Opel Astra Öldruck Fehler
Gruß.
War schon vor Jahren mal hier unter einem anderen Namen aktiv.
Aber den Account scheint es nicht mehr zu geben.
Naja...ich habe mal eine Frage, weil meine Werkstatt auch etwas überfordert ist.
Bei meinem Astra H Caravan war der Kühlwasserbehälter verölt... Zylinderkopfdichtung undicht.
Wurde alles gemacht.
Nun tritt folgendes Phänomen auf:
Die ersten Kilometer nichts...dann plötzlich geht im unteren Drehzahlbereich ( ca. unter 1500 Umdrehungen z.B. an der Ampel) die Öldrucklampe an. Sobald ich Gas gebe ist sie wieder aus.
Das ganze Spiel beginnt immer wieder, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, also der Motor warm ist. Ach ja- der Sensor wurde gewechselt. Keine Änderung.
Mein Werkstatt meint, es kann nichts schlimmes sein. Muss aber zugeben, auch etwas überfragt zu sein.
Ich selbst habe erst recht keine Ahnung.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Habe keine Lust, auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn stehen zu bleiben.
Schon mal Danke. Daniel
61 Antworten
Ist halt schwierig.
Vertraust Du jemanden den du 10 Jahre kennst und dessen Kompetenz du eigentlich nicht anzweifelst ( Fehler macht jeder).
Oder Leuten aus einem Forum, die du noch nie gesehen hast.
Ist wirklich nicht böse gemeint.
Finde ich aber echt schwierig.
Aber wir sind ja mehrere.
Großes Plus in einem Modellbezogenem Forum, hier weiß man einfach Bescheid, dass ist nicht von der Hand zuweisen, oder?
Zitat:
@de.da. schrieb am 19. Juli 2022 um 16:54:18 Uhr:
Ist halt schwierig.
Vertraust Du jemanden den du 10 Jahre kennst und dessen Kompetenz du eigentlich nicht anzweifelst ( Fehler macht jeder).
Oder Leuten aus einem Forum, die du noch nie gesehen hast.
Ist wirklich nicht böse gemeint.
Finde ich aber echt schwierig.
@de.da.
Ich vertraue schon lange keiner Werkstatt mehr.
Und viele haben bisher immer auf meinen Rat gehört, wenn es Probleme in den Werkstätten gab.
Egal ob hier im Forum oder im privaten Kreise.
Vor allem weil ich entsprechende Unterlagen und Infos habe, die der FOH oder die Werkstätten nicht rausrücken.
Dazu kommt noch, das ich genügend OBD Equipment habe zum auslesen, wie viele andere hier.
Aber egal.
Vertraue deiner Werkstatt und fahre mit leuchtender Öldrucklampe und zu geringem Öldruck in den Urlaub.
Aber beschwere dich nicht wenn der Motor Schrott ist, weil die Lagerschalen gefressen haben.
Wie hoch der Öldruck sein sollte, hast du ja schon gehört.
Ich habe doch geschrieben, dass ich das morgen klären will.
Habe doch vorhin geschrieben:
"Ich frage morgen explizit nach dem Öldruckschalter bzw Öldrucksensor und wie hoch der Öldruck ist.
SOLL ist 1,3 Bar warm im Leerlauf.
Richtig?"
Ähnliche Themen
@de.da.
Ja min. 1,3 Bar müssen es sein gerade noch im TIS/GDS geschaut, besser ist immer mehr.
Fällt mir noch was ein bei diesen Motoren.
Von defekten Öldruckschaltern habe ich bei dieser Motorserie noch nie etwas gehört oder persönlich gehabt.
Egal ob 1.6er, 1.8er oder 2.0 Motoren, alle durch die Bank ab Ascona C.
Nur bei den 1.0, 1.2 und 1.4 Motoren Motoren bisher im großen Stil die zuerst immer undicht werden.
Also meiner ist mit seinen 200T gerade mal eingefahren. Brennräume sehen sauber aus, Honschliff ist auch noch gut zu erkennen. Beim XER gibt es nur Probleme mit den Verstellern, Thermostat oder eben die Ölkühlerdichtung.
Lass dir die Hälfte der Reparaturkosten erstatten, wenn die keine plausible Erklärung für den Tausch des Ölkühlers haben.
Ich vermute mal, deine Werkstatt hat bei Öl im Wasser ohne nachzudenken die ZKD gewechselt. Als die dann vergeblich den defekt an der ZKD gesucht haben, sind die erst auf den Ölkühler gekommen.
Und ob man den Kühler tauschen muss, wenn sich das Öl in Mayonnaise verwandelt hat, glaube ich nicht, habe es jedenfalls nirgends gelesen und das ist bei dir ja auch nicht der Fall.
bei 1bar und niedriger Drehzahl würde ich mir noch keine Gedanken machen, aber wenn die Lampe angeht, ist was faul.
War gerade in der Werkstatt.
Also der Öldruckschalter wurde gewechselt als ich das zweite Mal dort war, weil der Fehler auftrat.
Dafür gab es keine extra Rechnung.
Ich stelle das Auto nächste Woche nochmal hin.
Die Mitarbeiter wissen Bescheid und schauen nochmal nach.
Mir wurde gesagt, dass es am Öl liegen könnte oder im Motor eine kleine Undichtigkeit vorliegt.
Bloß wie will man so eine Undichtigkeit IM Motor finden?
LG Daniel
Danke für eure Hilfe bisher!
5W30 ist jetzt nicht optional aber ok, wenn das Öl nicht verwässert ist dann sollte es daran nicht liegen.
Aber immerhin schaut sehr Werke nochmal rüber und ist Willig.
Hoffentlich bauen die ihm kein Relais ein,dass die Öldrucklampe ausgeht bei Motorlauf,damit sie Ruhe haben .
Zitat:
@de.da. schrieb am 20. Juli 2022 um 11:36:45 Uhr:
War gerade in der Werkstatt.
Also der Öldruckschalter wurde gewechselt als ich das zweite Mal dort war, weil der Fehler auftrat.
@de.da.
Also ist der Öldruck zu gering und unter 1 Bar bei warmen Motor.
Ja dann gute Reise und viel Glück das der Motor es überlebt.
Denn wenn die den ZK unnötiger Weise abmontiert haben, ist es möglich dass das Öl sich irgendwo rausdrückt innerhalb des Motor.
Zu geringer Öldruck kommt vor, wenn eine Lagerschale defekt ist und das Öl so rausströmt an der Lagerstelle.
@de.da.
Was war denn jetzt die Ursache für den zu niedrigen Öldruck?
Da hat jemand das gleiche Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...p-1-8-rote-oellampe-t7321680.html?...
@gerd_7
Danke für den Hinweis.
Habe gerade schon eine Nachricht diesbezüglich bekommen.
Verrückt - genau das gleiche Problem wie bei mir.
Der Stand ist folgender:
Hab das Auto seit 4h zurück.
Die Öllampe geht immer noch an.
Der Öldruck ist im Stand laut Werkstatt zwischen 2 und 2,5 bar.
Öl wurde gewechselt.
Ich schaue nochmal nach ob das stimmt.
Ansonsten bilde ich mir ein, dass die Lampe vielleicht 3 Sekunden später an oder aus geht.
Kann aber auch Einbildung sein.
Lg
Das ist eine gute Frage. Habe ich leider nicht explizit gefragt.
Aber ich gehe davon aus, dass niemand die Zeit hatte, den Motor warmzufahren.
Nervt...