Opel Astra J , demnächst Warten ... Turbo... ?

Opel Astra J

Hallo zusammen.
Bei meinem Opel Astra J 2014 kommt auf der Autobahn nach einer Weile die Meldung: demnächst warten.
Ich nehme an da das Auto dann keine Leistung mehr hat das es in das Notprogramm geht.
Hab schon das ein oder andere gelesen das es am turbo liegen könnte. Schläuche sind ok kann nichts auffälliges sehen.
Hab natürlich auch einen tester ( aus dem baumarkt) dran gehangen konnte aber leider keinen Fehler auslesen.

Hat mir jemand einen Tipp und kann weiter helfen?

Danke

43 Antworten

Gleicher Motor einfach Jahrgang 2012 und 120Tkm.
Bei mir kam der Fehler und die Meldung zweimal. Auch auf der Bahn beim Überholen, als ich mal kurz Gas gegeben habe.

Dann nach etwa 3 Monaten im Service die freudige Überraschung: Riss im Turbolader.
Wurde mit dem Endoskop gefunden und zeigte einen sehr deutlichen Riss beim Abblasventil im Turbogehäuse.

Super! Da hat der Turbo Hersteller offenbar nichts gelernt. Die ersten Astra Turbo hatten das doch schon vor 25 Jahren?!

20200624

unbedenklich.

Leider nicht, wenn Motor in Notlauf geht und die KWG Entlüftung in Ordnung ist und kein weiterer Defekt erkennbar ist.

Beste Grüßé
Powercruiser

na dann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rcschoeni schrieb am 24. August 2020 um 07:24:34 Uhr:


Super! Da hat der Turbo Hersteller offenbar nichts gelernt. Die ersten Astra Turbo hatten das doch schon vor 25 Jahren?!

... und es ist der selbe Hersteller?

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 24. August 2020 um 09:12:45 Uhr:


Leider nicht, wenn Motor in Notlauf geht und die KWG Entlüftung in Ordnung ist und kein weiterer Defekt erkennbar ist.

Beste Grüßé
Powercruiser

"Nicht erkennbar" heisst nicht das keiner vorhanden ist.

Wie ich das sehe hat dieser Hinweis was mit Ladeluftverlust zu tun.

Oder hat da jemand ne bessere Erklärung?

Zitat:

der Fehler

und der lautet?

Hallo Opel-Kollegen!

ich würde mich gerne in die Diskussion einklinken wenn es okay ist?

Ich habe seit längerem (2 Jahre) auch mit dem selben Problem an einem A14NET Motor zu tun.
Fehler wurde ausgelesen, es war zu wenig Ladedruck P0299.
Daraufhin habe ich nach Anraten meines FOH den Turbolader gegen einen Überholten von Motair getauscht. Ist ein original Garrett- Lader in absolut neuwertigen Zustand gewesen.
Fehler war aber auf der Autobahn immer noch da. Gestern sogar beim abtouren ohne Gas zu geben...
Mein FOH meinte er kann mir nicht helfen, er hat keine Idee mehr.

Das verrückte ist, das Auto läuft ganz normal, man kann untertourig rumfahren und er zieht genügend an. Man kann auf der Landstraße ohne Fehler endlos fahren.
Aber kaum ist man auf der Autobahn kommt der Fehler.
Kurz bevor der Fehler kommt ist die Leistung tatsächlich spürbar weg, wie ein gigantisches Turboloch zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Aber halt eben nur wenn man schon eine weile auf der Autobahn unterwegs ist, vorher läuft die Karre ganz normal.

Wie ich schon in mehreren Foren gesehen habe, ist das wohl ein großes Problem bei diesem Motor. Da muss doch jemand schon Erfahrungen mit der Fehlersuche gemacht haben.

Wäre wirklich toll wenn wir hier alle davon profitieren könnten

Danke vorab, auch im Namen des Themeneröffners!

Gruß,

magal

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 23. August 2020 um 12:52:59 Uhr:



Zitat:

@heizi222 schrieb am 23. August 2020 um 10:08:35 Uhr:


Hallo zusammen.
Bei meinem Opel Astra J 2014 kommt auf der Autobahn nach einer Weile die Meldung: demnächst warten.
Ich nehme an da das Auto dann keine Leistung mehr hat das es in das Notprogramm geht.
Hab schon das ein oder andere gelesen das es am turbo liegen könnte. Schläuche sind ok kann nichts

Du hast den Turbo in Verdacht?
Das der Ladedruck verliert ,nicht aufbaut?
Eine Möglichkeit hat mein Vorschreiber ja schon gegeben.
2. Möglichkeit: haste ausgeschlossen (Ladestrecke undicht)
3. Möglichkeit: dauer offenes Spülluftventil(Tankdunstabsaugung)
4. Möglichkeit: defektes Pilzventil (in der Ansaugbrücke)
3 und 4 wären meine Tips nach Ladedruckverlust zu suchen.
Teste mal bei Standgas ob das Membranventil im Deckel Luft ansaugt ,das wäre m.E. schon ein Hinweis auf ein defektes Pilzventil.
Oft gibt es dann auch pfeifenende Geräusche(Auffälligkeiten) nach dem Motorabschalten oder aus dem Motor selbst an den Öffnungen (Deckel ,Peilstab)

wollte noch hinzufügen das die Ladestrecke nun dicht ist, Luftschlauch zum Ladeluftkühler war am Kunststoffteil unten undicht.
Wo sitzt denn dieses Spülventil/Tankdustabsaugung ?

Hier, roter Kreis.

Tankentlüftungsventil, Spülventil

hat der A14NET auch das elektronisch beheizte Thermostat? Dann würde ich das mal tauschen.

Alle 1.4 T haben diesen Thermostaten.

Ohje sehe schon das wird eine lange Suche....

Echt nervig.

Wo sitz denn das Membranventil?

Hallo Kodiac2,
Danke für das Foto!
Ich werde das mal prüfen.
Das sind so viele Optionen warum die Kiste nicht richtig funktioniert.
War das früher schön, Zündfunke da,Sprit da und schon fast alles war gut.
Also ein bisschen Unterdruck am Ölmessstab ist da wenn man den bei laufendem Motor rauszieht, aber nicht viel.
Ich bleibe dran...
Gruß magal

So Auto geht Montag zum OFH sollte der turbo sein :-(

Werde berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen