Opel Astra verkaufen, weil zu teuer?
Hallo
Ich bin neu hier und wollte gerne gleich eine Frage an euch stellen...
Ich habe mir vor einem Jahr einen Opel Astra H 1,4 für 12.900 Euro gekauft. Seit ein paar Wochen habe ich einen längeren Arbeitsweg, sodass natürlich auch meine Benzinkosten gestiegen sind. Ich habe so ca. 200 Euro Benzinkosten im Monat. Ich überlege, ob ich mir einen anderen Wagen kaufe, der viell. nicht soviel Sprit verbraucht. Würde aber, wenn es hoch kommt, 9000 Euro für meinen Wagen bekommen.
Würdet ihr das machen und 4000 Euro Verlust in Kauf nehmen?
Es geht mir ja um die laufenden Kosten, weil er schluckt wirklich viel.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!
LG
Tina
Beste Antwort im Thema
fahr den auch unter 6 liter! Rekord waren 825KM mit einer Tankfüllung(49L) das waren 75ab/25Landstrasse
Würde den nie verkaufem, wo ja super 95 bei uns das billigste an der tanke ist! noch 5 cent unter diesel!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zu einfach sollten wir es uns hier auch nicht machen, sie hatte vorher einen Corsa, den sie um 5L/100 Km gefahren hat, was zeigt, dass sie wohl schon recht vernünftig fährt.
Ich weis gar nicht, wo Super so günstig sein soll, bei uns in der Region (Hessen, Rhein Main Gebiet) ist Super momentan zw. 3 - 7 Cent teurer als Diesel. Vorkurzem waren lange Zeit mal wieder 12 - 15 Cent.
Es sollen ja nur Tipps und Anregungen sein. Wie erklärst du mir sonst meinen niedrigen Verbrauch? Der 1.4TP kann unter 6l/100km gedrückt werden, ohne ein Verkehrshindernis zu sein!
Super ist nicht günstig, nur Diesel teurer geworden. Das liegt daran, dass jetzt die Nachfrage an Heizöl wieder gestiegen ist!
Man ließt überall das der Dieselboom nun schon seit einem halben jahr zu Ende ist und es wieder in die andere Richtung geht: Benzin!
Weiß jetzt die Sprudelpreis bei euch in D nicht genau aber in Ö zahle ich heute 1,07 für 95er und 1,12 für Diesel! Da ich knapp an der Grenze Wohne(Salzburg) merke ich es an den Bayern die alle rüberkommen zum Tanken! Also in meinem Fall ist ein kleiner sparsamer Benziner (und das ist der1,4Tp bei richtiger Fahrweise nun mal) das günstigste was es gibt.
Hab mal eine Hochrechnung neulich gelesen, wo man mit dem 66KW Astra H diesel weit über 30.000/jahr fahren mus, damit der Diesel sich wieder rentiert! Natürlcih berechnet mit den aktuellen Diesel/Benzin-Unterschied in Ö.
Ist den der Sprit in D nicht deutlich runtergegagen in den letzten Wochen?
Kuckt mal hier rein:
http://www.tecson.de/pheizoel.htm
Ihr seit echt spitze! Danke für die tollen Antworten....
Meine Strecke beträgt so ca. 25km, ich fahre erst recht ländlich, dann kurz Autobahn und dann ab durch die Stadt mit vielen Ampeln.
Mmh, ich denke aber schon, dass ich recht vernünftig fahre. Ich schalte früh in den nä. höheren Gang hoch, versuche vorausschauend zu fahren, lasse mich zur Ampel ausrollen, habe die Klima recht selten an und habe auch keine großen Gepäckstücke im Auto.
Bin für weitere Tipps dankbar und werde auch nochmal kritisch mein Fahrverhalten überprüfen...
Bei höherer Geschwindigkeit lieber Schubbetrieb als ausrollen! Da brauchst du keinen Tropfen Benzin dabei! Wirkt wie geast bei höheren Speed besser, weil der Wagen dann auch relativ weit rollt! Beim 1,4Tp nicht untertourig fahren, Also es muß nicht immer der 5te gang im Ort sein, siehe mal BC, da ist der 4 fast mal besser, Motor kommt mit untersten Touren unter last nicht gut klar! Einfach mal ein bischen rumprobieren! Tempomat verwenden! Ich machs so oft es geht mit Tempomat!
Noch eine geheimtip für unseren 1,4er: Wenn du statt 80 oder eben knapp drüber auf der Bundesstarsse fährst, brauchst du fast einen Liter mehr als wenn du knapp unter 80 fährst(alles mit Tempomat) . Scheint ein optimaler punt auf der Verbrauchskurve zu sein. Die 2 Minuten die du später heimkommst solltest du dir nehmen!
Probiers mal aus! Macht echt Spass so was rauszufinden!
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tina280
Ihr seit echt spitze! Danke für die tollen Antworten....Meine Strecke beträgt so ca. 25km, ich fahre erst recht ländlich, dann kurz Autobahn und dann ab durch die Stadt mit vielen Ampeln.
Mmh, ich denke aber schon, dass ich recht vernünftig fahre. Ich schalte früh in den nä. höheren Gang hoch, versuche vorausschauend zu fahren, lasse mich zur Ampel ausrollen, habe die Klima recht selten an und habe auch keine großen Gepäckstücke im Auto.
Bin für weitere Tipps dankbar und werde auch nochmal kritisch mein Fahrverhalten überprüfen...
Les dir mal die Link durch, die ich hier gepostet habe und vergleiche diese Tipps mit dein Fahrverhalten.😉
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Bei höherer Geschwindigkeit lieber Schubbetrieb als ausrollen! Da brauchst du keinen Tropfen Benzin dabei! Wirkt wie geast bei höheren Speed besser, weil der Wagen dann auch relativ weit rollt! Beim 1,4Tp nicht untertourig fahren, Also es muß nicht immer der 5te gang im Ort sein, siehe mal BC, da ist der 4 fast mal besser, Motor kommt mit untersten Touren unter last nicht gut klar! Einfach mal ein bischen rumprobieren! Tempomat verwenden! Ich machs so oft es geht mit Tempomat!lg
Ich nutze bei 50km/h fast ausschliesslich den 5.Gang und der Momentanverbrauch liegt immer unter dem vom 4.Gang. Und man fährt dann niedertourig. Untertourig ist unter der Leerlaufdrehzahl!
Habe mal im Prospekt zum Verbrauch nachgeschaut (Stand 11/06)
Der Normverbrauch für den 1,4er laut Prospekt liegt innerstädtisch bei 8,0 Liter und außerstädtisch bei 5,0 Liter, also ein Schnitt von ca. 6,1 Liter.
Ich weiß, dass der Verbrauch unter unrealistischen Bedingungen getestet wird, aber bei mir bin ich positiv überrascht worden.
Ich fahre den 1,6 TP und komme im Stadtverkehr (Großstadt) nicht mal auf 8 Liter. Laut BC pendelt sich der Verbrauch zwischen 7,5 und 7,8 Liter ein, der Normverbrauch soll da aber bei 8,8 - 9 Liter liegen 😁
Ich denke mal, dass da irgendetwas nicht richtig funktioniert. Fahr mal zum FOH und schilder ihm das Problem, dass er mal nachschaut. So wie ich das gelesen habe, hast du den Wagen noch nicht lange und da wird das wohl noch unter Garantie laufen.
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Man ließt überall das der Dieselboom nun schon seit einem halben jahr zu Ende ist und es wieder in die andere Richtung geht: Benzin!
Weiß jetzt die Sprudelpreis bei euch in D nicht genau aber in Ö zahle ich heute 1,07 für 95er und 1,12 für Diesel! Da ich knapp an der Grenze Wohne(Salzburg) merke ich es an den Bayern die alle rüberkommen zum Tanken! Also in meinem Fall ist ein kleiner sparsamer Benziner (und das ist der1,4Tp bei richtiger Fahrweise nun mal) das günstigste was es gibt.
Hab mal eine Hochrechnung neulich gelesen, wo man mit dem 66KW Astra H diesel weit über 30.000/jahr fahren mus, damit der Diesel sich wieder rentiert! Natürlcih berechnet mit den aktuellen Diesel/Benzin-Unterschied in Ö.
Ist den der Sprit in D nicht deutlich runtergegagen in den letzten Wochen?Kuckt mal hier rein:
http://www.tecson.de/pheizoel.htm
Hallo!
Hier im südlichen Großraum München kostet Diesel heute (25.10.08) so um die 1,30 EUR und Benzin momentan ca. 2-4 Cent weniger. Bisher war es so, dass Diesel normalerweise zwischen 10 und 20 Cent BILLIGER war als Benzin, je nach Region. Das ist erst im Laufe diesen Jahres immer wieder gekippt. Nachdem ich im Landkreis Weilheim-Schongau wohne, lohnt es sich für mich momentan nach Reutte zu fahren, macht ca. 7,50 EUR (waren mal 15 Mark/105 Schilling!) Vorteil pro Tank (bei 1,15 Diesel, was momentan in A eh schon relativ teuer ist). Bei einer einfach Strecke von 26km lohnt sich das. Ausserdem erledige ich dann mein Wocheneinkäuft bei Hofer und Lidl direkt neben der Tanke. Ich habe oft das Gefühl, dass der Spritpreis (egal welche Sorte) in Austria bei weitem nicht so schwankt wie in Deutschland. Hier ist es durchaus üblich, dass der Spritpreis an ein und der selben Tanke innerhalb von drei, vier Stunden um bis zu 12 Cent schwankt. Habs erst vergangene Woche erlebt bei JET, in der Früh Diesel 1,23 wenig später 1,35, Abends dann wieder 1,30. Mann darf aber nicht vergessen, dass Vater Staat im Mittel rund 75% Steueren kassiert.
Gruß nach Salzburg,
Josl
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Noch eine geheimtip für unseren 1,4er: Wenn du statt 80 oder eben knapp drüber auf der Bundesstarsse fährst, brauchst du fast einen Liter mehr als wenn du knapp unter 80 fährst(alles mit Tempomat) . Scheint ein optimaler punt auf der Verbrauchskurve zu sein. Die 2 Minuten die du später heimkommst solltest du dir nehmen!
Probiers mal aus! Macht echt Spass so was rauszufinden!
lg
So Schleicher lieb ich besonders, scheiss auf den Verbrauch bevor ich alle andren nerve mit der Zuckelei
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
So Schleicher lieb ich besonders, scheiss auf den Verbrauch bevor ich alle andren nerve mit der ZuckeleiZitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Noch eine geheimtip für unseren 1,4er: Wenn du statt 80 oder eben knapp drüber auf der Bundesstarsse fährst, brauchst du fast einen Liter mehr als wenn du knapp unter 80 fährst(alles mit Tempomat) . Scheint ein optimaler punt auf der Verbrauchskurve zu sein. Die 2 Minuten die du später heimkommst solltest du dir nehmen!
Probiers mal aus! Macht echt Spass so was rauszufinden!
lgServus
Na mit schleichen hat das wohl weniger zutun, es hat nunmal nicht jeder das nötige Kleingeld um mit Bleifuß zu fahren.
Liegt ja bei jedem selbst welche Geschwindigkeit man wählt, solange man nicht zum Verkehrshindernis wird. Und 80 km/h ist bei weitem noch nicht schleichen 😁
Und nicht nerven lassen, nimms gelassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tuppabox
Na mit schleichen hat das wohl weniger zutun, es hat nunmal nicht jeder das nötige Kleingeld um mit Bleifuß zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
So Schleicher lieb ich besonders, scheiss auf den Verbrauch bevor ich alle andren nerve mit der Zuckelei
Servus
Liegt ja bei jedem selbst welche Geschwindigkeit man wählt, solange man nicht zum Verkehrshindernis wird. Und 80 km/h ist bei weitem noch nicht schleichen 😁
Und nicht nerven lassen, nimms gelassen 😉
Schon, aber auf manchen Strecken ist das schon schleichen? Wenn 100km/h erlaubt ist sollte man die auch ruhig fahren! Vorallendingen wen man damit zu kämpfen hat wie der TE!
www.motor-talk.de/forum/draengler-was-macht-ihr-t2023187.htmlIch denke auch, man hat soviel Geld für das Auto ausgegeben, da muss man wirklich nicht mit 80 oder etwas unter 80 Km/h über die Landstraße fahren, zumal bei ihr ja auch ein Autobahnanteil dabei ist, da wird das dann sowieso sehr schwer. So ein bisschen zügig darf die Threadstellerin schon unterwegs sein, zumal man vermuten darf, dass sie auch noch nicht ganz so alt ist.
Evtl. mal das Auto beim FOH checken lassen (neues Motorsoftwareupdate, Fehlerspeicher auslesen lassen, Auslesewerte mal genauer prüfen o.Ä.), wenn das nichts nutzt, auf lange Sicht evtl. mal über einen Diesel mit 6 Gängen nachdenken. Ich fahr normal bis zügig und verbrauche zw. 4,8 - 5,5 L/100 Diesel.
Bzgl. Dieselpreise, verstehe sowieso nicht, warum die Preise regional so schwanken, in meiner Region ist Diesel momentan bis zu 5 Cent günstiger als Super, vorkurzem waren es noch 10 - 15 Cent.
Wird sich wohl nach der Heizölsaison sowieso wieder entspannen.
Ach ja, Autobahn. Dort empfehle ich ein Geschwindigkeit von 120-130km/h, weil darüber steigt beim 1.4TP der Verbrauch stark an!
Am besten hilft wahrscheinlich, mal einen anderen Astra mit dem gleichen Motor zu testen. Dann weiß man genau, woran es liegt.
Neben der Nutzung der Schubabschaltung (s.o.) immer noch der wichtigste Tip: Reifendruck leicht erhöhen.
Thema Landstraße: Zumindest bei mir erhöht sich der Verbrauch erst ab Tacho 130 merklich. Auf der Landstraße bleibt er auch bei etwas schärferer Fahrweise im Rahmen. Bloß zum Sparen würde ich daher nicht zum Verkehrshindernis werden (und das ist man auf der Landstraße mit Tacho 80!).
Vielleicht noch eins: Ab und zu freut sich ein Motor auch, wenn er mal richtig durchgeblasen wird. Also vielleicht noch schnell vor der Winterreifensaison mal auf der Autobahn schauen, wo der Zeiger des Tachos seinen Rechtsanschlag hat. 😉 Danach ist oft der Durchzug besser und damit der Verbrauch niedriger.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Vielleicht noch eins: Ab und zu freut sich ein Motor auch, wenn er mal richtig durchgeblasen wird. Also vielleicht noch schnell vor der Winterreifensaison mal auf der Autobahn schauen, wo der Zeiger des Tachos seinen Rechtsanschlag hat. 😉 Danach ist oft der Durchzug besser und damit der Verbrauch niedriger.Gruß cone-A
Das halt ich für ein Gerücht. Steht auch nicht in der Bedienunganleitung!
Der Astra-H hat aber ein lernfähiges Motorsteuergerät, was sich an der Fahrweise des Fahrers anpasst!
Hier ein Zitat von firefox_01 bei www.Astra-H.de:
Zitat:
...wenn bestimmte Werte die das Steuergerät misst, nach dessen Ermessen unplausibel sind. Das ist zum Beispiel der Fall wenn das Geschwindigkeitssignal fehlt und du das Auto zügig beschleunigst. Da das Steuergerät an der Motorlast und der länge und form der Drehzahlzyklen erkennt das das Auto unweigerlich bewegt werden muss.
Desweiten gibt es einen Speicher für Adaptionswerte in deinem Steuergerät, diese sollen mit zuhnemendem Motoralter entstehende Veränderungen z.B. Falschluft durch und. Ansaug, einen schwergehenden Zylinder, zugesetzte Kraftstoffdüsen u.s.w erkennen und soweit möglich die Parameter kompensieren sodas ein einwandfreier Motorbetrieb gewährleistet ist.
Dieser Adaptionsspeicher ist Bordspannungsabhängig, d.h. wenn das SG ausgebaut wurde dann ist er gelöscht, die unterschiede die dadurch entstehen sind wirklich minimal aber sie sind da und es dauert wirklich ein paar Warmlaufzyklen bis dieser Speicher wieder "aufgefüllt"ist, meist ist bei diesen Autos mit leerem Speicher der Leerlauf nicht so schön.