Opel Astra J - Verbesserungsthread

Opel Astra J

Ich finde es ist so langsam an der Zeit einen eigenen Thread für die, vielen und auch guten, Verbesserungsvorschläge der MT-Nutzer bezüglich des Opel Astra J zu erstellen. Der J wird immerhin seit 2009 gebaut und mit der Zeit weiß man, was man an dem Auto noch verbessern könnte. Denn ich denke, die Besitzer können das viel besser beurteilen als irgendein Produktentwickler der sich nur kurz mit der Materie auseinandersetzt.

Vielleicht werden ja einige der Dinge die hier zur Verbesserung des Astras vorgeschlagen werden bei der Entwicklung des Astra K/anderer Opel-Modelle berücksichtigt. Wer weiß... 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bastio75


Arm´ Opel, mich wundert es kaum, dass die Fahrzeuge wenig gekauft werden. Eine Motorhaube mit Querspalt / Querfuge wie mit einer Flex durchzogen. Dieser weit nach oben gesetzte Karosseriespalt zwischen Motorhaube und Frontschürze macht einen totalen Bruch durch die sonst fließende Optik des Autos, gerade auch beim sonst gelungenden GTC. Dazu ein kleiner, weil flacher Kühlergrill, der dadurch verloren wirkt. Im Innenraum eine Airbag-Prallfläche, die aussieht wie eine große Zunge und in der Mitte grinst dem Fahrer die alu-umrandete Mittelkonsohle in Form einer "Scream-Maske" an.
Das wären meine Verbesserungs- und dringend Ausmerz-Vorschläge, zumindest optisch, denn Emotion kauft bekanntlich mit, und hier haben sich die Designer nicht nur die Kundschaft 50+ vergrault.

Sowas hab' ich auch noch nicht gehört...

Anscheinend hat echt jeder seine eigene Meinung über ein schickes Auto. 😁 Kauf dir halt nen Golf un jut is. 😉

Hm, nicht nur 50+ vergrault? Auch 80+ oder was?

Der Astra ist optisch derzeit meiner Meinung nach in der Klasse das attraktivste Auto nur mal so am Rande. :-P

MfG sano

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



P.S. Manche preisgünstige Kaskoversicherung sagen zu diesen kostentreibenden Opel-Spielchen auch nein. D.h. bezahlt wird nur, wenn der Lackierer direkt beauftragt wird.

Wobei diese Praktiken der Versicherer zu hinterfragen sind ob rechtlich zulässig. Grundsätzlich ist der Geschädigte so zu stellen als ob der Schaden nicht eingetreten wäre, und der Schaden so instand zu setzen als ob er nicht dagewesen wäre wenn wirtschaftlich vertretbar. Diese o.g. Vorgehensweise stellt den Geschädigten aber nach der Reparatur schlechter weil Verlust einer Garantie und somit Wertminderung/ Verschlechterung der Sache 😰 So seh ich es jedenfalls...

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


...
Nur ist die gesamte Garantiezeit erst nach 12 Jahren vorbei. Die Korrosionskontroll-Stempel reichen nicht mehr aus, um Rostschutz-Garantieleistungen zu erhalten. Da müssen auch alle Wartungen im Scheckheft stehen.
...
Viele Wartungsarbeiten sind ja wirklich überflüssig und nicht technisch bedingt.
...

Abs. 1:

Eine verbreitete kundenunfreundliche Praxis zum Abwimmeln von Ansprüchen: Garantie verweigern, auch wenn der Schaden ursächlich mit

einer vorangegangenen Wartung absolut nichts zu tun hat. Für mein Verständnis läuft die Begründung dafür unter "schäbiges Winkeladvokatentum".

Jetzt melden sich bestimmt wieder die AH-Zwerge und erklären uns, warum das durchaus in Ordnung ist...😉

Abs. 2:

So ist es! Man sehe sich die Punkte der Inspektions-Checklisten mal genauer an! Deren Hälfte ist -konservativ geschätzt- für einen nicht völlig ignoranten Autofahrer reinster Pipifax. Z. B. "Scheibenwaschwasser auffüllen", -meine Güte!... 🙄 😁

Aber mit solchem Unfug wird Kasse gemacht.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Datel



Zitat:

Original geschrieben von Booni


[...]
- hochauflösendes Farbdisplay im Armaturenbrett anstatt dieses rote, verpixelte Etwas
[...]
Mit dem Navi 600 oder dem Navi 900 wäre das Problem mit dem pixligen Display erledigt. 😉
[...]

Navi CD 500 haben wir drin... ich meinte dieses kleine Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho. Wobei die Kartendarstellung bei anderen Mitbewerbern auch schöner gelöst ist. Aber da ich das aktuelle Navi nicht kenne kann es sein, dass dies schon behoben wurde.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


....

Abs. 1:
Eine verbreitete kundenunfreundliche Praxis zum Abwimmeln von Ansprüchen: Garantie verweigern, auch wenn der Schaden ursächlich mit
einer vorangegangenen Wartung absolut nichts zu tun hat. Für mein Verständnis läuft die Begründung dafür unter "schäbiges Winkeladvokatentum".
Jetzt melden sich bestimmt wieder die AH-Zwerge und erklären uns, warum das durchaus in Ordnung ist...😉
Abs. 2:
So ist es! Man sehe sich die Punkte der Inspektions-Checklisten mal genauer an! Deren Hälfte ist -konservativ geschätzt- für einen nicht völlig ignoranten Autofahrer reinster Pipifax. Z. B. "Scheibenwaschwasser auffüllen", -meine Güte!... 🙄 😁
Aber mit solchem Unfug wird Kasse gemacht.
MfG Walter

LOL. Schlimm wäre es nur wenn man dich zwingen würde einen Opel zu kaufen. Aber da das niemand tut, kann sich doch jeder selber aussuchen ob er solche Vertragsbedingungen eingeht.

Was hast du denn eigentlich gegen Kleinwüchsige Leute?

Gibts da nicht eigentlich auch was von Ratiopharm?

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass da jemand wieder versucht den Thread zu entern um seinen Frust loszuwerden? 😉

da dieser thread mal wieder trollig wird können wir ja ein schloss vorhängen.

Und diese ganzen "Verbesserungsvorschläge" im Sinne von technischen Änderungen (nicht Mängelbeseitigung) sollen natürlich kostenneutral erfolgen?
Oder darf der Astra dann auch so viel kosten wie ein BMW 1er/Audi A3 mit vergleichbarer Ausstattung?

Der Astra ist ja ziemlich Günstig. Zumindest hätt ich keinen gleich ausgestatteten Golf bekommen. Daher -> Tehnisch besser werden, dann dürfen sie meiner Meinung nach auch teurer Werden. Jedoch sollten sie sich immernoch unter Dem Preisniveau von BMW, MERCEDES und VW bleiben, da sie sonst einen wichtigen Markt verlassen würden.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


.

... Schlimm wäre es nur wenn man dich zwingen würde einen Opel zu kaufen. Aber da das niemand tut, kann sich doch jeder selber aussuchen ob er solche Vertragsbedingungen eingeht.
Was hast du denn eigentlich gegen Kleinwüchsige Leute?
Gibts da nicht eigentlich auch was von Ratiopharm?

Natürlich kann das jeder, der Opel fährt!

"Vertragsbedingungen" werden das ohnehin nur wenn man vorhat, sich darauf zu berufen. Sowas ist bekannt unter "ungleiche Verträge" bzw. "Knebelvertrag". Auf diesen Tatbestand darf man hinweisen. Ich kann jedenfalls darauf pfeifen und fahre trotzdem und gerne Opel. 😛

A propos AH-Wichte: Ob es gegen Kleinwüchsigkeit was von Ratiopharm gibt, solltest du doch eher wissen als ich...😉 😁

MfG Walter

alles wichte hier. ausser walter. der hat den längsten.

Oh Mann,
ich hab's geahnt ... 😠

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Und diese ganzen "Verbesserungsvorschläge" im Sinne von technischen Änderungen (nicht Mängelbeseitigung) sollen natürlich kostenneutral erfolgen?
Oder darf der Astra dann auch so viel kosten wie ein BMW 1er/Audi A3 mit vergleichbarer Ausstattung?

==> Warum gleich wieder so provokant? Ich finde diesen Thread gut - und er könnte den Opel-Leuten (wenn sie mitlesen..) wertvolle Anregungen zur Weiterentwicklung des Autos geben, weil die Hinweise eben direkt vom "Markt" kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Der Astra ist ja ziemlich Günstig. Zumindest hätt ich keinen gleich ausgestatteten Golf bekommen. Daher -> Tehnisch besser werden, dann dürfen sie meiner Meinung nach auch teurer Werden. Jedoch sollten sie sich immernoch unter Dem Preisniveau von BMW, MERCEDES und VW bleiben, da sie sonst einen wichtigen Markt verlassen würden.

==> Sehe das ähnlich!

Natürlich wird man für ein verbessertes Auto auch bereit sein, etwas mehr zu bezahlen. Manche der hier erwähnten Verbesserungen lassen sich aber sicher auch kostenneutral durchführen - eben weil die aktuellen Lösungen noch suboptimal sind ("Nobody is perfect"😉.

Der Astra ist designmäßig ein sehr schöner, eleganter Wagen (sowohl ST, Limousine und GTC); meiner Meinung nach TOP in seinem Segment.
Technisch und ausstattungsseitig gibt es im Vergleich zu manchen Wettbewerbsmodellen noch etwas Luft nach oben (ist auch kein Wunder, da diese zum Teil einen neueren Entwicklungsstand haben).
Das Preisniveau sollte jedoch unter den Konkurrenzmodellen der sog. "Premium-Hersteller" bleiben, weil Opel im Moment einfach nicht von einem solchen Marken-Image zehren kann!
Zudem gibt es eine größer werdende Anzahl von Menschen, die auf solche "Premium-Marken" pfeifen (müssen... siehe hier: Kaum noch zu bezahlen )!
Für die ist nicht mehr der Name, sondern ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wichtig! Und damit muß der Astra punkten können, wenn er seinen einstigen Marktanteil wieder zurück erobern will.

PS:
Mal grundsätzlich zum Thema "Preise":
Deutschland (und auch Schweiz/Österreich) ist traditionell ein "Hochpreisland" für Automobile. Hier sind höhere Preise als anderwo durchsetzbar. Ein in Deutschland verkauftes Auto bringt dem Hersteller in der Regel eine deutlich höhere Marge als in vielen anderen Ländern. Das liegt einerseits an höherer Wettbewerbsintensität (z.B. in USA ==> "Traumland" in Sachen Autopreise! Guckt mal was z.B. ein Passat dort kostet...), an einer geringeren Kaufkraft (z.B. Südeuropa) oder an hoher Besteuerung des Autokaufs (z.B. Dänemark).

Hm, bin da etwas skeptisch, was Schnäppchen-Autos aus den USA angeht. Da kommen einige Kosten ja noch dazu durch Transport und evtl. Umbauten, um den dt. TÜV-Richtlinien zu entsprechen. 😮
Da bekommt man mitlerweile auch gute %e in Dtl. =)

MfG sano

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


alles wichte hier. ausser walter. der hat den längsten.

Es geht doch nichts über intelligente und sachliche Anmerkungen wie diese, gelle slv rider?

Im Ernst: Als Wichte oder Zwerge, wie's beliebt, bezeichne ich die AH-Interessensvertreter, die auf Sachargumente, egal wie berechtigt oder nicht sie sind, immer nur aggressiv mit Beleidigungen und dümmlichen Platitüden reagieren. Und dies inkognito, weil sie natürlich nichts mit Autohäusern am Hut haben, -auf deutsch: Die Leser hier für dumm halten... 🙄

Einerseits verständlich, weil es ihnen um die Verteidigung ihrer Umsätze geht, andererseits ärgerlich, weil sie ein Autofahrer-Forum mißbrauchen als Plattform für ihre Geschäftsinteressen, -und dies auch noch mit lausigem Niveau.

Ich könnte diese Wichte ja namentlich aufzählen, aber jeder Leser hier merkt auch selber, wer gemeint ist... 😉

MfG Walter

Zitat:

PS:
Mal grundsätzlich zum Thema "Preise":
Deutschland (und auch Schweiz/Österreich) ist traditionell ein "Hochpreisland" für Automobile. Hier sind höhere Preise als anderwo durchsetzbar. Ein in Deutschland verkauftes Auto bringt dem Hersteller in der Regel eine deutlich höhere Marge als in vielen anderen Ländern. Das liegt einerseits an höherer Wettbewerbsintensität (z.B. in USA ==> "Traumland" in Sachen Autopreise! Guckt mal was z.B. ein Passat dort kostet...), an einer geringeren Kaufkraft (z.B. Südeuropa) oder an hoher Besteuerung des Autokaufs (z.B. Dänemark).

Der US-Passat ist technisch deutlich abgespeckt! Kein Vergleich mit dem deutschen Passat!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen