Opel Astra verkaufen, weil zu teuer?

Opel Astra H

Hallo

Ich bin neu hier und wollte gerne gleich eine Frage an euch stellen...

Ich habe mir vor einem Jahr einen Opel Astra H 1,4 für 12.900 Euro gekauft. Seit ein paar Wochen habe ich einen längeren Arbeitsweg, sodass natürlich auch meine Benzinkosten gestiegen sind. Ich habe so ca. 200 Euro Benzinkosten im Monat. Ich überlege, ob ich mir einen anderen Wagen kaufe, der viell. nicht soviel Sprit verbraucht. Würde aber, wenn es hoch kommt, 9000 Euro für meinen Wagen bekommen.
Würdet ihr das machen und 4000 Euro Verlust in Kauf nehmen?
Es geht mir ja um die laufenden Kosten, weil er schluckt wirklich viel.

Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!

LG
Tina

Beste Antwort im Thema

fahr den auch unter 6 liter! Rekord waren 825KM mit einer Tankfüllung(49L) das waren 75ab/25Landstrasse
Würde den nie verkaufem, wo ja super 95 bei uns das billigste an der tanke ist! noch 5 cent unter diesel!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitatfunktion geht grad ned:

@OpelWelt
"Schon, aber auf manchen Strecken ist das schon schleichen? Wenn 100km/h erlaubt ist sollte man die auch ruhig fahren! Vorallendingen wen man damit zu kämpfen hat wie der TE!"

Nun ist es in Ö so, dass auf sehr viele Bundesstrassen max 80 is, und nicht 100!
Bei 100 fahr ich auch nicht knapp unter 80, schon klar! Also bitte nur mit Dingen antworten die man auch sicher weiß!

Was anderes: Leute, was habt ihr für Tempomat-Gewohnheiten?
Imemr und Überall oder nur Autobahn? Wo sonst noch?

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg



Was anderes: Leute, was habt ihr für Tempomat-Gewohnheiten?
Imemr und Überall oder nur Autobahn? Wo sonst noch?

Ich nutze ihn so gut wie immer. Ich nutze ihn auch um zu beschleunigen und oder die Geschwindigkeit zu verringern!

finde das bringt schon viel, zumindest laut BC! Hast du schon mal superplus probiert? Brtingt das was von der Reichweiter/Verbracuh?

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


finde das bringt schon viel, zumindest laut BC! Hast du schon mal superplus probiert? Brtingt das was von der Reichweiter/Verbracuh?

Zum Tempomat: Wenn ich mein Astra mit Tempomat fahre, ist bei mir der Momentanverbrauch geringer, als nur über Gaspedal fahre. Es scheint, wenn ich über Gaspedal fahre, dass er eine Art Beschleunigungbereitschaft hat! Um den Motor spontan reagieren zu lassen!

Zu SP: Bringt keine nennswerten Verbesserungen. Bin zur Zeit mit V-Power 95 unterwegs (Bis jetzt kein Unterschied). Jetzt überlege ich, ob ich es nochmal tanke!

Ähnliche Themen

ich nutze den tempomat auch fast immer und ich hab das schon automatisiert mein verbrauch ist eigentlich für meine begriffe in ordnung. vor allem kann man sich mit tempomat besser an geschwindigkeitsbegrenzungen halten. bin sonst immer geblitzt worden.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Zu SP: Bringt keine nennswerten Verbesserungen. Bin zur Zeit mit V-Power 95 unterwegs (Bis jetzt kein Unterschied). Jetzt überlege ich, ob ich es nochmal tanke!

Ich rechne damit, dass der Preisunterschied zu Supershell 95 auch mal wieder auf 5 Ct/l steigt.

@all:
Zum Reifendruck: Ich fahre mit dem Reifendruck, der in der Spalte "Öko" der empfohlenen Drücke steht, und das sind bei mir 2,5 bar statt der "normalen" 2,1 oder 2,2 bar. Das spart zusätzlich Kraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960



Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Zu SP: Bringt keine nennswerten Verbesserungen. Bin zur Zeit mit V-Power 95 unterwegs (Bis jetzt kein Unterschied). Jetzt überlege ich, ob ich es nochmal tanke!
Ich rechne damit, dass der Preisunterschied zu Supershell 95 auch mal wieder auf 5 Ct/l steigt.

Ich weiss, soll auch nur ein Test sein. Zur Zeit kostet es ja nur 2Cent/l. Sollte die Preisdifferenz wieder steigen, würde ich sowieso die Finger von V-Power 95 lassen.

Den Tempomat benutze ich andauernd, wenn es nur irgendwie geht. Das schlägt sich schon im Verbrauch nieder, wenn man auf den BC schaut. Das macht 1-2 Liter im Momentanverbrauch schon aus.

Zum Reifendruck möchte ich mal eine Frage stellen. Mein Astra ist BJ 2004 und als Reifendruck soll ich auf allen 4 Rädern 1,9 bar haben (den ich allerdings auf 2,2 bar erhöhe). Ein Bekannter fährt einen Astra BJ 2006, bei ihm ist der Reifendruck nach Reifengröße unterteilt und er hat einen angegebenen Druck von mindesten 2,... weiß ich nicht genau. Woher kommt das bzw. hat Opel da was geändert?

Druck nach Reifengröße unterscheiden? Was soll der Blödsinn denn heißen?
Druck ist Druck, egal ob Zeppelin oder Luftballon, das eine pysikalische Einheit, die unabhängig von der Luftmenge ist!
Ist das gleiche wie: 1Kg Federn ist leichter als 1Kg Beton! Machts Klick?
ich fahr mit 2,4 rum! Unter 2 denke ich ist doch schon an der untergrenze oder?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich denke auch, man hat soviel Geld für das Auto ausgegeben, da muss man wirklich nicht mit 80 oder etwas unter 80 Km/h über die Landstraße fahren, zumal bei ihr ja auch ein Autobahnanteil dabei ist, da wird das dann sowieso sehr schwer. So ein bisschen zügig darf die Threadstellerin schon unterwegs sein, zumal man vermuten darf, dass sie auch noch nicht ganz so alt ist.
Evtl. mal das Auto beim FOH checken lassen (neues Motorsoftwareupdate, Fehlerspeicher auslesen lassen, Auslesewerte mal genauer prüfen o.Ä.), wenn das nichts nutzt, auf lange Sicht evtl. mal über einen Diesel mit 6 Gängen nachdenken. Ich fahr normal bis zügig und verbrauche zw. 4,8 - 5,5 L/100 Diesel.
Bzgl. Dieselpreise, verstehe sowieso nicht, warum die Preise regional so schwanken, in meiner Region ist Diesel momentan bis zu 5 Cent günstiger als Super, vorkurzem waren es noch 10 - 15 Cent.
Wird sich wohl nach der Heizölsaison sowieso wieder entspannen.

Ich sag ja nicht das sie zum Verkehrshindernis werden soll. Nur die rede war davon wenn man eh vorhat mit 80 zu fahren dann juckt es ja keinen ob es 83 km/h sind oder nur 79 km/h sind. Natürlich ist es auf Autobahn etwas anderes. Logisch. Da halte ich das auch für etwas wenig 😉

Aber wie schon weiter oben gesagt, lieber ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Druck nach Reifengröße unterscheiden? Was soll der Blödsinn denn heißen?
Druck ist Druck, egal ob Zeppelin oder Luftballon, das eine pysikalische Einheit, die unabhängig von der Luftmenge ist!
Ist das gleiche wie: 1Kg Federn ist leichter als 1Kg Beton! Machts Klick?
ich fahr mit 2,4 rum! Unter 2 denke ich ist doch schon an der untergrenze oder?

Das ist ja das was mich wundert, auch was die Reifengröße damit zu tun hat

Keine Ahnung was die da meinen! Klar braucht man mehr Luft um einen Druck zu erreichen bei enem größeren Reifen! Egal!
Also unter 2 denk ich mal ist zu wenig. 2,2 - 2,4 ist man auf der sicheren Seite.

Habe leider keinen BC, meiner scheint die ganz einfache Ausführung zu sein.

HUHU

ich nochmal. Kann das bei mir mit dem Spritverbrauch damit zusammenhängen, dass mein Auto immer erst nach dem 2. Mal anspringt? Allerdings ist das nur so, wenn es kalt ist. Wenn ich den Motor vor einer halben Stunde laufen hatte, springt er gut an. Aber wenn er längere Zeit nicht gelaufen ist, dann lass ich einmal an, mache ihn wieder aus und beim 2. Mal springt er gut an.
War auch schon beim OH, der hat aber nix gefunden.

Hi,

ob DAS nun der Grund für Deinen tatsächlich (gemessen an Deinen Angaben zu Streckenprofil und Fahrverhalten) ziemlich hohen Verbrauch ist, vermag ich nicht zu sagen; allerdings würde ich ihn wegen der Geschichte durchaus mal bei einem anderen FOH vorstellen, wenn Dein OH da nix gefunden hat. Wenn er jedesmal erst orgeln muss, bevor er anspringt, kann auch mal Sprit unverbrannt bis an den Kat gelangen und diesen dann killen....

Mein Verbrauch beim 1.6XER (115 PS) ist bei wenig idealen Bedingungen (viel Stadt) so um die 7 Liter, von daher sollte der 1.4er das im Mindesten auch erreichen oder unterbieten...

Ansonsten die schon gegebenen Tips und Links konsequent beherzigen!!!

Nochmal die Glaskugel bemüht: Hat sich schon mal jemand den Luftfilter angesehen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen