Opel bis 10k

Opel Astra K

Hallo.

Nach langer Qual der Wahl habe ich bei einem Opel Astra K angehalten.
Im Umkreis von 300 km von mir habe ich 2 passende Autos gefunden:

1. Opel Astra K Sports Tourer
2. Opel Astra 1.4 Turbo Dynamic 110kW Auto Dynamic

Jetzt stand ich wieder vor der Wahl: bessere Ausstattung und leistungsstärkere Motoren oder weniger Laufleistung?
Wie zuverlässig sind die Motoren von Opel?
Wird das Auto ohne Probleme mindestens bis zu 200.000 km überleben?

Das Auto wird hauptsächlich für lange Familienfahrten (100-1500 km) verwendet, daher stehen Komfort und Zuverlässigkeit an erster Stelle.

18 Antworten

Also ich würde ums verrecken keinen diesel kaufen.... dreckskisten mit maßig superteuren baustellen die fast nem totalschaden nahekommen mittlerweile
Wenn dann benzin... bester motor 1.6t 200ps

@Fatalyty Was hat der Diesel damit zu tun? Ich wähle zwischen zwei Benzinern

Hallo,

ich habe den Astra mit 110KW/150PS und bin bis jetzt zufrieden. Ich habe allerdings erst 36000km, kann daher zur Haltbarkeit nicht mitreden. Wenn ihr größere Familienfahrten in den Urlaub macht, würde ich eher zum Kombi tendieren. Was es letztendlich werden soll, muss eine ausgiebige Probefahrt klären.

Eigentlich ist das Kofferraumvolumen für mich nicht so wichtig wie die Zuverlässigkeit des Autos. Nachdem der Motor meines Ford C-Max bei 155.000 km abgestorben ist, bin ich bei Autos mit hoher Laufleistung etwas vorsichtig. Daher würde ich gerne die Erfahrungen der Besitzer kennen.

zusätzlicher Verdacht ist das Fehlen von HU-Informationen in der zweiten Variante

Ähnliche Themen

1.4 Turbo 110kW 56.000km ohne Zicken. Getriebe auch ohne Probleme. BJ 2018. Läuf recht leise und etwas ruhiger als der 1.4 TSI vom Golf 7 zuvor.

Zum 1.4 mit 150PS:

Ich fahre den gleichen Motor. Was passieren kann, aber nicht muss:
LED Scheinwerfer erzeugt Fehlermeldung, oft nur durch Austausch des Scheinwerfers zu beseitigen. In der Werkstatt sehr teuer, selber machen halb so sehr teuer, und wie lange das hält weiß Niemand. Opel hat es in der Produktionszeit nicht geschafft das Problem zu beheben.

Display fällt aus. In der Werkstatt sehr teuer, selber machen günstig. Auch das HMI (Steuerelektronik) kann ausfallen, ebenfalls sehr teuer in der Werkstatt, andere Möglichkeiten sind glaube ich Reparatur bei entsprechenden Fachfirmen.

Turbolader Verschleiß Wastegateklappe. In der Werkstatt sehr teuer, selber machen günstig möglich. Habe ihn selber erst gewechselt. Siehe hier und hier

Obendrein gibt es teilweise Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Ob sich da was bessert weiß ich nicht, denke aber Peugeot hat da wenig Interesse.

Hi.
Ich habe den Astra K 1.6 CDTI.Erstzulassung April 2018.
Mal abgesehen vom Kupplungstausch auf Garantie, bisher weitestgehend unauffällig.
Bisher kein Liegenbleiber, absolut zuverlässig.
Der Kettentrieb ist beim Starten mal mehr und mal weniger akustisch auffällig. Das macht er aber von Anfang an. Demnächst werde ich mal den optimierten Kettenspanner einbauen. Da das Kettenrasseln beim Starten so langsam etwas auffälliger wird.
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Kfz.
Mein Vater hat ebenfalls den Astra K Sportstourer,150 PS Benziner. Bis auf eine undichte Kraftstoffleitung im ersten Jahr (Garantie), keine Mängel.
Also wir sind zufrieden und können das Kfz uneingeschränkt weiterempfehlen.
Gruß Frank

Korrektur... Bei dem Astra meines Vaters gab es noch eine Reparatur auf Garantie.
Sie Scheinwerfer (LED oder Xenon) wurden getauscht wegen einer Fehlermeldung. Dabei wurde wohl ein aktualisierter Stand eingebaut. Seitdem, seit einigen Jahren absolut problemlos.

@FrankScheibe @GeorgW danke für die Informationen. Könnt ihr mir sagen, bei welchem Kilometerstand die Probleme auftraten und wie viel es kostete, sie zu beheben?

Also...wie gesagt. Die Probleme wurden alle auf Garantie erledigt. D..h für uns keine Kosten. Und seitdem total problemlos.

Es gibt leider keine Autos ohne Probleme.
Egal, ob VW/VAG, Ford, Mercedes, BMW, Audi.... völlig egal. Die kochen alle nur mit Wasser. Der Vorteil beim Opel ist meiner Meinung nach das super Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe bisher an größeren Reparaturen nur den Turbolader gemacht. Hat mich ca. 410€ an Teilen gekostet. In der Werkstatt weiß ich nicht was die nehmen, 2-3K schätze ich? Der Defekt war schon als ich den Wagen mit ca. 95.000km gekauft habe.

LED-Scheinwerfer habe ich auch ab und zu die Fehlermeldung. Bisher verschwand sie aber über kurz oder lang wieder. Der Scheinwerfer kostet original 1500€ aufwärts plus Einbau. Hilft zwischen 3 Monaten und 3 Jahren.

Die restlichen Defekte hatte ich noch nicht. Das Display kann man über Aliexpress kaufen und selber einbauen, dann ist man mit ca. 150€ dabei. In der Werkstatt 1000€ aufwärts? Man könnte dann aber auch direkt bei Aliexpress ein Android-Radio kaufen und einbauen. HMI glaube ich 2000€ aufwärts.

Sie, als Astra-Besitzer und in Kenntnis seiner Tücken, welches Auto würden Sie von den beiden im ersten Beitrag genannten wählen?

Schwierig zu sagen...rein von der Anzeige her.
Motorentechnisch würde ich eher den stärkeren bevorzugen. Der hat allerdings auch schon 160tkm auf der Uhr, was mir zu viel wäre.
Der "Kleinere" (Nicht-Kombi) sieht natürlich schon richtig gut aus, mit den Alus und der Lederausstattung.
Wobei, so schön wie das Leder-Interieur auch ist, im Sommer schwitzt man sehr darauf.
Ich persönlich würde bei dieser Auswahl eher zu dem Kombi greifen.
Grund Platzangebot, AGR-Sitze. Geringere Kilometerleistung, im Vergleich zu dem Anderen.

Empfehlen würde ich prinzipiell Xenon bzw LED-Leuchten. Das könnte ich bei beiden Anzeigen auf die Schnelle nicht herauslesen.
Ich habe die normalen Halogen... Das ist echt ein scheiß Licht....Bei fast allen Autos, im Vergleich zu Xenon oder Halogen.
Schaltgetriebe ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Obwohl ich, bei meinem nächsten Fahrzeug, auch lieber ein Automatik bzw Doppelkupplungsgetriebe bevorzugen würde.
Das ist aber letztendlich alles persönliche Geschmackssache. Wichtig wäre noch eine lückenlose Werkstatthistorie.

Von Philips gibt es zugelassene LED-Leuchtmittel für die Halogenscheinwerfer vom Astra K.

Ich selbst habe den Wagen von Privat gekauft da ich wenig fahre, nicht zwingend darauf angewiesen bin und auch ein wenig selbst schrauben kann.

Ansonsten würde ich immer lieber beim Händler kaufen. Die Gewährleistung kann schon sehr hilfreich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen