Opel Astra J - Verbesserungsthread

Opel Astra J

Ich finde es ist so langsam an der Zeit einen eigenen Thread für die, vielen und auch guten, Verbesserungsvorschläge der MT-Nutzer bezüglich des Opel Astra J zu erstellen. Der J wird immerhin seit 2009 gebaut und mit der Zeit weiß man, was man an dem Auto noch verbessern könnte. Denn ich denke, die Besitzer können das viel besser beurteilen als irgendein Produktentwickler der sich nur kurz mit der Materie auseinandersetzt.

Vielleicht werden ja einige der Dinge die hier zur Verbesserung des Astras vorgeschlagen werden bei der Entwicklung des Astra K/anderer Opel-Modelle berücksichtigt. Wer weiß... 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bastio75


Arm´ Opel, mich wundert es kaum, dass die Fahrzeuge wenig gekauft werden. Eine Motorhaube mit Querspalt / Querfuge wie mit einer Flex durchzogen. Dieser weit nach oben gesetzte Karosseriespalt zwischen Motorhaube und Frontschürze macht einen totalen Bruch durch die sonst fließende Optik des Autos, gerade auch beim sonst gelungenden GTC. Dazu ein kleiner, weil flacher Kühlergrill, der dadurch verloren wirkt. Im Innenraum eine Airbag-Prallfläche, die aussieht wie eine große Zunge und in der Mitte grinst dem Fahrer die alu-umrandete Mittelkonsohle in Form einer "Scream-Maske" an.
Das wären meine Verbesserungs- und dringend Ausmerz-Vorschläge, zumindest optisch, denn Emotion kauft bekanntlich mit, und hier haben sich die Designer nicht nur die Kundschaft 50+ vergrault.

Sowas hab' ich auch noch nicht gehört...

Anscheinend hat echt jeder seine eigene Meinung über ein schickes Auto. 😁 Kauf dir halt nen Golf un jut is. 😉

Hm, nicht nur 50+ vergrault? Auch 80+ oder was?

Der Astra ist optisch derzeit meiner Meinung nach in der Klasse das attraktivste Auto nur mal so am Rande. :-P

MfG sano

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaexchenHuber


Vielleicht werden ja einige der Dinge die hier zur Verbesserung des Astras vorgeschlagen werden bei der Entwicklung des Astra K...berücksichtigt.

Da bist du schon bisschen spät dran...

Und dann fange ich auch gleich mal an... 😁

1. LED-Rückleuchten auch in 5-Türer, Sportstourer und Limousine

2. jeweils eine Rückfahrlampe in jeder Rückleuchte (eine Lampe leuchtet einfach zu schwach)

3. Anzeige der, durch den Verkehrsschildassistenten (Frontkamera vorausgesetzt), erkannten Schilder dauerhaft im Navi-Display bis ein neues Schild erkannt wurde

4. Display des Bordcomputers sollte (zumindest bei den Fahrzeugen mit Navi) dem Navi-Display angepasst sein (kleines Color-Info-Display anstatt dem Pixel-Display)

5. Überarbeitung der Empfindlichkeit des Fernlichtassistenten (reagiert sehr spät)

6. bestellbare Rückfahrkamera auch in GTC, OPC und Limousine

7. Überarbeitung der Optik der Seitenblinker beim GTC und OPC (sind die gleichen wie beim Astra H)

8. drastische Reduzierung der Leermasse aller Astra-Varianten (um mind. 60kg)

9. Einführung von stärkeren Dieselmotoren in der Limousine (bis zu 195PS)

10. Einführung der "Automatischen Gefahrenbremsung" aus dem Insignia (Frontkamera vorausgesetzt)

11. Einführung von Gurtwarnern auf der Rücksitzbank

12. Taste in der Mittelkonsole um die Heckklappe von innen, ohne Schlüssel, zu öffnen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Da bist du schon bisschen spät dran...

Besser spät, als nie... 😁

Wiedereinführung des ECO-Service Flex, dass man z.B. nur alle 2 Jahre oder 30000km zur Inspektion muss 🙂 nicht spätestens nach 1 Jahr 🙁

Ähnliche Themen

Tach Zusammen,
also ich wäre schon einmal froh, wenn Kleinigkeiten wie die letzte Einstellung des Lichts und "Start-Stop" nach dem Abschalten des Motors gespeichert blieb.
Habe die Ähre
Alberto

Ich kauf mir einfach ein Auto eines Herstellers, der das alles hat, was ich will 😉

Eine Überarbeitung der Lichtautomatik wäre sinnvoll, damit bei Einschalten der Zündung im Dunkeln oder der Dämmerung nicht unnötig das Xenonlicht anspringt, beim Starten wieder kurz ausgeht um dann bei laufendem Motor wieder zu leuchten... Dies belastet m.M.n. unnötig die teuren Brenner. Ich umgehe das im Moment, indem ich vor Betätigung des Zündschlüssels auf "Standlicht" schalte und nach dem Start auf "Auto" zurückdrehe. Spart o.g. Vorgang der Automatik und schont die Brenner 😉

Eine beheizbare Frontscheibe (mit feinsten Drähten, wie man es z.B. bei Ford kennt) wäre auch was Feines 🙂

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich kauf mir einfach ein Auto eines Herstellers, der das alles hat, was ich will 😉

VW 😁😁😁

SCNR

Wenn mans hat 😉

Den Motor effektiver machen. Die Konkurrenz holt 20 % mehr Nm aus dem selben Hubraum , dazu natürlich auch noch abspecken für den Astra.

Und ich hätt mir nen Größeren Gastank in meinem Lpg gewünscht.

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Eine Überarbeitung der Lichtautomatik wäre sinnvoll, damit bei Einschalten der Zündung im Dunkeln oder der Dämmerung nicht unnötig das Xenonlicht anspringt, beim Starten wieder kurz ausgeht um dann bei laufendem Motor wieder zu leuchten... Dies belastet m.M.n. unnötig die teuren Brenner. Ich umgehe das im Moment, indem ich vor Betätigung des Zündschlüssels auf "Standlicht" schalte und nach dem Start auf "Auto" zurückdrehe. Spart o.g. Vorgang der Automatik und schont die Brenner

Muss es wohl schon geben, denn bei mir geht der Brenner erst an, wenn der Motor läuft (EZ 4/12)

Aber der primitive BC ist überarbeitungsbedürftig ...

Zitat:

Original geschrieben von MaexchenHuber


Und dann fange ich auch gleich mal an... 😁
8. drastische Reduzierung der Leermasse aller Astra-Varianten (um mind. 60kg)

Sorry, Du machst Witze?!

260kg

, bei Vollausstattung, sähe ich als fast zeitgemäß an. Ob mein Hobel 1580 oder 1520 wiegt ist Peanuts. 260kg runter und die viele Überlegung zu Chiptuning reduziert sich gleich.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Muss es wohl schon geben, denn bei mir geht der Brenner erst an, wenn der Motor läuft (EZ 4/12)
Aber der primitive BC ist überarbeitungsbedürftig ...

Kann man das per SW-Update bekommen? Oder ist die Elektronik des Lichts anders? Ich finde diesen "Bug" echt nervig 🙁

Hallo, hier denn meine Liste:

1.) Effektivere Motoren (wie schon erwähnt). Beispiel:
Opel 1,4 TURBO ecoFLEX ECOTEC MT-5 120PS aus Corsa u. Meriva= 175 Newtonmeter
Volkswagen 1,4 TSI 122PS aus z.B. Polo u. Golf 6= + 200 Newtonmeter

2.) Sparsamere Benzinmotoren!!

3.) Bessere Raumausnutzung. (In Mokka, Zafira Tourer und Astra GTC eh schon verbessert)

4.) Bessere Verarbeitung (mehr im Meriva als im Astra, knartzt gerne Nal)

5.) Besserer BC (Farbdisplay gut aufgelöst, unabhängig vom Infotainment System)

6.) Bi-Xenon in ALLEN Modellen (auch Agila, Adam, Corsa, Meriva)

7.) Türen sollen beim schließen fester klingen, nicht so billlig.

Das wars fürs erste 😉

@alex279:
Keine Ahnung, ich habe bei mir das Coming home-Gedöns abgeschaltet, evtl. liegt es daran. Ansonsten FOH fragen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen