Opel Astra J 1,4 Liter Turbo ruckelt
Ich habe seit Ende März einen Astra mit 1,4 Liter und Turboaufladung.
Beim beschleunigen im 3. und 4. Gang merkt man zwischen 2000 und 3000 U/min ein Ruckeln. Er zieht also nicht sauber durch. Ich war schon 2 mal beim Opelhändler. Die haben das Problem noch nicht in den Griff bekommen. Hat evt. Jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte schon ich wäre der einzige dem das aufgefallen ist 🙂.
Mein 1.4T hat das auch so zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ist er ein bisschen holperig unterwegs, Bei mir das selbe genau wie beschrieben vor allem wenn man nach nach dem dahingleiten bisschen mehr Gas gebe will (am Berg, 30 auf 40 im Dritten oder was ähnliches). Ansonsten läuft er tadellos, ich hab aber im Hinterkopf irgendwo auch in Test gelesen zu haben das er um 2500 bisschen rauer ist deswegen hab ich noch kein Alarm geschlagen beim FOH weil bis auf das leichte Rückeln ohne Probs läuft.
ich hab mir den Lader soweit möglich mal angesehen, er scheint wirklich nur 2 Zustände regeln zu können, man sieht die Druckdose zu Umschalten (oder so was ähnliche, net schlage ist nur ne Vermutung basierend auf gefährlichem Halbwissen 😉). Für mich siehst net nach nem VTG Lader aus, da könnte die nicht ganz so gute Regelung zu entschuldigen sein. Ich glaube persönlich auch das es eher Softwaremangel als ein Hardwaredefekt ist.
97 Antworten
Turbo ist bei mir auch neu!War kurze Zeit auch weg das ruckeln,aber ist wieder da!Wann gab es das Update???
Ich habe bei meiner Inspektion den Freundlichen darauf angesprochen und habe ein neues Update bekommen. Seit dem war kein Ruckler mehr zu spüren, ist aber auch grade eine Woche her. Mal sehen was die nächsten Wochen sagen.
Hast du eine Nummer von dem Update?Dann frage ich meinen Mechaniker ob ich das schon habe oder nicht!Wenn du sagst das ruckeln ist dadurch weg,hoffe ich das ich es natürlich nicht habe
Wird wohl ein Rätsel bleiben.. ist mir jetzt auch egal. Jetzt läufts.
Ähnliche Themen
Leider habe ich nichts von dem Update, lief alles noch über Werksgarantie
Könntest du das eventuell mal nachfragen?
Habe angerufen, aber eine Version gibt es da nicht. Mir wurde gesagt dass nur viele Nummern gespeichert sind (gibt keine Version wie z.B. 04/2017 oder so).
Es wäre aber die aktuellste Version die es momentan gibt. Nur von wann die ist konnte mir die Dame von der Zentrale auch nicht sagen. Fahr am Besten in den nächsten Tagen zum FOH. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Hab das selbe Problem.
- Ruckeln im Kaltstart
- Ruckrln beim beschleunigen
gemacht wurde, Zündspule, Zündkerzen und Temperaturgeber. Läuft aber immer noch schlecht.
Wir haben jetzt den Schlauch von der DK abgemacht, steht Öl im Schlauch und die DK ist schwarz.
Hab den Werkstätten x mal darauf hingewiesen das sie es überprüfen sollten. Aber sie lesen ja nur aus da ja sowas angezeigt würde. Jetzt schrieben mir einige Leute in unterschiedlichen FB Gruppen, das ich mal eine Kompression Messung machen soll da ich eventuell ein Motorschaden habe. Hatte das mal jemand?
Verstehe deinen Ärger. Doch was willst du hier im Forum mit dem Post erreichen? Das heutzutage einige Werkstätten nicht mehr können als Fehler auslesen und Teile auszutauschen, ist kein Opel-Problem.
Abgesehen davon, dass ich einen Brief/E-Mail an Opel für deutlich sinnvoller/seriöser halte, als ein Facebook-Post... fand ich dein Geschreibsel bis zum 2. großen Absatz gut. Danach wurde es einfach nur kindisch. Glaub nicht, dass du den Mitarbeiter vom Service so zur Lösung deines Problems motivierst.
ein agr hat dein Motor übrigens nicht.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 18. Juni 2017 um 21:20:07 Uhr:
Verstehe deinen Ärger. Doch was willst du hier im Forum mit dem Post erreichen? Das heutzutage einige Werkstätten nicht mehr können als Fehler auslesen und Teile auszutauschen, ist kein Opel-Problem.
Abgesehen davon, dass ich einen Brief/E-Mail an Opel für deutlich sinnvoller/seriöser halte, als ein Facebook-Post... fand ich dein Geschreibsel bis zum 2. großen Absatz gut. Danach wurde es einfach nur kindisch. Glaub nicht, dass du den Mitarbeiter vom Service so zur Lösung deines Problems motivierst.
Hab es umgeschrieben.
@slv... Laut deren Meistern hab ich sowas drin. hmm.
es gibt die Funktion einer abgasrückführung aber kein gesondertes Ventil dafür. Die Maßnahme wird innermotorisch gelöst.
und was den Umgang mit deinem Problem angeht, es gibt auch Probleme die man nicht in 5 Minuten löst. Auch nicht in einer Stunde. Die Frage ist wer die Zeit zahlt. Zumal die Kosten nicht vorraussehbar sind. Vielleicht hift es einen größeren Händler zu suchen, vielleicht hat so einer mehr Erfahrungswerte, und einen kostenrahmen mit deinem bmw Händler abzusprechen. oder der soll sich um alles kümmern.
War da nicht was mit neuem Öl? 😉
jetzt sind wir schon bei BMW. Also mal das Fahrzeugprofil abdäten - da sehe ich nur 'nen Vectra 😉
Ah ok. Also das der Wagen kein AGR hat wusste ich bis jetzt. Der Wagen steht heute früh in der Werkstatt.
DEr erste FOH Meister meinte zu mir, das es normal sei das die DK so innen schwarz iSt und das es darunter auch Ölfeucht ist. Er nahm sich der Sache jedenfalls nicht richtig an und ich fuhr zur nächsten Werkstatt.
Da hieß es, das es nicht normal sein und auf Grund dessen ließ ich den Astra dort stehen.
Der Astra bekommt jetzt eine Probefahrt mit einem Tester und und und. Bzw es wird die DK sowie andere Teile überprüft.
Hab denen auch gesagt das sie keine Zeitdruck haben. Jedenfalls war ich vom Service dieser Foh mehr als begeistert und der Meister verstand auch mein Problem.
Nun heisst es abwarten und hoffen das sie den Fehler finden und dann ich wieder ein glücklicher Astra Fahrer werde. :-)
Ich melde mich....
@- DC - lv... Ich hab nicht gesagt das ich mein Problem nicht in 5 Minuten klären lässt. Und die Kostenübernahme von meinen Händler zu der Werkstatt war innerhalb 5 Minuten in deren eMail Fach.