Opel Astra J 1,4 Turbo Motor (140 PS) , ist der Gut? Bzw. bekannte Probleme?

Opel Astra J

Hey Leute,

ich habe vor mir einen Opel Astra J 1,4 Turbo mit 140 PS Bj. 2010 zu kaufen?

Ist der Motor gut?

Gibt es bekannte Probleme damit (Bsp. Turboladerprobleme)?

Habe mom. nen Golf VI 1,4 Tsi mit 122 PS und der macht Probleme wie ja Bekannt ist haben die TSI Motoren mit dem Turbolader ihre Probleme.

Deswegen wollte ich mal fragen wie das bei dem Trubo Motor von Opel ist.

Bitte helft mir ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stone-27


Hi, ich hatte vorher einen Golf VI TSI mit DSG Getriebe und der 122 PS Maschine und dann bin ich Trottel auf den 1,4 T Astra in der LPG Variante umgestiegen. Davon abgesehen, dass die LPG Anlage die ab Werk verbaut wird der größte Fehlschlag ist und das Auto nun demnächst gewandelt wird muss ich sagen, dass die VW Maschine um Galaxien besser gezogen hat wie der Astra. Ok, der Kombi hat ein paar Kilo Gewicht mehr, aber von den Leistungsentfaltung ist die Opel Maschine ein echter Rückschritt.

Es stimmt allerdings, dass die Turbolader der TSI Maschinen probleme haben, meiner wurde auch getauscht, ging allerdings auf Garantie. Dennoch weine ich dem Golf echt hinterher :-(

Dann muss man sich eben entscheiden, ob man den weniger gute gehenden Motor nimmt, der dafür aber hält oder den, der gut geht, aber ständig in der Werkstatt ist.

Nun darf man sich entscheiden, mit welchen man immer ankommt?!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Sehr schön! Wünsch dir viel Spaß mit dem neuen. Toller Motor! Auch wenn er oft schlecht geredet wird......

Es stellt sich immer die Frage wonach man sucht. Viele lassen sich da auch von den 140PS verleiten.
Ich fahre selbst den SportsTourer 1,4T /140PS, allerdings mit Automatikgebriebe. Das Auto ist definitiv flott unterwegs. Ich rase nicht, fahre jedoch recht zügig. Und das Automatikgetriebe hilft selbst in brenzligen Situation "vom Fleck" zu kommen. Und der Motor tut nach den ersten 35.000km wie am ersten Tag....

Grüße aus dem Insignia Forum!

Ich bin kurz vor der Bestellung eines Dienstwagens für eine Mitarbeiterin- ich dachte an einen ST 1.4 mit 140 PS, also eben die hier diskutierte Maschine + Schalter. Alternativ steht ein Golf zur Diskussion- der mich persönlich aber nicht vom Hocker haut.

Allerdings überraschen mich hier die arg kontroversen Aussagen- der eine kommt mit ach und krach auf Tacho 200, was dann wohl der WA von 192 entspricht und andere schaffen 230 nach Tacho (was natürlich nicht glaubhafte 215 sein sollen, da sage ich- never ever, aber gut).

Gibt es noch weitere neue Erfahrungen zu dem Motor?

Wie wäre es mit einer Probefahrt?

Der ideale Motor ist eine sehr subjektive Sache und jeder hat da andere Vorstellungen und Empfindungen.
Und hängt auch stark von der Fahrweise und Fahrprofil ab. Die Pauschalisierungen mancher halte ich für falsch.

Ähnliche Themen

Also ich habe mir den Astra J mit dem 1,4 turbo motor mit 140 ps gekauft

Ich Persönlich finde den Super beschleunigung ist durch das höhere Gewicht zum Golf schwächer aber sonst ist der Top

Bei dem Motor habe ich bis dato auch keine Turboprobleme nicht so wie bei dem 122 ps tsi motor den ich beim Golf 6 vorher hatte

Kann den nur empfehlen

Zitat:

Allerdings überraschen mich hier die arg kontroversen Aussagen- der eine kommt mit ach und krach auf Tacho 200, was dann wohl der WA von 192 entspricht und andere schaffen 230 nach Tacho (was natürlich nicht glaubhafte 215 sein sollen, da sage ich- never ever, aber gut).

Gibt es noch weitere neue Erfahrungen zu dem Motor?

Das hängt aber auch stark von der Größe der Reifen ab, wir haben bei mir neulich Nachgemessen und mein Tacho zeigt bei "GPS" 100 eine 107an. Ich glaube der Tacho ist mehr Schätzeisen und ich würde auf die Aussagen nicht wirklich viel geben.

140PS Turbo?!
- 140PS Benziner ist gut aber nicht mehr....
....aber eben auch nicht weniger.
Bis zum 4 Gang zieht der Wagen wirklich gut und man hat was von der Leistung ab dem 5 wird es aufgrund der längeren Übersetzung merklich weniger Anzug, der 6'te ist nur zum Gleiten.

In Anbetracht wie schwer der Astra ist bin ich daher zufrieden. Als Familienwagen ist der 1,4T mit 140 gut bedient löst aber keine Freudenschreie aus wenn man gas gibt. Wer Action will benötigt mehr Leistung.

Man muss halt etwas Schaltfreudiger sein oder nen Automatik nehmen.

Wer ein vernünftiges Mittelmaß sucht ist mit den 140PS 1,4Turbo gut bedient und muss sich nicht verstecken. Der Astra hat einfach ein Kilo zu viel auf den Rippen, eins der wenigen Mankos die ich bisher entdeckt habe.

Die Felgen sollten nicht zu riesig ausfallen, bei den 19' Sommerfelgen zieht der erheblich schlechter als mit den 16'Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Grüße aus dem Insignia Forum!

Ich bin kurz vor der Bestellung eines Dienstwagens für eine Mitarbeiterin- ich dachte an einen ST 1.4 mit 140 PS, also eben die hier diskutierte Maschine + Schalter.

Auto=Arbeitsgerät: Unter dem Aspekt würde ich überlegen ob nicht ein Automatik sinnvoller ist. Vorallem würde ich die MA dazu befragen.

Zitat:

Alternativ steht ein Golf zur Diskussion- der mich persönlich aber nicht vom Hocker haut.

MA fragen was Sie preferiert.

Zitat:

Allerdings überraschen mich hier die arg kontroversen Aussagen- der eine kommt mit ach und krach auf Tacho 200, was dann wohl der WA von 192 entspricht und andere schaffen 230 nach Tacho (was natürlich nicht glaubhafte 215 sein sollen, da sage ich- never ever, aber gut).

Spielt da so ein Rolle? Eigentlich sollte man als Arbeitgeber, und auch Berufsgenossenschaftlicher Sicht, froh sein wenn die MA zwar möglichst pünktlich Ihre Ziele erreichen, dazu aber nicht Weltrekorde auf der AB aufstellen. Bei Langstreckenfahrer sollte man, imho, darauf auchten das z.B. ein Tempomat, im Umfang inbegriffen ist und gegebenfalls auf einen Diesel setzen.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Allerdings überraschen mich hier die arg kontroversen Aussagen- der eine kommt mit ach und krach auf Tacho 200, was dann wohl der WA von 192 entspricht und andere schaffen 230 nach Tacho (was natürlich nicht glaubhafte 215 sein sollen, da sage ich- never ever, aber gut).

Gibt es noch weitere neue Erfahrungen zu dem Motor?

Im Insignia ST macht er Tacho 215. 😉 Natürlich nur im 5. Gang. Habe ihn auch im Astra ST gefahren. Unauffällig, aber reicht. Man muß sich nur an das ellenlang übersetzte Getriebe gewöhnen. Beschleunigungsorgien im 6. Gang fallen aus. Auch deshalb würde ich mir eine Automatik überlegen.

... und der Verbrauch?

Kort

Insgesamt über die gesamte Haltedauer (12tkm zwischenzeitlich) knapp unter 8 Litern. Wobei die 18"-Sommerräder (245er Conti Sport Contact) ziemlich ins Kontor hauen. Die letzten 3 Tanks waren E5, damit hat er wohl auch ein paar Zehntel weniger geschluckt. Da habe ich mal einen Tank (trotz Stau und Stadtverkehr) mit 6,7 Litern hinbekommen. Wohlgemerkt auf 205er Winterreifen.

So, habe ganz vergessen die finale Entscheidung zu nennen- der Astra J ST mit 140 PS wurde zwischenzeitlich schon bestellt und wird Anfang / Mitte März schon geliefert!

Zwischenzeitlich hatte mein Kollege exakt diesen als Leihwagen- ist mit 2 Freunden nach München geflogen, hat ihn dort als Leihwagen erhalten um dann ins Zillertal zum Skifahren zu fahren. Er fand ihn klasse (fährt als Dienstwagen einen Q5 2,0T). Bis 160 recht spritzig (trotz der Zuladung) und über 445 KM einen Verbrauch von 6,7 Litern! Und das wie gesagt stet mit 3 Erwachsenen + das Gepäck.

Scheint also die richtige Entscheidung gewesen zu sein. 🙂

Na dann herzlichen Glückwunsch! Ersatz für den Touareg, nehme ich an. 😉

Was kommt denn außer dem 1.4T so rein in das Ding?

Haha.. der war gut.. der T-Reg ist schon ein geiles Ding- und gerade mal 15 Monate alt! Ne, der mit seinem bärigen TDI wird nicht ersetzt.. höchstens durch einen V8 TDI 😉

Der Astra wird der neue Dienstwagen für eine Mitarbeiterin von mir! Ich habe noch ein paar Pakete mitbestellt, das kleinere Farbnavi, Parctronik, Sitzheizung, Sportfahrwerk, LED TFL.. usw. Und natürlich in schwarz! 😁

Zitat:

Ich habe noch ein paar Pakete mitbestellt, das kleinere Farbnavi, Parctronik, Sitzheizung, Sportfahrwerk, LED TFL.. usw.

... und hoffentlich das AGR-Sitzpaket oder mindestens das Sitz-Funktions-Paket Fahrer (und Beifahrer?)

ist gut gegen Rückenbeschwerden 🙁 und reduziert den Krankenstand 😁

Kort

Zitat:

Original geschrieben von Kort



ist gut gegen Rückenbeschwerden 🙁 und reduziert den Krankenstand 😁

Kort

DIE LÖSUNG bei Rückenbeschwerden, fahren Sie einfach OPEL mit AGR-Sitzen & Ihr Rücken wird wieder entzücken. 😁

Müssten vom Arzt glatt verschrieben werden. 😛

MfG sano

Deine Antwort
Ähnliche Themen