Opel Astra J Elektronik spielt verrückt
Hi liebe Community,
ich weiß dieses Thema existiert bereits hier und auch auf anderen Seiten.
Nur habe ich bis jetzt noch leider keine Lösung gefunden, was ich ein bisschen schade finde, wieso man die Lösung (ich gehe davon aus, dass das Problem bei anderen Thread Erstellern behoben wurde) mitteilt?
Zurück zum Thema:
Ich fahre einen Astra J, Bj 2015 1,4er.
Im Januar ist es das erste Mal aufgetreten, dass ich diverse Fehlermeldungen ( Airbag prüfen, Diebstahlwahrnanlage prüfen, Parkassistent prüfen usw.) im BC angezeigt bekommen hatte. Drehzahl und Geschwindigkeitsanzeige sind auf "Null" gefallen, Blinker tat nicht mehr und das Display war auch aus.
Bin dann angehalten, Fahrzeug ausgestellt, wieder angemacht, aber der Fehler war immer noch vorhanden.
Am nächsten Tag, war alles wieder i.O, als wäre nichts gewesen.
Vor gut 3 Wochen trat der Fehler wieder auf. Bin dann vor Ort zum Fachhändler gefahren, dort stand das Auto 1,5 Tage, gefunden wurde nichts.
Mir wurde mitgeteilt, dass auch Opel, mit denen sie sich in Verbindung gesetzt hatten, nicht wussten, was damit ist.
Das hat mich gewundert, weil ich ja nicht der erste bin, der das Problem hat.. das habe ich dem Meister so auch mitgeteilt.
Ich bin dann jedenfalls von Hof und nach paar Hundert Metern war der Fehler wieder da.
Umgedreht, wieder zur Werkstatt und glücklicherweise konnte der Meister und Servicetechniker den Fehler auch sehen.. dann war wieder weg und sie wussten nicht weiter.
Lange Rede kurzer Sinn... Ich schreibe das hier in der Hoffnung, dass Jemand, der das gleiche Problem hatte, oder Jemand, Jemanden kennt, der es hatte und mir schreiben könnte, woran es gelegen hat.
Ich danke euch schon mal im Voraus!
PS: Ich hatte hier auch mal gelesen, dass einer geschrieben hatte, bei denen wars es zu 99% immer die Masseleitung von BCM.
Kann mir einer von euch sagen, wo ich diese Masseleitung finden kann?
PPS: Die Masseleitung von der Batterie ist fest, das hatte ich schon geprüft
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe inzwischen mit Hilfe eines OBD-Tools, ca. 20h Fehlersuche und CAN Bus-Analyse das Problem "vermutlich" gelöst - zumindest fährt das Auto seit gut 200km problemlos.
Um es "kurz" zu machen:
Zwischen BCM und ECM/ABS besteht eine Busverbindung über den Karosserie- und Motorraum- Kabelsatz. Außen auf dem Motorraumkabelsatz konnte ich kein CAN-High Signal des High-Speed GM-LAN messen.
Diese Leitung führt über einen Zentralstecker an der linken vorderen Tür unter der A-Säule. Der Stecker war interessanterweise recht korrodiert da er vermutlich über eine Leitung durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit gezogen hat. Die Reinigung des Steckers hat das Problem jedoch nicht behoben. Auf dem Karosseriekabelsatz hinter dem Stecker (X200) und dem ESP ist die Verbindung unterbrochen gewesen. Genau gefunden habe ich die Stelle nicht, da ich dazu noch die 2. Hälfte des Autos hätte zerlegen müssen (BCM, ECM, Batteriesensor, Batteriekasten, AHK-Steuergerät, Innenverkleidungen vorne und links, Handschuhfach, etc. mussten dazu schon raus... ;o)
Interessanterweise ist auf diesem Kabelstück innerhalb des Kabelbaums die Leitung mehrfach verspleißt. Diese Leitung wird 1x vom BCM Stecker 1 auf dem Karosseriekabelsatz geführt. Hinter X200 wird dann von einer Leitung auf 3 weitere aufgeteilt Der Knotenpunkt (J118) liegt innerhalb des Kabelbaums. Es könnte sein, dass eine dieser Verbindungen gelöst ist. Es wäre schön gewesen das wirklich zu finden, da es ein interessantes Fehlerbild ist, allerdings hätte vermutlich das Armaturenbrett 'raus gemusst.
Die fehlende Busverbindung hat dazu geführt, dass die Kommunikation zwischen BCM und ABS+ECM+EPS+Kraftstoffsteuergerät keine Kommunikation bestand. In Folge dessen ist auch die EPB ausgefallen, da sie eine unplausible Stromkreisfreigabe hatte (ohne diese Daten kennt sie den Bewegungszustand des Autos nicht sicher und öffnet wieder. Gleiches gilt für das ausgefallene PDC-System - es benötigt Informationen über die Bewegung des Fahrzeugs und ist somit auch nach kurzer Zeit ausgegangen.
Nachdem ich diese Leitung ca. 0,5m über die Tülle durch die Stirnwand neu gezogen habe (eigentlich nicht optimal, da CAN überwiegend als Twisted Pair verlegt wird) - ist das Auto sofort gelaufen. Alle o.g. Fehler waren sofort weg. Nach löschen der DTC's und anlernen der eFH's waren alle Fehlerspeicher leer und sind es seitdem.
Hoffen wir mal...
30 Antworten
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 28. Februar 2024 um 14:26:39 Uhr:
Fordi1,
du hast schon gesehen, dass da scheinbar Feruchtigkeit eingedrungen ist und da etwas (grün) Oxidiert ist oder?
klar, die Feuchtigkeit hat in meinem Fall ja auch Korossion verursacht, aber nur durch reinigen ist der Fehler nicht weg. Es wird in dem Text von einem Kabel in der Stirnwand gesprochen und dazu hätte ich gern noch ein paar mehr Infos.