
der Kurbelwellensensor wurde November 2020 bei Opel für 220,00 € erneuert
Kraftstofffilter erneuert,
Batterie VARTA 44 AH erneuert,
Ach der Motor hat echte 100.000 drauf, Motor trocken
Hat irgendjemand nen Tipp was das noch sein kann?
Ich bedanke mich schon einmal im voraus bei euch.
108 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. Januar 2021 um 17:10:36 Uhr:
Beispiel: In der Anzeige steht "ecn 023054", dann ist der Fehler P0230 (Krafstoffpumpe). Man verwendet nur die ersten 4 Stellen von links.
Beim C Corsa werden die Fehlercodes nicht in Klarschrift ausgegeben sondern jede Stelle einzeln über Blinksignale ausgegeben.
Allerdings nur Motor-Fehlercodes.
Das Vorgehen ist allerdings fast genauso wie du geschrieben hast, nur ist es egal ob die Türen offen oder zu sind.
Gruß Acki
War auch nur abkopiert...Auf die Schnelle
Danke werde es morgen probieren.
Noch ne Frage , kann ich den Relai vom Motorsteuergerät auch überbrücken wie bei dem Relai der Benzinpumpe?
Und wenn anderes Steuergerät, kann das nur Opel verheiraten oder bekommt man das selbst hin.?
Okay.
Jetzt mal Klartext :
Deine Brückerei bringt nix.
und Relaistausch zweimal nicht.
Aber wenn Du Langeweile hast ( is ja gerade CORONA...).
Dann kannste brücken und zwar beide violetten Relais.
Wenn beide Brücken drin sind , dann Probefahrt machen.
Wenn Zustand wie vorher > MSG kaufen.
So einfach ist das.
Nimm zum Brücken keine fucking-Büroklammer,sondern bastle Dir zwei Kabel mit männlichen Flachstecker 6,3 mm breit.
Die mach ich Dir in 2 min.
Wie so ne Brücke aussieht , siehst Du auf dem Bild.
Ist zwar nicht ein OPEL-Relaiskasten.
Funzt aber sogar bei Deiner Kiste.
Und dann nur noch in die richtigen PINS einstecken.
PIN 8 und PIN 4
Die sind leicht zu finden.
Sie stehen sich nicht parallel gegenüber.
Die anderen beiden PINS aber schon.
Is blondinnensicher gemacht das Ganze.
Ähnliche Themen
So nach langer Standzeit und überhaupt nicht mehr angesprungen,habe ich heute versucht mal ohne den Stecker der Drosselklappe zu starten.
Ja und er sprang beim 3 Versuch an konnte halt kein Gas geben.
Ausgemacht und Stecker rein und gestartet. Angesprungen und ohne Probleme gelaufen.
Aus dem Auspuff kam Wasser und Öl (Schnapsglas voll).
Bin ein Runde gefahren und er raucht nicht aus dem Auspuff und er ist auch trocken, bzw kein Wasser oder Öl.
Jetzt habe ich mit Opel Rücksprache gehalten, Steuergerät wurde damals kontrolliert , Befund alles in Ordnung.
Jetzt fragte ich ob gleich 2 Drosselklappe defekt sein könnten und dieses Problem mit einer neuen behoben werden kann.
Natürlich sagte er ich müsste hin kommen zum checken.
Darauf habe ich echt keine Lust mehr ,da ich weiß das ich unter 300 Euro nicht raus komme und morgen ist wieder die gleiche Sache.
Zitat:
@Pfalzbub3774 schrieb am 8. Januar 2021 um 20:17:45 Uhr:
Danke werde es morgen probieren.
Hast du jetzt die Fehler ausgeblinkt?
die Drosselklappe angelernt?
Was funktioniert denn aktuell jetzt nicht - ich hab die Übersicht verloren...sorry.
Und wenn jetzt, nach langer Standzeit, hinten bisserl Wasser/Russ rauskommt - ist das normal.
Da ist kein Fehler hinterlegt das ist ja mein Problem.
Drosselklappe lernt sich doch alleine an so wie ich weiß, oder?
Ja im Moment kein Problem nur weiß ich das er morgen früh wieder nicht oder erst nach 10mal starten anspringt.
Momentan springt er an und läuft bin jetzt 20 km gefahren keine Probleme.
Also hab den jetzt 3 Tage stehen lassen .
Mit Stecker sprang er nicht an, ohne sofort angesprungen.
Jetzt habe ich mir eine 3te Drosselklappe besorgt, eingebaut und hab die auf Stellung 2 anlernen lassen also die 30 Sekunden.
Danach gestartet und sofort angesprungen.
Ausgemacht und danach ist er erst beim 3 Versuch gestartet.
Muss die Drosselklappe bei Opel angelernt werden?
Kannste selber machen.
i GM Fahrzeugen gibt diese Anweisung dazu !
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die
Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen,
damit die untere Position der Stauklappe dem MSTG bekannt ist.
So Fehler gefunden aber nicht behoben. Es liegt am Stecker der in die Drosselklappe eingesteckt wird. Ist dieser drauf springt er nicht an.
Ziehe ich den Stecker springt er sofort und ohne Probleme an und läuft ruhig. Leider kann ich ja ohne kein Gas geben sonst hätte ich den Stecker weg gelassen :-)
Dann ist Kabelbaum zur DK oder MSG defekt.
Haste Multimeter zum Messen ?
Mach mal Bild vom DK-STECKER mit Kontaktansicht.
Drosselklappe ist jetzt schon die 3te gebrauchte drin, können doch nicht alle defekt sein.
Multimeter ist vorhanden, wo und was messen.
Bild folgt.
Danke erstmal
Hab nach geeddet.