Opel Astra J 1,4 Turbo Motor (140 PS) , ist der Gut? Bzw. bekannte Probleme?

Opel Astra J

Hey Leute,

ich habe vor mir einen Opel Astra J 1,4 Turbo mit 140 PS Bj. 2010 zu kaufen?

Ist der Motor gut?

Gibt es bekannte Probleme damit (Bsp. Turboladerprobleme)?

Habe mom. nen Golf VI 1,4 Tsi mit 122 PS und der macht Probleme wie ja Bekannt ist haben die TSI Motoren mit dem Turbolader ihre Probleme.

Deswegen wollte ich mal fragen wie das bei dem Trubo Motor von Opel ist.

Bitte helft mir ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stone-27


Hi, ich hatte vorher einen Golf VI TSI mit DSG Getriebe und der 122 PS Maschine und dann bin ich Trottel auf den 1,4 T Astra in der LPG Variante umgestiegen. Davon abgesehen, dass die LPG Anlage die ab Werk verbaut wird der größte Fehlschlag ist und das Auto nun demnächst gewandelt wird muss ich sagen, dass die VW Maschine um Galaxien besser gezogen hat wie der Astra. Ok, der Kombi hat ein paar Kilo Gewicht mehr, aber von den Leistungsentfaltung ist die Opel Maschine ein echter Rückschritt.

Es stimmt allerdings, dass die Turbolader der TSI Maschinen probleme haben, meiner wurde auch getauscht, ging allerdings auf Garantie. Dennoch weine ich dem Golf echt hinterher :-(

Dann muss man sich eben entscheiden, ob man den weniger gute gehenden Motor nimmt, der dafür aber hält oder den, der gut geht, aber ständig in der Werkstatt ist.

Nun darf man sich entscheiden, mit welchen man immer ankommt?!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Fahre aktuell einen Astra J 1,7CDTI EcoFlex ST,
bin den 1,4T als Stufenhecklimousine mehrmals gefahren - auch Autobahn usw.
Und muss nach meiner eigenen Einschätzung sagen: klar kann man mit dem Motor fahren, doch Spaß macht der nicht. Es kommt gefühlt rein gar nichts wenn man aufs Gaspedal tritt. Weiterhin möchte ich kurz anmerken, dass ich persönlich das Fahrwerk bei der Limousine nicht optimal für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt finde, da fährt sich der ST wesentlich sicherer.
Bin 4 Jahre Golf VI 1.4TSI gefahren 122PS MIT Steuerkette - KEINE Probleme die
ganzen 4 Jahre. Wenn man sieht wieviel VW Autos mit diesen Motoren verkauft und wieviele in Foren/Beiträgen/wo auch immer diese Motoren bemängeln, ist das sicherlich noch im Rahmen.

Wenn man den direkten Vergleich Golf 1.4TSI und Astra 1.4T hat, hat für mich der Golf in allen Bereich die Nase vorn.

Ich würde bei Opel eher an die 2.0 Maschinen denken.
Den 1.4T ausführlich Probe fahren und dann entscheiden.

Gruß

Da hast du bestimmt vergessen, den Turbo mit dem Schalter rechts hinten im Handschuhfach zu aktivieren 😉.
Meiner geht super und macht schon ab unter 2000 U/min Druck, mindestens so gut wie mein alter Astra H 1,7 CDTI mit aktueller Software (der hatte Anfangs ein übles Turboloch).
Probefahrt würde ich ebenfalls vorschlagen, allerdings mit einem Fahrzeug, welches schon ein paar tausend Kilometer hinter sich hat ...

Zitat:

Original geschrieben von Cheatman


Es kommt gefühlt rein gar nichts wenn man aufs Gaspedal tritt.

Bei welcher Geschwindigkeit in welchem Gang? Wir diskutieren hier seit 2009 den Server voll, daß der 1.4T abartig lang übersetzt ist. Willst Du sportlich vorankommen, ist der 6. Gang tabu.

Was aber wiederum kein Problem ist, weil der 5. Gang so lang ist wie der 6. bei BMW. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Blöd nur das man alles errechnen kann.
Auf die Rechnung bin ich gespannt!!

Gerade mechanische Testlabors - die eben Haltbarkeiten empirisch ermitteln - gibt es zuhauf. Es wird im Vorfeld der Entwicklung selbstverständlich viel berechnet, die endgültige Haltbarkeit jedoch nicht. Schon gar nicht bei einer Maschine "PKW" die mit extrem schwankender Bandbreite und unter weit variierenden Betriebsbedingungen betrieben wird.

Drum rechnet man auch mit maximal Werten!

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Man hat doch schon vor 30 Jahren Autos gebaut deren Getriebe heute noch funktionieren.

Es war gerade vor 2 bis 3 Jahrzehnten gang und gebe als Self-made-schrauber sich getriebe zu holen und das defekte selbst auszutauschen. Damals war das oft der Fall und ging noch hablwegs problemlos.

Ich bin nen Audi 80 B4 gefahren und das Auto hatte mit 20Jahren und 270TKM noch das selbe Getriebe und den selben Motor!Komsich der lief immernoch!

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Vielleicht nicht mit dem Leistungsgrad von heute aber sie laufen und laufen und laufen....
Also scheint es ja nicht unmöglich zu sein ein Getriebe zu bauen das "reibungslos" funktioniert!

Was hatte man den früher unter der Haube? 50 bis 90 PS waren so typisch. Heute sind typische Leistungen und Drehmomente eher im doppeltem Bereich angesiedelt. Aus 4 wurden 5-, 6- xxx-Gänge. Viel mehr Platz als früher ist heute unter der Haube auch nicht ....

Die Leistung ist doch Jacke wie Hose!Wie werden den Stähle heute vergütet und wie wurden sie früher vergütet?Da hat sich auch einiges getan!

Aber man kann natürlich weiterhin sagen das Opel/Audi und Co nix für den pfusch können den sie bauen!Dann sind wir alle happy denn es ist ja Stand der Technik!
Schwachsinn!

Ähnliche Themen

Es geht nur um die kurzfristige Befriedigung der Shareholder, langfristiges Denken und Qualitätsbewusstsein ist immer weniger Unternehmen eigen. Gewinnmaximierung auf Teufel komm raus ist die Devise ...

@RayofHope: Jaja, jeder beut sich mit seinen eigenen Fallzahlen, Beobachtungen seine eigene Wahrheit zusammen. Ist quasi sie wie mit 180+km/h nur 9l/100km zu brauchen.

Es geht darum daß Opel über Jahre und mehrere Modelle hinweg wissentlich ein Getriebe mit Konstruktions- / Serienfehler und sehr häufig geringer Lebensdauer verkauft. Ordentlich behandelt hält ein Schaltgetriebe mindestens solange wie der Rest vom Auto. Mir ist noch keines kaputt gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


@RayofHope: Jaja, jeder beut sich mit seinen eigenen Fallzahlen, Beobachtungen seine eigene Wahrheit zusammen. Ist quasi sie wie mit 180+km/h nur 9l/100km zu brauchen.

Weist du Astradruide was du denkst is mir scheiss egal. Wenn dein Auto soviel mehr verbraucht wie meiner dann tuts mir leid.

Am Dienstag wieder AB mit meinen selbstgebauten traumwerten gefahren, aber das stimmt ja sowieso nicht!

Und wenn du meinst dass Opel keine besseren Getriebe bauen kann weil es halt Stand der Technik ist dann wünsche ich dir viel Glück im Leben.

Vergiss das Atmen nicht!

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


@RayofHope: Jaja, jeder beut sich mit seinen eigenen Fallzahlen, Beobachtungen seine eigene Wahrheit zusammen. Ist quasi sie wie mit 180+km/h nur 9l/100km zu brauchen.
Weist du Astradruide was du denkst is mir scheiss egal. Wenn dein Auto soviel mehr verbraucht wie meiner dann tuts mir leid.

Ich glaube eher das Du nicht den Unterschied zwischen kurzen 180-Fahren und zus. "cruisen" und ununterbrochenem konstant 180-fahren über z.B. 20km kennst.

Ich gebe Dir den Tip mal bei konstant 180 den BC zurück zu setzen und dann 20km nicht mehr zu verzögern. Wenn Du sowas dann für versch. Geschwindigkeiten machst kommt dann sowas raus:

Verbrauchsdiagramm Astra J 1.6T (180PS) Vollausstattung

Zitat:

Am Dienstag wieder AB mit meinen selbstgebauten traumwerten gefahren, aber das stimmt ja sowieso nicht!

Ein typischer Fall von Wahrnehmungsproblem oder aneinander vorbeireden!

Was Du da angibst schaffen die allerwenigsten Diesel bei konstant 180 km/h.

Zitat:

Und wenn du meinst dass Opel keine besseren Getriebe bauen kann weil es halt Stand der Technik ist dann wünsche ich dir viel Glück im Leben.

Wahrnehmungsproblem? Meine Position ist die das ich sage das es (für uns) nahezu unmöglich ist die valide Behauptung aufzustellen das früher alles Haltbare war und heute nicht. Die Ableitung ist aus 100-Internetfällen nicht zulässig wenn es 100tausende Getriebe des Typ gibt. Hatte man vor 25Jahren schon solche Foren Millionenfach gehabt/genutzt wären sie voll von Schadensbeiträgen und "How to fix myself".

Die Jungs mit Schrauberaffinität über die letzten 20 bis 30 Jahre werden eher bestätigen das sie früher deutlich mehr in den allseits auffindbaren Zubehörhandel oder zum Schrotthändler gegangen sind.

Zitat:

Vergiss das Atmen nicht!

Wie gesagt. Wenn wir geografisch und zeitlich zueinander passen und Dein Auto einen BC hat, steht die Wette.

Wir tauschen die Autos, ich fahre mit Deinem 180 über mind. 15km, resete zuvor den BC, mach das selbe nochmal in der Gegenrichtung und dann lesen wir ab.

Liegt Deiner bei unter 9,5L bekommst Du eine Kiste. Ich wohne im Ruhrgebiet wo die geeigneten Teststrecken eher dünn gesiedelt sind, gelegentlich bin ich aber auch im Raum Baden-Baden wo, gerade auf der A5 Richtung Süden, fast perfekte Testbedingungen herrschen.

Vielleicht fahren ja auch mal andere solche Verbrauchsprofile (Doppelrichtung) ab und stellen die Ergebnisse auf MT. Auch wenn mein Diagramm schon von mehreren bestätigt wurde ...

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Weist du Astradruide was du denkst is mir scheiss egal. Wenn dein Auto soviel mehr verbraucht wie meiner dann tuts mir leid.

Ich glaube eher das Du nicht den Unterschied zwischen kurzen 180-Fahren und zus. "cruisen" und ununterbrochenem konstant 180-fahren über z.B. 20km kennst.

Ich gebe Dir den Tip mal bei konstant 180 den BC zurück zu setzen und dann 20km nicht mehr zu verzögern. Wenn Du sowas dann für versch. Geschwindigkeiten machst kommt dann sowas raus:

Verbrauchsdiagramm Astra J 1.6T (180PS) Vollausstattung

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Am Dienstag wieder AB mit meinen selbstgebauten traumwerten gefahren, aber das stimmt ja sowieso nicht!

Ein typischer Fall von Wahrnehmungsproblem oder aneinander vorbeireden!

Was Du da angibst schaffen die allerwenigsten Diesel bei konstant 180 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Und wenn du meinst dass Opel keine besseren Getriebe bauen kann weil es halt Stand der Technik ist dann wünsche ich dir viel Glück im Leben.

Wahrnehmungsproblem? Meine Position ist die das ich sage das es (für uns) nahezu unmöglich ist die valide Behauptung aufzustellen das früher alles Haltbare war und heute nicht. Die Ableitung ist aus 100-Internetfällen nicht zulässig wenn es 100tausende Getriebe des Typ gibt. Hatte man vor 25Jahren schon solche Foren Millionenfach gehabt/genutzt wären sie voll von Schadensbeiträgen und "How to fix myself".

Die Jungs mit Schrauberaffinität über die letzten 20 bis 30 Jahre werden eher bestätigen das sie früher deutlich mehr in den allseits auffindbaren Zubehörhandel oder zum Schrotthändler gegangen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Vergiss das Atmen nicht!

Wie gesagt. Wenn wir geografisch und zeitlich zueinander passen und Dein Auto einen BC hat, steht die Wette.
Wir tauschen die Autos, ich fahre mit Deinem 180 über mind. 15km, resete zuvor den BC, mach das selbe nochmal in der Gegenrichtung und dann lesen wir ab.
Liegt Deiner bei unter 9,5L bekommst Du eine Kiste. Ich wohne im Ruhrgebiet wo die geeigneten Teststrecken eher dünn gesiedelt sind, gelegentlich bin ich aber auch im Raum Baden-Baden wo, gerade auf der A5 Richtung Süden, fast perfekte Testbedingungen herrschen.

Vielleicht fahren ja auch mal andere solche Verbrauchsprofile (Doppelrichtung) ab und stellen die Ergebnisse auf MT. Auch wenn mein Diagramm schon von mehreren bestätigt wurde ...

In der Ecke bin ich leider nie unterwegs tut mir leid!Da steht also mein Wort gegen deins!

Da du mich hier ohnehin als Lügner hinstellst habe ich auch kein interesse dir irgendwas zu beweisen!

Im übrigen habe ich glaube ich unser Problem gefunden!
Ich gehe von einem Durchschnittsverbrauch aus, den ich habe, wenn ich auf die AB fahre(genullt da ich immer vorher tanke) und dann wenn ich abfahre!Ich nenne dir hier den Wert den mein KFZ beim verlassen der AB nach 200km hat. Da die A81 kaum beschränkt ist und ich bis STGT gut und schnell durchkomme und von stgt bis Heilbronn (wobei da echt fiese Begrenzungen sind) in der Regel auch um die 180 drin sind ist das für mich ein Verbauch mit dem die Leute arbeiten können!Nicht bei leerer Straße, ohne Gegenwind,mit optimalen Reifen.......!Ich glaube da haben wir aneinander vorbeigeredet!

Was die Karre bei 15km über 180 mit oben genannten Werten verbaucht hilft keinem was der den Verbauch wissen will!Is aber nur meine Meinung!

Kannst mir ja mal sagen ob unser Problem damit behoben ist!

P.S. BC is Pflicht!🙂

... und weils so schön zur aktuellen Diskussion passt mal ein Bericht von der Autobild (Sorry) wo doch glatt diverse Autos/Motoren bei 180km/h auf der AB getestet wurden.

RayofHope lässt demnach mit seinem Panzer den Fliegengewichts-TDI Audi A1 hinter sich.

Was kostet Tempo 180? (Autobild)

Tja, wenn sich das herumspricht verkauft Opel demnächst Millionen 1.6T-Motoren an diverse andere Marken.

Was hat denn das Gewicht mit dem Verbrauch bei konstanter Autobahngeschwindigkeit zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


In der Ecke bin ich leider nie unterwegs tut mir leid!Da steht also mein Wort gegen deins!
Da du mich hier ohnehin als Lügner hinstellst habe ich auch kein interesse dir irgendwas zu beweisen!

Ich habe Dich mit Nichten als Lügner bezeichnet sondern aufgezeigt das Deine Angabe die Du, nach meiner Klarstellung "konstant-180", wiederholt hast nicht sein kann und es entweder ein Wahrnehmungs- oder Kommunikationsproblem gibt.

Zitat:

Im übrigen habe ich glaube ich unser Problem gefunden!

Nicht unser - Deins. Die Aussage 180+ ist zweifelsfrei zu verstehen - von jedermann.

Zitat:

Ich gehe von einem Durchschnittsverbrauch aus,

Ach? Und was habe ich oben geschrieben? (kurzeitiges beschleuniges, längeres langsam fahren ....)

Zitat:

den ich habe, wenn ich auf die AB fahre(genullt da ich immer vorher tanke) und dann wenn ich abfahre!Ich nenne dir hier den Wert den mein KFZ beim verlassen der AB nach 200km hat. Da die A81 kaum beschränkt ist und ich bis STGT gut und schnell durchkomme und von stgt bis Heilbronn (wobei da echt fiese Begrenzungen sind) in der Regel auch um die 180 drin sind ist das für mich ein Verbauch mit dem die Leute arbeiten können!

Damit kann kaum einer Arbeiten wenn Du 180+ schreibst und auch nach Deiner Korrektur das gesamte Fahrprofil kaum klar ist. Den Stadt- und LS-Fahrer interessiert es noch weniger.

Zitat:

Nicht bei leerer Straße, ohne Gegenwind,mit optimalen Reifen.......!Ich glaube da haben wir aneinander vorbeigeredet!

Und die Erkenntnis hätte schon nach den ersten Eingaben kommen können.

Zitat:

Was die Karre bei 15km über 180 mit oben genannten Werten verbaucht hilft keinem was der den Verbauch wissen will!Is aber nur meine Meinung!

Ja welchen denn? Denn des konstant 120-fahrers, den des LKW-Windschattenfahrers, den des azyklischen Renn-Bremsfahrers .... und es war auch nicht meine Intention hier einen 180km/h-Verbrauchswert als Masstab anzusetzen. Das hast Du eher gebracht - ich habe nur angeführt wie man das testet was Du aussagst! So ganz nebenbei habe ich dann ein Verbrauchsdiagramm von 60 bis 170km/h angeführt - daraus sollte man auch im groben abschätzen können wie sich der Verbrauch auf Langstrecken bei halbwegs konstanter Fahrweise einpendelt.

Zitat:

Kannst mir ja mal sagen ob unser Problem damit behoben ist!

Für mich und 1, 2 andere war es eh klar das etwas nicht stimmt. Für andere dürfte Deine Korrektur wichtiger gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Was hat denn das Gewicht mit dem Verbrauch bei konstanter Autobahngeschwindigkeit zu tun ?

Das ich mit eine saloppen Satzphrase 2 stark unterschiedliche Fahrzeuge skizziert habe? Es hieß nicht umsonst Panzer um div. Unterschiede zu überzeichnen.

... nebenbei wirkt sich auch bei gleichen Fahrzeugen ein deutlicher Gewichtsunterschied geringfügig auf den Verbrauch aus. Der Mehrverbrauch geht in Walgarbeit und Abrieb der Reifen.

Zitat:

@Stone-27 schrieb am 23. Mai 2013 um 14:40:17 Uhr:


Nachtrag: An die die es gleich hier ganz genau nehmen, der mangelhafte Elan liegt nicht unbedingt nur am Motor, auch die Ellenlange Übersetzung im 5. und 6. Gang tötet jedes Quentchen Beschleunigungsgefühl. Alternative dazu, spätestens im 4. Gang das Gaspedal bis zur Ölwanne durchtreten und Drehlzahl und Geschwindigkeit mitnehmen. Das ist mein ganz subjektiver Eindruck. Bin ziemlich enttäuscht von der Motor-Getriebe Kombination. Bin aber auch verwöhnt denn mein Golf mit DSG ging echt richtig gut. Ok, und jetzt könnt ihr auf mich einprügeln...... ;-)
Ich würde auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt dringlich empfehlen und dann entscheiden.

Also ich bin den Opel Astra J 1.4 Turbo mit 140 PS letzte Woche eine Stunde ausführlich probe gefahren und ich war begeistert. Allerdings den 5-Türer und nicht den ST. Der Motor spricht ziemlich gut an und hat eine gute Durchzugskraft. O.k, der 6. Gang ist recht lang übersetzt und in erster Linie dazu da das Drezahlniveau zu senken und sprit zu sparen. Ich fühlte mich auf jeden Fall nicht untermotorisiert, wobei die Stärke des Opel Motors eher der mittlere Drehzahlbereich ist, als die ganz hohen. Der Sportstourer wiegt natürlich noch ein Stück mehr, das muß man berücksichtigen. Für den 5-Türer denke ich ist das eine sehr harmonische Motorisierung. Man kann damit recht schaltfaul fahren, aber auch mal etwas sportlicher, wenn es sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen