Opel Calibra empfehlenswert?
Hallo Leute.
Ich wollte mir mit 18. einen Opel Calibra zulegen, ich selber bin als KFZ-Mechatroniker tätig.
Verdiene mit 18. im Monat ~450€ Netto und habe den großen Wunsch mir einen Calibra zu gönnen 😉!
Allerdings habe ich mich noch nicht ausreichend mit Calibra`s beschäftig, deswegen frage ich euch.
Der 2,0l. C20NE (115PS 8V) ist anscheind der robusteste Motor, gefolgt vom C20XE (150PS 16V), der Ecotec (136PS) hat hin und wieder mal seine macken?
Alle 3 Motoren kommen für mich in frage, nun seid Ihr gefragt, welcher Motor ist der: stärkeste, robusteste, billigste, sparsamste, unterhaltungsmäßigste, usw. 😁
Wenn mein wissen es richtig aufgreift, dürfte der Ecotec der billigste in der Versicherung und in den Steuern sein, gefolgt von der 115PS Maschiene und dann der 150PS Starke Calli. (ist das richtig?) : dies bezüglich wollte ich gerne wissen wieviel man }CA.{ für einen Calibra auf 140% im Monat löhnt, (115ps,136ps,150ps).
Ab welchen Baujahr man die Calibra`s erst kaufen sollte (wegen Rost usw.) und wo rauf man wirklich achten muss, selbsverständlich ist auf Rost zu achten, radkästen, spoilern, usw.
help pls 😁
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Heeee nur weil du so ein Abenteuer hinter dich gebracht hattest 😁
Sorry den Wagen den gekauft hattest war leider ja wohl schon vergurkt so schön er auch sein magmach den Jung doch ein Calibra nicht abtrünnig
http://www.motor-talk.de/t1169833/f64/s/thread.html
mfg viel Erfolg
Also ich kann dir nur sagen lese dir die Kommentare der anderen nochmal durch und das bestätigt in jeder hinsicht meine Aussagen!
Und: kennst du meine Karre?? Kennst du deine Karre??
Ich kann dir nur eins sagen: Würde ich nicht den Willen haben ein perfektes Auto bauen zu wollen das mich auch in der zukunft noch begleitet so würde ich ihn ohne Probleme noch 3 mal so über den Tüv schieben können! aber was bringt es mir wenn ich mich für den Cali entschieden habe und nun auch wirklich nach allen suche??
Du solltest ersteinmal deine Kiste zerlegen und dich von Äußerlichkeiten nicht täuschen lassen. Ich wette zerlege ich deine Kiste kommt genau so viel Trümmer zum Vorschein! Da verwette ich nen 100ni drauf!
Mit dem motor hatte ich Pech..na ja..aber immerhi9n machte der schon im Kadett seinen Dienst und rennt jetzt ja immer noch wie die Wildsau...na ja..1200 € ca. später halt..
Ich habe heute nochmal nach Rost gesucht und ich sage dir: Es gibt stellen an die du nicht mal im Traum denkst..und genau da haste den Salat!
Wie jemand aus einem anderen Forum immer auf solche sachen sagt: Komm zu mir wenn du denkst dein Cali sei Rostfrei ud ich werde dich eines besseren belehren!
Und die Versicherung für einen NE liegt wirklich sehr hoch. Als 2 Wagen meines Vaters kostet der nämlich nur Haftpflicht auch über 900 € im Jahr!! Ist ja bei mir auch ne NE Karosse mit XE drin.
Und ich sage ihm ja nur das er es sich überlegen soll...denn wenn er den Wagen behalten will über längere Zeit dann wird es in jedem Fall teuer..allein schon deswegen weil er sich garrantiert kein erste Hand Last eddition leisten können wird!
Und wenn man keine kohle hat..ja dann frag dich doch eins:
Was ist biliger? Nen Satz Reifen für nen Nissan Micra oder für nen Calibra??
Tanken für 2 Liter maschiene oder für ne 1 Liter maschiene??
Und immer so weiter...
danke leute, also ich habe 4600€ dafür würde ich auch ne 1. Hand edition bekommen, allerdings wollte ich gerne was gutes/geflegtes im berreich von 3500€ finden, umso billiger umso besser das ist klar, also ich bin mir so ziemlich sicher das es nun nen Calibra wird, finde die Kiste einfach arsch geil, es wird dann wohl erstmal der 115ps oder 136ps Calibra, der 136Ps`ler ist in der Anschaffung teurer, aber mit meinen Geld möglich und dafür im Unterhalt billiger, allerdings auch wieder ein bisschen anfälliger, aber ich bin ja auch nicht umsonst KFZ Mechatroniker 🙂
Danke Leute! 😉
kann man eigentlich in einen Calibra X20XEV ohne großartige Umbauten außer Steuergerät und Kabelbaum einen C20XE einbauen?
EDIT: Den C20XE muss man natürlich auf Euro 2 bringen, das ist mir klar.
Klar kannst in einen XEV Karosse auch einen XE einbauen
im Kreis GE steht einer der ist ziemlich gut ein 97ger,hab mir den angeschaut
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
@extrem
Nun das glaube ich nicht das Kiste trümmer hat
ist ein 97 ger Händlerfahrzeug dann nur im Verkaufsraum gestanden bis 98 dann die Chefin gefahren und 99 eingemottet worden ,weil sollte ursprünglich neben ein Manta und GT reifen zum Klassiker
bis ich den Wagen 2Jahre später abschwatzte
,trocken und seit 5jahren reines schön Wetter Auto
Regentage kannst echt an beiden Händen abzählen
nu so wird ein Calibra alt
aber wo ich dir recht geben muß Kleinvieh macht auch Miest, wie zb Lima,dann Kupplung mit Ausrücklager ,Querlenker ,diverse Schläuche OT-geber usw. Krümmer,Bremsen wobei das ja Verschleiß,Fahrzeugaufgebrochen etc.. aber es summiert sich eben
das eben der Punkt wenn man so alte Fahrzeuge erhalten will muß man eben im Jahr da gut 1-2Miille reinpumpen da gebe ich dir recht..
was meinst was bei meinem Oldie erst Dinge kosten ( zb. 2x Bremsen erneuern = 1400Euro)
einmal Akkus = 350 Euro
hat eben nix mit Verstand dann zu tun,sondern ist ein Bauchgefühl
Ähnliche Themen
Re: Opel Calibra empfehlenswert?
Zitat:
Original geschrieben von Vection
Hallo Leute.
Ich wollte mir mit 18. einen Opel Calibra zulegen, ich selber bin als KFZ-Mechatroniker tätig.
Verdiene mit 18. im Monat ~450€ Netto und habe den großen Wunsch mir einen Calibra zu gönnen 😉!Allerdings habe ich mich noch nicht ausreichend mit Calibra`s beschäftig, deswegen frage ich euch.
Der 2,0l. C20NE (115PS 8V) ist anscheind der robusteste Motor, gefolgt vom C20XE (150PS 16V), der Ecotec (136PS) hat hin und wieder mal seine macken?
Alle 3 Motoren kommen für mich in frage, nun seid Ihr gefragt, welcher Motor ist der: stärkeste, robusteste, billigste, sparsamste, unterhaltungsmäßigste, usw. 😁
Wenn mein wissen es richtig aufgreift, dürfte der Ecotec der billigste in der Versicherung und in den Steuern sein, gefolgt von der 115PS Maschiene und dann der 150PS Starke Calli. (ist das richtig?) : dies bezüglich wollte ich gerne wissen wieviel man }CA.{ für einen Calibra auf 140% im Monat löhnt, (115ps,136ps,150ps).
Ab welchen Baujahr man die Calibra`s erst kaufen sollte (wegen Rost usw.) und wo rauf man wirklich achten muss, selbsverständlich ist auf Rost zu achten, radkästen, spoilern, usw.
help pls 😁
wenn du 450 € im monat hast, dnan kannste dir ohne Gedanken nen Cali kaufen ..... nur wundert mich warum du unbedingt 140 % bezahlst für die versicherung ... ich zahl 65% ... und bin auhc mich selber angemeldet ... tja, meine pfiffigkeit machts möglich!
und so is für mich ein calibra V6 null problem zum unterhalten ..... auch wnen ich nur 400 tacken im monat hab ..... das ding rockt aber ..... wenn man bissl pfiffig is und keine dumpfbackige nuss ... dann geht alles!
wenn du ne individuelle beratung brauchst .. schrieb mir einfahc ne pn
aber ein 24V is eben auch alles andere wie ne günstige Lösung, schön ja ,aber die Kosten
Zitat:
Original geschrieben von El Presidente
Kumpel hat vor nem halben Jahr den Turbo gekauft und seit dem steckt er erstmal jeden Euro den er hat in Reparaturen und die Teuren Sachen kommen auch erst noch er verdient auch nicht schlecht als Lehrling 550€+ Netto Wohnt bei Mutti usw. aber mit dem Wagen hat er sich Übernommen naja noch ein knappes Jahr dann hat er ausgelernt. Dann hat er die Kohle um den Wagen wirklich zu fahren.
dann kann dien kumpel nicht wirtschaften oder is unpfiffig!
mit 550€ unterhalt ich dir nen Turbo und nen V6!
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
dann kann dien kumpel nicht wirtschaften oder is unpfiffig!
mit 550€ unterhalt ich dir nen Turbo und nen V6!
das die 550€ nicht nur für's auto da sind ist auch klar, oder?
-essen&trinken
-saufen&weggehen
-klamotten
-versicherung vom auto
-sprit für's auto
und dann noch die reparaturen..... mich wundert's nicht das die kohle auch irgend wann mal alle ist...
Zitat:
Original geschrieben von Vection
danke leute, also ich habe 4600€ dafür würde ich auch ne 1. Hand edition bekommen, allerdings wollte ich gerne was gutes/geflegtes im berreich von 3500€ finden, umso billiger umso besser das ist klar, also ich bin mir so ziemlich sicher das es nun nen Calibra wird, finde die Kiste einfach arsch geil, es wird dann wohl erstmal der 115ps oder 136ps Calibra, der 136Ps`ler ist in der Anschaffung teurer, aber mit meinen Geld möglich und dafür im Unterhalt billiger, allerdings auch wieder ein bisschen anfälliger, aber ich bin ja auch nicht umsonst KFZ Mechatroniker 🙂
Danke Leute! 😉
also ich sags kurz und knapp: calibra fahren macht erst ab dem 16V sinn .. und damit meine ich den 150 PSer (acuh wenn kollege Cali Qp jetzt sauer ist)
und da du eh Mechaniker bsit is das ideal für dich .... du kannst dir nen 16V locker leisten ... nen V6 24V kannste dir auch leisten, musst aber bewusster fahren und hast wneiger geld für anderes, nen Turbo kannste grade so fahren, aber da musste echt bissl darben!
ich empfehl dir echt den 16V ....
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
das die 550€ nicht nur für's auto da sind ist auch klar, oder?
-essen&trinken
-saufen&weggehen
-klamotten
-versicherung vom auto
-sprit für's autound dann noch die reparaturen..... mich wundert's nicht das die kohle auch irgend wann mal alle ist...
echte autofreks saufen nicht!
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
echte autofreks saufen nicht!
🙂 ist klar...... "ich muss sparen, ich will ja noch auto fahren..."
man muss auch mal in nem calibra gepennt haben, rotzbesoffen geht das sogar ganz gut.
und für einen sportwagen ist der kofferraum halt sehr lang, rücksitzbank umgelegt und ab gehts 🙂 ihr wisst was ich meine....
naja, die zeiten sind bei mir zum glück vorbei, mein t3 bus hat hinten so viel platz das man da sonstwas machen kann 😉
Unterhalten is ja kein Ding ,
aber Reperaturen können einen lang machen
und das ist eben bei alten Fahrzeugen normal
das im Jahr das über ne mille reinfließt
also wenn möglichst einen jungen 16V denn
@24 V Kollege
kannst ja gerne mal meinen fahren . 🙂dann sprechen wir anschließend weiter 😁
ich wette darauf sich da rein gar nix tuht bis 100, zumindest laufen hier die 24V V6 nicht schneller als meiner,
nicht böse sein ist aber so und getestet zu genüge
im 1sten bin ich gar noch fixer 😁
aber serie ist meiner ja nimmer
so it is
ich kann nur sagen ich war auch mit der leistung meines c20ne zufrieden. und ein wenig klassisches tuning (zündzeitpunkt modifizieren, andere nocke, mantzel powercap) bringt da schon einiges.
und die tauschmotoren sind halt günstig aus dem kadett gsi zu bekommen, falls es dann doch mal zu nem kolbenfresser kommt.
auch wenn der spritverbrauch der ecotec verlockend gewesen wäre (meiner hatte immer um die 10 liter verbrauch, der eco sollte sich ja ein bissel weniger gönnen).
aber an sich ist der c20ne unzerstörbar, ich sag nur nockenwellenbruch - freiläufer sei dank lief er halt nach dem tausch der nocke wieder einwandfrei...
der c20ne is eben ein Dauerläufer
ohne wesentliche Probleme
Über Motoren und so..Geschichten aus dem Racerleben
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
ich kann nur sagen ich war auch mit der leistung meines c20ne zufrieden. und ein wenig klassisches tuning (zündzeitpunkt modifizieren, andere nocke, mantzel powercap) bringt da schon einiges.
Endweder bin ich behindert in der Birne oder ich brauch bitte echt mal eine Erklärung wo du bei einen c20NE...also dem tollen 8 Ventieler...ein "MANTZEL POWERCAP" verbaust!!
Und zum C20NE, der her immer so schlecht gemacht wird, kann ich nur eins sagen: Ein 8 V ist eine, zumindest für mich, andere Art von Auto fahren! Nen Alten xe, wie ich einen habe, den fährst du auf keinen fall so ruhig und gleitend inner stadt wie nen NE.
Der Ne, oder generell alle alten 8 Ventieler lassen sich meines empfindens nach sehr leger fahren. Beim XE zum beispeil ist anfahren im Stau doer sonstiges dahinschleichen einfach nur nervig. Die Karre will gas und nicht vor sich hin hoppeln..
Wenn mir Leistung erlich geagt scheiß egal wäre..und ich nicht so gaskranke momente hätte, und ich es den kleinen Honda und VW Kindern nicht ab und zu so gerne zeigen würde wenn die meinen sich darüber lustig machen zu können einen Opel abzuziehen..so würde ich auch zum 8 V greifen!
Doch mir ist's lieber ich schalte bei 130 zurück in den dritten um den Reisfresser geschmeidig mit 7500 Touren und nem invernalischen Geschrei bei ca 165 kmh zu überholen und dabei einen dezenten Mittelfinger der kleinen Teenager zu bekommen weils das gute ebay chiptuning doch nicht gebracht hat. *lol*
Hatte ich erst letztens wieder... ein voll verspoilerter Akkord kommt auf die Tanke mit seinem Kumpels..lässt Motor laufen und wartet auf mich das ich in richtung Landstraße abstarte..
Ich auf nix bock steig in den Cali und sogleich starren die mich aus ihren Karren mit bösem blick an und hamplen mit ihren Auspuffanlagen da neben mir rum. BRUM BRUM machten die da..
Tja scheiße nur das ich gerade von der Bahn kam und meine Gruppe A am kochen war und das Kleine Powercappchen sich schon auf weitere Luftstöße freute..
Ich also neben denen mal richtig auf das Pedal und via Kupplungschleifen ein Bißchen Last vorgetäuscht...und nach dem anwuppen gabs noch en netten kleine knallhinten raus.
Danach guckten die mich an wie auto und ich sagte nur noch grinsend zu denen: "Na kommt schon ihr Pfeifen!"
Daraufhin war ruhe.
Deshalb liebe ich den Xe und eine gute Aupuffanlage -)