Opel Astra J Schaltknauf bewegt sich

Opel Astra J

Hallo,

Ich habe vor 2 Monaten mein astra J 144.000km B.2010.
Zum Opel Werkstatt gebracht, da sich der schaltknauf beim schalten bewegt.
Der Meister hat direkt auf Getriebeschaden hingewiesen wenn ich damit weiter fahre.

Nun habe ich bei einer günstigen Werkstatt die getriebe Reparieren lassen (7 neue Lage würden getauscht) , der Fehler ging nicht weg, gestern haben sie die Motoraufhängung gewechselt , hat wiederum nichts gebracht.

Der schaltknauf bewegt sich trotzdem, nicht sowie am Anfang aber der fehler ist noch da.

Also neue getriebelager und Motoraufhängung.

Was kann das noch sein das sich der schaltknauf beim schalten bewegt.

Ich bedanke mich im voraus

Beste Antwort im Thema

Müsstest mal etwas mehr ins Detail gehen. Seit wann besteht das Problem? Was heißt "bewegt", vibriert er nur oder mehr? Wann passiert das immer? Durchgend, egal welcher Gang und welche Geschwindigkeit? Nur schalten in einen bestimmten Gang?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Danke für die Info!

Ok danke Siggi s.

Das ist schon mal ein Anfang, das heisst, dass Problem kann noch an den getriebe Lager liegen.

Da sie eigentlich die getriebe (M32)Instandsetzung gesetzt haben.

Morge gehe ich vorbei,
Das ist in gladbeck die Firma heisst.
dolhan & dolhan gbr

Das Auto würde in einer andere Firma Repariert,
Die haben das Auto von Dolhan gbr abgeholt.

Wie genau das bei den so abläuft, weiß ich nicht,

Dann mal viel Glück. Ich hoffe, sie finden den Fehler und können das Problem beheben.

Also getriebe hat immer den Fehler da,
Diesmal ist es zweiter Gang und sechste Gang
Die beiden bewegen sich.

Jetzt wollen da nach schauen

Weiteres Teile ich noch mit

Ähnliche Themen

Schon geil,
da schrauben jetzt x Firmen an deiner Kiste rum 😁
Anstelle das Fahrzeug wie auf Seite 1 genannt zum Spezialisten zu bringen, hast nun einen lustigen Mix wo im Garantie/Gewährleistungsfall jeder auf den anderen abwälzt 😉

Gott in rot. !

So gesehen ja, aber ich kann das Auto mit Getriebeschaden nicht verkaufen.

Beim Spezialisten sind die Preise einfach viel zu hoch.

Beim Spezialisten kostet so eine Reparatur im günstigsten Fall ca 1200 € und das mit einem Jahr Garantie.
Dafür ist dann aber auch Ruhe im Block ... 😉

Lieber ein mal einen fairen Preis bezahlen und dann das Problem gelöst, anstatt 5-10 mal für falsche Reparaturen zahlen, die das Problem nicht lösen und Geldverschwendung sind. Und am Ende musst du dann sowieso das eigentliche Problem lösen lassen, da kommst du nicht dran vorbei.

Zitat:

@Romion2 schrieb am 17. Januar 2018 um 18:24:36 Uhr:


So gesehen ja, aber ich kann das Auto mit Getriebeschaden nicht verkaufen.

Welcher Getriebeschaden?

Du hast einen wackelnden Schalthebel. Wenn dich das so sehr belastet das du ihn nicht mehr behalten kannst aber nichts für die Reparatur hinlegen willst -> WKDA. Die nehmen den dir weg, geben dir Geld dafür und du bist ihn los.

Darfst dich dann aber hinterher nicht darüber beschweren das du für die Differenz von WKDA zum Händler VK das Getriebe hättest reparieren lassen können. Beim Profi. Inklusive Übernachtung. Und Frühstück. Und Besuch im nächsten Wellnesstempel.

Zitat:

@Romion2 schrieb am 17. Januar 2018 um 18:24:36 Uhr:


Beim Spezialisten sind die Preise einfach viel zu hoch.

Dann fahr ihn bis du wirklich einen Getriebeschaden hast. Dann lohnt sich die Reparatur denn dann ist der Preis dafür angemessen...

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 17. Januar 2018 um 23:29:38 Uhr:



Zitat:

@Romion2 schrieb am 17. Januar 2018 um 18:24:36 Uhr:


So gesehen ja, aber ich kann das Auto mit Getriebeschaden nicht verkaufen.

Welcher Getriebeschaden?

Ein wackelnder Schalthebel ist ein Getriebeschaden.

Wenn man jetzt zu lange wartet, ist das Getriebe nicht reparabel. Weil dann der Sitz an der äußeren kegelrollenlager zu groß wird. Dann kann man das Getriebe weg schmeißen weil es keinen Gehäusedeckel einzeln zu kaufen gibt.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 18. Januar 2018 um 09:47:26 Uhr:


Ein wackelnder Schalthebel ist ein Getriebeschaden.

Anscheinend nicht. Denn noch fährt er ja damit herum und sucht eine Werkstatt nach der anderen auf um sich den Defekt bestätigen zu lassen - bislang erfolglos.

So nehme ich jedenfalls die diversen fehlgeschlagenen Bemühungen das Wackeln zu entfernen wahr.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 18. Januar 2018 um 09:47:26 Uhr:


Wenn man jetzt zu lange wartet, ist das Getriebe nicht reparabel. Weil dann der Sitz an der äußeren kegelrollenlager zu groß wird. Dann kann man das Getriebe weg schmeißen weil es keinen Gehäusedeckel einzeln zu kaufen gibt.

Also schließt du dich meiner Meinung an: Er soll es gleich richtig machen lassen - oder das Ding so wie es ist verkaufen damit es ein anderer übernimmt.

Grüße, Martin

Hi,

Zitat:

@Romion2 schrieb am 17. Januar 2018 um 18:24:36 Uhr:


Beim Spezialisten sind die Preise einfach viel zu hoch.

was totaler Nonsens ist 🙂

Die Zeit du du mittlerweile verballert hast, inkl. der Kosten der bisherigen Reparaturen ist mehr als es bei nem Fachmann kostet.

Da bringst das Fahrzug hin, machst dir nen schönen Tag im Ort und fährst anschliessend wieder mit nach Hause 🙂

Kleiner Tipp, es gibt soetwas wie eine Reaparaturkostenversicherung 🙂 Da bezahlst dann sogar nur garnix oder nur einen Bruchteil 🙂

Vielen Dank für die Ratschläge,

Aber verkaufen möchte ich nicht , und auch nicht viel Geld dafür ausgeben (kompliziert).

Sobald man am Auto einen Getriebeschaden hat,
Denken die Leute das die Preise so hoch sind, dass es sich nicht Lohnt es zum Reparieren.

Der wagen kostet 7000 soll ich da noch 2,5 bis 3 Euro noch reinstecken

Zitat:

@Romion2 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:29:18 Uhr:


Der wagen kostet 7000 soll ich da noch 2,5 bis 3 Euro noch reinstecken

Dann hast du ein Fahrzeug mit quasi neuem Getriebe, fährst den noch 150'000 km und bist glücklich und zufrieden.

Wo ist das Problem?

Wenn du ihn nicht verkaufen willst -> jeden Tag hier ein Jammerposting macht dich dann aber langfristig auch nicht glücklich...

Grüße, Martin

Gott in rot

So einfach wie du das beschreiben tust ist es auch nicht, sorry da denkst du falsch....
Wenn er eine Reparaturversicherung will MUSS er auch erstmalig zur einer WERKSTATT um einen Check durch zu führen ob das Auto komplett in Ordnung ist , denn die Versicherung schickt dir ein A4 Blatt mit, wo drauf steht , AUTOCHECK, von einer Fachwerkstatt durch führen zu lassen!! Wenn nicht gibt es die Versicherung nicht und darf sich eine andere suchen, sei dem er wird den schaden Reparieren lassen und es steht auf dem Blatt überall angekreuz OK oder I.O. ,DANN bekommt er eine Versicherung!!

Dann muss er angeben

- wieviel km er schon runter hat
- das Baujahr
- Check von der WERKSTATT
Usw usw usw

danach wird entschieden in welcher gruppe er rein kommt weil se gestaffelt sind....

Dann kommt noch hinzu das man für eine sehr gute versicherung 500 euro für 1jahr hin lötet

Je nach km und baujahr bezahlt er unterschiedliche Prozente!!

Das sollte sich gut überlegt sein ob man die Versicherung macht oder nicht...

Das weitere Problem ist, manche Versicherungen weigern sich und sagen NÖÖÖÖÖ bezahlen wir nicht und legen es regelrecht drauf an, da haste nur stress pur....

So und dann ist es das nächste Problem, er muss sein auto Scheckheftgepflegt haben wenn nicht zahlt die Versicherung ebenfalls NICHT , und du musst auch zu einer FACHWERKSTATT, nix mit billig Reparatur..... Freie Werkstätten nehmen die nicht an und wird sofort abgelehnt....

ALSO so wie du siehst ist es garnicht so einfach mit einer Reparaturversicherung, denn ich habe es schon paar mal durch und auch seeeeeehr gute Erfahrungen damit......

Also es sollte sich alles gut überlegt sein....

Romion2 , ich würde dir raten, fahr zu einer Ordentliche wissenswerte Profi werkstatt lasse es dir dort machen für 2000 euro und du wirst sehen du hast dann ruhe.....

Du fährst von einer Werkstatt zur anderen und die bauen mehr misst als zu reparieren... wenn du so weiter machst hast du das Geld dann drin für eine Fachwerkstatt die dir es für das gleiche Geld gemacht hätten und nur paar tage dafür gebraucht haben....

Also so wie es sich bei dir anhört Romion2 musst du Geld haben ohne ende....

Grüße Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen